| # taz.de -- Justizskandal | |
| Zweiter Anlauf bei Hamburger Mordprozess: Neue Angeklagte nach Justizirrtum | |
| Sieben Monate saß eine Kolumbianerin fälschlicherweise in Untersuchungshaft | |
| und durfte ihr Baby kaum sehen. Nun stehen drei Männer vor Gericht. | |
| Tod in Dessauer Polizeizelle: 800 Menschen erinnern an Oury Jalloh | |
| Vor genau 20 Jahren verbrannte der Asylbewerber gefesselt im Dessauer | |
| Polizeirevier. Zwei damit verbundene Todesfälle beschäftigen die Justiz | |
| weiter. | |
| Justiz-Skandal in Japan: Freispruch nach 46 Jahren Todeszelle | |
| Fast 60 Jahre nach Verhängung der Todesstrafe hat die japanische Justiz | |
| Iwao Hakamata freigesprochen. Damit saß er weltweit am längsten in der | |
| Todeszelle. | |
| Filmvorführung im Gefängnis: Nicken, Lachen, empörtes Schnauben | |
| Seltenes Kino-Feeling im Knast: Regisseurin Nele Dehnenkamp zeigt ihre | |
| Gefängnis-Langzeitdokumentation „For the time being“ in der JVA Plötzense… | |
| Anti-Regierungsproteste in Ungarn: Aufbruchstimmung in Budapest | |
| Erstmals kommen Vorwürfe gegen das System Orbán direkt aus dessen | |
| Machtzirkel. Hoffnungsträger Péter Magyar will mit der Korruption | |
| aufräumen. | |
| Möglicher Justizirrtum: Klaus Bräunig kämpft weiter | |
| Wurde der Hilfsarbeiter 1972 zu Unrecht wegen Mordes verurteilt? Seine | |
| Anwältin gibt trotz gescheiterter Verfahrenswiederaufnahme nicht auf. | |
| 53 Jahre Haft trotz Zweifeln: „Der Klaus ist kein Mörder“ | |
| Klaus Bräunig saß wegen zweifachen Mordes jahrzehntelang in Haft. Im | |
| September wurde er entlassen. Der 79-Jährige kämpft weiter für seinen | |
| Freispruch. | |
| Längste Haftstrafe in Deutschland beendet: Nach 53 Jahren aus Haft entlassen | |
| Wegen eines Doppelmords saß Klaus Bräunig über 50 Jahre im Gefängnis. Nun | |
| ist er frei, will den Prozess neu aufrollen und für einen Freispruch | |
| kämpfen. | |
| Betroffene über einen Justizskandal: „Ich fühle mich noch eingesperrt“ | |
| Yuladi L. saß sieben Monate unschuldig in Untersuchungshaft ohne ihr Baby. | |
| Ein Gespräch über das Trauma der Haft und einen deutschen Justizskandal. | |
| Versagen der Ermittlungsbehörden: Der Schaden ist enorm | |
| Eine unschuldige Frau wurde monatelang ihrer Freiheit und ihres Kindes | |
| beraubt. Das ist ein Skandal, der durch nichts zu entschädigen sein wird. | |
| Urteil im Prozess um Badewannen-Tod: Viel zu hohe Hürden | |
| Ob der Fall Genditzki eine Ausnahme ist, sei dahingestellt. Fest steht, | |
| dass die Möglichkeiten, gegen einen Justizirrtum vorzugehen, beschränkt | |
| sind. | |
| Urteil im Badewannen-Tod: Freispruch nach 13 Jahren Gefängnis | |
| Jahrelang hat Manfred Genditzki seine Unschuld beteuert und für die | |
| Wiederaufnahme seines Verfahrens gekämpft. Jetzt ist das Urteil gefallen. | |
| Irrtümliche Inhaftierung in Sachsen: Fälschlich in U-Haft? Selbst schuld! | |
| Ein Linker wurde 2020 zu Unrecht für einen Brandanschlag inhaftiert. Eine | |
| Entschädigung wird ihm verweigert – wegen vermeintlicher Postings. | |
