| # taz.de -- Propaganda | |
| 1.335 Tage Krieg in der Ukraine: Wie sich die Ukrainer ihre Geschichte zurückh… | |
| Nicht erst seit Kriegsbeginn ist das Interesse an historischen Themen stark | |
| gewachsen. Ein Youtube-Kanal klärt über südukrainische Geschichte auf. | |
| Theaterstück über Kunst und Militär: Motivierter töten | |
| Kunst machen im Dienste des Militärs? Eine zwiespältige Erfahrung! Davon | |
| erzählen zwei ehemalige Soldaten auf dem Spielart Festival in München. | |
| Meduza-Auswahl 18. – 24. September: „Friedensstifter mit Werten“: Wie Rus… | |
| Die Ermordung des konservativ-rechten US-Aktivisten sorgt auch in Russland | |
| für Schlagzeilen. In diesen gilt er als „pro-russisch“ und die USA stehen | |
| „am Rande eines Bürgerkriegs“. | |
| Politische Entgleisung der USA: Eine Zerstörungsattacke auf das demokratische … | |
| Die Meinungsfreiheit wird von der Trump-Regierung dezimiert, immer mehr | |
| linke, kritische Stimmen zensiert. Auch in Deutschland müssen wir die | |
| Warnsignale erkennen. | |
| Putin-treuer Rapper besucht Berlin: Eine Umarmung mit Nachbeben | |
| Der russische Rapper Timati betreibt Kreml-Propaganda. Dass er bei einem | |
| Event des Labels Keinemusik auftauchte, sorgt im Netz für Aufregung. | |
| Propaganda in Peking: Frieden spielen in Peking | |
| Ein Tiktok-Clip der Linksjugend Solid feiert die „World Youth Conference | |
| for Peace“ in Peking. Doch Repression und Zwangsarbeit werden ausgeblendet. | |
| Unser Fenster nach Russland: Schulen, Kirche, Krieg – wie der russische Staat… | |
| Wie stark prägt Kreml-Propaganda Russlands Jugend? Darüber sprechen wir mit | |
| DOXA-Herausgeberin Ekaterina Martynova. | |
| Trump setzt Museen Frist: Vorbei mit der Freiheit | |
| US-Museen haben vier Monate Zeit, um ihre Ausstellungen nach Vorstellungen | |
| von Präsident Trump umzugestalten. Vom Land der Freiheit ist bald nichts | |
| mehr übrig. | |
| Propaganda der Hamas: Die Grausamkeit der Geiselvideos | |
| Hamas und PIJ veröffentlichten zwei neue Videos der israelischen Geiseln. | |
| Es ist Teil ihrer psychologischen Kriegsführung. Und die Strategie geht | |
| auf. | |
| Gut-und-Böse-Erzählungen: Kampf um Worte | |
| Polarisierung ist Teil totalitärer Systeme und soll Macht sichern. Das | |
| geschieht insbesondere mit Sprache und der Einteilung in richtig und | |
| falsch. | |
| Russische Propaganda für Kinder: Ideologie im Sandkasten | |
| In Russland wird jetzt auch Kinderfernsehen zur ideologischen Waffe. Wie | |
| Russland seine Jüngsten mit Propaganda füttert – auch in Zeichentrickform. | |
| Propaganda-Plattform des Kreml: Red ist russisch | |
| Laut Bundesregierung steht hinter dem Medienportal Red Russland. Es | |
| bestehen enge Verbindungen zum staatlichen Propagandasender RT. | |
| Wie Russland auf Osteuropa blickt: Erst die Ukraine, dann das Baltikum | |
| In Moskau will die Russische Militärhistorische Gesellschaft über die | |
| „baltischen Schmarotzer“ informieren. Eine primitive Erzählung – und eine | |
| verkappte Drohung. | |
| Echte rechte Bildästhetiken: Digitalfaschismus in Pastell | |
| Prompt: „Echte Frauen“ und „wahre Helden“. KI-Bilder sind zur visuellen | |
| Propagandasprache der neuen Rechten geworden. Wie kam es dazu? | |
| Neue Studie zu ChatGPT: Potenzielle Propagandamaschine | |
| Forscher:innen haben 900 Menschen zu politischen Fragen chatten lassen. | |
| Teils miteinander, teils mit KI-Chatbots. Letztere überzeugten besonders. | |
| Meme auf Social Media: Propaganda, auf die ich nicht hereinfalle | |
| Ein neuer Meme-Trend kommt als Geste der Selbstbehauptung daher. Doch auch | |
| in konservativen und rechten Kreisen hat das Meme Karriere gemacht. | |
| Internettrend: Propaganda, auf die wir alle hereingefallen sind | |
