| # taz.de -- Bilanz der Fußball-EM in England: Prächtiges Schattengewächs | |
| > Diese EM ist eine der Rekorde. Stehen die Fußballerinnen vor einer | |
| > Zeitenwende? Fest steht: Die Mauern des Männerfußballs sind noch immer | |
| > massiv. | |
| Bild: Genialer Moment: Englands Alessia Russo düpiert die schwedische Verteidi… | |
| Ist das der Durchbruch? Vor dem Finale zwischen England und Deutschland hat | |
| die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg gesagt: „Es muss eine große | |
| Chance jetzt sein in allen Ländern, die nächsten Schritte im Frauenfußball | |
| zu machen. Wenn nicht jetzt, wann dann?“ | |
| Und in der englischen Presse orakelt man zuletzt vermehrt davon, der | |
| Fußball der Frauen werde nach dieser Europameisterschaft ein völlig neues | |
| Kapitel aufschlagen. Gedacht und gesagt wurde dergleichen öfters schon. Von | |
| der Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland haben sich ebenfalls einige eine | |
| Revolution versprochen. Es blieb im Alltag erst ein laues Lüftchen, dann | |
| nahm über die Jahre das Interesse am Zuschauen und Spielen gar ab. | |
| Im Vergleich lassen sich durchaus Unterschiede zwischen diesen beiden | |
| Großveranstaltungen feststellen, die Anlass zur Hoffnung geben. Diese | |
| Europameisterschaft baute auf die professionelle Vorarbeit im Gastgeberland | |
| auf, wo in den vergangenen Jahren mit der Women’s Super League die | |
| europäische Spitzenliga etabliert wurde, mit der sich mittlerweile höchst | |
| profitable TV-Verträge erwirtschaften lassen. | |
| Nach diesem Vorbild werden längst auf dem Kontinent allerlei | |
| Strategiepapiere entworfen. Die Uefa, der europäische Fußballverband, hat | |
| 2019, als England als EM-Gastgeber schon feststand, in ihr Zukunftskonzept | |
| flugs hineingeschrieben, man wolle die Zuschauerzahlen beim nächsten | |
| Turnier verdoppeln. So spielend leicht lassen sich große Ziele realisieren. | |
| [1][Rekorde über Rekorde] werden von diesem Turnier vermeldet. Vor dem | |
| Finale im ausverkauften Wembley-Stadion vermeldete die Uefa, mit 487.633 | |
| Zuschauer:innen das bis dahin bestbesuchte EM-Turnier in den | |
| Niederlanden 2017 um eben das Doppelte übertrumpft zu haben. Und zu diesem | |
| Anlass erwähnte man die Einstellung sechs weiterer Publikumsbestmarken. | |
| ## Messbarer Qualitätssprung | |
| Was die Uefa bis dahin noch nicht ausgezählt hatte, waren Laufleistungen, | |
| angekommene Pässe, Torhüterparaden und vieles mehr. Auch hier gäbe es | |
| gewiss noch nie Dagewesenes bei dieser EM zu feiern. Der Fußball der Frauen | |
| hat messbar in den vergangenen Jahren einen qualitativen Sprung nach oben | |
| gemacht. Manches aber, was man bei dieser Europameisterschaft gesehen hat, | |
| lässt sich mit Zahlen gar nicht angemessen fassen. | |
| So dürfte [2][der Treffer der englischen Nationalspielerin Alessia Russo] | |
| in vielen Jahren noch gezeigt und bewundert werden. Im Halbfinale | |
| überraschte sie beinahe schon genial mit der Hacke die gegnerische Abwehr | |
| und Torhüterin. Besser komplett sollte man sich die Partie der Spanierinnen | |
| mit ihrem grandiosen Ballbesitzfußball gegen England im Viertelfinale noch | |
| einmal anschauen. | |
| Das Wachstumspotenzial dieses Fußballs ist einerseits unverkennbar, | |
| andererseits stößt er zugleich an seine Grenzen. Denn sichtbar ist die | |
| Kraft des Frauenfußballs vor allem dann, wenn der Männerfußball ruht. | |
| Eigentlich hätte die EM schon 2021 stattfinden sollen. Die Coronapandemie | |
| warf aber alle Pläne durcheinander, dem zuvor ausgefallenen Männerturnier | |
| wurde der Vorrang eingeräumt. Und weil die Männer-WM in Katar bereits ihre | |
| Schatten wirft, wurden am Sonntag parallel zum Endspiel im Wembleystadion | |
| bereits Männer-DFB-Pokalspiele angepfiffen. | |
| Die Möglichkeiten der Fußballerinnen mögen immer größer werden, die | |
| Zeiträume, in denen sie uneingeschränkte Sichtbarkeit genießen können, | |
| wachsen dagegen nicht. Der Männerspielkalender, den die Fifa und Uefa mit | |
| immer neuen Formatideen, die ihnen Mehreinnahmen einspielen sollen, immer | |
| dichter werden lässt, müsste dafür entschlackt werden. Es ist | |
