| # taz.de -- Kinderkrankenhaus in der Ukraine: Ochmatdit vor der Zerstörung | |
| > Ein russischer Angriff hat ein Kinderkrankenhaus in Kyjiw getroffen. | |
| > Unser Autor hat es 2019 besucht – und sah ein Schulprojekt der besonderen | |
| > Art. | |
| Bild: Vorher wurden hier Kinder versorgt und unterrichtet: ein Gebäude des Kra… | |
| Kyjiw taz | Der folgende Text erschien erstmals im September 2019 in der | |
| taz. Wir veröffentlichen ihn hier erneut, um das Leben im Kyjiwer | |
| Kinderkrankenhaus Ochmatdit zu zeigen, das [1][ein russischer | |
| Raketeneinschlag am 8. Juli zerstörte]. Bei den Angriffen auf Kyjiw wurden | |
| nach ukrainischen Angaben mindestens 27 Menschen getötet, darunter vier | |
| Kinder. | |
| Wer zur „Schule der Superhelden“ im Kyjiwer Kinderkrankenhaus Ochmatdit | |
| will, muss ein Tor mit Schlagbaum passieren und ein dreistöckiges grünes | |
| Gebäude betreten. Hier werden nicht nur Kinder auf eine | |
| Nierentransplantation vorbereitet, sondern auch im Rechnen, Lesen und | |
| Schreiben geübt. Eine Schule im Krankenhaus – das ist neu in der Ukraine. | |
| „Schulferien? Nein, da freue ich mich nicht darauf“, erklärt der 15-jähri… | |
| Maxim. Er ist mit Feuer und Flamme im Mathematikunterricht dabei. Und er | |
| löst Aufgaben, bei denen sich auch Erwachsene schwertun würden. Maxim ist | |
| krank, so krank, dass er schon seit einem halben Jahr im Kinderkrankenhaus | |
| Ochmatdit lebt. Und wenn er etwas an der Tafel erklären will, dann geht die | |
| Lehrerin zu seinem Tisch und schiebt ihn liebevoll mit seinem Rollstuhl zur | |
| Tafel. | |
| Hier in der Schule des Nationalen Kinderkrankenhauses Ochmatdit in Kyjiw | |
| sind Kinder aus vier verschiedenen Abteilungen. Manche von ihnen leben | |
| schon sieben Jahre im Krankenhaus. Vieles ist hier anders als an den | |
| Schulen, in denen Maxim früher war, irgendwo nicht weit weg von Odessa am | |
| Schwarzen Meer. Und hier macht Schule Spaß, ist eine erfreuliche | |
| Abwechslung. Hier gibt es keine Hausaufgaben, keine Prüfungen, und wer | |
| erschöpft ist, kann sich, ohne fragen zu müssen, einfach auf ein Sofa im | |
| Klassenzimmer legen. | |
| „Im Krankenzimmer sehe ich immer wieder nur die weiße Decke, die weißen | |
| Wände, habe nur einen Nachbarn, mit dem ich mich unterhalten kann. Und das | |
| ist auf Dauer langweilig. Da passiert nichts. Aber hier in der Schule höre | |
| ich jeden Tag etwas Neues“, berichtet Maxim. Neben dem | |
| Mathematik-Unterricht freut er sich auch über Chemie. Es sei einfach eine | |
| Freude, zu sehen, wie sich eine grüne Flüssigkeit auf einmal gelb färbe. | |
| Wie alle Kinder in der Klasse hat auch Maxim eine kleine Pyramide auf | |
| seiner Schulbank stehen. Die hat eine gelbe, eine grüne und eine rote | |
| Seite. Wer nichts verstanden hat, zeigt den Lehrern die rote Seite der | |
| Pyramide. Wer etwas verstanden hat, die gelbe Seite. Maxim hingegen hat | |
| meistens die grüne Fläche vor sich. | |
| ## Weicher Fußboden | |
| Auch das Klassenzimmer ist ungewöhnlich. Der Boden ist weich. Wenn man | |
| fällt, kann man sich nicht wehtun. Trotz allem ist die Schule wie eine | |
| richtige Schule. Hier gibt es alle Fächer, die es auch an jeder anderen | |
