| # taz.de -- Die Wahrheit: Abschied von Mitte | |
| > Niemals geht man so ganz: Was von meinen Jahren in der Hauptstadt übrig | |
| > bleibt. Ein sentimentaler Blick zurück ohne Zorn. | |
| Bild: Die Koffer sind gepackt. Bloß weg aus Mitte! | |
| Manchmal, wenn ich ZDF-Nachrichten gucke, hör ich meine alte, ebenda | |
| gelandete Bekannte Inken berichten, und dann muss ich daran denken, wie wir | |
| früher immer den Witz machten, man müsse beizeiten mal „nach Mitte“, denn | |
| wer nicht „in Mitte“ lebe, der lebe praktisch gar nicht. | |
| Vermutlich lebt Inken jetzt in Wiesbaden, und ich, wo lebe ich? In Mitte. | |
| Beziehungsweise bald ja nicht mehr, weil ich weg muss, wieder mal, denn | |
| Leben, wusste Benn, ist Brückenschlagen über Ströme, die vergehn; oder, in | |
| meiner Version: ist Löcher in Wände dübeln, die bloß gemietet sind. | |
| Also wieder den Umzugslaster bestellen und den Sperrmüll planen und die | |
| Regalmeter überschlagen und bei all dem den Gedanken haben, dass man lang | |
| nicht mehr wo so lange war, wie man in Mitte gewesen ist; und dass man da, | |
| wo man hingeht, das alles wohl vermissen wird: das Bunte, das Treiben, die | |
| Geschäfte, die Tätowierungen – schön, die nicht, und die gibt’s ja auch | |
| längst überall. Auf dem Fernsehturm waren wir nie, und der Alex ist | |
| Nachbarschaft. | |
| ## Nie mehr U-Bahn fahren | |
| Und jetzt also: fort. Wir werden nicht mehr U-Bahn fahren, weil es am neuen | |
| Wohnort keine gibt, und wir werden uns nicht mehr zwischen Rewe, Edeka, | |
| Bio- und Lose-Laden entscheiden müssen, weil es das am neuen Wohnort auch | |
| nicht gibt. Es gibt einen Aldi, und der ist nicht mal um die Ecke. Mit | |
| Glück fehlen dann allerdings die Leute, die ihre Sätze mit „geil“ und | |
| „witzig“ füllen, wobei „witzig“ nur die Frauen sagen, und zwar auf so … | |
| verstörend dumme Weise, die klingt wie „witzäääg“. Die stehen dann in d… | |
| Kinderboutique und sagen: „Das Kleid für die Tilly ist ja voll witzäääg!�… | |
| und die Verkäuferin so: „Ja, voll geil!“ Und kratzt sich ihre frische, | |
| hochgradig individuelle Tätowierung. Da denkt man dann immer, dass es | |
| irgendwann mit Mitte auch mal genug ist, und ich hoffe, dass ich das auch | |
| noch denke, wenn ich im Aldi stehe und niemand was witzäääg findet, weil | |
| witzäääge Dinge im Aldi traditionell unbekannt sind. | |
| Wir hätten pendeln können, wie so viele. Aus Berlin gehen Leute ja | |
| grundsätzlich nicht weg, selbst wenn sie einen Job haben in Garmisch oder | |
| Oslo, die pendeln dann natürlich. Solche Leute fand ich immer lächerlich, | |
| und jetzt haben wir selbst diskutiert, halbe Abende durch, ob ein Leben | |
| lang Mitte die Fernehe lohnt. Also: Zusammen in Sonstwo, oder nur mehr halb | |
| zusammen in Mitte. Wo man den Laden kennt, genauer: die Läden; wo ich | |
| meinem (tätowierten) Friseur durchs Schaufenster zuwinke und seinem Chef | |
| und dessen Frau, dann die Padrona von der Pizzeria grüße, in der ich seit | |
| Jahren nicht mehr war, sowie den Apotheker, alle drei Buchhändlerinnen aus | |
| der Buchhandlung nebenan und den (tätowierten) Schuster, den ich, bevor | |
| Corona anfing, um Schamhaaresbreite in der Dusche vom Fitnessstudio | |
| verpasst habe, zur unserer beider grenzenlosen Erleichterung. | |
| ## Eine letztes Mal Currywurst | |
| Was ich noch tun muss, bevor ich gehe? Ich könnte noch mal die U-Bahn | |
| nehmen und flexitarisch Currywurst essen, die berühmte aus dem Laden, den | |
| ich, aus Schleichwerbevermeidungsgründen einer- und Bekanntheitsgründen | |
| andererseits, hier nur „-ke“ nennen will; könnte noch mal den ewigen | |
| Hundehaufen ausweichen und unter den Lindenern spazieren gehen oder auf der | |
| Friedrichstraße; wobei, was soll ich in Wettbergen, war ich doch sechs | |
| Jahre nicht, und warum auch. | |
| Also lieber nach gegenüber zu Eva und Alex, zum Frühstück auf ihrer | |
| Terrasse, und sicher noch mal ins – ich sag’s jetzt doch, ich muss es | |
| sagen! – „Plümecke“ zur, wie man so sagt, besten Currywurst der Stadt, a… | |
| wenn das gar nicht mehr in Linden-Mitte ist, dem grundsympathischen, links- | |
| bis zeitgemäß rechtsgrünen, nicht unversifften Bauchstück von Linden, | |
| Trendbezirk Number one der schönsten Hauptstadt von Niedersachsen, | |
| Hannover. | |
| Und dass der Fernsehturm hier „Telemax“ heißt, weiß ich jetzt auch. | |
| 21 Jul 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Gärtner | |
| ## TAGS | |
| Mitte | |
| Umzug | |
| Hauptstadt | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Hunde | |
| Gedicht | |
| Kolumne Unisex | |
| Gedichte | |
| Väter | |
| Gedicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Trucker Babe Vroni langt hin | |
| Es lohnt ein Blick ins lineare Fernsehen: hier überholen Frauen den Trash | |
| gewissermaßen links – und fahren ganz selbstverständlich kraftvoll LKW. | |
| Die Wahrheit: Was ich möchte | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über eine unmenschliche Hinterlassenschaft | |
| erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Ode an die Obstbox | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über Spielplatznahrung erfreuen. | |
| Freunde, Familie und Bekanntschaften: Vom Gehen und Bleiben | |
| Hier kommen Freunde dazu, dort verlässt man die Clique. Ständig kommen und | |
| treten Menschen aus unserem Leben. Richtige Abschiede gibt es selten. | |
| Die Wahrheit: Land im Spaltfieber | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über die allgemeine Lage in Zeiten des Virus | |
| erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Moderne Väter | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über ein bärtiges Elternteil erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Der Ort der Seele | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an | |
| einem Poem über verwandte Werbebotschaften erfreuen. |