| # taz.de -- Taliban | |
| Aufnahme von Menschen aus Afghanistan: Geld statt Schutz | |
| Einst hat sie ihnen die Aufnahme zugesagt, jetzt will die Bundesregierung, | |
| dass Afghan*innen doch in ihr Heimatland zurückkehren. Dafür bietet sie | |
| Geld. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Purer Zynismus | |
| Mit Geld will das Innenministerium Afghaninnen und Afghanen zur Heimreise | |
| locken. Dobrindt macht mit seinen Drohungen die Erpressung perfekt. | |
| Aufnahmeprogramm für Afghanen: Bares von der Bundesregierung statt Schutz in D… | |
| Damit sie auf ihre zugesagte Einreise nach Deutschland verzichten, bietet | |
| das deutsche Innenministerium einigen Afghanen in Pakistan offenbar Geld | |
| an. | |
| Mit Unterstützung der Türkei: Pakistan und Afghanistan nehmen Friedensgesprä… | |
| Pakistan und Afghanistan führten in Istanbul Gespräche, bis Islamabad diese | |
| am Mittwoch für gescheitert erklärte. Nun steht ein zweiter Versuch an. | |
| Konflikt Pakistan-Afghanistan: Friedensgespräche sind gescheitert | |
| Pakistan hat Verhandlungen mit dem Nachbarland für gescheitert erklärt. Das | |
| dortige Taliban-Regime sei nicht auf Islamabads Forderungen eingegangen. | |
| Human Rights Watch Bericht: Keine Pressefreiheit mit den Taliban | |
| In Afghanistan werden Medien mit Überwachung am kurzen Zügel gehalten. | |
| Journalisten berichten von Festnahmen wegen Berichten über „Tabuthemen“. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Deal mit Taliban wohl sicher | |
| Berichten zufolge soll bereits in den nächsten Tagen ein Abschiebeflug nach | |
| Afghanistan starten. Die Bundesregierung macht gefährliche Zugeständnisse. | |
| „Grenzüberschreitender Terrorismus“: Afghanistan und Pakistan vereinbaren … | |
| Die letzte Waffenruhe hielt nur zwei Tage. Auf die jetzt von Katar | |
| vermittelte Feuerpause sollen weitere Gespräche in den kommenden Tagen | |
| folgen. | |
| Internetsperre in Afghanistan: „Facebook down, Instagram down, TikTok down“ | |
| Gegen den kürzlichen Blackout gab es Proteste im Land. Jetzt wenden die | |
| Taliban subtilere Methoden an, das Netz zu drosseln und zu überwachen. | |
| Kämpfe zwischen Afghanistan und Pakistan: Eine fragile Waffenruhe? | |
| Nach einem Luftangriff in Kabul kam es zu schweren Gefechten an der Grenze | |
| zwischen Pakistan und Afghanistan. Wie es für die Region weitergehen kann. | |
| Diplomatische Anerkennung in Aussicht: Indien hofiert das afghanische Taliban-R… | |
| Die indische Regierung empfängt den afghanischen Außenminister der Taliban. | |
| Kontroversen bleiben nicht aus. | |
| Kämpfe zwischen Afghanistan und Pakistan: Gefechte nach Luftschlag in Kabul | |
| Der Angriff auf Afghanistans Hauptstadt löst verlustreiche Gefechte aus. | |
| Pakistan wirft den Taliban vor, Terrorismus im Land zu unterstützen. | |
| Möglicher Luftangriff in Afghanistan: Explosionen in Kabul | |
| Islamabad soll mit Drohnenangriffen in der Nacht zu Freitag versucht haben, | |
| die Führungsspitze der pakistanischen Taliban-Bewegung auszuschalten. | |
| Afghanistan-Treffen im Moskau-Format: Taliban-Freunde gegen Trumps Forderung | |
| In Afghanistans Nachbarschaft ist kein Staat an einer US-Militärpräsenz in | |
| der Region interessiert, wie sie Präsident Trump ins Spiel gebracht hat. | |
| Suche nach Gerechtigkeit: Taliban auf der Anklagebank | |
| Afghanische Exilorganisationen starten in Madrid ein „Volkstribunal für die | |
| Frauen Afghanistans“. Die Taliban bleiben lieber fern. | |
| Deutsches Asylsystem: Schutzquote für Afghanen noch niedriger als gedacht | |
| Die Lage in Afghanistan ist unverändert desaströs. Trotzdem bekommen | |
| afghanische Männer fast nur noch Asyl, wenn ihre Ehefrauen schon einen | |
| Schutzstatus haben. | |
| Nach Blockade durch Taliban-Regime: Afghanistan langsam wieder online | |
| Das Internet sei nie blockiert worden, vielmehr seien Glasfaserkabel | |
