| # taz.de -- Katastrophe | |
| Künstlerin Hito Steyerl analysiert KI: Das digitale Proletariat hält die Bild… | |
| Hito Steyerl zeigt in Wien zwei Multimedia-Installationen zur künstlicher | |
| Intelligenz. Dazu gehört auch ihre Verknüpfung mit Katastrophengebieten. | |
| Hochwasserkatastrophe in Texas: Die Todeszahlen steigen weiter | |
| Bei der Katastrophe sind mindestens 104 Menschen ums Leben gekommen. | |
| Darunter sind mehr als zwei Dutzend Kinder. | |
| Stadionkatastrophe in Westafrika: Dutzende Tote bei Fußballturnier in Guinea | |
| Zu Ehren des Militärdiktators Mamadi Doumbouya wurde in Guinea ein | |
| Fußballturnier veranstaltet. Es endete mit 56 Toten. | |
| Kampf gegen die Klimakrise: Eine Hoffnung, die nicht glitzert | |
| Nach 17 Jahren Klimaaktivismus sagt Tadzio Müller: Der Kampf ist | |
| gescheitert. Trotzdem findet er in der Akzeptanz des Klimakollaps auch neue | |
| Utopien. | |
| Bundesweiter Warntag: Deutschland wurde verwarnt | |
| Beim bundesweiten Warntag warnten wackere Wecker wartende Bürger. War wohl | |
| weitgehend wirksam. | |
| Nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Wenig Hoffnung für Verschüttete | |
| Nach dem Erdrutsch im Norden Papua-Neuguineas sind viele der mindestens | |
| 2.000 Verschütteten wahrscheinlich tot. Hilfe kommt nur wenig an. | |
| Unwetter in Brasilien: El Niño wütet im Süden Brasiliens | |
| Der Bundesstaat Rio Grande do Sul hat den Katastrophenzustand ausgerufen. | |
| Mehrere Menschen starben durch Hochwasser, zahlreiche werden vermisst. | |
| Sorge vor einem Tsunami: Indonesischer Vulkan Ruang spuckt | |
| Die Vulkaninsel auf dem Pazifischen Feuerring ist in Unruhe. Es bebt und | |
| donnert. Aus einem Krater schießen erneut Asche und Gestein in die Luft. | |
| Brandkatastrophe in Irland: Tödliches Inferno | |
| 1981 kamen beim Brand ein einer Dubliner Diskothek 48 Menschen ums Leben. | |
| Eine Untersuchung benennt jetzt einen technischen Fehler als Ursache. | |
| Die Wahrheit: Irrer Schlüsseltausch | |
| Tagebuch einer Verwirrten: Ein Freund ruft an, ein Notfall, und eine | |
| Telefonkette der besonderen Art wird in Gang gesetzt – zumindest im Kopf. | |
| Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe | |
| Der Klimawandel ist neben einer ökologischen auch eine soziale Krise. Denn | |
| steigende Temperaturen bedeuten mehr Gewalt, sagen Wissenschaftler. | |
| Kulturgeschichte brennender Schiffe: Meer in Flammen | |
| Auf dem Frachter „Fremantle Highway“ geriet wohl die Batterie eines der 500 | |
| Elektroautos an Bord in Brand. Die Kulturgeschichte brennender Schiffe ist | |
| älter. | |
| Überschwemmungen in Südkorea: Mindestens 37 Menschen gestorben | |
| Die Zahl der Toten in Südkorea durch Erdrutsche und Überflutungen ist | |
| gestiegen. Die Wetterbehörde rechnet mit weiteren Niederschlägen bis | |
| Mittwoch. | |
| Japanischer Anime „Suzume“: Es droht Vernichtung | |
| Der Anime-Film „Suzume“ von Makoto Shinkai findet für individuelle und | |
| kollektive Traumata überbordende Bilder. Und warnt vor einem roten Wurm. | |
| Oper „Dog Days“ in Braunschweig: Begehren ist ein Schlachtfeld | |
| Nach einer Katastrophe hockt eine Familie isoliert aufeinander, ein | |
| anziehender Fremder kommt hinzu – wie könnte das gut ausgehen? | |
| Überschwemmungen und Erdrutsche: Tote in Brasilien wegen Starkregen | |
| Im Bundesstaat São Paulo sind Dutzende Wohnhäuser von Wassermassen zerstört | |
| worden. Seit Samstag hatte es schwere Regenfälle gegeben. | |
| Erdbeben und Verantwortung: Die Sache mit dem Schicksal | |
| Höhere Gewalt entzieht sich der Einflussnahme. Doch das Ausmaß der | |
