| # taz.de -- Neue Chefin der Bundes-Beratungsstelle: Ataman soll Diskriminierung… | |
| > Ihretwegen blieb Horst Seehofer einst dem Integrationsgipfel fern. Nun | |
| > soll Ferda Ataman die Leitung der Antidiskriminierungsstelle übernehmen. | |
| Bild: „Engagiert sich seit vielen Jahren für eine offene Gesellschaft“: Fe… | |
| Berlin taz | Nachdem der Posten eine ganze Legislaturperiode lang unbesetzt | |
| blieb, hat der Bund wohl bald wieder eine Antidiskriminierungsbeauftragte: | |
| Das Kabinett nominierte am Mittwoch die Journalistin und Publizistin Ferda | |
| Ataman als neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS). | |
| „Ich bin sehr froh, dass wir Ferda Ataman gewinnen konnten“, sagte | |
| Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) der taz. „Sie engagiert sich | |
| seit vielen Jahren für eine offene Gesellschaft, bringt | |
| Durchsetzungsfähigkeit mit und wird sich als Leiterin der | |
| Antidiskriminierungsstelle mit ganzem Herzen authentisch und überzeugend | |
| gegen jegliche Form von Diskriminierung einsetzen.“ | |
| Tatsächlich begleitet das Thema Antidiskriminierung Atamans Arbeit seit | |
| Jahren – ebenso wie die ADS, die sie künftig leiten soll. Von 2010 bis 2012 | |
| leitete sie das Öffentlichkeitsreferat und ist heute stellvertretendes | |
| Mitglied im Beirat der Stelle. Sie baute den Mediendienst Integration mit | |
| auf, der Journalist*innen bei der Berichterstattung in der | |
| Einwanderungsgesellschaft unterstützen soll. | |
| Außerdem ist sie Mitbegründerin der Neuen deutschen Medienmacher*innen, | |
| einem bundesweiten „Netzwerk von Journalist:innen of Color und | |
| Medienschaffenden mit oder ohne Einwanderungsgeschichte“ und war bis 2021 | |
| Vorstandsvorsitzende der Neuen deutschen Organisationen, einem | |
| Zusammenschluss von etwa 160 postmigrantischen Organisationen, Vereinen und | |
| Projekten. Im Mai 2022 gründete sie mit Konstantina Vassiliou-Enz das | |
| Diversity Kartell, das Medien, Verlagen und andere | |
| Kommunikationsunternehmen in Sachen Vielfalt beraten soll. | |
| ## Ataman teilt gerne aus | |
| 2019 initiierte sie auf Twitter den Hashtag #vonhier, unter dem zahlreiche | |
| Menschen davon berichteten, wie ihnen aufgrund ihrer Migrationsbiografie | |
| immer wieder die Zugehörigkeit zu Deutschland abgesprochen wird. Im selben | |
| Jahr erschien ihr Buch über Deutschland als Einwanderungsgesellschaft mit | |
| dem Titel „Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!“ | |
| Ataman schreckt vor scharfen Worten nicht zurück. 2018 kam der damalige | |
| Bundesinnenminister [1][Horst Seehofer (CSU) nicht zum Integrationsgipfel] | |
| im Kanzleramt, weil unter den Teilnehmenden auch Ataman war. Kurz zuvor | |
| hatte sie die Aufnahme des Begriffs „Heimat“ in den Titel des | |
| Innenministeriums kritisiert und erklärt, dieser Begriff sei zu eng mit der | |
| nationalsozialisiten [2][Blut-und-Boden-Ideologie verknüpft]. | |
| Im Jahr 2020 löste sie eine Debatte über Rassismus im Gesundheitswesen aus, | |
| als sie in den sozialen Medien schrieb, sie habe „eine Ahnung, welche | |
| Bevölkerungsgruppen in Krankenhäusern zuerst behandelt werden, wenn die | |
| Beatmungsgeräte knapp werden“. | |
| Doch auch vor Kritik am eigenen Milieu scheut Ataman nicht zurück. 2019 | |
| sagte sie über den Entwurf für das neue Grundsatzprogramm der Grünen, | |
| dieser lese sich „wie das Programm einer weißen Partei, die Ausländer mag�… | |
| Die ADS ist eine bei Paus' Familienministerium angesiedelte unabhängige | |
| Stelle, die Menschen beraten und unterstützen soll, die aufgrund von | |
| ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, | |
| Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Lebensalter oder Behinderung | |
| diskriminiert werden. | |
| Kommende Woche muss Ataman noch vom Bundestag gewählt werden. Dieses | |
| Verfahren beschlossen die Parlamentarier*innen im April, nachdem der | |
| Posten [3][seit 2018 nicht besetzt werden konnte], weil eine Mitbewerberin | |
| gegen die vom Bundesfamilienministerium ernannte Leitung geklagt hatte. | |
| Ataman soll auf Bernhard Franke folgen, der den Posten seit Mai 2018 | |
| kommissarisch innehat. | |
| 15 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ferda-Ataman-ueber-Seehofers-Politik/!5513089 | |
| [2] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/zeitung-ermutigen/ermut… | |
| [3] /Antidiskriminierungsstelle-des-Bundes/!5714432 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Lisa Paus | |
| Diskriminierung | |
| Antidiskriminierungsstelle | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Frauenhäuser | |
| Kartoffeln | |
| Antidiskriminierungsstelle | |
| Lesestück Interview | |
| Horst Seehofer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskriminierung im Jurastudium: Mittelfinger an den Rechtsstaat | |
| Die Ausbildung von Jurist:innen in Deutschland ist sexistisch und | |
| rassistisch gefärbt. Das hat massive Folgen nicht nur für die Judikative im | |
| Land. | |
| Ferda Ataman soll Antidiskriminierungsstelle leiten: Sie ist die Richtige | |
| Nach vier Jahren wird die Leitung der Antidiskriminierungsstelle endlich | |
| wieder besetzt. Ferda Ataman fordert und ist deshalb die geeignete | |
| Kandidatin. | |
| Lisa Paus zur Kindergrundsicherung: „Das ist ein dicker Brocken“ | |
| Seit acht Wochen ist Lisa Paus Familienministerin. Die Grünenpolitikerin | |
| verspricht Tempo im Kampf gegen Kinderarmut und hofft auf das Ende von | |
| Paragraf 218. | |
| Neue Leiterin Antidiskriminierungsstelle: Harte Kritik an Ataman-Nominierung | |
| Ferda Ataman nannte Deutsche ohne Migrationsgeschichte „Kartoffeln“. Nun | |
| soll sie die Antidiskriminierungsstelle leiten. Die Union ist erbost. | |
| Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Die stille Behörde | |
| Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes arbeitet seit Jahren ohne Leitung | |
| – kaum wahrnehmbar und trotzdem an der Belastungsgrenze. | |
| Interview mit Journalistin Ferda Ataman: „Wir messen mit zweierlei Maß“ | |
| Integration befördert Rassismus, sagt Ferda Ataman. Sie fordert Dankbarkeit | |
| gegenüber Migrant_innen – und eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem | |
| Deutschsein. | |
| Ferda Ataman über Seehofers Politik: „Wir haben die gleiche Heimat“ | |
| Ihretwegen kommt Horst Seehofer nicht zum Integrationsgipfel: Die | |
| Journalistin Ferda Ataman erklärt, wie man positiv mit dem Heimat-Begriff | |
| arbeiten könnte. |