| # taz.de -- Al-Qaida tötet Geiseln im Jemen: Die gescheiterte Befreiungsaktion | |
| > Die US-Armee versuchte, eine Geisel zu befreien - eine Aktion mit fatalem | |
| > Ausgang. Eine Geisel aus Südafrika stirbt nur zwei Tage vor ihrer | |
| > geplanten Freilassung. | |
| Bild: Der US-Fotoreporter Luke Somers | |
| SANAA dpa | Bei einem Befreiungsversuch der US-Armee sind im Jemen ein | |
| entführter US-Journalist und eine südafrikanische Geisel ums Leben | |
| gekommen. US-Verteidigungsminister Chuck Hagel bestätigte am Samstag, | |
| Kämpfer des Terrornetzwerks Al-Qaida hätten den Reporter Luke Somers | |
| getötet, wie der Sender CNN berichtete. Die Extremisten hätten bei der | |
| Aktion am Freitag auch eine zweite Geisel umgebracht – nur zwei Tage vor | |
| deren geplanter Freilassung. Nach Angaben der Hilfsorganisation Gift of the | |
| Givers aus Südafrika handelt es sich dabei um den südafrikanischen Lehrer | |
| Pierre Korkie. | |
| Die New York Times berichtete unter Berufung auf einen US-Offiziellen, der | |
| 33 Jahre alte Somers sei bei der Aktion in der Provinz Schabwa im Süden des | |
| Jemens von seinen Entführern angeschossen worden und auf dem Weg zu einem | |
| US-Kriegsschiff an seinen Verletzungen gestorben. US-Präsident Barack Obama | |
| erklärte in einer Mitteilung, er habe die Befreiungsaktion am Freitag | |
| angeordnet, weil das Leben der US-Geisel in akuter Gefahr gewesen sei. | |
| Zugleich verurteilte er den „barbarischen Mord“ an Somers scharf. | |
| Al-Qaida hatte den 33-Jährigen vor mehr als einem Jahr in der Hauptstadt | |
| Sanaa entführt, wo er als freier Fotoreporter arbeitete. Am Donnerstag | |
| drohten die Extremisten in einem Internetvideo damit, ihn innerhalb von | |
| drei Tagen zu töten. Am Ende des Films musste sich Somers selbst äußern. | |
| „Ich bin sicher, dass mein Leben in Gefahr ist“, sagte er. | |
| Pierre Korkie war nach Medienberichten im Mai 2013 zusammen mit seiner Frau | |
| entführt worden. Für die Freilassung forderte Al-Qaida drei Millionen | |
| US-Dollar (2,4 Millionen Euro). Die Extremisten setzten die Ehegattin | |
| Anfang dieses Jahres nach Verhandlungen auf freien Fuß. Die | |
| Hilfsorganisation Gift of the Givers war an den Verhandlungen mit dem | |
| Terrornetzwerk beteiligt. Korkies Freilassung war vor anderthalb Wochen | |
| vereinbart worden und für Sonntag geplant. | |
| ## „Das Warten ist fast vorbei.“ | |
| „Die psychologische und emotionale Verwüstung für Yolande und ihre Familie | |
| wird durch das Wissen verschlimmert, dass Pierre morgen von Al-Qaida | |
| freigelassen werden sollte“, zitierte die südafrikanische | |
| Nachrichtenagentur Sapa Gift of Givers-Gründer Imtiaz Sooliman. „Noch | |
| tragischer ist, dass wir in einer Unterhaltung mit Yolande heute Morgen um | |
| 5.59 Uhr die Worte benutzten: Das Warten ist fast vorbei.“ | |
| Ein Journalist aus Schabwa berichtete der Deutschen Presse-Agentur, bei der | |
| Befreiungsaktion habe es schwere Gefechte gegeben. Nach Angaben aus dem | |
| jemenitischen Verteidigungsministerium kamen dabei zehn Kämpfer von | |
| Al-Qaida ums Leben. | |
| Obama teilte mit, die USA würden all ihre militärischen, geheimdienstlichen | |
| und diplomatischen Mittel nutzen, um Amerikaner zu schützen und sicher nach | |
| Hause zu bringen. Terroristen, die US-Bürgern schaden wollten, werden den | |
| langen Arm der Justiz spüren. | |
| Die US-Regierung hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass ein erster Versuch | |
| zur Befreiung Somers gescheitert sei. Bei der Aktion seien Gefangene | |
| verschiedener Nationalitäten gefunden und gerettet worden, aber der | |
| vermisste US-Journalist sei nicht dabei gewesen, erklärten das Weiße Haus | |
| und das Pentagon. | |
| Al-Qaida hat im Süden des Jemens seine Hochburgen. Sicherheitskräfte des | |
| Landes und US-Armee gehen dort immer wieder gegen Dschihadisten vor. Die | |
| USA setzten regelmäßig Drohnen gegen die Extremisten ein. | |
| 6 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Jemen | |
| Geiselnahme | |
| al-Qaida | |
| US-Army | |
| Sanaa | |
| Jemen | |
| Jemen | |
| Jemen | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschläge im Jemen: Tote Polizeischüler und Huthis | |
| Der Al-Qaida-Ableger im Jemen liefert sich Gefechte mit Huthi-Rebellen. | |
| Außerdem wird er verdächtigt, einen Anschlag mit mehr als 30 Todesopfern | |
| verübt zu haben. | |
| Anschlag im Jemen: Dutzende Tote in Sanaa | |
| Die Bombe explodierte nahe einer Polizeiakademie: Ein mit Sprengstoff | |
| beladener Minibus ist neben wartenden Schülern detoniert. Noch bekannte | |
| sich niemand zur Tat. | |
| Anschlag auf Huthi-Feier im Jemen: 49 Menschen kommen ums Leben | |
| Bei einer Feier des im Islam vereehrten Propheten Mohammed hat sich ein | |
| Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Sein Ziel waren schiitische | |
| Kämpfer. | |
| Krise im Jemen: Friedensplan steht vor dem Aus | |
| Am Freitag wurde ein neues Kabinett vorgestellt, das den Jemen aus der | |
| Krise führen sollte. Nun haben Rebellen und Volkskongress ihm die | |
| Unterstützung entzogen. | |
| Bürgerkrieg im Jemen: US-Drohnenangriffe gegen Al-Kaida | |
| Die Kämpfe zwischen schiitischen Huthis und der Terrororganisation Al-Kaida | |
| dauern an. Im Süden des Landes werden mindestens 250 Menschen getötet. |