| unwahrscheinlich, dass die neue Liebe der Uefa und Fifa für den | |
| Frauenfußball dafür stark genug ist. Die Landesverbände nehmen im | |
| Zweifelsfall genauso wenig Rücksichten. Als die Fußballerinnen ihr | |
| Champion-League-Finale im Mai austrugen, hatte der DFB zeitgleich das | |
| DFB-Pokalfinale der Männer angesetzt. Entsprechend wenige schauten bei den | |
| Frauen zu. | |
| Trotz aller Entwicklungsmöglichkeiten lastet ein bleischweres Gewicht auf | |
| dem Frauenfußball. Erst durch Verbote ausgeschlossen, dann über Jahrzehnte | |
| kleingehalten, ist er im offenen Wettbewerb chancenlos. In subventioniertem | |
| Rahmen und geschützten Zeiträumen ist er nun bestmöglich gewachsen und ab | |
| einer gewissen Größe könnte auf mittlerer Sicht die Emanzipation vom | |
| Männerfußball, die Gründung eigener Verbände, ratsam sein. | |
| ## Angewiesen auf nationalen Treibstoff | |
| Bei dem Schwung der letzten Wochen darf auch nicht vergessen werden, dass | |
| die Fußballerinnen noch auf den nationalen Treibstoff angewiesen sind, um | |
| weiter zu kommen. [3][In Deutschland ist es die wiedererweckte | |
| Schland-Feierlaune], welche viele Menschen vor die Bildschirme treibt. | |
| Statt Schweini und Poldi huldigt man nun Poppi und Obi. Das Letztere, Lena | |
| Oberdorf, mit ihrem Gefühl für Zeit und Raum eine fußballerische | |
| Offenbarung bei der EM auf der 6er Position ist, spielt dabei eher eine | |
| untergeordnete Rolle. So ist nicht davon auszugehen, dass die englische | |
| Nationalspielerin Georgia Stanway, die ab nächster Saison den FC Bayern | |
| München verstärken wird und eine der auffälligsten Protagonistinnen dieses | |
| Turniers war, den Zuschauerschnitt auf dem kleinen FC-Bayern-Campus | |
| merklich in die Höhe treiben wird. | |
| Im deutschen Ligaalltag fehlt es bislang zu sehr an wahrnehmbaren | |
| Sternstunden, wie sie vergangene Saison etwa bei den Frauen des FC | |
| Barcelona im nahezu ausverkauften großen Camp Nou gefeiert wurden. Das | |
| Saisoneröffnungsspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München ist | |
| immerhin ein guter Anfang. Es wird in der großen Arena ausgetragen, die | |
| sonst den Eintracht-Männern vorbehalten ist. | |
| In den vergangenen Tagen haben sich viele Trainer von Männerklubs wie | |
| Jürgen Klopp oder Christian Streich lobend über die Qualität des | |
| Frauenfußball bei dieser Europameisterschaft geäußert. Was sie wohl dazu | |
| sagen würden, wenn Martina Voss-Tecklenburg oder ihre Assistenztrainerin | |
| Britta Carlson eines Tages anerkennende Worte über die Entwicklung des | |
| Männerfußballs finden würden, weil man an ihrer Meinung dazu interessiert | |
| ist? Sollte es einmal so weit sein, dann hat sich wirklich jede Menge | |
| getan. | |
| 31 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unterwegs-bei-der-Frauen-EM/!5865657 | |
| [2] /Englands-Sieg-gegen-Schweden-bei-EM/!5867442 | |
| [3] /Wahrnehmung-der-EM/!5867176 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Bilanz | |
| Frauenfußball | |
| England | |
| Martina Voss-Tecklenburg | |
| Frauenfußball | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenfußballprojekt in den USA: Rosa Reize | |
| Torhüterin Almuth Schult wechselt zum Angel City FC nach Los Angeles. Der | |
| Klub arbeitet mit Sendungsbewusstsein an einem großen Projekt. | |
| England gewinnt Fußball-EM: Die mit dem glücklicheren Ende | |
| England und Deutschland liefern sich ein spektakuläres Kräftemessen im | |
| Wembleystadion. In der Verlängerung stochert Kelly den Ball zum 2:1 ins | |
| Netz. | |
| Englands Sieg gegen Schweden bei EM: Ein nett zu schauendes Tor | |
| England spielt sich mit einem 4:0-Sieg über Schweden ins EM-Finale. Jetzt | |
| können die Frauen das Titeltrauma der englischen Männer beenden. | |
| Wahrnehmung der EM: Das hat mit Fußball nichts zu tun | |
| Keine grölenden Deutschen, keine Hymnendebatten oder Klatschtexte über | |
| Trainingszoff, was ist da los? Stattdessen geht es einfach um Fußball. | |
| Unterwegs bei der Frauen-EM: Hype und Achselzucken | |
| Unsere Autorin erlebt ein Turnier der Gegensätze. Nach einem Trip in den | |
| Norden Englands verabschiedet sie sich mit besten Eindrücken von der EM. |