| # taz.de -- Verfassungsschutzbericht | |
| Wissenschaftler über Marx und Demokratie: „Marx würde wählen“ | |
| Ein Hamburger Gericht hat kürzlich Karl Marx' Theorien als antidemokratisch | |
| bezeichnet. Quatsch, sagt der Gesellschaftswissenschaftler Alex Demirović. | |
| Verfassungsschutzbericht: Immer mehr gewaltbereite Neonazis in Brandenburg | |
| Der Brandenburger Verfassungsschutz registriert in seinem Jahresbericht | |
| einen neuen Höchststand an Rechtsextremen. Die Opferperspektive fordert | |
| mehr Mittel. | |
| Verfassungsschutzbericht 2024: Rechte radikalisieren sich | |
| Laut Bericht des Berliner Verfassungsschutzes werden Neonazis immer | |
| gewaltbereiter. Der Geheimdienst soll mit einem neuen Gesetz mehr | |
| Befugnisse bekommen. | |
| Kein Kommentar vom Verfassungsschutz: Gefährliches Schweigen | |
| Bremens Verfassungsschutz berichtet über linke Demos jeder Art, aber zur | |
| rechten Szene im Stadtteil Walle hat er nichts zu sagen. Das ist | |
| gefährlich. | |
| Verfassungsschutzbericht im Norden: Rechtsextremismus nimmt stark zu | |
| Der Verfassungsschutzbericht für Schleswig-Holstein zeigt einen starken | |
| Zuwachs rechter Taten. Zudem gelingt es den Rechten, an die Mitte | |
| anzudocken. | |
| Verfassungsschutzbericht 2021: Extremismus nimmt weiter zu | |
| Innenministerin Faeser und Behördenchef Haldenwang haben den neuen | |
| Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Sie warnen vor Terror und Gewalt von | |
| rechts. | |
| Gewalt gegen Journalist_innen: Am Hufeisen aufgehängt | |
| Der Berliner Verfassungsschutz will die Gewalt gegen Medienschaffende | |
| erklären, scheitert aber am eigenen Weltbild. | |
| Streit um Banner an Bremer Jugendhaus: Senat lässt CDU abblitzen | |
| Wegen eines antifaschistischen Banners an der „Buchte“ stellt die CDU ihre | |
| Förderung infrage. Die Naturfreundejugend findet das diskreditierend. | |
| Verfassungsschutzbericht vorgestellt: Pandemie stärkt Rechtsextreme | |
| Laut Behörden ist die Zahl der Nazis in Deutschland 2020 erneut gewachsen. | |
| Innenminister Seehofer zeigt sich besorgt über den wachsenden | |
| Antisemitismus. | |
| Ende Gelände und der Verfassungsschutz: Willkürliche Einschätzung | |
| Ende Gelände landete wiederholt im Bericht des Berliner Verfassungsschutzes | |
| – ein weiterer Beleg für die problematische Arbeit der Berliner Behörde. | |
| „Junge Welt“ im Verfassungsschutzbericht: Fehl am Platz | |
| Laut Innenministerium verstößt Marximus gegen die Prinzipien der | |
| freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Da hat wohl jemand was falsch | |
| verstanden. | |
| Gericht lehnt Burschenschaft-Antrag ab: Germanen bleiben rechtsextrem | |
| Die Burschenschaft Germania will nicht im Verfassungsschutzbericht | |
| auftauchen. Aber das Verwaltungsgericht Hamburg lässt sie abblitzen. | |
| Verfassungsschutzbericht Brandenburg: So viele Rechtsextreme wie noch nie | |
| Mehr als 2.700 Nazis zählt der Verfassungsschutz Brandenburg in seinem | |
| Bericht. Auch weil Anhänger*innen des AfD-“Flügels“ darin auftauchen. | |
| Offizielle Zahlen zu Nazi-Konzerten: Bloß ein statistischer Fehler? | |
| In den letzten Verfassungschutzberichten sind nicht alle rechtsextremen | |
| Konzerte aufgelistet, die stattfanden. Das Innenministerium weist den | |
| Vorwurf der Lüge zurück. | |
| Bayrischer Verfassungsschutzbericht: Niederlage gegen Rechte | |
| Der bayrische Verfassungsschutz darf seinen Jahresbericht für 2019 nicht | |
| mehr publizieren. Ein rechter Verein hatte gegen seine Nennung geklagt. | |
| Verfassungsschutzbericht vorgestellt: Zuwachs bei Rechtsextremisten | |
