| # taz.de -- Islamismus nimmt laut Geheimdienst zu: Geisel will mehr Verfassungs… | |
| > Innensenator stellt den Bericht des Verfassungsschutzes vor und will mehr | |
| > Geheimdienstler einstellen – gegen zunehmenden Islamismus | |
| Bild: Will mehr Verfassungsschützer*innen einstellen: Andreas Geisel (SPD), Se… | |
| Berlin taz | Vorsichtig, sehr vorsichtig drückte er sich aus, der | |
| Innensenator: Andreas Geisel (SPD) will den Berliner Verfassungsschutz, | |
| dessen Jahresbericht für 2018 er am Dienstag vorstellte, weiter aufstocken | |
| – wohl wissend, dass er damit bei den Koalitionspartnern Linkspartei und | |
| Grüne keine offenen Türen einrennt. „Mit der bisherigen Stellenausstattung | |
| können wir keine neuen Schwerpunkte setzen“, sagte Geisel. Das aber hält er | |
| im Bereich Islamismus für nötig. Er will deshalb versuchen, in den | |
| Verhandlungen über den neuen Landeshaushalt 2020/21 zusätzliche Stellen | |
| durchzusetzen. | |
| Geisel bezeichnete den Verfassungsschutz als „Frühwarnsystem“, dessen | |
| Notwendigkeit der aktuelle Jahresbericht wieder einmal deutlich mache. | |
| Berlin übe als Hauptstadt eine Anziehung auf Extremisten jeder Couleur aus, | |
| sagte er. Die nutzten die Stadt aus Sicht des Verfassungsschutzes „als | |
| Experimentierfeld für neue Themen und Strategien. | |
| Die Zahl der Salafisten stieg dabei gegenüber 2017 um 70 auf 1.020. Damit | |
| fiel der Anstieg zwar geringer aus als im Vorjahr, als diese Gruppe um 110 | |
| Personen gewachsen war. „Die schwindende Dynamik ist aber kein Grund für | |
| Entwarnung“, sagte Geisel. Die Gefährdungslage durch islamischen | |
| Terrorismus sei weiterhin hoch. Der Verfassungsschutz beobachtet weiter | |
| mehrere Moscheen. | |
| Im rechtsextremen Spektrum gab es laut Bericht keinen Anstieg, sondern | |
| einen Rückgang um 20 Personen auf derzeit 1.410 Mitglieder. Geisel wies | |
| aber darauf hin, dass sich neben den neonazistischen Strukturen ein | |
| „dezidiert muslim- und fremdenfeindliches Netzwerk“ verfestigt habe, unter | |
| anderem aus dem Pegida-Ableger Bärgida: „Dieses Netzwerk ist | |
| mitverantwortlich für eine Verrohung des Diskurses.“ Linksextremisten zählt | |
| der Verfassungsschutz aktuell 3.140, 190 Personen mehr als im Vorjahr. Den | |
| Anstieg führt Geisel auf Mitgliederzuwachs beim Verein „Rote Hilfe“ zurüc… | |
| ## Grüne reagieren skeptisch | |
| Wie viele zusätzliche Mitarbeiter er gerne für mehr Aufklärung hätte, ließ | |
| der Innensenator offen. Offiziell gab es auch keine Informationen über die | |
| aktuelle Stellenzahl: Dazu mache man keine Angaben, sagte Michael Fischer, | |
| der seit einem halben Jahr amtierende neue Chef des Berliner | |
| Verfassungsschutzes. Der ist anders als in anderen Bundesländern kein | |
| eigenständiges Landesamt, sondern eine Abteilung der Senatsverwaltung für | |
| Inneres. | |
| Geisels Prognose, seine Koalitionspartner könnten über eine | |
| Personalaufstockung nicht glücklich sein, erwies sich als richtig. „Wir | |
| stehen dem grundsätzlich skeptisch gegenüber“, sagte die Abgeordnete June | |
| Tomiak der taz, Verfassungsschutz-Expertin der Grünen-Fraktion. Sie sei | |
| gerne bereit, sich Geisels Vorschläge anzuhören. Und dass radikaler | |
| Islamismus ein Problem darstelle, mochte sie auch nicht bestreiten. Man | |
| setze aber auf mehr Prävention: „Wir Grünen sind grundsätzlich nicht davon | |
| überzeugt, dass der Verfassungsschutz dabei das beste Instrument ist.“ | |
| 7 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Verfassungsschutz | |
| Andreas Geisel | |
| Islamismus | |
| Verfassungsschutzbericht | |
| Anschlagserie | |
| Islamismus-Kritik | |
| Ausschuss | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextreme Anschlagserie in Neukölln: Ab jetzt direkt vor dem LKA | |
| Mit wöchentlichen Protesten vor dem Landeskriminalamt fordern Betroffene | |
| die Aufklärung der mutmaßlich rechtsextremen Anschläge | |
| Jahresbericht „Islamismus im Netz“: Subtile Botschaften | |
| Islamistische Propaganda wird weiter stark über Soziale Medien verbreitet. | |
| Familienministerin Franziska Giffey kündigt ein neues Jugendschutzgesetz | |
| an. | |
| Zwei Jahre nach dem Breitscheidplatz-Attentat: Einer bleibt | |
| LKA-Chef Steiof ist der letzte an der Spitze der Berliner | |
| Sicherheitsbehörden, der nach dem Attentat noch im Amt ist. Bericht aus dem | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Aufklärung von Breitscheidplatz-Anschlag: Wie die Behörden verschleiern | |
| Verfassungsschutz und BKA hatten den Terroristen Amri schon vor dem | |
| Anschlag im Blick – zu dieser Ansicht ist der Untersuchungsausschuss | |
| gelangt. |