| # taz.de -- al-Qaida | |
| Mutmaßliche 9/11-Terroristen: Lloyd Austin kassiert Abkommen ein | |
| Ein Schuldeingeständnis hätte ihnen die Todesstrafe erspart. Doch der | |
| US-Verteidigungsminister widerrief den Deal mit drei Guantánamo-Häftlingen. | |
| African Book Festival Berlin: Ein Kurator, der bei al-Qaida war | |
| Der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi Houbeini wurde unrechtmäßig in | |
| Guantanamo interniert. Aber was macht ihn zu einem guten Festivalleiter? | |
| Al-Qaida-Chef in Afghanistan getötet: „Haben Gerechtigkeit geliefert“ | |
| Die USA töten Al-Qaida-Chef Aiman al-Sawahiri per Drohne in Afghanistans | |
| Hauptstadt Kabul. Der angeschlagene US-Präsident Biden will Stärke zeigen. | |
| Todesstrafe in Saudi-Arabien: Saudischer Exekutionsrekord | |
| 81 Menschen wurden an nur einem Tag hingerichtet: im Schatten des | |
| Ukrainekrieges und den westlichen Sanktionen gegen Öl aus Russland. | |
| Afghanistan und Terror nach 9/11: Nacht über Kabul | |
| Trotz Nato-Rückzug: Der islamistische Netzwerk-Terrorismus muss weiterhin | |
| international militärisch bekämpft werden – auch in Afghanistan. | |
| Experte über Anti-Terror-Krieg nach 9/11: „Eine Etappe im Abstieg des Westen… | |
| 20 Jahre US-geführter „Krieg gegen den Terror“ haben den Terrorismus nicht | |
| besiegt. Ganz im Gegenteil, sagt der Islamwissenschaftler Guido Steinberg. | |
| Terrorprozess in Guantanamo: 18 Jahre Warten auf Anklage | |
| Bei Terroranschlägen in Bali und Jakarta starben 213 Personen. jetzt | |
| beginnt ein fragwürdiger Prozess gegen einen Indonesier und zwei Malaysier. | |
| Al-Qaida im Jemen: Chaled Batarfi in Haft | |
| Der regionale Chef des Terrornetzwerkes wurde laut UNO schon im Oktober | |
| festgenommen. Der Vizekommandant wurde bei dem Einsatz getötet. | |
| Proteste gegen den Präsidenten von Mali: 20.000 und der Imam | |
| Wenn Imam Mahmoud Dicko seine Gläubigen ruft, demonstieren sie mit ihm – | |
| aktuell für den Rücktritt des Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta. | |
| Pakistaner half bin Laden zu finden: „CIA-Arzt“ im Hungerstreik | |
| Ein Mediziner half dem US-Geheimdienst einst bei der Suche nach Osama bin | |
| Laden. Nun wehrt er sich mit einem Hungerstreik gegen seine Haft. | |
| Getöteter IS-Anführer al-Baghdadi: Der Terrorismus wird bleiben | |
| Mit dem Tod seines Anführers al-Baghdadi wird der IS nicht verschwinden. | |
| Das hängt auch mit dem politischen Chaos in der Region zusammen. | |
| IS-Chef Abu Bakr al-Baghdadi ist tot: Gestorben „wie ein Hund“ | |
| US-Präsident Donald Trump hat den Tot von Abu Bakr al-Baghdadi bestätigt. | |
| Der Chef des „Islamischen Staates“ sei bei einem Angriff getötet worden. | |
| In Westafrikas Sahelzone: Gewalt verbreitet sich wie Buschfeuer | |
| Ausnahmezustand in Burkina Faso und Niger, Erfolge für Boko Haram in | |
| Nigeria, neue ethnische Konflikte in Mali: Es brennt allerorten. | |
| Porträt Mukhtar Robow: Somalias reumütiger Islamist | |
| Ein Mitgründer der islamistischen Shabaab-Rebellen kandidierte in Somalia | |
| für ein Staatsamt. Nun wurde er verhaftet. | |
| 9/11-Terrorhelfer abgeschoben: Mounir al-Motassadeq | |
| Motassadeq war ein Komplize der Terroristen vom 11. September und wurde zu | |
| 15 Jahren Haft verurteilt. Nun wurde er nach Marokko abgeschoben. | |
| UN-Bericht zu Syrien und Irak: Noch bis zu 30.000 IS-Kämpfer | |
| Die Macht des IS in Syrien und Irak ist gebrochen. Doch es halten sich noch | |
| immer Tausende Kämpfer im Land auf, heißt es in einem Bericht der Vereinten | |
| Nationen. | |
| Irak nach der IS-Herrschaft: Auferstanden in Ruinen | |
| Sunnitisches Todesdreieck, so hieß die Region im Irak, in der erst al-Qaida | |
| und dann der IS das Sagen hatten. Beide sind besiegt. Neue Hoffnung | |