| Ein neuer Trend im Internet nennt quasi alles Propaganda. Doch auch zu | |
| strikte Definitionen des Begriffs sind falsch – denn: Jedes Land betreibt | |
| sie. | |
| Rechte US-Lobby in Europa: Illiberale Internationale | |
| Die rechts-konservative US-Lobbygruppe CPAC tourt durch Europa und wirbt | |
| für rechte Politiker. Es braucht dringend eine demokratische Gegenkampagne. | |
| Unser Fenster nach Russland: Museen als Propagandawerkzeuge | |
| Zunehmend geraten auch Museen in Russland unter staatliche Kontrolle. Ein | |
| Gespräch mit einem Exiljournalisten in Estland und einer | |
| Kulturwissenschaftlerin. | |
| Russische Propaganda über Macron: Koks, Sex und Satanismus | |
| Das französische Präsidentenpaar streitet in der Öffentlichkeit. Für | |
| russische Herzblatt-Experten ist klar: Nur Alphamännchen Putin kann uns | |
| retten. | |
| Historiker über NS-Kultstätten: „Viele wurden als Freilichtbühnen einfach … | |
| Für ihre Propagandaveranstaltungen mit Menschenmassen bauten die Nazis | |
| Kultstätten. Der Umgang mit ihnen ist noch mangelhaft, beklagt Dietmar von | |
| Reeken. | |
| Jahrhundertleben als Schwarze Deutsche: Marie Nejar aus St. Pauli wollte die se… | |
| Marie Nejar musste als Kind in NS-Kolonialpropagandafilmen mitwirken. Erst | |
| die antikoloniale Bewegung hat sie wiederentdeckt. Jetzt ist sie gestorben. | |
| Ende des Zweiten Weltkriegs in Russland: Im Zeichen roher Gewalt | |
| Das Gedenken an den 9. Mai 1945 ist im heutigen Russland längst zur | |
| überdrehten Siegesorgie verkommen. Krieg wird verklärt und alle machen mit. | |
| Tag der Pressefreiheit 2025: Der Krieg um Informationen | |
| Infowars bewegen sich zwischen Aufklärung, Propaganda und Fadenkreuz. Heute | |
| spielen soziale Medien, Blogs und Telegram-Kanäle eine wichtige Rolle. | |
| Stefan Kornelius als Regierungssprecher: Der perfekte Mann für den Job | |
| Für das Amt des Regierungssprechers ist Stefan Kornelius wunderbar | |
| geeignet. Fragwürdig ist an der Sache etwas ganz anderes. | |
| Sprachenpolitik in der Ukraine: Ohren auf am Karpatenrand | |
| In Iwano-Frankiwsk schickt der Bürgermeister „Sprachinspektoren“ auf die | |
| Straße. Sie sollen prüfen, wie viel Russisch in der Stadt gesprochen wird. | |
| Meduza-Auswahl 20. – 26. März: Versuchskaninchen wider Willen | |
| Russland stellt die Medikamentenvergabe an Mukoviszidose-Patienten um. Das | |
| US-Präparat wird ersetzt durch eines mit schweren Nebenwirkungen. | |
| Hamas-Propaganda bei der BBC: „Signifikante Fehler“ | |
| Eine BBC-Doku sollte den Krieg in Gaza aus der Sicht palästinensischer | |
| Kinder zeigen. Nun gab die BBC zu, Hamas Propaganda übernommen zu haben. | |
| Pietätlose Propaganda aus den USA: From the Riviera to the Sea | |
| Trump veröffentlicht ein KI-generiertes Video über seine Pläne für den | |
| Gazastreifen. Ein Fiebertraum, so bizarr wie gefährlich. | |
| Pressefreiheit in Turkmenistan: Mehr oder weniger für'n Arsch | |
| Für turkmenische Beamte ist ein Abo von Staatspropagandablättern Pflicht. | |
| Nun dürfen sie diese zudem nicht „zweckentfremden“ – zum Beispiel als | |
| Klopapier. | |
| Russlands Nachschub im Ukraine-Krieg: Zu viele Vaterlandshelden | |
| So erfreulich die russische Mitniederlage in Syrien auch ist: An der | |
| verheerenden Situation an der ukrainischen Front wird sie kaum etwas | |
| ändern. | |
| Konflikt Armenien und Aserbaidschan: Ein kleines Licht am Ende des Tunnels | |
| Zwischen Aserbaidschan und Armenien gibt es noch keinen Frieden. Doch | |
| menschlich steht man sich manchmal näher, als die Politik glauben ließe. | |
| Radio Tirana im Westen: Sendeschluss für Stalin | |
| Übers Radio sendete das kommunistische Albanien Propaganda in den Westen. | |
| Der deutsche Hörerklub für „Radio Tirana“ wird nun aufgelöst. | |
