| # taz.de -- Umzug | |
| Der Bergbau rückte zu nah: 600 Tonnen auf Rädern | |
| Die schwedische Stadt Kiruna muss umziehen. Die Kirche wird zwar gerettet, | |
| viel Vertrautes verschwindet dennoch. Und das glänzend Neue gefällt nicht | |
| allen. | |
| Karneval der Kulturen in Berlin: Vom Wahrnehmen und wahrgenommen werden | |
| Er ist auf seine Art auch eine Art Pfingstwunder: Der Berliner Karneval der | |
| Kulturen bedeutet Vielfalt. Und dass man stets in der Masse unterwegs ist. | |
| Die Wahrheit: Endstation Kinderzimmer | |
| Immer später zieht Europas Jugend von Zuhause aus. Viele kehren alt zu den | |
| noch älteren Eltern zurück. | |
| Die Wahrheit: Gar nicht ruckelfrei durchs Leben | |
| Warum es so schwierig ist, irgendwann mit Veränderungen aller Art | |
| umzugehen. Resilienz? Pustekuchen! | |
| App für einfachere Umzüge: Tiptapp, und raus bist du | |
| Eine schwedische App behauptet, alles für einen einfachen Umzug zu bieten. | |
| Und profitiert so auf zynische Weise von der Berliner Wohnungskrise. | |
| Kreuzkröte muss umziehen: Von Kreuzkröten und Laubenpiepern | |
| Der ehemalige Güterbahnhof in Pankow war bislang die Heimat der | |
| Kreuzkröten, doch nun müssen sie umziehen und machen Platz für Berlins | |
| Möbelkönig. | |
| Umziehen im Alter: Neuanfang ist immer möglich | |
| Die Umzugsfreudigkeit der über 65-Jährigen steigt. Ein Altersforscher | |
| erklärt, woran das liegt, und vier Pensionist:innen erzählen von ihren | |
| Erlebnissen. | |
| Umzug im Rentenalter: Auf die Parkbank nach Altötting | |
| Im Alter dahin, wo es billiger ist? Rentner:innen in Deutschland | |
| riskieren eher Altersarmut, anstatt umzuziehen. Anders in den USA. | |
| Karneval der Kulturen: Multikulti immer noch im Trend | |
| Hunderttausende schauten den bunten Festgruppen zu. Zwischen Party und | |
| Folklore gingen auch die politischen Inhalte nicht verloren. | |
| Abschied von der Kita: Fremd ist hier niemand | |
| Unsere Autorin verlässt Berlin und zieht samt Familie nach Wien. Das | |
| beinhaltet diverse Abschiede, auch von der „Fremdbetreuung“ in der hiesigen | |
| Kita. | |
| Umzug mit kleinen Kindern: Kommen die Spinnen mit? | |
| Ein Umzug mit Kindern ist herausfordernd – auch, weil sie gar nicht | |
| begreifen, was da passiert. Vielleicht sind sie aber auch flexibler, als | |
| wir glauben. | |
| Die Wahrheit: Pures Weiß. Reines Weiß | |
| Aus den Tiefen des Sommerlochs: In eine frisch gestrichene Wohnung | |
| einziehen, das hat ganz ohne Zweifel mit einem Verbrechen zu tun. | |
| Hamburger Traditionslokal soll Standort wechseln: Imbiss für Zeitreisende | |
| Die Veddeler Fischgaststätte in Hamburg soll umziehen. Zwar nur ein paar | |
| Meter, aber die Betreiber fürchten, die Atmosphäre zu verlieren. | |
| Die Wahrheit: Abschied von Mitte | |
| Niemals geht man so ganz: Was von meinen Jahren in der Hauptstadt übrig | |
| bleibt. Ein sentimentaler Blick zurück ohne Zorn. | |
| Umzug des Kollwitz-Museums in Berlin: „Es ist Wehmut im Spiel“ | |
| Das Käthe-Kollwitz-Museum feiert seinen 35. Geburtstag – der letzte in der | |
| Fasanenstraße. Leiterin Josephine Gabler erklärt, warum sich trotzdem alle | |
| freuen. | |
| Die Wahrheit: Umzug in den eigenen vier Wänden | |
| Wenn Verreisen im Lockdown nicht möglich ist, warum dann nicht einen | |
| Tapetenwechsel auf niedrigstem Niveau anzetteln – mit unvermeidlichen | |
| Folgen … | |
| Die Wahrheit: Der Schlüssel zu Brüssel | |
| Allem Neuanfang wohnen mehrere Mitbewohnende inne, oder so: Das gilt | |
