| # taz.de -- Demo der Identitären: „Besser ohne Nazis“ | |
| > Die rechtsextreme Identitäre Bewegung hielt in Berlin ihre erste | |
| > Demonstration in Deutschland ab. Der Gegenprotest war größer. | |
| Bild: Hängt bei rechten Bürgern leider öfter mal aus dem Fenster raus: die D… | |
| Unter dem Motto „Aufstand gegen das Unrecht und für unsere Zukunft“ | |
| demonstrierte die rechtsextreme Identitäre Bewegung am Freitag in Mitte mit | |
| rund 100 TeilnehmerInnen. Im Vorfeld hatte sie 400 Personen für die | |
| Demonstration angemeldet. Das „Berliner Bündnis gegen Rechts“ organisierte | |
| Gegenproteste, an denen sich bis zu 300 Personen beteiligten. Das Motto der | |
| Kundgebung gegen die Identitäre Bewegung lautete: „Berlin besser ohne Nazis | |
| – Für eine solidarische Stadt“ | |
| Die Demonstration der Identitären begann kurz nach 18 Uhr am | |
| Dorothea-Schlegel-Platz am S-Bahnhof Friedrichstraße. Sie endete nicht wie | |
| geplant am Potsdamer Platz, wo sich GegendemonstrantInnen für eine Blockade | |
| eingefunden hatten, sondern vorzeitig am Platz des Volksaufstandes von | |
| 1953. Nachdem antifaschistische AktivistInnen an der Kundgebung des | |
| Berliner Bündnisses gegen Rechts in der Dorotheenstraße teilnahmen, | |
| begleiteten sie die rechte Demonstration entlang der Route. Ein großes | |
| Polizeiaufgebot und Absperrungen trennten sie dabei vom Demonstrationszug. | |
| Der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle. | |
| Neben gelb-schwarzen Fahnen der Identitären Bewegung waren auf der | |
| Demonstration zahlreiche Deutschlandfahnen zu sehen. In Redebeiträgen | |
| prangerte die rechtsextreme Gruppe eine scheinbar „unkontrollierte | |
| Masseneinwanderung“ und „zunehmende Überfremdung“ in den europäischen | |
| Ländern an. Eine gegenüber dem „Volkswillen“ ignoranten Politik und die | |
| Warnung, „im eigenen Land zur Minderheit“ zu werden, waren weitere | |
| rhetorische Formeln der Redner. Der Aufstand, der sich in der DDR am 17. | |
| Juni 1953 unter anderem gegen Normerhöhungen durch das SED-Regime richtete, | |
| deutete ein Redner für die eigene Sache um: „Lasst uns nicht warten auf ein | |
| freies Europa, sondern helfen, ein solches zu erschaffen. Nehmen wir uns | |
| dabei ein Beispiel an dem Aufstand vom 17. Juni.“ | |
| ## Junge Alternative dabei | |
| Während der Demonstrationen der Identitären wurden die Parolen „Heimat, | |
| Freiheit, Tradition. Multikulti Endstation“ und „Pro Border, Pro Nation. | |
| Stop Immigration.“ gerufen. Neben Mitgliedern der Jungen Alternative, der | |
| Jugendorganisation der AfD, war auch Martin Sellner, Sprecher der | |
| „Identitären Bewegung Österreich“ als Gastredner vor Ort. Angesichts der | |
| überschaubaren Größe der Demonstration wies er die Berliner darauf hin, | |
| dass die Bewegung in Österreich auch klein angefangen habe und nun ganz | |
| groß geworden sei. | |
| Die Identitäre Bewegung hat ihre Wurzeln in der französischen Neuen | |
| Rechten. Sie konnte in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich, sondern | |
| auch in Österreich Anschluss finden. Die Berliner Demonstration am | |
| Freitagabend folgte auf Demonstrationen der Gruppe, die am 28. Mai in Paris | |
| und am 11. Juni Wien stattgefunden haben. Gleichzeitig war die | |
| Demonstration in Berlin die erste in Deutschland. Bisher war die Identitäre | |
| Bewegung hier nur mit Flashmobs oder Besuchen bei öffentlichen | |
| Veranstaltungen aufgefallen, die ihr vor allem Material für Internetvideos | |
| lieferten. | |
| 19 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Agar | |
| ## TAGS | |
| Identitäre Bewegung | |
| Berliner Bündnis gegen Rechts | |
| Neue Rechte | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Flagge | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| CETA | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Verfassungsschutzbericht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafe für Flaggen-Kürzung: Deutschland unten ohne | |
| Ein Mann verbreitete ein Bild einer ums Gold verkürzten deutschen Fahne | |
| während der Fußball-EM 2016. Dafür wird er nun in Berlin verurteilt. | |
| Aktionen der „Identitären Bewegung“: Verstecken? Die Zeiten sind vorbei | |
| Aktivisten der „Identitären Bewegung“ wollen die Popstars der rechten Szene | |
| sein. Ihre radikalen Aktionen klauen sie von den Linken. | |
| Warum auch Rechte gegen TTIP sind: Freihandel gefährdet den Volkskörper | |
| Viele Rechte sind gegen TTIP und Ceta. Allerdings nicht, weil sie eine | |
| faire und ökologische Welt wollen. | |
| Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern: AfD-Mann nach rechts offen | |
| Bei einer Veranstaltung der rechtslastigen Zeitschrift „Compact“ macht sich | |
| ein Rostocker AfD-Kandidat für die „Identitäre Bewegung“ stark. | |
| Zum Menschenbild der Neuen Rechten: Der Einzelne hat kein Recht | |
| Gegen Menschenrechte und Globalisierung: Micha Brumlik sprach im | |
| Literaturhaus Berlin über „Das alte Denken der Neuen Rechten“. | |
| Rechtsextreme Identitäre in Berlin: Alter Hass in neuer Verpackung | |
| Die Identitäre Bewegung kündigt einen „Sommer des Widerstands“ an. Eine | |
| Demonstration findet am Freitag in Berlin statt. | |
| Verfassungsschutzbericht Berlin: Mehr Nazis, mehr Salafisten | |
| Die rechtsextreme Szene hat wieder Zulauf, auch die Zahl gewaltorientierter | |
| Neonazis steigt. Außerdem gibt es mehr Salafisten und eine linke Szene im | |
| Umbruch. |