| # taz.de -- Verfassungsschutzbericht Berlin: Mehr Nazis, mehr Salafisten | |
| > Die rechtsextreme Szene hat wieder Zulauf, auch die Zahl | |
| > gewaltorientierter Neonazis steigt. Außerdem gibt es mehr Salafisten und | |
| > eine linke Szene im Umbruch. | |
| Bild: Bei der letzten größeren rechtsextremen Demonstration im Mai spielte di… | |
| In Berlin gibt es wieder mehr Rechtsextreme: Laut der am Dienstag | |
| vorgestellten Jahresbilanz 2015 der Behörde sind der Szene momentan rund | |
| 1.450 Menschen zuzurechnen, 100 mehr als im Jahr 2014, als das | |
| Personenpotenzial gegenüber dem Vorjahr noch leicht gesunken war. Auch die | |
| Zahl der gewaltorientierten Rechtsextremen stieg von 600 auf 700 deutlich | |
| an. Vor allem die Themen Asylpolitik und Flüchtlingsunterbringung | |
| bescherten der Szene einen deutlichen Zulauf, heißt es in dem Bericht. | |
| Neben bekannten rechtsextremen Parteien wie der NPD, die ihre | |
| Mitgliederzahl leicht von 230 auf 250 steigern konnte, gibt es laut | |
| Innenstaatssekretär Bernd Krömer auch immer mehr Organisierungsangebote für | |
| Menschen außerhalb des klassisch rechtsextremen Spektrums. Krömer nannte | |
| hier insbesondere die Kleinstpartei Pro Deutschland sowie die neurechte | |
| Identitäre Bewegung. Zu Pro Deutschland gehört Enrico Stubbe, der die | |
| Neonazi-Demonstrationen in Mitte im März sowie im Mai dieses Jahres | |
| organisierte. Die Identitären, die in Berlin bisher vor allem mit | |
| aufmerksamkeitsheischenden Kleinst-Aktionen in Erscheinung traten, rufen | |
| für den kommenden Freitag erstmals zu einer Demonstration in Berlin auf, | |
| die um 18 Uhr am Strausberger Platz beginnen soll. | |
| Ebenfalls gestiegen ist laut Krömer die Zahl der Salafisten in Berlin, von | |
| 570 im Jahr 2014 auf 710 im Mai dieses Jahres. 380 davon seien | |
| gewaltorientiert. Insgesamt 110 Islamisten seien bisher in Kampfgebiete | |
| ausgereist, etwa die Hälfte davon sei bereits wieder zurück. 20 | |
| islamistische Kämpfer aus Berlin seien getötet worden – ob dazu auch der | |
| ehemalige Kreuzberger Rapper Denis Cuspert gehört, ist weiterhin nicht | |
| zweifelsfrei geklärt. | |
| Die linksradikale Szene steckt laut Verfassungsschutz in einem „noch lange | |
| nicht abgeschlossenen Strukturwandel“, in dem klassisch autonome Gruppen an | |
| Relevanz verlieren, während postautonome Gruppierungen wie die | |
| Interventionistische Linke oder die TOP Berlin an Mitgliedern und Einfluss | |
| gewinnen. | |
| 15 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Verfassungsschutzbericht | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Salafismus | |
| Merkel muss weg | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Identitäre Bewegung | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Rigaer Straße | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Merkel muss weg“-Demo in Berlin: Rechte mit links blockiert | |
| 500 Rechtsextremisten hetzten am Samstag gegen die Flüchtlingspolitik von | |
| Kanzlerin Merkel. Rund 1.000 stellten sich den Neonazis entgegen. | |
| Wieder rechter Aufmarsch in Berlin: Antanzen gegen Nazis | |
| Rechte rufen für Samstag zur Demo. Die Bündnisse Berlin Nazifrei und Berlin | |
| gegen Rechts halten dagegen – und auch der Zug der Liebe. | |
| Demo der Identitären: „Besser ohne Nazis“ | |
| Die rechtsextreme Identitäre Bewegung hielt in Berlin ihre erste | |
| Demonstration in Deutschland ab. Der Gegenprotest war größer. | |
| Rechtsextreme Identitäre in Berlin: Alter Hass in neuer Verpackung | |
| Die Identitäre Bewegung kündigt einen „Sommer des Widerstands“ an. Eine | |
| Demonstration findet am Freitag in Berlin statt. | |
| Studie des Berliner Verfassungsschutzes: Seltsamer Blick ins linke Lager | |
| Ist die linksextreme Szene in Berlin gewalttätiger geworden? Eine Studie | |
| legt das nahe. Doch in vielen Punkten ist sie fragwürdig. | |
| Sicherheitslage in Berlin: Irgendwie gefährdet | |
| Der Innensenator sieht Berlin im Fadenkreuz, aber nicht tatsächlich | |
| bedroht. Fußball-Bundesligist Hertha BSC will am Sonntag spielen. | |
| Geheimdienst präsentiert Jahresbericht: Salafisten helfen Verfassungsschutz | |
| Innensenator Frank Henkel stellt neuen Verfassungsschutzbericht vor - und | |
| sieht diesen als Beweis, warum es den Geheimdienst weiter brauche. |