| # taz.de -- Justizirrtum in den USA: Am Rand der Vernichtung | |
| > Zehn Jahre saß Manuel Velez im Gefängnis – wegen Mordes zum Tode | |
| > verurteilt. Zu Unrecht. Zum Verhängnis wurden ihm mangelnde | |
| > Sprachkenntnisse. | |
| Bild: Wieder hätte es einen Unschuldigen getroffen: Todeszelle in Texas. | |
| WASHINGTON afp | Im US-Bundesstaat Texas ist ein zum Tode verurteilter | |
| Häftling nach neun Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden. Sein | |
| spanischsprachiger Mandant Manuel Velez hätte „niemals verhaftet werden | |
| dürfen“, sagte der Anwalt Brian Stull am Mittwoch. „Wir sollten uns für d… | |
| Fehler schämen, die Manuel an den Rand einer Hinrichtung gebracht haben.“ | |
| Velez war im Gefängnis Huntsville inhaftiert. Er war 2005 festgenommen und | |
| 2008 zum Tode verurteilt worden. Ihm wurde zur Last gelegt, den einjährigen | |
| Sohn seiner Freundin umgebracht zu haben. | |
| Die tödlichen Verletzungen wurden dem Jungen zugefügt, während Velez rund | |
| tausend Kilometer entfernt bei der Arbeit war. Velez hat einen sehr | |
| niedrigen Intelligenzquotienten. Er sprach zum Zeitpunkt der Verurteilung | |
| nicht Englisch. Er unterzeichnete ein Geständnis, das er offenbar nicht | |
| verstanden hatte. | |
| Nach Aufzeichnungen des US-Informationszentrums zur Todesstrafe (DPIC) | |
| wurden seit 1973 in den USA 146 zum Tode Verurteilte für unschuldig | |
| erklärt, davon zehn in Texas. | |
| 9 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Texas | |
| Todesstrafe | |
| Justizskandal | |
| Hinrichtung | |
| Hinrichtung | |
| Amerika | |
| Todesstrafe | |
| Todesstrafe | |
| USA | |
| Todesstrafe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil eines Berufungsgerichts: Hinrichtung in Texas gestoppt | |
| Ein US-Bundesgericht hat die Hinrichtung eines psychisch kranken Mannes | |
| kurz vor dem Termin aufgeschoben. Die Justiz brauche Zeit für den | |
| „komplexen Fall“. | |
| Todesstrafe in den USA: Giftspritze und Gerichtsentscheid | |
| In Texas ist am Dienstag bereits der zehnte Mensch in diesem Jahr | |
| hingerichtet worden. In Missouri wurde eine geplante Hinrichtung | |
| kurzfristig gestoppt. | |
| Justizskandal in den USA: 17 Jahre Knast für nichts | |
| Susan Mellen wurde als Mörderin verurteilt – basierend ausschließlich auf | |
| einer Falschaussage. Nun wurde sie für unschuldig erklärt und ist frei. | |
| Todesstrafe in den USA: Frau in Texas hingerichtet | |
| Eine wegen Kindesmordes verurteilte Frau ist am Mittwoch mit der | |
| Giftspritze getötet worden. Sie ist die 15. Frau seit 1976, an der die | |
| Todesstrafe vollstreckt wurde. | |
| Hinrichtungen in den USA: Abschied von der Todesstrafe | |
| Eklatante Verfahrensfehler und zu Tode gequälte Delinquenten: Der Mythos | |
| von der schmerzfreien und sauberen Exekution bröckelt. | |
| Details zu Hinrichtung in den USA: Zwei Stunden Todeskampf | |
| US-Behörden geben Details zu einer misslungenen Hinrichtung bekannt. | |
| Demnach waren 15 Injektionen nötig, 600 Mal japste und keuchte der | |
| Exekutierte. | |
| Todesstrafe in Kalifornien: Dysfunktional und willkürlich | |
| Was für eine Überraschung: Ein konservativer US-Bundesrichter hat die | |
| Todesstrafe in Kalifornien mit guten Argumenten als verfassungswidrig | |
| bewertet. |