| # taz.de -- Wie sich die Ukraine verteidigt: Kein Durchbruch. Nirgends | |
| > Für viele westliche Meinungsmacher stand die Ukraine vor Kurzem mal | |
| > wieder vor dem Kollaps. Dahinter stecken Ignoranz oder Wunschdenken. | |
| Bild: Von den enormen russischen Verlusten steht auf diesen Propagandaplakaten … | |
| Als der russische Machthaber Wladimir Putin vor zweieinhalb Jahren seine | |
| Großinvasion in der Ukraine begann, war er wie weltweit die meisten | |
| Politiker und Experten davon überzeugt, dass die Ukraine innerhalb weniger | |
| Tage fallen würde. Der russische Staatschef stützte sich dabei vor allem | |
| auf den Mythos, dass die Ukraine ein gespaltener und schwacher Staat mit | |
| einer Armee sei, die sich nicht selbst verteidigen könne. Noch überzeugter | |
| war er von der Unfähigkeit des Westens, einig zu sein und zu bleiben und | |
| die Ukraine dauerhaft zu unterstützen. | |
| Nach 28 Monaten Konfrontation mit einer der größten Armeen der Welt gibt es | |
| in Kyjiw aber immer noch eine ukrainische Regierung, und über dem | |
| Parlament, der Werchowna Rada, weht weiterhin die ukrainische Flagge. Doch | |
| jedes Mal, wenn westliche Geheimdienste über die Konzentration neuer | |
| russischer Gruppen entlang der ukrainischen Grenze berichten, sagen | |
| Analysten einen baldigen Durchbruch der Frontlinie voraus, der | |
| katastrophale Folgen für die Ukraine haben könnte. So geschehen Anfang Mai, | |
| als russische Truppen die ukrainische Staatsgrenze im Norden des Landes in | |
| der Region Charkiw überschritten. | |
| „Düstere Prognose von Militärexperten: ‚Dammbruch‘-Szenario für Front … | |
| Ukrainekrieg“ oder „Schock in der Ukraine: Wie kam es zu dem militärischen | |
| Fiasko für Kyjiw?“ – solche und ähnlich dramatische Schlagzeilen erschein… | |
| häufig in den Medien. Analysten der britischen Zeitschrift The Economist | |
| prognostizierten Anfang des Jahres, dass die neue Offensive Russlands | |
| weitaus schwieriger einzudämmen sein werde als die zu Beginn der Invasion. | |
| Vor diesem Hintergrund haben andere führende westliche Medien wiederholt | |
| pessimistische Szenarien für die Ukraine veröffentlicht, bis hin zu einer | |
| Offensive russischer Truppen in Richtung Charkiw und Kyjiw. Jedes Mal | |
| provozieren solche Veröffentlichungen Debatten über die Zweckmäßigkeit | |
| einer militärischen Unterstützung der Ukraine, wenn Russland doch angeblich | |
| ohnehin nicht zu besiegen ist. | |
| Manchmal scheint es sogar, als ob man sich auf diese Weise wünschte, dass | |
| die Front in der Ukraine wirklich zusammenbräche und die Russen einen | |
| Durchbruch erzielten – um damit die uneinsichtigen Ukrainer endlich zu | |
| Verhandlungen mit Russland und zur Annahme seiner Ultimaten zu zwingen. Die | |
| Lage an der Front ist jedoch sowohl für die Ukraine als auch für Russland | |
| viel komplexer, als es die These von der Unbesiegbarkeit Russlands | |
| vermittelt. | |
| ## Hohe russische Verluste | |
| Das Wort Durchbruch muss sehr bewusst verwendet werden. Die heutige Lage an | |
| der Front erlaubt es nicht, von Frontdurchbrüchen und der schnellen | |
| Eroberung von Gebieten in kurzer Zeit zu sprechen, wie es im Frühjahr 2022 | |
| der Fall war. Die heutige Front ist auf beiden Seiten unglaublich gesättigt | |
| mit Drohnen verschiedener Typen – Aufklärungs-, Angriffs-, Wärmebild- und | |
| Nachtdrohnen. Diese Situation lässt keine schnellen Durchbrüche zu, da | |
| beide Seiten die Aktionen der anderen Seite auf dem Schlachtfeld deutlich | |
| sehen können. | |
| Dies ist auch einer der Gründe, warum die russische Armee nicht mehr in | |
| Fahrzeugkolonnen vorrücken kann: Diese werden sofort vernichtet, wie | |
| bereits mehrfach geschehen. Auch wenn die russische Armee personell und | |
| materiell überlegen ist, kann sie daher nur an einzelnen Frontabschnitten | |
| lokalisierte Durchbrüche erzielen, was sie auch tut. Gleichzeitig sind | |
| unter diesen technologischen Bedingungen die Verluste der russischen Armee | |
| an Personal und Technik deutlich höher als die erzielten Ergebnisse. | |
| Im Durchschnitt verliert Russland bei seinen Offensivversuchen in der | |
| Ukraine [1][etwa tausend Soldaten pro Tag]. Das sind selbst für die | |
| russische Armee erhebliche Verluste. Dies hat zur Folge, dass die | |
| Mobilisierungsressourcen, die diese Verluste ausgleichen sollen, nicht | |
| genügend Zeit für die Ausbildung haben und schlecht trainierte Soldaten | |
| langsam vorankommen und schnell sterben. Jeder neu eroberte Kilometer | |
| ukrainischen Territoriums kostet die russische Armee Tausende von | |
| Menschenleben. | |
| ## Voraussetzungen für einen langen Zermürbungskrieg | |
