| # taz.de -- Bilanz | |
| Utopie für Zölle: Die Vision eines Fair Trade | |
| Es gibt eine Alternative zur Zollpolitik à la Trump oder Mercosur. | |
| Zollfreiheit sollte nur noch gelten, wenn fair und grün produziert wurde. | |
| 100 Tage Schwarz-Rot: Noch schlechter als Olaf Scholz | |
| Nach hundert Tagen im Amt ist die Mehrheit mit der Arbeit von Friedrich | |
| Merz unzufrieden. Die Zahlen sind noch schlechter als bei Olaf Scholz. | |
| EM-Finale und Turnierbilanz: Europameisterschaft der Zerstörerinnen | |
| Die Engländerinnen haben spielstärkere Spanierinnen bezwungen, es ist das | |
| logische Ende dieser EM. Eine Spielidee mit Ball hatten nur wenige Teams. | |
| Deutsche EM-Bilanz: Zehnkampf, wenig Spiel, ein Wolle-Orakel | |
| Der Auftritt der deutschen Fußballerinnen hat besondere Momente für die | |
| Ewigkeit hinterlassen. Manche aber sollte man lieber schnellstens | |
| vergessen. | |
| Karl Lauterbach übers Gesundheitssystem: „Ich habe die Leute nicht belogen“ | |
| Vom Arbeiterkind zum Spitzenpolitiker: Karl Lauterbach wollte unbedingt | |
| Gesundheitsminister werden. Nun zieht er Bilanz. | |
| Bilanz Bochumer Plattenladenbetreiber: „Haste extra gemacht, oder?“ | |
| DISCover ist eine Bochumer Institution. Seit 1985 verkauft der Plattenladen | |
| Musik. Zum 40. Geburtstag ziehen Rebecca und Klaus-Peter Boehmelt Bilanz. | |
| Bilanz der Leipziger Buchmesse 2025: Dem irrlichternden Moment auflauern | |
| Die Leipziger Buchmesse verzeichnet Besucherrekorde. Eindrücke zwischen | |
| Osteuropadiskurs, Groschen-Romance und einer leicht verschobenen | |
| Preisdebatte. | |
| Vier Bilanzen des Popjahres 2024: Ungesundes Wachstum, diffuse Gefühligkeit | |
| Viele Frauen in den Top Ten. Die Debatte um Vergütung von Streaming bleibt | |
| kontrovers. Für Indies und randständige Künstler:Innen zum Nachteil. | |
| Ein Blick zurück aufs Jahr: Im Nachtzug nach Sprötze | |
| Wenn es draußen finster ist, kann man gut eine Bilanz des Jahres ziehen. | |
| Die unseres Kolumnisten ist gemischt. Und er wartet noch auf den | |
| Plattenspieler. | |
| Jazzfest Berlin 2024: Mit der Sehnsucht fängt es an | |
| Feier einer Musik, die plebejische Wurzeln hat: Eindrücke vom 60. Berliner | |
| Jazzfest. Seine Jubiläumsausgabe stand im Zeichen von Bigbands. | |
| Klimaschädliche Dienstwagen: Andersrum umverteilen | |
| Dienstwagen sind ungerecht und schlecht für die Ökobilanz. Deswegen sollten | |
| sie auch nicht steuerlich begünstigt werden. | |
| Bilanz der Olympischen Spiele in Paris: Sonne und Skandale | |
| Die Sommerspiele waren faszinierend: Geopolitische Konflikte konnten | |
| überspielt werden, Kulturkämpfe über den Frauensport nicht. | |
| Sommerpressekonferenz des Kanzlers: Scholz plant keine Rente mit 67 | |
| Olaf Scholz ist zufrieden mit seiner Bilanz bei Abschiebungen und den | |
| Verschärfungen beim Bürgergeld. Er hofft, als Kanzler wiedergewählt zu | |
| werden. | |
| Fußball-EM: So war unsere Meisterschaft | |
| Wahnsinnskrake, Weitschusstore und Wolfsgrüße – ein Rückblick der | |
| taz-Redaktion, was in den letzten vier Wochen bei der EM passiert ist. | |
| Klimabilanz Burgtheater: Hinter den Kulissen | |
| Wie nachhaltig arbeitet das Wiener Burgtheater? Darüber hat die renommierte | |
| Kulturinstitution eine Klimabilanz erstellt. Sie fällt ernüchternd aus. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Schlimmer geht's immer | |
| Nach 100-Tagen Schwarz-Rot wird Bilanz gezogen. Auf dem anarchistischen CSD | |
| wird dies niemanden interessieren, auf dem Euro Young Classic wohl eher. | |
| Deutscher Auftritt bei Handball-WM: Qualität in der Breite | |
