| # taz.de -- Streit um Banner an Bremer Jugendhaus: Senat lässt CDU abblitzen | |
| > Wegen eines antifaschistischen Banners an der „Buchte“ stellt die CDU | |
| > ihre Förderung infrage. Die Naturfreundejugend findet das | |
| > diskreditierend. | |
| Bild: Gegen junge Pflanzenfreunde hat selbst die CDU nichts einzuwenden. Meiste… | |
| Bremen taz | Die CDU hat viele Fragen: Sie möchte wissen, wie viel Geld das | |
| Jugendhaus Buchte jährlich von der Stadt bekommt – und wie eine öffentliche | |
| Finanzierung „mit den dort propagierten offen linksextremen Überzeugungen“ | |
| in Einklang zu bringen sei. Das und noch mehr steht in der Senatsanfrage | |
| der CDU, die am Dienstag in der Bürgerschaft beantwortet wurde. Und die von | |
| der [1][Naturfreundejugend (NFJ)], zu der die Buchte gehört, als „Angriff | |
| auf jugendpolitische Ausdrucksformen“ gewertet wird. | |
| Der Grund für die Fragen ist ein Banner an der Fassade der Buchte. Darauf | |
| steht [2][„Freiheit für Lina!“] und „Antifas raus aus den Knästen“, | |
| außerdem ein Spendenaufruf samt Kontodaten an den Verein Rote Hilfe: eine | |
| „Solidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum | |
| unterstützt“, beschreibt sie sich selbst. | |
| Oder auch ein Verein, der „‚linke‘ Straf- und Gewalttäter unterstützt�… | |
| sagt der [3][Bremer Verfassungsschutz] über die Rote Hilfe Bremen in seinem | |
| aktuellen Bericht. „Wenngleich die RH selbst nicht gewalttätig agiert, | |
| gehört sie aufgrund ihrer gewaltunterstützenden und gewaltbefürwortenden | |
| Einstellung zur gewaltorientierten linksextremistischen Szene.“ | |
| Diese Einordnung ist nicht neu; bereits 2020 hatte der Bremer Verein | |
| dagegen geklagt, jedoch im Oktober vor dem Verwaltungsgericht verloren. Die | |
| Rote Hilfe hat Widerspruch eingelegt, das Verfahren steht noch aus. | |
| Lina ist eine 26-jährige Leipziger Antifaschistin, die seit November 2020 | |
| in Untersuchungshaft sitzt und der die Bundesanwaltschaft die Bildung einer | |
| linksextremen kriminellen Vereinigung vorwirft. Mit dem Banner wolle man | |
| auf ihre Situation sowie die „Möglichkeit zur solidarischen | |
| Rechtshilfeunterstützung“ aufmerksam machen, [4][heißt es auf der | |
| NFJ-Internetseite]. Neben Solidarität und der Unschuldsvermutung sei | |
| Rechtshilfebeistand ein demokratischer Grundsatz, daher sei der öffentliche | |
| Hinweis darauf „absolut unproblematisch“. | |
| Dies könne man – Meinungsfreiheit sei Dank – gerne auch anders sehen, so | |
| die NFJ. Der „autoritäre Versuch von Disziplinierung“ durch die CDU – da… | |
| meint die NFJ das Infragestellen der Förderung – sei dagegen | |
| unverhältnismäßig. Zudem stelle er den Versuch dar, „als unbequem | |
| empfundene Akteure der Zivilgesellschaft kleinzuhalten“, [5][so die NFJ am | |
| Dienstag]. | |
| Ein weiterer Vorwurf [6][aus der Senatsanfrage] – die Arbeit in der Buchte | |
| sei „durch linksextreme Ideologie geprägt“ – ist für die NFJ falsch sow… | |
| ein „weitreichender Diskreditierungsversuch“: Denn der Vorwurf habe nicht | |
| nur potentielle Konsequenzen für die NFJ als Träger der Jugendarbeit; es | |
| werde so versucht, „emanzipatorische Positionen an sich zu diskreditieren – | |
| weil sie durch den Extremismus-Vorwurf eben nicht mehr als legitime | |
| Positionen wahrgenommen werden“. Durch solche Vorstöße hat zuletzt auch der | |
| Thüringer Spitzenkandidat der CDU von sich reden gemacht. | |
| Bereits seit April hängt das Banner an seinem Platz. Als erstes | |
| [7][beschwerte sich die Konrad-Adenauer-Stiftung] Anfang Juni darüber, dass | |
| die Öffentlichkeit dies „unwidersprochen“ hinnehme. Vor dem Hintergrund der | |
| öffentlichen Finanzierung des Treffpunkts sei das Banner ein „Skandal“, der | |
| Spendenaufruf für die Rote Hilfe „der Gipfel der Unverfrorenheit“. | |
| Die [8][CDU-Fraktion machte prompt mit]: „Die Sozialsenatorin finanziert | |
| ganz offensichtlich einen Verein, der Kinder und Jugendliche dazu bringt, | |
| linksextreme Straftäterinnen zu unterstützen“, sagte Sandra Ahrens, | |
