| # taz.de -- Anwältin über die Colonia Dignidad: „Zeugen wurden nicht gehör… | |
| > In der Colonia Dignidad beging eine deutsche Sekte in Chile grauenhafte | |
| > Verbrechen. Petra Schlagenhauf versucht neue Ermittlungen zu erreichen. | |
| Bild: Eine Frau hängt Fotos Vermisster an den Zaun der Colonia Dignidad (Archi… | |
| Die fehlende strafrechtliche Aufarbeitung von Folter, Mord und | |
| sexualisierter Gewalt in der Colonia Dignidad in Chile gilt als einer der | |
| größten Justizskandale in Deutschland. Mehrere Ermittlungsverfahren wegen | |
| den seit den 1960er Jahren in der deutschen Sekte begangenen Verbrechen | |
| wurden [1][allesamt eingestellt]; so auch das gegen den ehemaligen Arzt und | |
| Leiter des Krankenhauses der Colonia Dignidad, Hartmut Hopp. Die Anwältin | |
| der Opfer, Petra Schlagenhauf, legte Beschwerde ein. Die | |
| Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf muss entscheiden, ob diese | |
| Ermittlungen wieder aufgenommen werden. | |
| taz: Frau Schlagenhauf, um welche Vorwürfe geht es in der Anzeige, die Sie | |
| 2011 gegen Hartmut Hopp und weitere ehemalige Führungsmitglieder der | |
| Colonia Dignidad gestellt haben? | |
| Petra Schlagenhauf: Im ersten Komplex der Anzeige geht es um ermordete | |
| politische Gegner der Diktatur. Die Colonia Dignidad war eine Art | |
| Außenstelle der chilenischen Geheimpolizei DINA im Süden Chiles. Es ist | |
| [2][historisch inzwischen unstrittig und belegt], auch in entsprechenden | |
| Menschenrechtsberichten in Chile, dass auf dem Gelände der Colonia Dignidad | |
| zwischen 50 und 100 Personen aus politischen Gründen umgebracht wurden, | |
| also ein Mordtatbestand vorliegt. | |
| Da Mord nach deutschem Recht nicht verjährt und zu vermuten steht, dass das | |
| in Absprache und in Zusammenwirken mit Deutschen aus der Colonia Dignidad | |
| stattgefunden hat, wäre das ein heftiger Anlass, sich damit zu | |
| beschäftigen. | |
| Welche Rolle hat Hartmut Hopp dabei gespielt? | |
| Die Zusammenarbeit lief über die obersten Spitzen. Auf der Seite der DINA | |
| gehörten dazu deren Chef Manuel Contreras und sein Stellvertreter Pedro | |
| Espinoza. Auf der Seite der Colonia Dignidad waren das deren Gründe Paul | |
| Schäfer und andere aus der Führungsriege, in erster Linie Hartmut Hopp. | |
| Ein ehemaliger DINA-Mitarbeiter sagte mir, dass Hopp regelmäßig am | |
| Hauptsitz der DINA in Santiago war und mit einer Zugangskarte höchster | |
| Priorität direkt ins Büro von Manuel Contreras laufen konnte. Die | |
| Staatsanwaltschaft hätte weitere Zeugen vernehmen müssen, die ich auch | |
| benannt habe. So weit ist man nicht gegangen. | |
| Aus Sicht der Staatsanwaltschaft konnte nicht geklärt werden, „wann genau, | |
| wo und durch welche Personen die mutmaßlichen Tötungshandlungen begangen“ | |
| wurden. | |
| Auch ich gehe davon aus, dass Hopp niemand persönlich erschossen hat. Aber | |
| man hätte sich die Mühe machen müssen, dieses Geflecht zwischen dem | |
| chilenischen Geheimdienst und der Führung der Colonia Dignidad | |
| aufzudröseln. | |
| Wenn man aber gar nicht anfängt, die ersten Steine des Puzzles | |
| zusammenzusetzen und in Chile vorhandene Kenntnisse auszuwerten, sondern | |
| von vornherein sagt: „Der Berg ist mir zu groß“, dann ist das zu wenig. Man | |
| hat sich damit aus meiner Sicht überhaupt keine Mühe gegeben. Das halte ich | |
| für skandalös: Das ist kein Hühnerdiebstahl, sondern ist ein historisch | |
| bedeutsames Ereignis, und zwar ein grauenvolles. | |
| Was werfen Sie Hopp in Ihrer Anzeige darüber hinaus vor? | |
| Im zweiten Komplex geht es um gefährliche Körperverletzung durch | |
| medizinisch nicht gerechtfertigte Vergabe von Psychopharmaka. In der | |
| Colonia Dignidad wurden Sektenangehörige flächendeckend durch | |
| Medikamentengabe misshandelt. Die waren nicht psychisch krank, sondern | |
| wurden dadurch unterdrückt. | |
| Hartmut Hopp war seit Ende der 1970er Jahre Leiter des Krankenhauses der | |
| Sekte und hatte somit die Bestellung von Medikamenten zu verantworten. Auch | |
| dazu halte ich die Ermittlungen für absolut mangelhaft. Die | |