| Richter mit rechtsextremer Vergangenheit: Eine Robe macht keine weiße Weste | |
| Am Celler Oberlandesgericht arbeitet ein Familienrichter, der in Göttingens | |
| rechter Szene aktiv war. Bisher sei er nicht aufgefallen, so das Gericht. | |
| Rechtswidrige „Razzia“ im Wahlkampf: Beispielloser Justizskandal | |
| Nun ist es amtlich: Die Union missbrauchte das Ansehen des Rechtsstaats, um | |
| im Wahlkampf dem SPD-Kandidaten zu schaden. Das muss Konsequenzen haben. | |
| Tödlicher Zellenbrand in Kleve: Entlastung nur auf dem Papier | |
| Im Ausschuss zur Aufklärung des Todes von Amad Ahmad entlastet der letzte | |
| Zeuge die Polizei. Die Grundlage hierfür sind „rekonstruierte“ Daten. | |
| Ausschuss zu Justizskandal in Hessen: Neues aus dem Problembundesland | |
| Hessen kommt nicht zur Ruhe: Ein Korruptionsskandal erschüttert das Land. | |
| Verhaftet wurde unter anderem ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft. | |
| Rechte Brandanschläge in Berlin-Neukölln: Staatsanwälte werden versetzt | |
| Eine Serie von rechten Brandanschläge wird seit Jahren nicht aufgeklärt. | |
| Jetzt wird bekannt: Ermittelnde könnten Verbindungen zu Tätern haben. | |
| Anwältin über die Colonia Dignidad: „Zeugen wurden nicht gehört“ | |
| In der Colonia Dignidad beging eine deutsche Sekte in Chile grauenhafte | |
| Verbrechen. Petra Schlagenhauf versucht neue Ermittlungen zu erreichen. | |
| Unrechte Zwangseinweisung in Psychiatrie: 600.000 Euro für Justizopfer | |
| Über sieben Jahre saß Gustl Mollath zu Unrecht in einer geschlossenen | |
| Anstalt. Jetzt entschädigt ihn das Land Bayern mit einer beachtlichen | |
| Summe. | |
| Justizskandal in Norwegen: Jahrelang falsch gehandelt | |
| Die Sozialbehörde entschied über Sozialleistungen anhand von Richtlinien, | |
| die gegen geltendes Recht verstießen. Das will niemandem aufgefallen sein. | |
| Tod in der Haft in JVA Kleve: Bericht über manipulierte Datensätze | |
| Das Magazin „Monitor“ sieht Hinweise, dass im Fall eines unschuldig | |
| inhaftierten Syrers gezielt Daten manipuliert wurden. Innenminister Reul | |
| mahnt zur Vorsicht. | |
| Kanadas Premierminister: Trudeau versucht Befreiungsschlag | |
| Kanadas bedrängter Premier will mit dem Ausschluss zweier Ex-Ministerinnen | |
| den Skandal überwinden, der seine Wiederwahl im Herbst gefährdet. | |
| Tod eines Geflüchteten in der JVA Kleve: Gutachten weist Widersprüche auf | |
| Dem WDR liegt das Gutachten zum Brand in einer Zelle vor, bei dem ein Syrer | |
| starb. Experten zufolge gibt es darin Widersprüche und zweifelhafte | |
| Einschätzungen. | |
| Fehler der Staatsanwaltschaft Hamburg: „Wir haben den Amed Amed“ | |
| Der Syrer Amad Ahmad starb nach einem Brand in der JVA Kleve, wo er | |
| fälschlicherweise saß. Interne Papiere zeigen nun, wie es dazu kam. | |
| Tod nach widerrechtlicher Haft: Biesenbach soll gehen | |
| Ein Hilferuf aus der Zelle erschüttert die Suizid-Theorie der | |
| Landesregierung. Nun fordern SPD und Grüne den Rücktritt des | |
