| # taz.de -- Antidiskriminierungsstelle | |
| Ferda Ataman über Diskriminierung: „Wir stecken in einer Krise“ | |
| Ferda Ataman leitet seit drei Jahren die Antidiskriminierungsstelle des | |
| Bundes. Ein Gespräch über Racial Profiling und gefährliche Äußerungen des | |
| Kanzlers. | |
| Rekord bei Anfragen an Bund: „Diskriminierung ist ein wachsendes Problem“ | |
| Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung verzeichnet einen | |
| Höchststand an Anfragen. Sie mahnt eine Reform der Rechtslage an. | |
| Lagebericht zur Diskriminierung: Ataman fordert mehr Einsatz | |
| Der Diskriminierungsschutz in Deutschland sei noch lückenhaft, sagt die | |
| Antidiskriminierungsbeauftragte. Von der Bundesregierung müsse mehr kommen. | |
| Brandbrief für Diskriminierungsschutz: „Sonntagsreden reichen nicht“ | |
| 120 Organisationen fordern eine unverzügliche Reform des | |
| Antidiskriminierungsrechts. Nur so schütze man Minderheiten wirksam vor dem | |
| Rechtsruck. | |
| Appell der Beauftragten der Regierung: Sorge über mehr Hasskriminalität | |
| Zehn Beauftragte der Bundesregierung fordern vom Staat mehr Schutz gegen | |
| Diskriminierung. Aktualität bekommt der Appell nach Gewalt beim CSD in | |
| Halle. | |
| Reform des Gleichstellungsgesetzes: FDP wettert gegen Atamans Pläne | |
| Die Antidiskriminierungsbeauftragte will, dass das Gleichstellungsgesetz | |
| modernisiert wird. CDU und FDP kritisieren ihre Ideen scharf. | |
| Jahresbericht zu Antidiskriminierung: So viele Anfragen wie nie | |
| Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman stellt am Dienstagmorgen | |
| ihren Jahresbericht vor. Die meisten Anfragen gab es zu Rassismus. | |
| Ferda Ataman zu #MeToo am Arbeitsplatz: „Unnötig schwer, sich zu wehren“ | |
| Sexuelle Übergriffe werden viel zu oft bagatallisiert, sagt die | |
| Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes. Die Zahl der gemeldeten Fälle | |
| nehme zu. | |
| Studie zu Diskriminierung in Sachsen: Kein Respekt und Nachteile im Job | |
| Menschen werden am häufigsten aufgrund ihrer Erscheinung benachteiligt. Das | |
| zeigt eine neue Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen. | |
| Diskriminierung von Sexarbeiter*innen: Schluss mit Hurenhass | |
| Sexarbeiter*innen können folgenlos diskriminiert werden. Das darf so | |
| nicht bleiben. Ein Plädoyer für Gleichstellung aus Hurenperspektive. | |
| Denkmal für ermordete Sinti und Roma: „Ehrendes Gedenken bewahren“ | |
| In Berlin erinnert Bundespräsident Steinmeier an die von den | |
| Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma. Das Denkmal sei ein | |
| „ständiger Auftrag“. | |
| Jahresbericht zu Diskriminierung: Dauerbrenner Barrierefreiheit | |
| Menschen mit Behinderung sind häufig von Diskriminierung betroffen. Es ist | |
| überfällig, dass Dienstleister stärker in die Pflicht genommen werden. | |
| Diskriminierung in Deutschland: Besonders oft Rassismus | |
| Der Bericht der Antidiskriminierungsbeauftragten zeigt, dass | |
| Diskriminierung in Deutschland weiter häufig ist. Sie plant Reformen bei | |
| der Erfassung. | |
| Ferda Ataman über Kritik an Nominierung: „Ich werde noch viel lernen müssen… | |
