| # taz.de -- Linken-Chefin zu Russland-Desinformation: „Wir sind nicht gut gew… | |
| > Die russische Social Design Agency betreibt Desinformation in | |
| > Deutschland. Eine Betroffene: Janine Wissler. Die Linken-Chefin fordert | |
| > mehr Gegenwehr. | |
| Bild: Janine Wissler, die Bundesvorsitzende der Partei Die Linke, steht auf der… | |
| taz: Frau Wissler, [1][laut unserer Recherche] steht Ihr Name auf einer | |
| Liste der russischen Propagandafirma Social Design Agency, auf der deutsche | |
| Meinungsführer benannt sind, deren Aussagen für prorussische Narrative | |
| genutzt werden sollen. Oder die, falls russlandkritisch, diskreditiert | |
| werden sollen. Wussten Sie davon? | |
| Janine Wissler: Nein, ich kannte weder diese Agentur noch diese Liste. | |
| taz: Wie erklären Sie sich, dass Sie auf dieser Liste gelandet sind? | |
| Wissler: Da kann ich nur mutmaßen und man muss auch vorsichtig sein, um | |
| nicht russischer Staatspropaganda auf den Leim zu gehen. Klar ist: Ich habe | |
| mich gegen Waffenlieferungen in die Ukraine ausgesprochen und [2][für | |
| Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine]. Aber das war eben | |
| keine Parteinahme für Putin, ganz im Gegenteil. | |
| Ich habe immer klar gesagt, dass ich die russische Aggression gegen die | |
| Ukraine scharf verurteile, dass ich Putin und seine autoritäre Politik | |
| zutiefst ablehne und dass ich solidarisch mit der Friedensbewegung in | |
| Russland und mit russischen Deserteuren bin. Ich stehe in Kontakt mit | |
| russischen Oppositionellen, die sich gegen den Krieg und gegen Putins | |
| Politik engagieren und habe mich in einigen Fällen aktiv dafür eingesetzt, | |
| dass diese Menschen Asyl in Deutschland erhalten. Das wurde offensichtlich | |
| in Russland wahrgenommen. | |
| taz: Auf der SDA-Liste stehen auch Ihre frühere Parteikollegin Sahra | |
| Wagenknecht oder AfD-Parteichefin Alice Weidel. Auf die Parteien der beiden | |
| setzt die SDA große Hoffnung, [3][um in Deutschland prorussische Narrative | |
| zu bestärken]. Überrascht Sie das? | |
| Wissler: Dass Putin seit Langem rechtsautoritäre Kräfte überall in Europa | |
| unterstützt, ideologisch und auch finanziell, ist nicht neu. Auch nicht, | |
| dass er dabei mit der AfD paktiert. Das ist eine gezielte, langfristige | |
| Strategie. Auch deshalb kann man Putins Politik nur vehement ablehnen. | |
| taz: Und wie bewerten Sie, dass [4][Sahra Wagenknecht] dort aufgelistet | |
| wird? | |
| Wissler: Sahra Wagenknecht ist nicht mehr in unserer Partei und ich bin | |
| froh und erleichtert, dass ich ihr Handeln nicht mehr dauernd kommentieren | |
| muss. Nur soviel: Als konsequenter Kriegsgegner sollte man deutlich machen, | |
| dass man jeden Krieg verurteilt und niemals doppelte Maßstäbe anlegen. | |
| taz: Unsere Recherche zeigt, wie systematisch und akribisch die SDA | |
| prorussische Narrative auch in Deutschland befördern will – [5][mit | |
| gefälschten Onlineprofilen und Beiträgen, mit massenhaft auf Social Media | |
| verbreiteten Karikaturen oder Fakes]. Wie gefährlich ist die russische | |
| Desinformation? | |
| Wissler: Dass Putins Regierung skrupellos agiert, zeigt sich schon daran, | |
| wie sie die Opposition in Russland kaltstellt und oppositionelle Stimmen zu | |
| unterdrücken versucht. Ganz offensichtlich hat dieses Regime ein Interesse | |
| daran, die öffentliche Meinung international zu den eigenen Gunsten zu | |
| beeinflussen. Und Desinformation ist in digitalen Zeiten natürlich eine | |
| große Gefahr. Wir erleben eine Flut an Fake News, die für viele immer | |
| schwerer zu erkennen sind. Daran beteiligen sich solche Agenturen und auch | |
| Geheimdienste – wohlgemerkt nicht nur russische, wenn wir etwa auf das | |
| Agieren der NSA schauen. Diese Gefahr der Desinformation müssen wir alle | |
| auf dem Schirm haben, dagegen sind wir noch nicht gut gewappnet. | |
| taz: Wie kann man sich denn da wappnen? Tun die Regierung und die Behörden | |
| genug? | |
| Wissler: Das ist natürlich keine leichte Aufgabe in Zeiten, in denen sich | |
| Informationen digital auf so vielen Kanälen verbreiten. Aber | |
| Social-Media-Anbieter haben hier die Pflicht, konsequent gegen Lügen, Hass | |
| und Hetze vorzugehen. Hier müssen sie noch mehr in die Pflicht genommen | |
| werden. Mir ist aber auch wichtig, an die Ursache ranzugehen und diejenigen | |
| zu stärken, die Putin und seiner Desinformation die Stirn bieten: die | |
| kritischen Teile der russischen Zivilgesellschaft. Deshalb dürfen wir nicht | |
| alle Beziehungen nach Russland kappen, ganz im Gegenteil. Die russische | |
| Zivilgesellschaft braucht Unterstützung und Austausch, sie müssen wir | |
| stärken. Russland ist nicht Putin. Und irgendwann wird es ein Russland ohne | |
| Putin geben. | |
| 17 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Desinformationskampagne-Russlands/!6034158 | |
| [2] /Janine-Wissler-ueber-die-Krise-der-Linken/!5852240 | |
| [3] /Desinformationskampagne-Russlands/!6034158 | |
| [4] /Sahra-Wagenknecht/!t5013304 | |
| [5] /Desinformationskampagne-Russlands/!6034158 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Desinformation | |
| Wladimir Putin | |
| Kreml | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Propaganda | |
| Russland | |
| GNS | |
| Fake News | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Desinformation | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Emotionen und Medien: Panik zieht | |
| Rechte Plattformen locken mit Fake News über Gewalt an Kindern und Sex mit | |
| Tieren. Der Treiber ist Angst. Doch mit der umzugehen, lässt sich üben. | |
| Der Westen und der Ukraine-Krieg: Feuer frei? | |
| Soll der Ukraine erlaubt werden, Ziele tief in Russland mit westlichen | |
| Raketen und Marschflugkörpern anzugreifen? Ein Pro und Contra. | |
| Desinformation auf Social Media: Meta sperrt russische Staatsmedien | |
| Der Digitalkonzern verbannt zum Beispiel den Propagandasender RT von seinen | |
| Plattformen wie Instagram und Facebook. Der Rausschmiss gilt weltweit. | |
| Desinformationskampagne Russlands: Die Spin-Docs des Kremls | |
| Die taz analysiert interne Papiere der russischen Propagandafabrik SDA: Mit | |
| massiver Desinformation will sie die deutsche Öffentlichkeit beeinflussen. | |
| Putins Propaganda in Europa: Die Klone des Kreml | |
| Das russische Propagandaprogramm „Doppelgänger“ imitiert bekannte | |
| Medienwebsites. Laut Verfassungsschutz setzt es aber auch auf etablierte | |
| Medien. |