| Nach überzeugender Vorrunde warten auf die deutschen Handballer bei der WM | |
| anspruchsvolle, aber lösbare Aufgaben. Die Stimmung ist bestens. | |
| Rückblick aufs Sportjahr 2022: Die prächtigsten Proteste | |
| Ein Papier im Eiskanal, Klettern ohne Kopftuch oder Chroeos im Stadion. Die | |
| Leibesübungen-Redaktion der taz schaut zurück auf ein spezielles Jahr. | |
| Bilanz der WM 2022 in Katar: Das Runde im eckigen Leben | |
| Der Partycharakter einer WM funktioniert auch in einer totalitären | |
| Monarchie. Als Problemlöser von Wertekonflikten ist der Fußball aber | |
| überfordert. | |
| Bilanz der Fußball-EM in England: Prächtiges Schattengewächs | |
| Diese EM ist eine der Rekorde. Stehen die Fußballerinnen vor einer | |
| Zeitenwende? Fest steht: Die Mauern des Männerfußballs sind noch immer | |
| massiv. | |
| Vier Bilanzen des Popjahres 2021: Melancholie in Lichtgeschwindigkeit | |
| Einige wollten es nicht wahrhaben, aber Pop stand 2021 im Zeichen der | |
| Coronapandemie. Sie lähmte das Biz und machte sich im Sound bemerkbar. | |
| Tiefrote Bilanz der Deutschen Bahn: Milliardenminus eingefahren | |
| Die Deutsche Bahn macht im Coronajahr 2020 immense Verluste. Die Zahl der | |
| Fahrgäste ist stark gesunken, aber nur wenige kündigen ihre BahnCard. | |
| Nach Wirecard-Skandal: Reförmchen für die Finanzaufsicht | |
| Mit sieben Punkten will Olaf Scholz die Bafin schlagkräftiger machen. | |
| Kritiker*innen gehen seine Pläne nicht weit genug. | |
| Ökonomin über Wirecard-Skandal: „Keiner fühlte sich zuständig“ | |
| Der Finanzminister will mit einem Gesetz verhindern, dass sich Manipulation | |
| wie bei Wirecard wiederholt. Doch dieses reiche nicht, sagt eine Ökonomin. | |
| Lehre aus Wirecard-Skandal: Finanzaufsicht darf schärfer prüfen | |
| Finanzminister Olaf Scholz bringt ein Gesetz für eine bessere | |
| Bilanzkontrolle durchs Kabinett. KritikerInnen fordern noch weitergehende | |
| Reformen. | |
| Bilanzskandal bei Dax-Konzern: Auweiacard am Abgrund | |
| Der Zahlungsdienstleister Wirecard gibt zu, dass 1,9 Milliarden Euro nicht | |
| existieren. Die Aufsichtsbehörde spricht von einem „kompletten Desaster“. | |
| Angeblich Bilanzbetrug beim Dax-Konzern: 1,9 Milliarden futsch bei Wirecard | |
| Chaos beim Online-Zahlungsabwickler Wirecard: Der Vorstand sieht sich als | |
| Opfer in einem Betrugsfall „erheblichen Ausmaßes“. Die Aktie stürzt ab. | |
| Schwarz-gelbe Koalition in NRW: Viel versprochen, wenig erreicht | |
| Nach zweieinhalb Jahren Schwarz-Gelb macht sich in Nordrhein-Westfalen | |
| Enttäuschung breit: Ministerpräsident Armin Laschet rede vor allem viel. | |
| Schäden durch „Xavier“ in Berlin?: Wer kriegt das Sturmholz? | |
| Noch bis Monatsende werden die Aufräumarbeiten auf Berlins Straßen und in | |
| Parks noch dauern. Dennoch: Selbst bedienen ist verboten. | |
| Berlin nach „Xavier“: Der Weg zur Arbeit: ein Hindernislauf | |
| Viele S-Bahnen fallen aus, der Zugverkehr läuft noch nicht richtig an. | |
| Immerhin: die BVG ist unterwegs. Zoo und Tierpark bleiben geschlossen. | |
| Halbzeitbilanz in Bremen: Zehn Jahre Münzen zählen | |
| Für die grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert ist die „Halbzeitbilanz“ d… | |
| Senats eine Zehn-Jahres-Bilanz: 2007 übernahm sie 14 Milliarden Euro | |
| Schulden | |
| Kommentar G20 und der Wahlkampf: Merkel und der kriminelle Mob | |
| Im Wahlkampf profitiert die Kanzlerin von G20. An den Ergebnissen des | |
| Gipfels liegt das nicht. Merkel punktet mit den Krawallen. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Schluss mit Stiftespitzen! | |
