| # taz.de -- Kommentar Verfassungsschutzbericht: Wo bleibt die Empathie? | |
| > Durch den Fokus auf islamistische Anschläge tritt rechtsextreme Gewalt in | |
| > den Hintergrund. Die gesellschaftliche Empörung fehlt. | |
| Bild: 2014 gab es fast 24 Prozent mehr rechtsextreme bzw. rassistische Übergri… | |
| „Die brutalen Anschläge der letzten Woche wollten erneut Angst und Furcht | |
| verbreiten“, sagte Innenminister de Maizière bei der Vorstellung des | |
| Verfassungsschutzberichts 2014. Die Zahl der radikalislamischen Salafisten | |
| in Deutschland sei auf 7.000 Personen angewachsen. Kein Sicherheitsexperte | |
| mag weitere Anschlagsversuche in Deutschland für die Zukunft ausschließen. | |
| Die bereits vorhandene alltägliche Bedrohung geht darüber unter: Die | |
| Übergriffe und Anschläge von rechtsextremen und/oder rassistischen Tätern. | |
| Im vergangenen Jahr stiegen diese um fast 24 Prozent – auf 990. „Hass und | |
| Gewalt gegenüber Flüchtlingen und Asylbewerbern sind beschämend“, fand der | |
| Innenminister zwar, eine Standardfloskel zur deutschen Normalität – ohne | |
| politischen Nachhall. | |
| Keiner der jüngsten Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte löste eine | |
| gesamtgesellschaftliche Empörung aus. Fehlt die Empathie, weil die | |
| Betroffenen nicht aus der weißen Mehrheitsgesellschaft kommen? Dann hätte | |
| sich trotz der Debatten um den NSU wenig geändert. | |
| Immerhin soll die Zahl der Rechtsextremen rückläufig sein. Doch für einen | |
| Faustschlag gegen Nicht-deutsch-Aussehende oder einen Brandsatz in eine | |
| Flüchtlingsunterkunft genügt es, ein „Ja-aber“-Rassist oder ganz | |
| gewöhnlicher Deutscher zu sein. In Escheburg zündelte ein biederer | |
| Steuerbeamter. | |
| Seit Jahren gehen Opferberatungen übrigens von weit höheren Zahlen aus. | |
| Erst am Wochenanfang zeigte [1][eine Überprüfung von „Altfällen“ durch d… | |
| Moses-Mendelssohn-Zentrum], dass in Brandenburg 18 Menschen durch | |
| rechtsextreme Gewalttaten starben, doppelt so viel wie bisher angenommen. | |
| Um wie viel Prozent sind die rechten Gewalttaten also wirklich gestiegen? | |
| 30 Jun 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brandenburg-ueberprueft-Kriminalstatistik/!5207995/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Verfassungsschutzbericht | |
| Islamismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsschutzbericht für 2014: Das Amt mit dem 360-Grad-Blick | |
| Die Zahl rechtsextremer Gewalttaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr | |
| stark gestiegen. Gegenstrategien fehlen, doch die Behörde ist mit sich | |
| zufrieden. | |
| Geplante Flüchtlingsunterkunft in Meißen: Brandstifter im bürgerlichen Ambie… | |
| In Meißen herrscht nach dem Anschlag eine gespaltene Stimmung. Wer an der | |
| Tat beteiligt war, ist noch unklar. Das Haus soll schnell saniert werden. | |
| 13 Festnahmen in Dortmund: Rechte Parolen vor Asylbewerberheim | |
| Am Freitagabend skandierten Vermummte rechte Parolen vor einem | |
| Aylbwerberheim in Dortmund. Die Stadt gilt als eine Hochburg von | |
| Rechtsextremen in Nordrhein-Westfalen. |