| Der Inlandsgeheimdienst wertet erstmals „Flügel“-Anhänger in der AfD als | |
| Extremisten. Auch die Zahl der Linksextremisten sei leicht gestiegen. | |
| Verfassungsschutzbericht 2019: Mehr linke Taten, mehr rechte Täter | |
| Innenminister Seehofer sagt einen Termin zur Vorstellung des | |
| Verfassungsschutzberichtes kurzfristig ab. Was im Bericht steht, dringt | |
| trotzdem bereits durch. | |
| Ende Gelände im Verfassungsschutzbericht: Ende Gelände für Systemkritik | |
| Im Verfassungsschutzausschuss wird über die Aufnahme von Ende Gelände | |
| Berlin in den VS-Bericht diskutiert. Der VS sieht linksradikale | |
| Systemgegner. | |
| Ende Gelände im Verfassungsschutzbericht: Verfassungsschutz baggert Linke an | |
| Die Klimaschützer von Ende Gelände werden vom Berliner Verfassungsschutz | |
| als „linksextrem“ geführt. Linke und Grüne sehen die Bewegung | |
| diskreditiert. | |
| Verfassungsschutz Thüringen: Diese Crêpes sind zu heiß | |
| „Black Kitchen“ bekocht linke Protestierende – und schafft es damit in | |
| einen Landesverfassungsschutzbericht. Die Gruppe will nun dagegen klagen. | |
| Islamismus nimmt laut Geheimdienst zu: Geisel will mehr Verfassungsschutz | |
| Innensenator stellt den Bericht des Verfassungsschutzes vor und will mehr | |
| Geheimdienstler einstellen – gegen zunehmenden Islamismus | |
| Verfassungsschutz: Rechte auf dem Rechtsweg | |
| Am Dienstag klagten Rechtsextremisten gegen die Aufnahme ihrer Partei in | |
| den Verfassungsschutzbericht im Jahr 2013. Ohne Erfolg. | |
| Verfassungsschutzbericht Berlin: Mehr Nazis, mehr Salafisten | |
| Die rechtsextreme Szene hat wieder Zulauf, auch die Zahl gewaltorientierter | |
| Neonazis steigt. Außerdem gibt es mehr Salafisten und eine linke Szene im | |
| Umbruch. | |
| Verfassungsschutzbericht Sachsen: Pegida? Kein Problem | |
| Der sächsische Verfassungsschutz veröffentlicht seinen neuen Jahresbericht. | |
| Die Pegida-Bewegung ist für ihn weiter kein Thema. | |
| Rechte Partei „Pro NRW“: Klarer Fall für den Verfassungsschutz | |
| Die rechtsextreme Partei „Pro NRW“ muss damit leben, dass sie im | |
| Verfassungsschutzbericht erwähnt wird. Innenminister de Maizière gefällt | |
| das Gerichtsurteil. | |
| Kommentar Verfassungsschutzbericht: Wo bleibt die Empathie? | |
| Durch den Fokus auf islamistische Anschläge tritt rechtsextreme Gewalt in | |
| den Hintergrund. Die gesellschaftliche Empörung fehlt. | |
| IS wirbt um deutsche Muslima: Junge Frauen und der Dschihad | |
| Die Terrorgruppe IS wirbt offensiv um junge Deutsche - mit Erfolg. Der | |
| Verfassungsschutz beobachtet mit Sorge, wie Terroranhängerinnen nach Syrien | |
| gehen. | |
| Burschenschaften und VS in Sachsen: Auffällige Verbindungen | |
| In Sachsen steht das Landesamt für Verfassungsschutz wegen seiner Haltung | |
| zu Burschenschaften in der Kritik. Grüne und Linke lassen nicht locker. | |
| Verfassungsschutzbericht 2013: Mehr rechtsextreme Gewalttaten | |
| Im vergangenen Jahr ist die Zahl der fremdenfeindlichen Übergriffe um 20 | |
| Prozent gestiegen. Fast 10.000 gewaltbereite Rechtsextreme gibt es in | |
| Deutschland. | |
| Verfassungsschutzbericht 2012: Warnung vor neuen Rechtsterroristen | |
| Die Verfassunggschützer sehen die Gefahr von Nachahmern des NSU. Die Szene | |
| ist gewaltbereit und hätte eine hohe Affinität zu Waffen und Sprengstoff. | |
| Im Visier des Verfassungschutzes: Die Linke nicht länger am Pranger | |
| Nicht mehr die ganze Linke wird vom Verfassungsschutz beobachtet, sondern | |
| nur noch bestimmte Zirkel der Partei. Der Linkspartei reicht das nicht. |