| Endlich sind Sommerferien. Ein (persönlicher) Blick zurück auf das erste | |
| Schuljahr seit langem. | |
| RBB-Intendantin Dagmar Reim: „Den Mitte-Hipster nicht aufgeben“ | |
| Dagmar Reim scheidet nach 13 Jahren aus dem Amt. Ein Gespräch über harte | |
| Schnitte, Quoten und die Hoffnung, dass so mancher, wenn er alt genug ist, | |
| den rbb einschaltet. | |
| Abgeordneter über Pannenflughafen BER: „Wir waren oft geschockt“ | |
| Am Freitag kommt der Abschlussbericht zum BER. Andreas Otto hat jahrelang | |
| Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss geleistet. Hier zieht er | |
| Bilanz. | |
| Saisonbilanz von Hertha BSC: Stark begonnen, stark nachgelassen | |
| Die Blau-Weißen haben ihre Chance auf die Champions League verspielt. Am | |
| letzten Spieltag geht es am Samstag gegen Mainz 05. Eine Bilanz zum | |
| Saisonabschluss. | |
| Obdachlose in Berlin: Die Kältehilfe hat geholfen | |
| Diakonie und Caritas ziehen eine positive Bilanz der Winterhilfe und loben | |
| zudem den Senat. Nun ist ein neues Heim für Familien geplant. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Rassisten haben Oberwasser | |
| Die Zahl der rechten Übergriffe ist dramatisch gestiegen. Das ist | |
| schockierend – aber überraschend kommt es nicht. | |
| Bessere Bilanz: University ganz privat | |
| PRIVAT-UNI Jacobs University meldet Erfolg: 2014 machte die Uni nur etwas | |
| mehr als halb so viel Minus wie im Vorjahr | |
| Bilanz einer Epidemie: Späte Reue bei Ebola | |
| Die Epidemie hat seit Dezember 2013 mindestens 10.000 Tote gefordert. Nun | |
| gilt Ebola als weitgehend eingedämmt. Die WHO räumt Fehler ein. | |
| Bilanz zur Pegida-Bewegung: Es klingt nach Dynamo | |
| Immer weniger Menschen besuchen die islamfeindlichen Pegida-Kundgebungen. | |
| Dafür sind die Parolen aggressiver geworden – und die Gäste bizarrer. | |
| Andrang in Berlin: Zoos laufen tierisch gut | |
| Das erste Jahr des neuen Zoo- und Tierparkchefs war ein Erfolg: Die | |
| Besucherzahlen sind gestiegen. | |
| S-Bahn zieht Bilanz: Es rollt wieder ganz ordentlich | |
| 414 Millionen Fahrgäste: Die S-Bahn GmbH freut sich über einen neuen | |
| Fahrgastrekord – und will das Angebot für Menschen mit Mobilitätsproblemen | |
| verbessern. | |
| Getrübte Bahnbilanz: Entwicklung „schlechter als erwartet“ | |
| Die Bahn legt im Umsatz um 1,5 Prozent zu. Man hatte auf mehr gehofft, aber | |
| Streiks, Stürme, Fernbusse und niedrige Spritpreise schmälern die Bilanz. | |
| Zahlen bei Volkswagen: Große Töne trotz Fragezeichen | |
| In einem Jahr voller Unsicherheiten strebt der VW–Konzern die Führung auf | |
| dem Weltmarkt an. Dem Erzrivalen Toyota droht er mit einem | |
| „Überholmanöver“. | |
| Ein Monat Mindestlohn in Berlin: Die Arbeitgeber tricksen | |
| Seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns laufen beim DGB die | |
| Telefonleitungen heiß. Viele Arbeitnehmer berichten von mauschelnden | |
| Vorgesetzten. | |
| Silvesterbilanz in Berlin: Schuss und Schluss | |
| Jede Menge Müll sowie Angriffe auf Polizisten und Feuerwehr: Trotzdem war | |
| dieser Jahreswechsel friedlicher als der letzte. | |
| Die Umwelt und ihre Partner: Dienstreisen zu Kraftwerken | |
| Der Klimafonds zieht nach vier Jahren Bilanz: 170.000 Tonnen CO2 wurden | |
| gespart. Doch die Unterstützung aus Firmen und Behörden könnte größer sein. | |
| Umsonst-Nachhilfe wirkt: Immer weniger Sitzenbleiber | |
| Schulsenator Rabe zieht positive Bilanz: 13 Prozent aller Schüler nehmen an | |
| kostenloser Nachhilfe teil. Die Hälfte kam weg von der Fünf. |