| Kyjiwer Schule geben würde: Mathematik, Biologie, Physik, Ukrainisch für | |
| alle Jahrgangsstufen. | |
| „Ich bin gerne Lehrerin an der Schule hier am Krankenhaus“, berichtet die | |
| Biologielehrerin Natalya Danilenko. Sie gibt zweimal in der Woche | |
| Unterricht. „Mit Kindern zu arbeiten, die sich über den Unterricht freuen, | |
| ist doch etwas sehr Schönes für einen Lehrer. In keiner anderen Schule sehe | |
| ich so viele strahlende Kinderaugen wie hier“, sagt die Lehrerin. | |
| „Kinder, die eine schreckliche Diagnose erhalten haben, kommunizieren | |
| weniger. Und bei uns in der Schule haben sie auch Kontakt mit Kindern, die | |
| ein ähnliches Schicksal haben. Gleichzeitig tun wir alles, dass die Kinder | |
| sich gebraucht fühlen.“ | |
| Die Schule der Superhelden wächst. Demnächst wird in Kyjiw bereits eine | |
| vierte derartige Schule eröffnet. Neben der Schule im Krankenhaus Ochmatdit | |
| gibt es eine Schule der Superhelden in der Kinderonkologie am | |
| Krebsinstitut, eine dritte im städtischen Kinderkrankenhaus Nr. 7 und | |
| demnächst eine vierte Schule in der Klinik für Verbrennungsopfer. Der | |
| Unterricht findet individuell oder in Klassen oder auch als Fernunterricht | |
| statt. | |
| Vier Jahre lang habe sie auf die Eröffnung dieser Pilotschule | |
| hingearbeitet, berichtet Jewgenija Smirnowa, die Initiatorin der im Oktober | |
| 2018 eröffneten Pilotschule am Ochmatdit der taz. Dass die Schule | |
| schließlich aufgebaut worden ist, hat man auch der starken medialen | |
| Unterstützung des Senders 1+1 und der Fernsehjournalistin Natalia | |
| Mosejtschuk von der Initiative „Recht auf Bildung“ zu verdanken. | |
| Mosejtschuk hatte bei der Übertragung der Eröffnung eines Klassenzimmers | |
| für HIV/Aids-infizierte Kinder mit einem Spendenaufruf für eine Schule an | |
| der Klinik Ochmatdit 20.000 Euro an Spenden gesammelt und damit den | |
| Startschuss für die Schule der Superhelden an der Klinik Ochmatdit gegeben. | |
| „Wie oft fahren wir an Krankenhäusern vorbei und sind uns sicher, dass dort | |
| den Patienten schon geholfen wird. Aber die Patienten brauchen mehr als nur | |
| medizinische Betreuung. Sie brauchen auch das Wort, den Zuspruch, das | |
| Gespräch. Vor allem die ganz jungen Patienten“, begründet Natalia | |
| Mosejtschuk ihr Engagement. Und am 19. Dezember 2018, in der Ukraine der | |
| Tag des Heiligen Nikolaus, hat das Bildungsministerium noch einmal fast | |
| eine halbe Million Euro für die Schule der Superhelden gegeben. | |
| ## Eigentlich Aufgabe des Staats | |
| Zwar sind die am Aufbau der Schule beteiligten Initiativen „Recht auf | |
| Bildung“ und „Small heart with Art“ gerne bereit, auch andere Initiativen | |
| im Land beim Aufbau derartiger Schulen für kranke Kinder zu unterstützen, | |
| so Jewgenija Smirnowa, die Initiatorin der Superheldenschule. Doch | |
| eigentlich seien derartige Schulen Aufgabe des Staats. Und deswegen, so | |
| Smirnowa, sehen sie und ihre Kollegen im Projekt der Schule der Superhelden | |
| eine Pionierleistung, die irgendwann vom Staat in die Hand genommen werden | |
| soll. | |
| „Ich war als Kind sehr häufig krank, war immer wieder oft für ein halbes | |
| Jahr im Krankenhaus“, erzählt Smirnova. „Und deswegen weiß ich, wie man | |
