| # taz.de -- Anti-Regierungsproteste in Ungarn: Aufbruchstimmung in Budapest | |
| > Erstmals kommen Vorwürfe gegen das System Orbán direkt aus dessen | |
| > Machtzirkel. Hoffnungsträger Péter Magyar will mit der Korruption | |
| > aufräumen. | |
| Bild: Peter Magyar bei einer Protestveranstaltung gegen die Regierung am 26.03.… | |
| Wien taz | Turbulente Zeiten in Ungarn: Aus dem Justizskandal rund um eine | |
| umstrittene Amnestie in einem Pädophiliefall ist eine ausgewachsene | |
| Regierungskrise geworden. Zuletzt wurden ständig neue Missstände bekannt, | |
| seit Wochen gehen Tausende auf die Straßen. Zum ersten Mal seit langem ist | |
| in Ungarn, wo Viktor Orbán seit 2010 durch regiert, wieder so etwas wie | |
| Aufbruchstimmung zu spüren. | |
| Der Grund ist vor allem ein Mann: Péter Magyar. Der frühere Anwalt hat | |
| selbst jahrelang für Orbáns Fidesz-Partei gearbeitet und gilt als absoluter | |
| Insider. Nun hat er mit seiner früheren Partei öffentlich gebrochen und | |
| will seine eigene Liste gründen. Der Zeitpunkt ist brisant: In drei Monaten | |
| findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt, in Ungarn werden auch | |
| noch zeitgleich Kommunalwahlen abgehalten. | |
| Experten schreiben Magyar großes Potenzial zu. „Ein Insider, der aus dem | |
| Schatten springt und als neuer Oppositionsführer auftritt – das ist absolut | |
| präzedenzlos in den letzten Jahren“, sagt Róbert László, Politikexperte | |
| beim Thinktank „Political Capital“. Magyar sage nicht viel Neues, aber er | |
| sei glaubwürdiger als die bestehende Opposition, die viele Menschen | |
| enttäuscht habe. | |
| Wer ist der Mann? Magyar, 1981 in Budapest geboren, studierte Jura und | |
| arbeitete zunächst als Rechtsanwalt. Ab 2010 lebte er mit seiner Frau Judit | |
| Varga, später Justizministerin unter Orbán, in Brüssel. Magyar arbeitete | |
| als Mitarbeiter des ungarischen Außenministeriums, später als Diplomat bei | |
| der Ständigen Vertretung Ungarns bei der EU. Ab 2015 war er direkt in | |
| Orbáns Ministerbüro als eine Art Chefdiplomat tätig, bevor er ab 2018 die | |
| Ungarische Entwicklungsbank leitete. | |
| ## Brisante Informationen | |
| Zudem war er bis vor einem Jahr mit Varga, von 2019 bis 2023 | |
| Fidesz-Justizministerin, verheiratet. Auch von ihr erhielt Magyar brisante | |
| politische Insiderinfos: Auf einem nun von ihm veröffentlichten Mitschnitt | |
| spricht seine Ex-Frau davon, wie die Regierung bei Entscheidungen der | |
| Justiz intervenierte. Varga erklärt, wie Orbáns Kabinettsminister bei der | |
| Staatsanwaltschaft unliebsame Ergebnisse aus einer Ermittlungsakte | |
| streichen ließ. Korruption ist in Orbáns Ungarn alles andere als neu, aber | |
| selten war sie so greifbar. | |
| Dazu kommt der Unmut über den im Februar bekannt gewordenen Amnestiefall: | |
| Die ungarische Präsidentin Katalin Novák hatte 2023 den Mitwisser eines | |
| schweren Kindesmissbrauchsfalls in einem Waisenhaus nahe Budapest | |
| begnadigt. Laut Gerichtsurteil hatte der Vizedirektor des Hauses jahrelang | |
| die pädophilen Straftaten seines Chefs gedeckt und Missbrauchsopfer zu | |
| Falschaussagen genötigt. Die Amnestie erfolgte in unmittelbarer zeitlicher | |
| Nähe zu einem Besuch des Papsts in eben jenem Waisenhaus. | |
| Der Fall war besonders pikant, da sich die regierende Fidesz-Partei seit | |
| Jahren den Kinderschutz auf die Fahnen schreibt. So hatte sie 2021 | |
| homosexuelle Inhalte für Medien, die Minderjährigen zugänglich sind, unter | |
| Strafe gestellt. [1][Die weitgehend Orbán-loyale Novák entschuldigte sich | |
| infolge mehrerer Großproteste für die Amnestie und trat vom Präsidentenamt | |
| zurück] – genauso wie Varga, die als Justizministerium die Begnadigung | |
| gegengezeichnet hatte. | |
| Die Regierung sei „korrupt wie die Mafia“, sagt Magyar seitdem immer | |
| wieder. Es sei unmöglich, das System von innen zu kritisieren, sagte er in | |
| einem Interview mit 24.hu. „Entweder Sie bekommen keine Antwort, oder | |
| werden ausgelacht, oder Ihr Umfeld betrachtet Sie als Verräter.“ | |
| ## Eigene Partei | |
| Längst sei Machterhalt das Hauptziel Orbáns, das er mit staatlichen | |
| Finanzmitteln, Propaganda und „ständiger Panikmache und Feindbildern“ | |
