| # taz.de -- Unterwegs bei der Frauen-EM: Hype und Achselzucken | |
| > Unsere Autorin erlebt ein Turnier der Gegensätze. Nach einem Trip in den | |
| > Norden Englands verabschiedet sie sich mit besten Eindrücken von der EM. | |
| Bild: Garantiert stimmungsvoll: Fans der niederländischen Nationalmannschaft | |
| Plötzlich, spät, ist der Rausch da. In Sheffield schiebe ich mich durch die | |
| endlose Straßenparty der [1][Oranje-Fans], die Stadt ist ein pulsierendes | |
| Herz dieser EM – und eines sehr egalitären Supports, nicht nur der Fans. | |
| Die Uefa hat Plakate aufgehängt, überall weisen Schilder den Weg zum | |
| Stadion, es gibt gar eine Fanzone. So gleichgültig, lieblich und dröge der | |
| Süden war, so warm empfängt mich der Norden. | |
| Erst Sheffield, die Student:innenstadt mit Counterculture-Flair und | |
| rauem Charme der alten Industriemetropole, eine unwiderstehliche Mixtur aus | |
| Abschwung und Aufschwung. Meine Gastgeber:innen sind ein | |
| südafrikanisches Trio, das hier sein Mittelklasseglück jenseits von | |
| täglichen Stromausfällen sucht. Dann Rotherham, eine Stadt, die bessere | |
| Tage gesehen hat, aber ein neues Stadion aufbietet. Rotherham strahlt | |
| förmlich vor Stolz, diese EM zu hosten. Die gesamte Innenstadt ist | |
| geschmückt und voller enthusiastischer Volunteers, es gibt gleich drei | |
| Fanfeste. | |
| An jeder Ecke auch fragen mich begeisterte Menschen nach dem Turnier. Da | |
| ist die ältere Dame, die sich Tickets für sieben Spiele gekauft hat und | |
| schwärmt, wie viele lokale Leute hier zu den Partien gingen. Da ist der | |
| Ordner, der das Spiel der Französinnen bewundert, aber zu Island hält, und | |
| der mich früher ins Stadion lässt, es sei doch so heiß. Seine Kollegen, | |
| Jungs von vor Ort, erzählen mir von ihren Reiseträumen und schimpfen | |
| miteinander über die schlechten Arbeitsbedingungen. | |
| Und die Bedienung im Imbiss erzählt gleich ihre Lebensgeschichte. Aus dem | |
| Iran ist sie geflüchtet wegen [2][Stress mit der Regierung], in Norwegen | |
| saß sie im Abschiebeknast, jetzt ist sie hier und glücklich. Sie lädt zu | |
| sich nach Hause ein. Ich kann nicht, heute Nacht muss ich abreisen. Gerade | |
| jetzt, wo mich der Norden umwirft mit seiner Herzlichkeit. Sie entschuldige | |
| sich für Rotherham, die Stadt sei so runtergekommen, sagt die ältere Dame. | |
| Wofür entschuldigt sie sich? Es ist der beste Ort, an den ich bei dieser EM | |
| komme. | |
| ## Guck mal, wer da guckt | |
| Es war für mich ein Turnier voller Gegensätze: Hypende Medien und | |
| achselzuckende Großstädte, leblose Standorte und solche, für die das hier | |
| einfach großer Fußball ist, mit einer wahren, ehrlichen Begeisterung. Und | |
| in Deutschland? Da gucken jetzt Männer, von denen ich es nie für möglich | |
| gehalten hätte, zum ersten Mal. Alle sind sie überrascht, wie gut der | |
| Fußball ist, und halten dieses Vorurteil für ein Kompliment. Sie gucken | |
| nicht die EM, sie gucken Deutschland. Aber immerhin, Frauen gehören jetzt | |
| auch zu Deutschland. Vielleicht muss man all das einfach mal anerkennen. | |
| Das hat die Uefa geschafft. | |
| Es kommt mit allen Risiken und Nebenwirkungen; mit Aneignung, Ungleichheit, | |
| Hypervermarktung und oft unerträglicher Gönnerhaftigkeit. Aber all das | |
| wussten wir doch vorher, als wir nach den Verbänden gerufen haben, oder | |
| nicht? Es ist unübersehbar, wer den Wandel führt: Für die großen Medien | |
| fahren weiter vorwiegend Männer hin, und in ihren Unterhaltungen jenseits | |
| der Fanboy-Artikel schwingen oft subtiler Sexismus und Gönnertum mit. | |
| Dass das Spiel der Frauen einmal die Bedeutung von dem der Männer erlangt, | |
| ist für sie unvorstellbar. Sheffield und Rotherham werden bei ihnen immer | |
| etwas gönnerhaft Besonderes für die Frauen bleiben, nicht die Normalität. | |
| Die müssen wir ohne sie erringen. | |
| 19 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussball-EM-in-England/!5865528 | |
| [2] /Gestoppte-Abschiebung-nach-Ruanda/!5858193 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Kolumne Insel | |
| Fußball | |
| England | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilanz der Fußball-EM in England: Prächtiges Schattengewächs | |
| Diese EM ist eine der Rekorde. Stehen die Fußballerinnen vor einer | |
| Zeitenwende? Fest steht: Die Mauern des Männerfußballs sind noch immer | |
| massiv. | |
| Covid-19 bei EM in England: Welten der Sorglosigkeit und Sorge | |
| In England sieht man Masken nur selten, auch nicht in Medienarbeitsräumen | |
| zur EM. Die Sorgen der Teams vor Corona-Ausbrüchen sind dafür umso größer. | |
| Wahrnehmung der EM: Das hat mit Fußball nichts zu tun | |
| Keine grölenden Deutschen, keine Hymnendebatten oder Klatschtexte über | |
| Trainingszoff, was ist da los? Stattdessen geht es einfach um Fußball. | |
| DFB-Frauen im EM-Halbfinale: Die Reise geht weiter | |
| Die DFB-Frauen stehen im Halbfinale der Fußball-EM. Vor allem Lena Oberdorf | |
| und Klara Bühl bewiesen beim 2:0 gegen Österreich ihre mentale Robustheit. | |
| EM-Stadt Brighton: Mehr Präsenz würde dem Spiel guttun | |
| Im südenglischen Badeort Brighton ist die EM so gut wie gar nicht präsent. | |
| Immerhin tragen die Möwen über der Stadt eine Fußballbotschaft. | |
| Fußball-EM in England: Orangefarbene Feierbiester | |
| Beim Sieg gegen die Schweiz überzeugen niederländische Fans mehr als ihr | |
| Team. Im Viertelfinale gegen Frankreich muss sich die Elf deutlich | |
| steigern. | |
| Historisches EM-Fußballspiel: Ab jetzt alles anders | |
| Deutungsmuster eines Fußballspiels: Nach dem Kantersieg der Engländerinnen | |
| ist die Presse aus dem Häuschen. Und der Rest? Naja. | |
| Uefa-Menschen in Manchester: Grinsende Zombies in Hosenanzügen | |
| Das Leben in einer kalten englischen Metropole und die Uefa als ein | |
| Unternehmen, das den Medien gefallen will. |