| NRW-Justizministers. | |
| Toter Syrer in der JVA Kleve: SPD droht mit U-Ausschuss | |
| Neue Details im Fall des Brandopfers Amed A. bereiten der NRW-Regierung | |
| Probleme. Die Justiz ignorierte offenbar Suizidanzeichen. | |
| Kommentar Tod nach Haft in Kleve: Immer neues Grauen | |
| Monatelang hatte ein 26-Jähriger Syrer widerrechtlich in Haft gesessen. | |
| Nach seinem Tod treten jetzt Schlamperei und struktureller Rassismus | |
| zutage. | |
| Haftbefehl im Fall Chemnitz: Justizbeamter mit rechten Kontakten | |
| Ein Iraker soll in Chemnitz einen Deutschen erstochen haben. Wer ist der | |
| Justizbeamte, der den zugehörigen Haftbefehl an Rechte weitergab? | |
| Zu Unrecht verurteilter Mann: 450.000 Euro für Harry Wörz | |
| Harry Wörz war wegen Totschlags verurteilt worden, heute gilt er als | |
| unschuldig. Nun entschädigt ihn das Land Baden-Württemberg mit 450.000 | |
| Euro. | |
| „Linksterrorist“ freigesprochen: Sieben Jahre Untersuchungshaft | |
| Weil er angeblich an einem linken Anschlag in der Türkei beteiligt war, | |
| verbrachte Faruk E. sieben Jahre in deutscher U-Haft. Nun wurde er | |
| freigesprochen. | |
| Justizfarce in der Türkei: Vier Staatsanwälte entlassen | |
| Ihre Korruptionsermittlungen führten 2013 zur Festnahme von 60 | |
| regierungsnahen Personen. Die Entlassungen sprechen rechtsstaatlichen | |
| Prinzipien Hohn. | |
| Brandstiftung nicht verfolgt: Richter klagt Staatsanwälte an | |
| Die Hamburger Staatsanwaltschaft soll nach einer Brandstiftung in St. Georg | |
| untätig geblieben zu sein – im März 2015 verjährt der Fall. | |
| Gekauftes Examen: 30.000 Euro und eine Pistole | |
| Das Landgericht Lüneburg hat das Verfahren gegen einen Richter eröffnet, | |
| der Prüfungsunterlagen verkauft haben soll. | |
| Justizirrtum in den USA: Am Rand der Vernichtung | |
| Zehn Jahre saß Manuel Velez im Gefängnis – wegen Mordes zum Tode | |
| verurteilt. Zu Unrecht. Zum Verhängnis wurden ihm mangelnde | |
| Sprachkenntnisse. | |
| Mollaths Verteidiger über den Prozess: „So arbeitet die Justiz“ | |
| Rechtsanwalt Gerhard Strate über das schwierige Verhältnis zu seinem | |
| Mandanten, den Zynismus der Richter und über Anwälte mit Pokerface. | |
| Mollath-Skandal in Bayern: Kaum auszuhalten | |
| Wieder kämpft Gustl Mollath – diesmal um seinen Ruf. Sieben Jahre war er in | |
| der Psychiatrie eingesperrt. Der neue Prozess reißt alte Wunden auf. | |
| Freilassung eines US-Häftlings: Ein halbes Leben einfach geklaut | |
| 1984 ging Glenn Ford als Zeuge zur Polizei und landete in der Todeszelle. | |
| Trotz zahlreicher Ermittlungsfehler kam er erst jetzt wieder aus dem | |
| Gefängnis. | |
| Transsexuelle Identität: Sandra auf der Flucht | |
| Vier Jahre Haft wegen Einbrüchen – obwohl sie transsexuell ist, kam Sandra | |
| O. in den Männerknast. Nun wird nach ihr gefahndet. | |
| Fall Mollath: Von Wahn und Sinn | |
| Merkwürdig kann Gustl Mollath schon erscheinen und seine Geschichten können | |
| auch an Verschwörung erinnern. Aber: Vieles stimmt auch. |