| verschlissen gewesen, sagen die Taliban. Warum das wenig glaubwürdig ist. | |
| Deutscher Travelcontent aus Afghanistan: Tiktoken mit den Taliban | |
| Anfang der Woche hatten die Taliban das Internet landesweit abgestellt. | |
| Währenddessen reisen Travel-Influencer ins Land und machen Geld mit | |
| Content. | |
| Internet-Abschaltung in Afghanistan: Katastrophal für die Frauen | |
| Die Taliban schalten das Netz ab. Damit machen sie die letzte Chance von | |
| Afghaninnen auf Bildung zunichte. | |
| Land ist offline: Taliban sperren Internet in Afghanistan | |
| Die Taliban haben das Internet in Afghanistan abschalten lassen. Die Sperre | |
| raubt Frauen ihre letzten Möglichkeiten zur Bildung. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Afghanisches Konsulats-Personal schmeißt hin | |
| Um nach Afghanistan abschieben zu können, lässt Dobrindt Taliban-Vertreter | |
| ins Land. Aus Protest kündigt nun das bisherige Konsulatspersonal in Bonn. | |
| Abschiebungen von Afghan:innen: Innenministerium verhandelt im Oktober mit Tali… | |
| Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will regelmäßig Straftäter | |
| nach Afghanistan abschieben. Dafür will er mit den Taliban | |
| zusammenarbeiten. | |
| Gegen Frauen, Bildung und Wirtschaft: Gender-Apartheid der Taliban jetzt auch v… | |
| In Afghanistan beginnen die Machthaber, in vielen Städten den Zugang zum | |
| Internet zu blockieren und in Universitäten Bücher von Frauen zu verbieten. | |
| Aufnahme gefährdeter Afghan*innen: Dobrindts Tricksereien untergraben den Rech… | |
| Das Innenministerium versucht die Einreise gefährdeter Afghan*innen zu | |
| verhindern. Selbst in Fällen, wo ihr Visarecht gerichtlich bestätigt ist. | |
| Brief an Botschafterin in Pakistan: Von Frauen zu Frau | |
| Afghanische Frauen aus dem Aufnahmeprogramm haben sich an die Botschafterin | |
| in Pakistan gewendet. Ein Hilferuf, um dem Taliban-Regime zu entgehen. | |
| Offener Brief an den Kanzler: Hilferuf aus Afghanistan | |
| 200 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage bitten Friedrich Merz in einem | |
| Brief um Einreise nach Deutschland. Sie fürchten Folter und Hinrichtungen. | |
| Erdbeben in Afghanistan: Taliban melden mehr als 1.400 Tote | |
| Nach dem schweren Beben im Osten Afghanistans behindern Taliban-Verbote die | |
| Rettungsarbeiten. Auch die gekürzte internationale Hilfe ist ein Problem. | |
| Afghanistan: Hunderte Tote nach Erdbeben | |
| Ein Erdbeben mit bislang über 800 Toten erschüttert Afghanistan. Bei der | |
| medizinischen Versorgung könnte sich das Arbeitsverbot für Frauen rächen. | |
| Abschiebung von Afghan:innen: Aufnahmezusage ist nicht gleich Aufnahmezusage | |
| Gefährdete Afghan:innen sind ausschließlich durch Aufnahmezusagen nach | |
| dem Bundesaufnahmeprogramm geschützt. Das hat jetzt ein Gericht | |
| entschieden. | |
| Einreise von Afghan:innen: Internationale Aufmerksamkeit als vielleicht einzige… | |
| 50 Afghan:innen dürfen nach Deutschland einreisen. Doch die Mehrheit der | |
| von den Taliban bedrohten Personen wartet noch immer auf ein Visum. | |
| Erdstöße nahe Dschalalabad: Hunderte Tote bei Beben im Osten Afghanistans | |
| In der Nacht erschütterte ein schweres Beben die ostafghanische Grenzregion | |
| zu Pakistan. Es wird mit weiter steigenden Opferzahlen gerechnet. | |
| Asylpolitik in Großbritannien: Taliban und Nigel Farage sind sich einig | |
| Rechtspopulist Nigel Farage stellt seinen Plan für Massenabschiebungen vor. | |
| Die islamistischen Taliban begrüßen das, die Labour-Regierung ist | |
| unschlüssig. | |
| Geflüchtete aus Afghanistan: Aufnahme versprochen, doch Berlin zögert | |
| Trotz deutscher Zusage sitzen rund 2.300 Afghaninnen und Afghanen in | |
| Pakistan fest. Nun könnten wenige von ihnen bald ausreisen. | |
| Bonner OB über Kinder in Gaza: „Genau das finde ich zynisch“ | |
| Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner will Kinder aus Gaza aufnehmen. | |
| Die Grüne ärgert der Vorwurf, damit Wahlkampf zu machen. | |
| Taliban und Bildung in Afghanistan: Für Mädchen verboten | |
| Afghanistans Taliban verschließen Mädchen nun auch den Zugang zu religiösen | |
| Schulen. Damit bleibt ihnen nur noch der Besuch von Grundschulen offen. | |
| Afghan*innen mit Aufnahmezusage: Abgeschoben in die Hände der Taliban | |
| Mehr als 200 Personen mit deutscher Aufnahmezusage wurden von Pakistan nach | |
| Afghanistan zurückgezwungen. Deutsche Ministerien sind mitverantwortlich. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: An der Grenze der Rechtsstaatlichkeit | |
| Die Bundesregierung lässt Afghan*innen abschieben, denen Deutschland | |
| eigentlich die Einreise versprach. Das ist kein Versehen, sondern Programm. | |
| Afghanistan-Protestcamp in Berlin: Kampf gegen die Gleichgültigkeit | |
| Anlässlich des Jahrestags der Machtübernahme der Taliban findet am | |
| Alexanderplatz ein Protestcamp statt – auch gegen die deutsche | |
| Abschiebepolitik. | |
| Jahrestag der Taliban-Machtübernahme: Das vergessene Elend | |
| Nicht nur die Taliban sind ein Zerstörer für Afghanistan. Vier Jahre nach | |
| der Machtübernahme steht das Land vor multiplen Krisen, die die Welt | |
| ignoriert. | |
| 4 Jahre Taliban-Herrschaft: Verbotene Klassenzimmer und eingeschränkte Geschä… | |
| Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem | |
| mussten die meisten Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen schließen. | |
| Massenabschiebungen in Pakistan: Regierungsamtliche Xenophobie | |
| Pakistan will 1,4 Millionen Afghanen abschieben. Es braucht Hilfe aus dem | |
| Ausland – Solidarität kommt einzig von der Zivilbevölkerung in Afghanistan. | |
| Afghanische Geflüchtete: Pakistan plant neue Massenabschiebungen | |
| Islamabad kündigt den Flüchtlingsschutz für 1,4 Millionen Afghan*innen | |
| auf und plant eine neue Abschiebephase. Viele leben jedoch seit Jahrzehnten | |
| dort. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Taliban-Übergriffe gegen Abgeschobene | |
| Uno dokumentiert Fälle von Mord, Folter und anderen | |
| Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen, die in das Afghanistan der | |
| Taliban abgeschoben wurden. | |
| Streit um Kirchenasyl: Berlin keilt zurück | |
| Hamburg wirft der Hauptstadt vor, die Abschiebung mehrerer Afghanen | |
| vereitelt zu haben. Berlins Regierender Kai Wegner (CDU) verbittet sich den | |
| Tonfall. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Migrationswende gegen Menschenrechte | |
| Die Bundesregierung schiebt 81 afghanische Männer ab und erlaubt den | |
| Taliban, 2 Konsularbeamte herzuschicken. Was bedeutet das für Deutschland? | |
| Konsuln der Taliban: Die Abschiebung heiligt die Mittel | |
| Zum ersten Mal seit ihrer Machtübernahme schicken die Taliban Vertreter | |
| nach Deutschland. Die zwei Konsuln sollen die Abschiebungen erleichtern. | |
| Abschiebeflug nach Afghanistan: Symbolpolitik mit gefährlichen Konsequenzen | |
| Sicherer wird Deutschland durch die Abschiebung von 80 Straftätern nicht. | |
| Man stärkt aber die islamistischen Taliban. Ein Risiko für die ganze | |
| Region. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Zurück ins Taliban-Land | |
| Innenminister Dobrindt schickt 81 Afghanen mit dem ersten Abschiebeflug | |
| seiner Amtszeit in ihr Herkunftsland – mithilfe von Katar. | |
| Skandal in Großbritannien: Großbritannien nimmt Tausende afghanische Ex-Mitar… | |
| Ein Datenleck hat Ex-Mitarbeiter von Großbritannien in Afghanistan | |
| gefährdet. Nun ist klar: Die frühere Regierung hatte die Umsiedlung | |
| gestartet. | |
| Deutsche Afghanistanpolitik: Unmenschlich und rechtswidrig | |
| Die Bundesregierung hält sich nicht an ihre Zusage, Afghan:innen | |
| aufzunehmen, die unter dem Taliban-Regime gefährdet sind. Das ist | |
| gesetzwidrig. |