| Als Ataman zur Leiterin der Antidiskriminierungsstelle nominiert wurde, | |
| brach ein Shitstorm los. Mit der taz sprach sie über ihren Job – und das | |
| Wort „Kartoffel“. | |
| Extremismusexpertin über Ferda Ataman: „Kein Shitstorm, sondern Kampagne“ | |
| Ferda Ataman soll die Antidiskriminierungsstelle leiten. Heike Kleffner | |
| erklärt, warum Rechte dagegen Sturm laufen und weshalb das gefährlich ist. | |
| Ferda Ataman soll Antidiskriminierungsstelle leiten: Sie ist die Richtige | |
| Nach vier Jahren wird die Leitung der Antidiskriminierungsstelle endlich | |
| wieder besetzt. Ferda Ataman fordert und ist deshalb die geeignete | |
| Kandidatin. | |
| Neue Leiterin Antidiskriminierungsstelle: Harte Kritik an Ataman-Nominierung | |
| Ferda Ataman nannte Deutsche ohne Migrationsgeschichte „Kartoffeln“. Nun | |
| soll sie die Antidiskriminierungsstelle leiten. Die Union ist erbost. | |
| Neue Chefin der Bundes-Beratungsstelle: Ataman soll Diskriminierung angehen | |
| Ihretwegen blieb Horst Seehofer einst dem Integrationsgipfel fern. Nun soll | |
| Ferda Ataman die Leitung der Antidiskriminierungsstelle übernehmen. | |
| Diskriminierung von Fürsorgenden: Elternzeit unerwünscht | |
| Wer Fürsorge übernimmt, hat oft mit Nachteilen im Job zu rechnen. Eine | |
| Studie zeigt nun auf, wo Diskriminierung stattfindet. | |
| Vorfall bei Carsharing-Firma: Deutscher Führerschein reicht nicht | |
| Eine Göttinger Carsharing-Firma lehnt den Mitgliedsantrag von Pranay T. | |
| wegen seines Aufenthaltstitels ab. Bis heute steht eine Entschuldigung aus. | |
| Anfragen wegen Diskriminierung: Alle Leitungen belegt | |
| Um 78 Prozent ist die Zahl der Anfragen an die Antidiskriminierungsstelle | |
| des Bundes 2020 gestiegen. Das hat wohl auch mit der Pandemie zu tun. | |
| Ausfall bei Antidiskriminierungsstelle: Kein Anschluss unter dieser Nummer | |
| Mitten in der Pandemie hat die Antidiskriminierungsstelle ihre telefonische | |
| Beratung eingestellt. Zugleich steigt die Zahl der Hilfesuchenden. | |
| Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Die stille Behörde | |
| Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes arbeitet seit Jahren ohne Leitung | |
| – kaum wahrnehmbar und trotzdem an der Belastungsgrenze. | |
| Debatte um Integration: Einheimische Migranten? | |
| Nach Ausschreitungen wie in Frankfurt oder Stuttgart wird über die Herkunft | |
| der jungen Leute diskutiert. Ein völlig verkehrter Ansatz. | |
| Neue Beratungsstelle in Bremen: Lückenhaftes System | |
| Rot-Grün-Rot bringt eine Landesantidiskriminierungsstelle auf den Weg. Denn | |
| das derzeitige Beratungssystem erreicht nicht alle. | |
| Rassistische Diskriminierung in Deutschland: 10 Prozent mehr Vorfälle | |
| Am Dienstag stellt die Antidiskriminierungsstelle ihren Jahresbericht 2019 | |
| vor. Die Zahl gemeldeter rassistischer Diskriminierung hat überproportional | |
| zugenommen. | |
| Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Meist rassistisch motiviert | |
| Fast ein Drittel der gemeldeten Diskriminierungsfälle betraf 2019 die | |
| ethnische Herkunft. Die Betroffenen bräuchten mehr Schutz, fordert die | |