| sich als Kind im Krankenhaus fühlt. Weiß, wie wichtig es für Kinder im | |
| Krankenhaus ist, zu sehen, [2][dass man Teil der Gesellschaft ist].“ | |
| Smirnova berichtet weiter, dass sie nicht nur unangenehme Erinnerungen an | |
| die Krankenhäuser habe. Schließlich habe sie sich im Krankenhaus das erste | |
| Mal so richtig verliebt. Evgenia Smirnova arbeitet ehrenamtlich. Viele | |
| Lehrer werden aber auch bezahlt. Und die Schule erhält Geld und | |
| Unterstützung von Stiftungen, Organisationen, Künstlern. | |
| Um internationalen Standards zu genügen, pflegen die Initiatoren auch einen | |
| regen Austausch mit ähnlichen Schulen in anderen Ländern. Insbesondere zu | |
| Finnland und Neuseeland habe man guten Kontakt. | |
| In der Ukraine gibt es zwar die allgemeine Schulpflicht. Eltern sind jedoch | |
| berechtigt, ihre Kinder selbst zu Hause zu unterrichten. Seit der | |
| Bildungsreform vom September 2017 muss man zum Erwerb der Hochschulreife | |
| nicht mehr 11, sondern 12 Klassen durchlaufen. Seit der Bildungsreform | |
| müssen Schüler in der Regel die Schule ihres Wohngebietes besuchen, haben | |
| somit keine freie Schulwahl mehr. | |
| ## Gewisse „Dankbarkeit“ | |
| Dass die Wahl für die Superheldenschule auf die Kinderklinik Ochmatdit | |
| gefallen ist, ist kein Zufall. Denn sie selbst ist ein Pilot- und | |
| Vorzeigeprojekt. Nicht überall in ukrainischen Krankenhäusern lässt man | |
| kranken Patienten so viel Zeit, Geduld und Geld angedeihen, wie hier. | |
| Rein formal ist die [3][medizinische Versorgung in der Ukraine zwar für die | |
| gesamte Bevölkerung kostenlos]. In der Praxis jedoch kann niemand eine | |
| korrekte Behandlung erwarten, wenn er sich nicht Ärzten und | |
| Krankenschwestern gegenüber finanziell erkenntlich zeigt. Immer wieder | |
| werden auch schwer Krebskranke von einer Klinik nicht aufgenommen, wenn | |
| erkennbar ist, dass sie nicht in der Lage sind, eine gewisse „Dankbarkeit“ | |
| zu zeigen. | |
| Und so wird nur behandelt, wer auch das nötige Kleingeld hat – oder wer es | |
| geschafft hat, in ein Projekt zu kommen, das eine große mediale | |
| Aufmerksamkeit genießt – wie die Schule der Superhelden. | |
| 9 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!6021983 | |
| [2] /Wie-sich-die-Ukraine-verteidigt/!6017704 | |
| [3] /Krieg-in-der-Ukraine/!6017752 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Kyjiw | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine bekommt F-16-Kampfjets | |
| Noch im Sommer soll die Ukraine einsatzbereite F-16-Kampfjets zur Verfügung | |
| haben. Laut Nato-Mitgliedern hat die Verlegung bereits begonnen. | |
| Krieg in der Ukraine: Massive Angriffswelle auf Kyjiw | |
| Durch russischen Raketenbeschuss werden am Montag in der Ukraine mindestens | |
| 31 Menschen getötet. Auch eine Kinderklinik in Kyjiw ist Angriffsziel. | |
| Krieg in der Ukraine: Beschuss mit Gefangenentausch | |
| In der Ostukraine und in Russland fordert der gegenseitige Raketen- und | |
| Drohnenbeschuss zivile Opfer. Russland nimmt zwei Dörfer ein. | |
| Wie sich die Ukraine verteidigt: Kein Durchbruch. Nirgends | |
| Für viele westliche Meinungsmacher stand die Ukraine vor Kurzem mal wieder | |
| vor dem Kollaps. Dahinter stecken Ignoranz oder Wunschdenken. |