| Staatsanwaltschaft hat Zeugen, die ich benannt hatte, nicht gehört und | |
| nicht angemessen versucht aufzuklären. | |
| Inwiefern spielt auch die Verabreichung von Psychopharmaka an chilenische | |
| Kinder eine Rolle? | |
| Im dritten Komplex der Anzeige werfen wir Hopp Beihilfe zu sexuellem | |
| Missbrauch vor. Chilenische junge Männer, die in den 1990er Jahren als | |
| Kinder von dem Sektenchef Schäfer missbraucht wurden, belasten Hopp sehr | |
| konkret: Er habe sie mit Psychopharmaka ruhiggestellt und so für Schäfers | |
| Missbrauch gefügig gemacht. | |
| Die Staatsanwaltschaft Krefeld bezweifelt die Glaubwürdigkeit dieser | |
| Aussagen. Die chilenischen Männer hätten Hopp in früheren Vernehmungen | |
| nicht belastet. Es fehle an „Aussagekonstanz“. Was sagen Sie dazu? | |
| Die ersten Aussagen aus dem chilenischen Verfahren stammen aus dem Jahr | |
| 1996/1997. Damals waren diese Chilenen noch Kinder. Ihre Familien waren | |
| Repressalien von Seiten der Colonia Dignidad ausgesetzt. Der Fokus dieser | |
| ersten Ermittlungen lag damals auf Schäfer; zur Rolle Hopps wurden die | |
| Betroffenen nicht befragt. | |
| Die nächsten Aussagen gab es erst wieder 2018, also 22 Jahre später. Aus | |
| sämtlichen Missbrauchsverfahren, die ich jemals als Anwältin und | |
| Nebenklagevertreterin geführt habe, weiß ich, dass den Betroffenen | |
| bestimmte Dinge erst im Laufe der Zeit klar werden und sie sich trauen, | |
| diese zu äußern. | |
| Wie sind Ihre Bewertung und Ihr Ausblick in die Zukunft? | |
| Hier wurde früh das Handtuch geworfen mit dem Ansatz: „Wir wissen nicht, ob | |
| was dabei rauskommt.“ Wenn man nicht richtig und vollständig ermittelt, | |
| wird man nie wissen, ob etwas herauskommt! Dabei gibt es in Deutschland | |
| weitere Führungsmitglieder der Colonia Dignidad, die bis heute nicht | |
| belangt wurden. | |
| Sollte die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf die Wiederaufnahme der | |
| Ermittlungen beschließen, würde ich alles dafür tun, das, was von | |
| Opferseite beigebracht werden kann, beizubringen und weiter zu | |
| unterstützen. | |
| 14 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Menschenrechtsverletzungen-in-Chile/!5565352 | |
| [2] /Experte-zu-Colonia-Dignidad/!5546832 | |
| ## AUTOREN | |
| Ute Löhning | |
| ## TAGS | |
| Colonia Dignidad | |
| Missbrauch | |
| Justizskandal | |
| Gerichtsverfahren | |
| Chile | |
| Colonia Dignidad | |
| Argentinien | |
| Dokumentarfilm | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Ján Kuciak | |
| Polen | |
| Justiz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Sektensiedlung Colonia Dignidad: Vom Sektensitz zum Gedenkort? | |
| Deutschland und Chile könnten am Montag die Weichen für einen Gedenkort in | |
| der ehemaligen Colonia Dignidad stellen. Sie diente auch als Folterzentrum. | |
| Ermittlungen gegen mutmaßlichen Folterer: Lang gesucht, gefunden in Berlin | |
| Ein Verantwortlicher der argentinischen Militärjunta lebt unbehelligt in | |
| Berlin. AktivistInnen protestieren jetzt in seinem beschaulichen | |
| Wohnviertel. | |
| Doku über Colonia Dignidad: Wem gehört Geschichte? | |
| „Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte“ zeigt bisher | |
| unveröffentlichtes Material. Doch wer hat die Rechte daran? | |
| Massenproteste in Chile: 30 Pesos, 30 Jahre | |
| Seit Monaten wird in Santiago de Chile protestiert. Die Reichen im Norden | |
| der Stadt verstehen nicht, warum. Die Ungleichheit hat doch abgenommen? | |
| Prozess im Fall Ján Kuciak: Ein System vor Gericht | |
| Der Hauptprozess zum Mord am slowakischen Journalisten Ján Kuciak beginnt. | |
| Er könnte mafiöse Bünde bis in höchste Ebenen des Staates offenlegen. | |
| Angriffe auf unabhängige Justiz in Polen: Demo gegen „Maulkorbgesetz“ | |
| Tausende Juristen demonstrieren in Warschau für eine unabhängige Justiz. | |
| Bürger und Delegationen aus ganz Europa schließen sich ihnen an. | |
| Ausländische Staatsflaggen: Verbrennen soll verboten werden | |
| Wer ausländische Flaggen verbrennt, dem drohen künftig Geld- oder | |
| Gefängnisstrafen. Der Bundestag berät in dieser Woche einen Gesetzentwurf. |