| Linke. | |
| Neuer Antidiskriminierungsbeauftragter: Neu gegen Diskriminierung | |
| Kiga-Chef Hızarcı wird neuer Antidiskriminierungsbeauftragter für Schulen | |
| und damit Gomis-Nachfolger. | |
| Saraya Gomis hört auf: Unglücklicher Abgang | |
| Saraya Gomis, Antidiskriminierungsbeauftrage von Bildungssenatorin Sandra | |
| Scheeres (SPD), steht ab 2020 für die Stelle nicht mehr zur Verfügung. | |
| Jahresbericht Antidiskriminierung: Mehr Betroffene suchen Rat | |
| Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat ihren ersten Jahresbericht | |
| vorgelegt. Die Sensibilisierung für Ungleichbehandlung wachse. | |
| Diskriminierung an Schulen in Berlin: Idealismus trifft Realität | |
| Die meisten Diskriminierungen gehen von LehrerInnen aus. Ein Fachgespräch | |
| zur Diskriminierung an Schulen zeigt, dass es an Ressourcen fehlt. | |
| Diskriminierung an Berliner Schulen: Grüne wollen Meldepflicht | |
| Diskriminierungsfälle an Schulen sollen dokumentiert werden: Grünen legen | |
| Konzept vor und wollen weg von „Feuerwehrpolitik“ | |
| Bericht der Antidiskriminierungsstelle: Allein gegen den Sachbearbeiter | |
| Migranten, Menschen mit Behinderung, Frauen und Ältere werden systematisch | |
| benachteiligt. Jobcenter verstärken dieses Klima zusätzlich. | |
| Studie zur Homosexuellen-Gleichstellung: Die Mehrheit ist für die „Ehe für … | |
| Eine Untersuchung des Bundes zeigt, dass 83 Prozent der Menschen in | |
| Deutschland die Ehe von Homosexuellen unterstützen. Dennoch gibt es noch | |
| viele Vorurteile. | |
| „Schwulenparagraf“ 175: „Wunde unseres Rechtsstaats“ | |
| Tausende Opfer des bis 1969 gültigen Naziparagrafen sollen rehabilitiert | |
| werden. Das sagt ein Rechtsgutachten der Antidiskriminierungsstelle des | |
| Bundes. | |
| Club-Verbote für Flüchtlinge in Freiburg: „Das wäre eine Sippenhaftung“ | |
| Werden Flüchtlinge pauschal von Diskotheken abgewiesen, können sie auf | |
| Schadenersatz klagen, sagt Christine Lüders, Leiterin der | |
| Antidiskriminierungsstelle. | |
| Kommentar EU-Diskriminierungsrichtlinie: Peinliche Blockadehaltung | |
| Deutschland sperrt sich als einziges EU-Land gegen eine | |
| Antidiskriminierungsrichtlinie. Die Gründe sind nachrangig bis absurd. | |
| Deutschland blockiert EU-Richtlinie: Veto gegen Antidiskriminierung | |
| Deutschland blockiert eine EU-Richtlinie zur Antidiskriminierung. Mehr als | |
| 40 NGOs kritisieren jetzt das Verhalten des Bundes. | |
| Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Jeder zweite Beschäftige ist betroffen | |
| Jede fünfte Frau wurde schon einmal gegen ihren Willen berührt. Bei den | |
| Männern sind es 12 Prozent. Doch sexuelle Belästigung im Job beginnt schon | |
| früher. | |
| Homophobie an Schulen: Wenn Hausaufgaben zu schwul sind | |
| Schwule und Lesben treffen an deutschen Schulen häufig auf Ablehnung. Die | |
| Antidiskriminierungsstelle des Bundes fordert jetzt Gegenstrategien. | |
| #aufschrei bei der SPD-Fraktion: Die Masken fallen | |
| Die SPD-Bundestagsfraktion beschäftigt sich mit dem alltäglichen Sexismus. | |
| Beim ersten Fachgespräch wurden frustrierende Erfahrungen ausgetauscht. |