| Erdbebenkatastrophe in der Türkei hat von Menschen gemachte Ursachen. | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien: „Seit es passiert ist, bleiben sie wach“ | |
| Yakubs Familie lebt in der Türkei. Das Erdbeben haben sie überlebt, jetzt | |
| herrscht Ausnahmezustand. Hier erzählt er, wie es ihnen geht. | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien: Mehr als 2.400 Tote | |
| Die Zahl der Todesopfer in der Türkei und Syrien ist nach den verheerenden | |
| Beben auf 2.400 gestiegen. Allein in der Südosttürkei stürzten Tausende | |
| Gebäude ein. | |
| Geplatztes Aquarium in Berlin: „Tsunami“ am frühen Morgen | |
| Wohl nur durch Glück werden bei dem Unglück in einem Hotel lediglich zwei | |
| Menschen verletzt. Alle Fische sind tot, die Suche nach der Ursache läuft. | |
| Betreiber des Berliner Aquariums: „Es ist völlig unerklärlich“ | |
| „Wie eine Flutwelle“: Uwe Abraham, Geschäftsführer der Berliner | |
| Gesellschaft für Großaquarien, über den geplatzten AquaDom. | |
| Geplatztes Aquarium in Berlin: „Wie ein Erdbeben“ | |
| Aus noch ungeklärter Ursache ist ein Riesenaquarium in einem Hotel | |
| geplatzt. Die rund 350 Personen im Hotel wurden evakuiert. Es gibt zwei | |
| Verletzte. | |
| Bundesweiter Warntag 2022: Eine halbe Warnung | |
| Der bundesweite Warntag am Donnerstag kann lediglich als Teilerfolg gesehen | |
| werden. Es mangelte vor allem an Entwarnungen. | |
| Sabotage im Krieg: Kritische Infrastruktur gefährdet? | |
| Der russische Invasionskrieg in der Ukraine trifft auch unsere | |
| Versorgungswege. Wie angreifbar sie sind? Die wichtigsten Fragen und | |
| Antworten. | |
| Betroffene über Fluthilfe in der Eifel: „Die Handwerker fehlen“ | |
| Die Betroffenen der Flut vor einem Jahr haben viel Hilfe erhalten, sagt | |
| Petra Schmidt. Doch in ihr Haus in der Eifel kann sie noch immer nicht | |
| zurück. | |
| Humanitäre Not in Afghanistan: Geldmangel nach dem Erdbeben | |
| Nach dem Erdbeben in Afghanistan mit bis zu 5.000 Verletzten fehlen laut | |
| Uno Milliarden Dollar für Hilfe. 3.000 Familien brauchen Notunterkünfte. | |
| Die Wahrheit: Dem Welt ist knüll! | |
| Endlich sagt es mal einer! Der Bescheiden weiß. Ein streng notwendiges | |
| Kommentar mit alles und scharf. | |
| Schadensbilanz der Versicherungsbranche: Klimakrise ist richtig teuer | |
| Naturereignisse haben laut Rückversicherer Munich Re 2021 weltweit Kosten | |
| von 280 Milliarden Dollar verursacht. Das ist auch Folge des Klimas. | |
| Inferno in Sierra Leones Hauptstadt: Fast 100 Tote bei Tankerunglück | |
| Nahe einer Tankstelle in der sierraleonischen Hauptstadt Freetown fliegt | |
| ein Tanklastwagen in die Luft. Die Konsequenzen sind verheerend. | |
| Naturkatastrophe auf Insel La Palma: Wenn sich die Lava nähert | |
| Auf der Kanaren-Insel La Palma droht ein Vulkan Wälder und Gebäude zu | |
| vernichten. Goyo Cordobés schaut zu, wie die Zerstörung an sein Haus | |
| heranrückt. | |
| Diskussionsreihe zum Untergang: Man muss schon auch Angst haben | |
| Die Katastrophe ist nicht mehr aufzuhalten, das Ende unserer Zivilisation | |
| ist nah, sagt die Kollapsologie. Im Brecht-Haus wird darüber diskutiert. | |
| Die Wahrheit: Schutt und Asche im Gepäck | |
| Der Katastrophentourismus wird zum rettenden Konzept einer von Klima- und | |
| Pandemiekrisen furchtbar gebeutelten Urlaubsbranche. | |
| Hitzewelle und Brände in Südeuropa: Im Flammenmeer | |
| Der Süden Europas ist gegen Wetterextreme wie Hitzewellen und Brände | |
| überhaupt nicht gewappnet. Die Region muss radikal umsteuern. | |
| Die These: Wer gut leben will, muss fühlen | |