| entsteht. | |
| Krieg in Syrien: Waffenruhe in Ghouta hat begonnen | |
| Putin hat für Ost-Ghouta eine fünfstündige Feuerpause angeordnet. Sie soll | |
| Hilfe und humanitäre Korridore ermöglichen. Die Kämpfe gehen vereinzelt | |
| weiter. | |
| Terroranschlag in Niger: Al-Qaida grüßt die Kanzlerin | |
| Bei einem Anschlag in einem Flüchtlingslager in Niger kamen mindestens 22 | |
| Sicherheitskräfte ums Leben – wenige Tage vor Merkels Besuch. | |
| Nach dem Anschlag in Bangladesch: Polizeiversagen nach dem Terror | |
| Nach dem Anschlag auf ein Restaurant in Dhaka nahm die Polizei fünf Männer | |
| in Haft. Einer ist nun tot, zwei weitere werden seit fünf Tagen vermisst. | |
| Krieg in Syrien: „Obszöner Angriff“ auf Flüchtlinge | |
| Mindestens 28 Menschen sind bei den Angriffen getötet worden. | |
| UN-Nothilfekoordinator O'Brien sagt, die Ereignisse seien möglicherweise | |
| Kriegsverbrechen. | |
| Kommentar USA und Osama Bin Laden: Arzt als Bauernopfer | |
| Die CIA feiert sich für die Ergreifung bin Ladens. Doch der Arzt, der dabei | |
| half, sitzt in Pakistan im Gefängnis. Der Hass auf die USA ist größer denn | |
| je. | |
| Fünf Jahre nach Bin Ladens Tod: Der falsche Impfarzt muss büßen | |
| Für die USA ein Held, für Pakistan ein Verräter: Der Arzt, der den USA | |
| half, Al-Qaida-Chef Osama bin Laden zu finden, sitzt seit 2012 in | |
| Einzelhaft. | |
| Kommentar USA fordern Waffenruhe: Illusion und Verdrängung | |
| Für die Wiederherstellung der Waffenruhe in Syrien müssen sich die USA und | |
| Russland in einer zentralen Frage einigen. Aber das passiert nicht. | |
| Friedensverhandlungen im Jemen: Ein neuer Anlauf | |
| Die Vereinten Nationen vermitteln Verhandlungen zwischen den | |
| Konfliktparteien im Jemen: den Huthi-Rebellen und Präsident Hadi. | |
| Anti-Terror-Krieg in Mali: Franzosen töten Al-Qaida-Mann | |
| Ein wichtiger Al-Qaida-Kommandant wird nahe der malischen Stadt Timbuktu | |
| bei Kämpfen getötet. Er kommt aus Melilla. | |
| Vor den Wahlen in Niger: Zwischen al-Qaida und Boko Haram | |
| Vor den Wahlen in dem bitterarmen Sahelstaat Niger herrscht Angst vor | |
| Terroranschlägen. Politische Diskussionen darüber gibt es kaum. | |
| Krieg im Jemen: Kein Frieden in Sicht | |
| Bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Rebellen wurden dutzende | |
| Menschen getötet. In Aden wurde das Polizeihauptquartier bei einem | |
| Bombenanschlag zerstört. | |
| Kampf gegen den Terror: USA töten Dschihadisten | |
| Mit einem Luftangriff wollen die USA einen Führer der Chorasan-Gruppe in | |
| Syrien getötet haben. Im Irak startet die Armee eine neue Offensive gegen | |
| den IS. | |
| US-Geheimdienst gibt Dokumente frei: Bin Ladens Bibliothek | |
| Ein Brief an die US-Bevölkerung, Gedanken zur deutschen Wirtschaft, Angst | |
| vor Spionen: Die USA haben mehr als 100 Dokumente von Osama bin Laden | |
| veröffentlicht. | |
| Internationales Radrennen abgesagt: Selbstgebaute Bombe gefunden | |
| Im hessischen Oberursel hat die Polizei zwei Personen festgenommen. Das für | |
| Freitag geplante internationale Radrennen in Frankfurt wurde abgesagt. | |
| Krieg in Syrien: Ein Horrorszenario für Assad | |
| Die Rebellen bekämpfen Regime und IS gleichzeitig. Aber Gemäßigte und | |
| Islamisten müssen zeigen, dass sie auch die Zivilverwaltung organisieren | |
| können. | |
| US-Antiterrorkrieg: IS-Geiseln bei Drohnenangriff getötet | |
| Im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet wurden amerikanische und | |
| italienische Geiseln getötet. Obama übernimmt die „volle Verantwortung“. | |
| Kommentar Krieg im Jemen: Erfolg für den saudischen König | |
| Der Jemen-Konflikt droht nun zu einem Stellvertreterkrieg zwischen dem Iran | |
