| # taz.de -- 7. Oktober 2023 | |
| Von den Hamas aus Israel verschleppt: Das sind die toten Geiseln, nach denen no… | |
| Im zerstörten Gazastreifen ist es schwierig, Leichen zu bergen. Noch immer | |
| wurden nicht alle toten Geiseln zurückgeführt. Das sind ihre Namen. | |
| Endlich Frieden?: Als könne ein endloser Tag enden | |
| Ist der Frieden in Gaza wirklich da? Bleibt er? Noch sind die Geiseln nicht | |
| befreit, aber die Hoffnung ist konkret. Klar ist: Wir wollen leben! | |
| Gedenken an den 7. Oktober: „Schalom und Salam“ | |
| In einer aktuellen Stunde haben die Abgeordneten des Bundestags der Opfer | |
| des 7. Oktober gedacht. Auch der Friedensplan für Gaza prägte die Debatte. | |
| Pro-palästinensische Szene: Am Tiefpunkt | |
| Am Jahrestag des 7. Oktober zeigt sich: Die Pali-Szene hat sich in eine | |
| Sackgasse manövriert. Offener Jubel über Hamas-Verbrechen ist nun Konsens. | |
| Jahrestag des Hamas-Angriffs: Israelis gedenken landesweit der 1.200 Opfer | |
| An vielen Orten in Israel wird an diesem Dienstag der Toten des 7. Oktobers | |
| gedacht. Neben der Trauer plagen die Angehörigen noch immer viele Fragen. | |
| Offizielles Gedenken zum 7. Oktober: Das Leid der anderen | |
| Zum Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas wurde offiziell der Opfer in | |
| Israel gedacht. Palästinenserinnen und Palästinenser blieben außen vor. | |
| Warum? | |
| Dokumentarfilm „A Letter to David“: Ist Hoffnung eine Pflicht? | |
| „A Letter to David“ von Tom Shoval widmet sich dem von der Hamas entführten | |
| Schauspieler David Cunio. Der Film vereint ihn fiktiv mit seinem Bruder. | |
| Ausstellung über Massaker vom 7. Oktober: Gebündelte Verzweiflung | |
| Zwischen Empathie, Zeugnis und Spektakel: Eine Ausstellung im Berliner | |
| Flughafen Tempelhof gedenkt der Toten und Überlebenden des Nova Festivals. | |
| Pali-Proteste in Berlin: Demo-Verbot folgt auf Glorifizierung | |
| Bei einer Straßenblockade wird palästinensischen Kämpfern gehuldigt. Eine | |
| Kundgebung am Abend hat die Versammlungsbehörde verboten. | |
| 7. Oktober und Krieg in Gaza: Rückkehr nach Gaza-Stadt | |
| Die Familie al-Sourani ist siebenmal innerhalb Gazas vertrieben worden. Wie | |
| fühlt es sich an, alles zurückzulassen, immer wieder? | |
| 7. Oktober 2023: Das Ergebnis einer langen Geschichte | |
| Wie der Hamas-Überfall und Israels Krieg gegen Palästina gesehen werden, | |
| hängt vom jeweiligen Standpunkt ab. Ein Plädoyer für den historischen | |
| Blick. | |
| Zwei Jahre Nahost-Krieg: „Wir hoffen, dass eines Tages der 8. Oktober beginnt… | |
| Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel erinnern Eltern von | |
| Geiseln in Berlin an deren Schicksal. Rund 20 Entführte sollen noch am | |
| Leben sein. | |
| Jahrestag Überfall auf Israel: Über 8.000 antisemitische Vorfälle allein im … | |
| Laut Dokumentationsstelle RIAS gab es 2024 ein Rekordhoch an | |
| judenfeindlichen Vorfällen. Vor allem der israelbezogene Antisemitismus hat | |
| zugenommen. | |
| Überlebender des 7. Oktober im Gespräch: „Wir müssen diesen Albtraum beend… | |
| Amir Tibon überlebte den Angriff der Hamas auf seinen Kibbuz nur knapp. | |
| Welche Fehler Israel damals machte und warum er hofft, dass der Krieg | |
| endet. | |
| Die Angst von Jüdinnen und Juden: „Fühle mich in meiner eigenen Heimat geja… | |
| Der 7. Oktober 2023 hat das Leben vieler Jüdinnen und Juden in Berlin | |
| nachhaltig verändert. Zwei junge Menschen erzählen von Anfeindungen im | |
| Alltag. | |
| Jahrestag Überfall auf Israel: Gedenken zum 7. Oktober in Deutschland | |
| Zum zweiten Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel wird vielerorts | |
| der Opfer gedacht. Bundespräsident Steinmeier besucht Leipzig. | |
| Friedensverhandlungen mit Hamas: Viele Fragen offen bei Geisel-Deal | |
| Seit Montag verhandeln Unterhändler mit der Hamas in Kairo über ein | |
| Friedensabkommen. Donald Trump sieht sich dem Nobelpreis nahe. | |
| Ausstellung über das Nova Musik Festival: Zwischen Trauma und Hoffnung | |
| „The moment music stood still“ zeigt die Sicht der Überlebenden auf das | |
| Massaker. Ein Rundgang durch die Ausstellung über das Nova Musik Festival. | |
| Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall: Wer nicht schweigt, schreit | |
| Immer mehr werfen Israel einen Völkermord im Gazastreifen vor. Im Land | |
| selbst schweigen die meisten darüber. Aber einige versuchen, das zu ändern. | |
| Warum feiern Progressive den 7. Oktober?: Wenn Hass zur Tugend wird | |