| Empathie allein wird die Welt nicht retten. Aber ohne Empathie klappt die | |
| Weltrettung auch nicht. Wir brauchen sie, auch als Handlungsimpuls. | |
| Ertrunkene Menschen mit Behinderung: Wie konnte das passieren? | |
| Trotz aller Warnungen vor der Flut: In einem Sinziger Wohnheim ertranken | |
| zwölf Menschen mit Behinderung. Viele Details sind noch immer unklar. | |
| Kinofilme über die Pandemie: Corona ist so unfotogen | |
| Über ein Jahr Pandemie ist rum, doch auf der Leinwand schlägt sich die neue | |
| Covid-Realität kaum nieder. Das dürfte auch noch Jahre so bleiben. | |
| Havarie einer Fernwärmeleitung: Tausende in Jena ohne Heizung | |
| Wegen einer gerissenen Fernwärmeleitung gilt in Jena der Katastrophenfall, | |
| Coronaregeln wurden aufgehoben. Mittlerweile ist das Leck zugeschweißt. | |
| Nach Explosion in Beirut: Stimmen aus einer verwüsteten Stadt | |
| Eine gigantische Explosion hat die halbe Hauptstadt des Libanon zerstört. | |
| Die Anwohner*innen fühlen sich im Stich gelassen. | |
| Explosion im Libanon: THW bricht nach Beirut auf | |
| Nach dem verheerenden Unglück in der libanesischen Hauptstadt hat das | |
| Auswärtige Amt einen Krisenstab einberufen. Eine THW-Gruppe reist nach | |
| Beirut. | |
| Explosion am Hafen von Beirut: Hochgefährliche Chemikalie | |
| Ammoniumnitrat dient weltweit vor allem als Grundstoff für Dünger. In der | |
| Vergangenheit kam die Chemikalie auch bei Anschlägen zum Einsatz. | |
| Umweltkatastrophe in Russland: Nicht mehr zu stoppen | |
| Auf der Arktik-Halbinsel Taimyr verseuchen 20.000 Tonnen Diesel die | |
| umliegende Flüsse. Das Katastrophenministerium kann sie nicht aufhalten. | |
| Verteidiger über Loveparade-Prozess: „Ein würdiger Abschluss fehlt“ | |
| Strafverteidiger Thomas Feltes hält das plötzliche Ende des | |
| Loveparade-Prozesses für einen Fehler. Hinterbliebene könnten kein | |
| Schlusswort sprechen. | |
| Kinopremiere im Internet: Aufgeben gilt nicht | |
| Wegen geschlossener Kinos verlegte die Hamburger Produktionsfirma | |
| „Filmtank“ die Premiere ihres Dokumentarfilms „Master of Disaster“ ins | |
| Internet. | |
| Radsportler über die Tour de Siak: „Ich fuhr mit Filtermaske“ | |
| Rennen im Katastrophengebiet: Radsportler Robert Müller über seine | |
| Erfahrung bei der Tour de Siak in Indonesien, die trotz Bränden fortgesetzt | |
| wurde. | |
| Die Wahrheit: Trockenfleisch für Tag X | |
| Die Wahrheit-Reportage: zu Besuch bei einem Prepper-Lieferdienst in | |
| Mecklenburg-Vorpommern, der bundesweit munter expandiert. | |
| Mitleid mit Geflüchteten: In Not geraten | |
| Die Welt bangt um die Jungen, die in Thailand in einer Höhle feststecken. | |
| Um die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer bangt kaum jemand. Warum nicht? | |
| Hauptversammlung der Deutschen Bank: Aktivist*innen konfrontieren Banker | |
| Organisationen werfen der Deutschen Bank vor, in Firmen zu investieren, die | |
| Menschenrechte missachten. Jetzt wollen sie ihre Geschichte erzählen. | |
| Extremer Regen in Kenia: Viele Tote nach Dammbruch | |
| Die diesjährige Regensaison in Ostafrika ist die heftigste seit langem, | |
| nach drei Jahren Dürre. In Kenia sind schon 150 Menschen gestorben. | |
| Künstler als Katastrophentourist: Ästhetik der Gewalt | |
| Ist das noch Katastrophentourismus oder schon Kunst? Letzteres entschied | |
| die Jury des Kunstpreises der Stadt Wolfsburg, mit dem sie Julius von | |
| Bismarck auszeichnete | |
| Debatte Politischer Extremismus: Wenn Dämme brechen | |
| Politische Prognosen sind oft unzuverlässig, vor allem bei der Vorhersage | |
| von Extremereignissen. Ein Blick aus der Katastrophenforschung. |