| und Saudi-Arabien um die regionale Vorherrschaft zu werden. | |
| Krieg in Syrien: Islamisten verschleppen 300 Kurden | |
| Ein Al-Qaida-Ableger soll im Norden Syriens 300 kurdische Männer entführt | |
| haben. Unterdessen gehen die Kämpfe um das palästinensische | |
| Flüchtlingslager in Damaskus weiter. | |
| Kommentar Gewalt im Jemen: Tödliches „Jeder gegen jeden“ | |
| Islamisten schüren den Glaubenskrieg, die Gewalt im Jemen nimmt immer | |
| weiter zu. Das Land droht zu zerfallen. Und der Westen ist ratlos. | |
| Konflikt in Syrien: Al-Qaida-Kommandeur getötet | |
| Ein ranghoher Führer des Extremistennetzwerks und mehrere Kämpfer sind ums | |
| Leben gekommen. Sie gehörten einem Quaida-Ableger an: der Al-Nusra-Front. | |
| Jemens Staatschef widerruft Rücktritt: Kampfansage an Rebellen | |
| Bisher kannte man ihn zurückhaltend und passiv. Nach seinem erzwungenen | |
| Rücktritt erwarteten viele Resignation, ja Flucht. Aber Präsident Hadi will | |
| aufgeben. | |
| Gewalt in Tunesien: Islamisten morden wieder | |
| Vier Polizisten sind an der Grenze zu Algerien getötet worden. Das Gebiet | |
| gilt als Islamisten- Hochburg. Die Regierung sieht die Tat als | |
| „Terrorangriff“. | |
| Machtkampf im Jemen: Auch al-Qaida weitet Kontrolle aus | |
| Nicht nur Huthi-Rebellen streben im Jemen nach der Macht. Im Süden des | |
| Landes sollen al-Qaida-Kämpfer einen Armeestützpunkt eingenommen haben. | |
| Kommentar Terrorexperten: Warnen und warnen lassen | |
| Wenn Journalisten nicht wissen, was los ist, gibt es imnmer noch jemanden, | |
| den sie fragen können: den Experten, gerne auch den Terrorexperten. | |
| Kommentar EU und Terrorabwehr: Mutlose Außenminister | |
| Die EU will stärker mit der arabischen Welt kooperieren. Aber der Beschluss | |
| der Außenminister zur Terrorabwehr lässt viele wichtige Fragen offen. | |
| Schlagloch Dschihadismus: Die Opferfalle | |
| Muslime müssen sich von Terroristen distanzieren, die in ihrem Namen | |
| morden. Nur so können sie sich selbst definieren und stärken. | |
| Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Bekennervideo von al-Qaida | |
| Al-Qaida im Jemen bekennt sich in einem Video zu dem Anschlag. Die Türkei | |
| zensiert die neue Ausgabe der Zeitschrift, deren Auflage auf fünf Millionen | |
| erhöht wird. | |
| Terror in Frankreich: Mindestens vier Geiseln tot | |
| Nach der Geiselnahme im Osten von Paris sollen fünf Menschen tot sein, | |
| darunter auch der Geiselnehmer. Die mutmaßlichen „Charlie Hebdo“-Attentät… | |
| wurden getötet. | |
| Islamismusforscher über „Charlie Hebdo“: „Nicht das letzte Ereignis dies… | |
| Experte Peter Neumann vermutet al-Qaida oder IS hinter dem Anschlag in | |
| Paris. Er warnt vor weiteren Angriffen und einer extremen | |
| gesellschaftlichen Polarisierung. | |
| Drama nach Attentat in Paris: Geiseln in koscherem Supermarkt | |
| In Paris soll ein Mann, der möglicherweise mit den „Charlie | |
| Hebdo“-Attentätern in Verbindung steht, fünf Geiseln genommen haben, | |
| darunter auch Kinder. | |
| Taliban-Angriff auf Schule: Mehr als 100 Tote in Pakistan | |
| Sie stürmten eine Schule und nahmen Hunderte Menschen als Geiseln: In | |
| Pakistan liefern sich Taliban Kämpfe mit der Armee. Mindestens 130 Menschen | |
| sterben. | |
| Al-Qaida tötet Geiseln im Jemen: Die gescheiterte Befreiungsaktion | |
| Die US-Armee versuchte, eine Geisel zu befreien - eine Aktion mit fatalem | |
| Ausgang. Eine Geisel aus Südafrika stirbt nur zwei Tage vor ihrer geplanten | |
| Freilassung. | |
| Haftstrafen für Al-Qaida-Anhänger: Vier Zellen für die Terrorzelle | |
| In Düsseldorf sind vier Männer verurteilt worden, weil sie für al-Qaida | |
| Anschläge in Deutschland planten. Ob die NSA bei den Ermittlungen half, ist | |
| unklar. |