| erreichen wolle, sagte Magyar. Bereits im Februar sah er den „Bedarf einer | |
| neuen Kraft, die frei von aufgezwungenen Ideologien ist.“ Nun macht er | |
| offenbar ernst, jüngste kündigte er an, eine eigene Partei zu gründen und | |
| bei der EU-Wahl anzutreten. Er wolle sich „in der Mitte“ positionieren und | |
| nannte Reformen des überlasteten Schul- sowie des Gesundheitssystems als | |
| wichtige Ziele. | |
| Sein Hauptthema dürfte aber die Bekämpfung von Korruption bleiben. Unter | |
| Orbán stürzte Ungarn im Korruptions-Index von Transparency International | |
| von 55 (2012) auf 42 (2023) Punkte ab. „Die Missstände in Ungarn sind | |
| vielfach bekannt. Dass die Vorwürfe nun aber von innerhalb des Regimes | |
| stammen, das ist neu“, sagt József Péter Martin, Direktor von Transparency | |
| International Ungarn. Das ungarische Rechtssystem sei zwar fest in den | |
| Händen der Regierung. Magyar könnte aber die politische Landschaft | |
| verändern und die Augen mancher Fidesz-Wähler öffnen, sagt Martin. Auch | |
| könnte sich die jahrelange Apathie der ungarischen Bevölkerung in eine | |
| aktivere Haltung wandeln. | |
| Magyar verstehe die sozialen Medien geschickt zu bespielen und dadurch im | |
| Spiel zu bleiben, sagt Politikexperte László. Dadurch werde er kein Problem | |
| haben, rechtzeitig die nötigen 20.000 Unterschriften für eine Kandidatur | |
| bei der EU-Wahl zu sammeln. Größeres Mobilisierungspotential sieht auch | |
| [2][Andrea Pető, Politologin an der CEU Wien.] „So lange Magyar allein auf | |
| der Bühne steht, ist er anfällig für Angriffe auf seine Integrität. | |
| Entscheidend wird sein, wer sich ihm von der Fidesz anschließt.“ | |
| Es bleibt spannend, zumal Magyar wohl noch die eine oder andere politische | |
| Bombe im Köcher hat. Für 6. April hat er wieder zu einem Großprotest in | |
| Budapest aufgerufen. | |
| Anm.d.Red.: Das Zitat von József Péter Martin wurde aus Übersetzungsgründen | |
| nachträglich geringfügig geändert. 29.03.2024 | |
| 29 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wegen-Amnestie-in-Paedophilie-Skandal/!5991479 | |
| [2] /Politologin-Pet-ueber-Ungarns-Regierung/!5991988 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Bayer | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Justizskandal | |
| Protest | |
| Regierung | |
| Viktor Orbán | |
| Pädophilie | |
| Fidesz | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Belgien | |
| Ungarn | |
| Pädophilie | |
| Ungarn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demokratieabbau in Ungarn: Kritik an Orbáns geplantem NGO-Gesetz | |
| In der ungarischen Hauptstadt Budapest protestieren Tausende. NGOs | |
| kritisieren in klaren Worten. Die EU hält sich bislang mit Kritik zurück. | |
| Opposition in Ungarn: Frischer Wind auf dem Heldenplatz | |
| Zehntausende kommen zur Abschlusskundgebung von Oppositionsführer Péter | |
| Magyar in Budapest. Bei der EU-Wahl könnten bis 30 Prozent drin sein. | |
| Magyar vs. Orbán: Bedrohung von weiter rechts | |
| Péter Magyar ist im Aufwind und könnte Orbán gefährlich werden. Nach den | |
| neusten Umfragen steht seine Partei bei 24 Prozent. | |
| Am Straßenrand in Budapest: Self-Check-in bei Viktor Orbán | |
| Manchmal ist es gar nicht so leicht, in sein Hostel zu kommen. Und bei | |
| einem Blick auf ein Wahlplakat der Fidesz kann einem schon mal anders | |
| werden. | |
| Rechtspopulisten-Tagung in Brüssel: Zwischen Cancel Culture und Freiheit | |
| Ärger um eine Tagung von europäischen Rechtspopulisten: Erst wurde sie | |
| abgesagt, dann fand sie doch statt. Die Partei nutzt das als Propaganda. | |
| Politologin Pető über Ungarns Regierung: „Orbáns System ist kaputt“ | |
| Die Proteste gegen Ungarns Regierung seien durchaus ernstzunehmen, sagt | |
| Andrea Pető. Viele verstünden, dass dessen Mechanismen nur Fassade seien. | |
| Wegen Amnestie in Pädophilie-Skandal: Zu Orbáns Schutz abgetreten | |
| Ungarns Präsidentin Novak hatte den Mitwisser eines Pädophilie-Skandals | |
| begnadigt. Am Samstag ist die Fidesz-Politikerin zurückgetreten. | |
| EU-Verfahren gegen Ungarn: „Souveränitätsgesetz“ hat Folgen | |
| Laut EU-Kommission verstößt Ungarns Gesetz gegen „ausländische Einmischung… | |
| gegen Grundrechte. Orbán könnte das im EU-Wahlkampf nutzen. |