| besonders für Umzüge in die Hauptstadt Europas. | |
| Herr M. wohnt hier nicht mehr: Auf Wiedersehen, Herr Nachbar! | |
| Wenn ein langjähriger und hochbetagter Mitbewohner aus dem Mietshaus aus | |
| gesundheitlichen Gründen ausziehen muss, ist das vor allem traurig. | |
| Wohnungsnot in Deutschland: Umziehen? Nicht mit Hartz IV | |
| Wenn die Kinder ausziehen oder der Vermieter mehr Geld fordert, wird für | |
| viele Hartz-IV-Bezieher die Wohnung zu teuer. Günstige Wohnungen sind | |
| selten. | |
| Unnütze Küchenutensilien: Die Wenigkönner | |
| Für jede Küchentätigkeit gibt es ein Spezialgerät. Oft benutzt man es genau | |
| einmal – und danach nie wieder. 13 Dinge, die beim nächsten Umzug nicht | |
| mitmüssen. | |
| Vater über Zeit nach dem Kinderauszug: Eltern allein zu Haus | |
| 30 Jahre lebte Familie Prey zu fünft. Jetzt ist die letzte Tochter in ihre | |
| eigene Wohnung gezogen. Wie geht man als Eltern damit um? | |
| Umzüge und Ikea: „Das ist schon eher ein Grauton“ | |
| Auf den Kundenbeauftragten bei Ikea achtet niemand. Er aber sieht alle. | |
| Eine Kurzgeschichte aus dem schwedischen Möbelhaus. | |
| Stationen eines Umzugs: Ich ziehe ein, also bin ich | |
| Ist alles in die Wohnung getragen, stapeln sich die Kartons. Dann beginnt | |
| erst der echte Umzug. Und ein Provisorium, das nie aufhört. | |
| Der Hausbesuch: Eine Frau auf festen Füßen | |
| Als Beatrix Spreng 1994 nach Brandenburg zog, wollte sie „die | |
| Wiedervereinigung leben“. Dann kamen Neonazis. Die Pastorin stellt sich | |
| ihnen entgegen. | |
| Immobilieninvestoren in Großstädten: Warum steht meine Wohnung leer? | |
| Vor anderthalb Jahren musste unser Autor aus seiner Wohnung in einem | |
| beliebten Berliner Stadtteil. Seitdem steht sie leer. Wie kann das sein? | |
| Umzugsprofi über Ein- und Auszüge: „Bücher sind das Allerschlimmste“ | |
| Sein wertvollster Auftrag waren Haschischpfeifen im Wert von 250.000 Mark. | |
| Carlos Antoniazzi über arrogante Kunden, störrische Katzen und die richtige | |
| Tragetechnik. | |
| Die Wahrheit: Kommunistisch langsamer Umzug | |
| In Ostwestfalen hat jeder eine Bohrmaschine, die in ihrer gesamten | |
| Lebenszeit höchstens zwei bis drei Stunden läuft. Warum bloß? | |
| Kolumne Familie und Gedöns: In der Vorstadt leben, nein danke | |
| Ein Umzug steht an! Aber wohin? Die Vorstadt lockt mit Raum und Garten, | |
| aber dann drohen weite Wege und immer die gleiche Individualität. | |
| Kolumne „Jung und dumm“: Immer in Bewegung bleiben | |
| „Ich will so bleiben, wie ich bin!“ „Du darfst!“ Ob ich auch umziehen d… | |
| Das steht nämlich bevor. Mittlerweile zum 27. Mal. | |
| Die Wahrheit: Das Schild | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über ein im Wind wankendes Zeichen erfreuen. | |
| Umzug durch Berlin am Samstag: Ein Karneval der Flüchtlinge | |
| 10.000 Flüchtlinge wollen am Samstag mit dem Slogan „Wir haben keine Wahl, | |
| aber eine Stimme“ auch für den Familiennachzug demonstrieren. | |
| Daniel Schreibers neues Essaybuch: Sehnsucht nach Heimat | |
| Der Autor und ehemalige taz-Kolumnist Daniel Schreiber sucht in seinem | |
| Essaybuch nach biografischen Brüchen und geografischen Verortungen. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Kein Platz für Jecken | |
| Die Berliner Karnevalisten dürfen nun doch nicht am Breitscheidplatz den | |
| Abschluss ihres Umzugs feiern. | |
| Mehr Umzüge in die neuen Bundesländer: Go East | |
| 2014 gingen erstmals mehr Menschen vom Westen in den Osten. Diese Umkehr in | |