| Die ukrainische Seite, die ihr Land verteidigt, steht vor noch größeren | |
| Herausforderungen. Der anhaltende russische Druck erschöpft die ukrainische | |
| Armee, die personell stark unterbesetzt ist und deren | |
| Mobilisierungsbemühungen gescheitert sind. Das Fehlen von Granaten aufgrund | |
| einer sechsmonatigen Verzögerung der versprochenen US-Militärhilfe erzwang | |
| etwa den Verlust von Städten wie Awdijiwka. Die in letzter Minute an der | |
| Front angekommene Hilfe hat jedoch nicht nur die russische Offensive in der | |
| Oblast Charkiw gestoppt, sondern die Russen sogar zurückgedrängt und sie | |
| daran gehindert, die Ruinen der von ihr zerstörten Stadt Wowtschansk | |
| einzunehmen. | |
| Trotz der Sättigung mit Granaten ist es für die ukrainische Armee viel | |
| schwieriger, die Frontlinie in der Region Donezk zu halten, wo die | |
| russische Armee, die die Fehler der ukrainischen Militärführung und die | |
| Verzögerung der Hilfe ausnutzt, langsam, aber sicher vorrückt und sich der | |
| strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk mit mehreren Tausend Einwohnern | |
| nähert. All diese Faktoren schaffen derzeit die Voraussetzungen für einen | |
| langen Zermürbungskrieg. | |
| In den ukrainischen Volksmärchen geht es häufig um vermeintlich Schwache, | |
| die sich mit Einfallsreichtum und Gerissenheit gegen die Starken wehren. | |
| Genau das tut die Ukraine, um sich gegen Russland zu verteidigen. Auch mit | |
| weniger Ressourcen ist die Ukraine in der Lage, der russischen Armee | |
| wirksam entgegenzutreten und ihre Gebiete zurückzuerobern, insbesondere | |
| wenn die Unterstützung der Verbündeten nicht politischer Manipulation zum | |
| Opfer fällt. | |
| Und wenn der US-Präsidentschaftskandidat Trump in der Debatte mit Biden | |
| sagte, [2][die Ukraine werde diesen Krieg verlieren,] dann sollte man ihn | |
| außer an die hier dargelegten Fakten daran erinnern, dass es sich bei | |
| diesem Krieg nicht nur um einen Kampf der Ukraine gegen Russland handelt, | |
| sondern um eine Konfrontation von Demokratien gegen eine Allianz aus | |
| Autokratien. Im Kreml führen solche Aussagen dazu, dass die Landkarte | |
| Europas aufgeklappt wird, um das nächste Opfer der Aggression zu bestimmen. | |
| 29 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nytimes.com/2024/06/27/us/politics/russia-casualties-ukraine-wa… | |
| [2] https://newsukraine.rbc.ua/news/ukraine-s-not-winning-war-trump-at-debate-1… | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Magasowa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Drohnenkrieg | |
| Propaganda | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Straflager | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kämpfe in der Ostukraine: Entscheidende Monate an der Front | |
| Der Sommer wird zur schwierigsten Zeit an der Front, sagen Militärexperten | |
| und Soldaten: Die Ukraine verliert im Osten weiter Gebiete. | |
| An der Front bei Charkiw: Gleitbomben auf Lypzi | |
| Nur zwei Kilometer hinter dem Dorf Lypzi liegt die Frontlinie. Unser Autor | |
| hat dort einen Polizisten begleitet, der die letzten Bewohner retten will. | |
| Blogger über Krieg in der Ukraine: Grenzwertige Gedankenspiele | |
| Russlands Angriff auf eine Kyjiwer Kinderklinik führt zu erregten Debatten. | |
| Soll die Ukraine nicht doch den Krieg beenden, zu welchem Preis auch immer? | |
| Kinderkrankenhaus in der Ukraine: Ochmatdit vor der Zerstörung | |
| Ein russischer Angriff hat ein Kinderkrankenhaus in Kyjiw getroffen. Unser | |
| Autor hat es 2019 besucht – und sah ein Schulprojekt der besonderen Art. | |
| Krieg in der Ukraine: Massive Angriffswelle auf Kyjiw | |
| Durch russischen Raketenbeschuss werden am Montag in der Ukraine mindestens | |
| 31 Menschen getötet. Auch eine Kinderklinik in Kyjiw ist Angriffsziel. | |
| Krieg in der Ukraine: Beschuss mit Gefangenentausch | |
| In der Ostukraine und in Russland fordert der gegenseitige Raketen- und | |
| Drohnenbeschuss zivile Opfer. Russland nimmt zwei Dörfer ein. | |
| Rückkehrpflicht für ukrainische Männer: Unpopuläre Mobilisierungen | |
| Ukrainer dürfen wegen des Krieges ihr Land nicht verlassen. Viele versuchen | |
| es trotzdem. Kyjiw verhandelt mit EU-Ländern über Rücksendung. | |
| Kriegsgegner in Russland: Widerstand aus Menschlichkeit | |
| In Russland ist ein 17-Jähriger zu sechs Jahren Straflager verurteilt | |
| worden. Er hatte Molotowcocktails auf zwei Militärrekrutierungszentren | |
| geworfen. | |
| Tiefgefrorene Ukrainedebatte: Im Westen nichts Neues | |
| Mützenich und Strack-Zimmermann sind Putins stärkste Verbündete: Der eine | |
| will ihm nicht die Stirn bieten, die andere Politik nicht sozial abfedern. |