| Deutschlandbild in Russland: Rapide schlechter geworden | |
| Das Lewada-Zentrum fragte nach der Meinung der russischen Bevölkerung über | |
| Deutschland. Die hat sich seit dem Krieg völlig geändert. | |
| Chinesische Propaganda in den Medien: Wie Deutsche China sehen sollen | |
| Der Einfluss des Pekinger Propagandaapparates bei deutsch-chinesischen | |
| TV-Produktionen nimmt massiv zu. Ist eine Zusammenarbeit noch | |
| verantwortbar? | |
| Forscher über den Blog „Nachdenkseiten“: „Ein Propaganda-Instrument des … | |
| Die „Nachdenkseiten“ wandelten sich vom linken Medium zur Plattform mit | |
| Putin-Narrativen. Politikwissenschaftler Markus Linden erkärt ihre | |
| Bedeutung. | |
| Linken-Chefin zu Russland-Desinformation: „Wir sind nicht gut gewappnet“ | |
| Die russische Social Design Agency betreibt Desinformation in Deutschland. | |
| Eine Betroffene: Janine Wissler. Die Linken-Chefin fordert mehr Gegenwehr. | |
| Sowjet-Filmklassiker „Arsenal“: Wie man zum Lokführer wird | |
| Der ukrainische Regisseur Oleksandr Dowschenko zeigt in seinem sowjetischen | |
| Film „Arsenal“ eine umkämpfte Ukraine. Film und der Künstler sind komplex. | |
| Desinformationskampagne Russlands: Die Spin-Docs des Kremls | |
| Die taz analysiert interne Papiere der russischen Propagandafabrik SDA: Mit | |
| massiver Desinformation will sie die deutsche Öffentlichkeit beeinflussen. | |
| Putins Propaganda in Europa: Die Klone des Kreml | |
| Das russische Propagandaprogramm „Doppelgänger“ imitiert bekannte | |
| Medienwebsites. Laut Verfassungsschutz setzt es aber auch auf etablierte | |
| Medien. | |
| Krieg zwischen Hisbollah und Israel: Propaganda aus dem Hisbollah-Tunnel | |
| Die Schiiten-Miliz im Libanon veröffentlicht ein Video, das ihr | |
| Tunnelnetzwerk zeigen soll. Dass auch Lastwagen dort hineinpassen, lässt | |
| aufmerken. | |
| Jurist über „Agenten“-Gesetz: „Kopie aus dem russischen Gesetz“ | |
| Georgien ist wegen des „ausländische Agenten“-Gesetzes vorerst kein | |
| EU-Beitrittskandidat mehr. Rechtsexperte Baramidze sieht gefährliche | |
| Entwicklungen. | |
| Wie sich die Ukraine verteidigt: Kein Durchbruch. Nirgends | |
| Für viele westliche Meinungsmacher stand die Ukraine vor Kurzem mal wieder | |
| vor dem Kollaps. Dahinter stecken Ignoranz oder Wunschdenken. | |
| Verbot von mehreren russischen Medien: Brüssel zieht den Stecker | |
| Die EU verhängt ein Verbot gegen mehrere russische Medien, um | |
| Kreml-Propaganda zu unterbinden. Dazu gehört auch „Voice of Europe“. | |
| Kriegsmüdigkeit in Russland: Zwischen Rausch und Apathie | |
| Ohne Krieg ist Putins fünfte Amtszeit undenkbar. Die russische Gesellschaft | |
| ist militarisiert – und gleichgültig zugleich. | |
| TikTok-Debatte in Deutschland: Rein oder aus | |
| Deutsche Politiker*innen fordern eine strengere Regulierung von | |
| TikTok. Dabei sollten sie besser anfangen, dort mitzumischen. | |
| China, der Westen und die Gefahr: Fakes mit Drachen | |
| Selbst in der chinesischen Mystik gilt das Fabelwesen nicht als friedlich. | |
| Doch das stört Propagandisten nicht. | |
| Rechte Popmusik: Eingebildete Rebellen | |
| „Testcard“ ist ein Magazin für Popgeschichte. Die neueste Ausgabe ist dem | |
| Rechtspop gewidmet, der sich zunehmend im Mainstream tummelt. | |
| Öffentlich-Rechtliche in Polen: Kampf um Polens Medien | |
| Polens Präsident wollte mit einem Veto die Medienpolitik der neuen | |
| Regierung durchkreuzen. Doch er machte den Weg frei für das Ende der | |
| PiS-Propaganda. | |
| Irina Scherbakowa über Lage in Russland: „Krieg ist Putins politisches Kapit… | |
| Trotz der über 300.000 gefallenen russischen Soldaten bleibt die | |
| Unterstützung für Putin groß. Die Historikerin Irina Scherbakowa im | |
| Gespräch. |