| # taz.de -- Ferda Ataman über Seehofers Politik: „Wir haben die gleiche Heim… | |
| > Ihretwegen kommt Horst Seehofer nicht zum Integrationsgipfel: Die | |
| > Journalistin Ferda Ataman erklärt, wie man positiv mit dem Heimat-Begriff | |
| > arbeiten könnte. | |
| Bild: Ferda Ataman bedauert Horst Seehofers Absage | |
| Frau Ataman, warum haben Sie die Nazi-Keule gegen Horst Seehofer | |
| geschwungen? | |
| Nazi-Keule? Lustig. Lesen Sie doch bitte meinen Text. | |
| Sie meinen den [1][Kommentar], dessentwegen Seehofer seine Teilnahme am | |
| Integrationsgipfel abgesagt hat? Sie haben darin immerhin seinen | |
| Heimatbegriff mit der nationalsozialistischen Ideologie von Blut und Boden | |
| in Verbindung gebracht. | |
| Ich habe beschrieben, wie die Heimat-Debatte, die gerade von allen Parteien | |
| geführt wird, bei mir als Kind von Gastarbeitern ankommt. Der Heimatbegriff | |
| hat eine Vorgeschichte, er ist leider mit der Blut- und Boden-Ideologie | |
| kontaminiert. Wer ihn verwendet, gerade als Politiker, sollte diesen | |
| historischen Bedeutungszusammenhang kennen und das nicht persönlich nehmen. | |
| Was halten Sie von [2][Seehofers] Heimatbegriff? | |
| Seehofer hat einen Leitartikel in der FAZ geschrieben, den ich sehr gern | |
| gelesen habe. Darin schreibt er, dass sein Ministerium eine „Politik der | |
| Vielfalt“ betreiben möchte. Zuvor hat er aber per Bild-Interview erklärt, | |
| dass „der Islam nicht zu Deutschland gehört“. Mir ist also noch nicht ganz | |
| klar, wie er Heimatpolitik umsetzen will. | |
| Wie würde ein Heimatbegriff aussehen, in dem Sie sich wiederfinden? | |
| Es geht in der Debatte ja eigentlich nicht darum, wie Menschen persönlich | |
| Heimat empfinden. Sondern wie eine Politik, die mit dem Begriff der Heimat | |
| arbeitet, aussehen kann. Und da brauchen wir positive Botschaften, und | |
| nicht Heimat als Antwort auf sogenannte Überfremdungsängste. Zum Beispiel: | |
| Deutschland ist Heimat der vielen, nicht der Völkischen. Deutschland ist | |
| Heimat der Religionsfreiheit. Es gibt viele positive Botschaften, die man | |
| mit Heimat verknüpfen kann. | |
| Bedauern Sie, dass Seehofer nicht am Gipfel teilnimmt? | |
| Sehr. Wir haben ja die gleiche Heimat, nämlich Bayern. Da hätten wir | |
| bestimmt Anknüpfungspunkte gefunden. | |
| Wären Sie zu einem persönlichen Gespräch mit ihm bereit? | |
| Klar, immer. | |
| Was erwarten Sie selbst vom Integrationsgipfel? | |
| Angela Merkel hat Integration vor zehn Jahren zur Chefsache erklärt. Das | |
| war sehr richtig und wichtig. Hoffentlich kommen wir darüber wieder zu | |
| Diskussionen über Teilhabe und weg von den Ausgrenzungsthemen, die gerade | |
| die Debatten über Migrationspolitik bestimmen. | |
| 13 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/zeitung-ermutigen/ermut… | |
| [2] /Union-ringt-um-Migrationspolitik/!5513102 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Horst Seehofer | |
| Islam | |
| Heimat | |
| Integration | |
| Integrationsgipfel | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Religionsfreiheit | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Horst Seehofer | |
| Asylpolitik | |
| Heimat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Chefin der Bundes-Beratungsstelle: Ataman soll Diskriminierung angehen | |
| Ihretwegen blieb Horst Seehofer einst dem Integrationsgipfel fern. Nun soll | |
| Ferda Ataman die Leitung der Antidiskriminierungsstelle übernehmen. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Der Druck steigt | |
| Religion darf nicht als Grund genommen werden, andere zu unterdrücken. Das | |
| gilt für den Islam ebenso wie für das Christentum. | |
| Debatte Heimat: Entdeutschung heißt Entblödung | |
| Derzeit wird zu viel Rücksicht auf rechte Wirrköpfe genommen. Buddeln wir | |
| am Ende den Führerbunker aus, nur um die Besorgten zu beruhigen? | |
| Asylstreit in der Union: Flucht in die Eskalation | |
| Stundenlang streiten CDU und CSU in getrennten Räumen um die künftige | |
| Flüchtlingspolitik. Das Wort vom Bruch macht die Runde. Aber was dann? | |
| Asylstreit spitzt sich zu: Seehofer droht mit Alleingang | |
| Die CSU und Merkel ringen um eine Lösung im Asylstreit. Die Fronten sind | |
| verhärtet – die Parteien tagen getrennt. Seehofer droht, per | |
| Ministerentscheid zu handeln. | |
| Innenminister meidet Integrationsgipfel: Seehofer flüchtet vor Kritikerin | |
| Der CSU-Politiker sagte beim Gipfel ab, weil eine Journalistin, die ihn | |
| kritisierte, auch dabei ist. Ihren Text scheint er missverstanden zu haben. | |
| Söder stellt Asylplan vor: Abschiebung mit Air Bavaria | |
| Bayerns Ministerpräsident will in Eigenregie Flüchtlinge ausfliegen lassen. | |
| Und er plant im Alleingang an sieben Standorten Ankerzentren. | |
| Grünen-Politikerin Aras über Heimat: „Das Grundgesetz erwärmt das Herz“ | |
| Grünen-Politikerin Muhterem Aras will den Heimatbegriff nicht den Rechten | |
| überlassen – und spricht über Seehofers Ministerium und Halt. |