| Sprecherin für Kinder und Jugend. Am selben Tag [9][sagte sie im Weser | |
| Kurier], dass die Gelder in der Buchte „für den Aufbau linksextremer | |
| Strukturen“ verwendet würden. Die Senatsanfrage folgte. | |
| Die NFJ bezeichnet ihre Tätigkeit lieber als Jugendarbeit und -kultur, | |
| gestützt auf die Grundsätze Antifaschismus, Kapitalismuskritik und | |
| Gleichberechtigung. Man wolle „Menschen in die Lage versetzen, sich von | |
| gegebenen Herrschaftsverhältnissen zu emanzipieren und sie kritik-, | |
| urteils- und entscheidungsfähig machen“. | |
| ## Senat sieht keine Anlass, die Förderung einzustellen | |
| Für diese Arbeit erhalte die Buchte 2021 insgesamt 151.900 Euro, erklärt am | |
| Dienstag Jan Fries, Staatsrat bei der Jugendsenatorin. Er erläutert auch | |
| die Voraussetzung für die Förderung eines Jugendverbands: die „Bekennung | |
| zur freiheitlich demokratischen Grundordnung“; nicht etwa die | |
| Übereinstimmung der Positionen eines Jugendverbandes mit der jeweiligen | |
| Regierung. Da dem Senat keine Erkenntnisse über linksextremistische | |
| Ausrichtungen des Bremer Vereins vorliegen würden, gebe es „keinen Anlass, | |
| die Förderung einzustellen“. | |
| Ob Jugendeinrichtungen also aufhängen dürfen, was sie wollen, und ob der | |
| Senat mit derselben Begründung auch Transparente akzeptiere, die die | |
| gewaltorientierte rechtsextremistische Szene unterstützen, fragt Ahrens | |
| weiter und betont, dass die CDU mit dem Buchte-Banner ein „echtes Problem“ | |
| habe. Doch ein Plakat, so Fries, das sich auf eine „im | |
| Verfassungsschutzbericht kritisch gewürdigte Einrichtung bezieht“, führe | |
| nicht dazu, eine Organisation selbst als linksextremistisch einzustufen. | |
| Was die CDU mit ihrer Anfrage macht, ist kein Einzelfall: Bundesweit sei zu | |
| beobachten, sagt Fries, dass politische Jugendverbände, die über das | |
| Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert werden, wiederholt mit | |
| Extremismus-Vorwürfen und dem Infragestellen ihrer Förderung konfrontiert | |
| seien – „obwohl sie sich dem Erhalt der freiheitlichen demokratischen | |
| Gesellschaftsordnung verpflichteten“. | |
| 6 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anja-Stahmann-Gruene-Sozialsenatorin-in-Bremen/!5116599 | |
| [2] /Anklage-gegen-Lina-E/!5771521 | |
| [3] https://www.verfassungsschutz.bremen.de/ | |
| [4] https://bremen.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5137/linksextremism… | |
| [5] http://naturfreundebremen.de/news.html | |
| [6] https://www.bremische-buergerschaft.de/drs_abo/2021-06-10_Frage%208%20Stadt… | |
| [7] https://www.kas.de/fr/web/bremen/titre-unique/-/content/bremer-jugendhaus-b… | |
| [8] https://cdu-fraktion-bremen.de/news/ahrens-sozialsenatorin-finanziert-links… | |
| [9] https://www.weser-kurier.de/bremen/cdu-bremen-plant-anfrage-zu-jugendhaus-b… | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| CDU Bremen | |
| Senat Bremen | |
| Jugendarbeit | |
| Rote Hilfe | |
| Verfassungsschutzbericht | |
| Förderung | |
| Krise der Demokratie | |
| Leipzig-Connewitz | |
| Linksextremismus | |
| Linksextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demokratie zum Mitmachen: Das große Gesellschaftsspiel | |
| Eine Ausstellung im Bürgerzentrum Bremen-Vahr erinnert daran, worauf es | |
| ankommt bei der Demokratie: Sich selbst zu erkennen und einzubringen. | |
| Anklage gegen Lina E.: Gewaltige Vorwürfe | |
| Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen Lina E. erhoben: Sie soll eine | |
| linksextremistische Gruppe angeführt haben. Die Beweislage ist umstritten. | |
| Ermittlungen der Bundesanwaltschaft: Anklage im Fall Lina E. | |
| Die Studentin soll „Mitglied einer linksextremistischen kriminellen | |
| Vereinigung“ sein. Auch drei weitere Personen müssen vor Gericht. | |
| Der Fall Lina E.: Vorverurteilt | |
| Lina E. soll Neonazis angegriffen haben und sitzt seit Monaten in U-Haft. | |
| Sie ist zur Galionsfigur eines vermeintlichen Terrorismus geworden. |