| der Wanderungsbilanz liegt vor allem an Berlin, Leipzig und Dresden. | |
| Achtung: Jecken in Berlin auf der Straße!: Karneval der Nischenkulturen | |
| Mit „heiterer Skepsis“ hat Berlin den Karneval in den 50er Jahren | |
| aufgenommen. Und weiterhin hat es der Umzug schwer. Am Sonntag aber will | |
| man es erneut versuchen. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Ist Dahlem noch zu retten? | |
| Die Museen im Südwesten bereiten den Umzug ins Humboldt-Forum vor. Doch was | |
| mit den alten Gebäuden passieren soll, ist völlig unklar. | |
| Umzug ins Humboldt-Forum: Reise in den Mittelpunkt der Stadt | |
| Die Museen Dahlem beginnen mit den Vorbereitungen für den Umzug der | |
| außereuropäischen Sammlungen in das Humboldt-Forum. Es ist ein | |
| Mammutprojekt. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Bewegung aus dem Museum | |
| Der „Zug der Liebe“ war charmante Reminiszenz an die Loveparade – und eine | |
| Art Gedenkveranstaltung an die Zeit, als Berlin noch für Techno stand. | |
| Umzugsprämie für Senioren: Falscher Vorschlag, richtiges Thema | |
| Rentner sollen 5 000 Euro bekommen, wenn sie in eine kleinere Wohnung | |
| ziehen. Ein unrealistischer Vorschlag für ein sehr reales Problem. | |
| Umzugsprämie für Senioren: Altern im Kleinen | |
| Rentner in Ballungsräumen sollen bis zu 5000 Euro für den Umzug in kleiner | |
| Wohnungen erhalten – fordert die IG BAU. Denn sie blockieren Wohnraum für | |
| Familien. | |
| Sammlung zieht um: Die Kunsthöhle | |
| Der Hamburger Kunstkritiker Hajo Schiff hat 40 Jahre lang gesammelt, was | |
| ihm die Welt bedeutet: Wände und Zimmer seiner Wohnung sind voll mit | |
| Büchern, Skulpturen, Gemälden, Masken, Figuren. Nun muss er umziehen | |
| Zahlen zur Gentrifizierung: Der Berliner zieht nicht um | |
| Müssen immer mehr Menschen an den Stadtrand ziehen, weil sie die hohen | |
| Mieten nicht mehr zahlen können? Im Gegenteil, meint der Vermieterverband. | |
| Kindheitserleben nach der Wende: Wir sind die Wossis | |
| Luise Strothmanns Eltern zogen nach der Wende von Osnabrück in die Weite | |
| Mecklenburgs. Philipp Brandstädters Mutter ging von Gera in den Westen. | |
| Zwei Erinnerungen. | |
| Stadtentwicklung mit Bier: Holsten will woanders brauen | |
| Carlsberg will mit der Holsten-Brauerei aus Altona verschwinden. Um das | |
| Unternehmen in der Stadt zu halten, sucht der SPD-Senat nach geeigneten | |
| Flächen. | |
| Fröhlich ins Seniorenheim: Abschied von gestern | |
| Ein halbes Jahrhundert lebte die Familie Held im Altbau im ehemaligen | |
| Pastorenviertel in der Hamburger Neustadt. Doch ihre Nachbarn haben es | |
| ihnen leicht gemacht, ins Altenheim zu ziehen. | |
| Karneval in Kreuzberg: Samba, Samba den ganzen Tag | |
| Alles wie immer beim Umzug? Nicht ganz: Den Wagen des Yaam führen | |
| Flüchtlinge an. Außerdem war es superheiß. | |
| Karneval der Kulturen in Kreuzberg: Es darf getanzt werden! | |
| Beim Karneval laufen neben Sambatänzern und chinesischen Drachen diesmal | |
| auch Lampedusa-Flüchtlinge mit. 30 Grad und Sonne vorhergesagt. | |
| Die Wahrheit: Die glorreichen 174 | |
| Die Vorhut der BND-Schlapphüte ist heimlich in der neuen Berliner Zentrale | |
| angekommen und genießt dort erst einmal Narrenfreiheit. | |
| Umzugswelle in der Presselandschaft: Perfides Kalkül der Verlage | |
| Der Verlag Gruner + Jahr verlegt den Sitz der Münchener Redaktion nach | |
| Hamburg. Auch Springer lässt umziehen. Wer nicht mit kann, hat Pech. |