| Manche Progressive feierten das Massaker vom 7. Oktober. Warum? Eva Illouz | |
| und Adam Kirsch versuchen in ihren Büchern Antworten zu geben. | |
| Vorschlag zum Nahostkonflikt: Für ein freies Palästina | |
| Viele Staaten haben bereits einen palästinensischen Staat anerkannt. Auch | |
| Israel sollte auf einen friedlichen Nachbarstaat hinarbeiten. | |
| Überleben im Gazastreifen: Ein letzter Blick zurück | |
| Seham Tantesh hat seit dem 7. Oktober alles verloren: ihre Heimat, ihren | |
| Vater, ihre Liebe zum Leben. Doch ihr neuster Verlust gibt ihr Hoffnung. | |
| Krieg im Gazastreifen: Die unerträgliche Bequemlichkeit der einseitigen Solida… | |
| Der Protest gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen wird in | |
| Deutschland immer lauter. Gleichzeitig nehmen antisemitische Übergriffe | |
| massiv zu. | |
| Eltern deutsch-israelischer Geisel: „Deutschland könnte definitiv mehr tun“ | |
| Die Eltern der von der Hamas am 7. Oktober 2023 entführten Geisel Itay Chen | |
| fordern wirtschaftliche Sanktionen von Deutschland. | |
| Journalistin Lee Yaron über Israel: „Der 7. Oktober war das Scheitern eine… | |
| Die israelische Journalistin Lee Yaron schrieb in „Israel 7. Oktober“ | |
| Geschichten von Überlebenden auf. Sie hofft weiter auf Gerechtigkeit und | |
| Frieden. | |
| Comic zum Nahostkonflikt: Schwimmen, weinen, reden | |
| Der Comicband „Wie geht es dir?“ versammelt „Sechzig gezeichnete Gespräc… | |
| nach dem 7. Oktober 2023“. Die Auswahl ist wohltuend multiperspektivisch. | |
| Von der Hamas entführt und ungebrochen: Yotam Haim trommelte auch im Hamas-Tun… | |
| Tuval Haim erzählt die Geschichte seines Bruders Yotam. Der Drummer der | |
| Band Persephore wurde am 7. Oktober von der Hamas nach Gaza entführt. | |
| Massaker vom 7. Oktober: Fragwürdige Erinnerungskultur | |
| Das Grauen vom 7. Oktober soll in Israel künftig Schmini-Azeret-Massaker | |
| genannt werden. Das findet die Bevölkerung allerdings nicht gut. | |
| Israelische Musikszene nach Oktober 2023: Im Club unerwünscht | |
| Nach dem 7. Oktober 2023 sehen sich viele Künstler der israelischen | |
| elektronischen Musikszene isoliert. Das Nova-Massaker wird ignoriert. | |
| Folgen des 7. Oktobers: Das Leid der Überlebenden | |
| Viele Besucher*innen des Nova-Festivals leiden unter psychischen | |
| Problemen. Nun macht die erste Familie den Suizid einer Überlebenden | |
| öffentlich. | |
| 7. Oktober – ein Jahr danach: Hoffen auf die nächste Generation | |
| Leid und Hass dominieren seit Jahrzehnten den Konflikt im Nahen Osten. Gibt | |
| es einen Weg raus? Wünsche, Appelle und Erwartungen an junge Menschen. | |
| 7. Oktober – ein Jahr danach: „Zukunft liegt in Gottes Hand“ | |
| Fast die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens ist auf der Flucht, | |
| Zehntausende sind tot. Abu Amsha hofft auf Frieden und Wiederaufbau. | |
| Ein Jahr 7. Oktober: Immer noch in Geiselhaft | |
| Auf dem Nova-Festivalgelände sind Angehörige der Hamas-Geiseln in Trauer | |
| vereint. Über die Eskalationsstrategie Netanjahus ist man derweil uneinig. | |
| 7. Oktober – ein Jahr danach: Es fühlt sich an wie ein Riss | |
| Wie geht das Leben weiter in Deutschland nach dem 7. Oktober? Ein | |
| persönlicher Essay über Jüdischsein, über Solidarität und tiefe Gräben. | |
| 7. Oktober – ein Jahr danach: Chronik einer Tragödie | |
| Der 7. Oktober 2023 hat nicht nur die Geschichte im Nahen Osten neu | |
| geschrieben. Die Nachwirkungen zu „Ten Seven“ bleiben weltweit spürbar. | |
| 7. Oktober – ein Jahr danach: Wohin nach dem Bruch? | |
| Der israelische Kibbuz Kfar Aza war vom Hamas-Überfall schwer betroffen. | |
| Einige Bewohner sind jetzt zurückgekehrt, andere suchen noch nach ihrem Weg | |
| zu einer neuen Heimat. | |
| Kollektives Trauma nach 7. Oktober: L’Chaim, auf das Leben! | |
| Wie umgehen mit dem tiefen Schmerz und der anhaltenden Bedrohung? Der Autor | |
| Marko Martin hat Gespräche mit Israelis geführt über ein kollektives | |
| Trauma. | |
| Bericht von Human Rights Watch: Die Hamas-Taten vom 7. Oktober | |
| Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zieht in ihrem Bericht | |
| ein eindeutiges Fazit: Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit. | |
| Angehörige über Geiseln in Gaza: „Wir brauchen die Hilfe der Welt“ | |
| Am 7. Oktober wurde Alon Gats Schwester nach Gaza entführt. Seit mehr als | |
| 100 Tagen hat er nichts von ihr gehört. Doch er kämpft weiter um sie. | |
| Sexualisierte Gewalt der Hamas: Kampf um Anerkennung des Horrors | |
| Die Hamas wollte am 7. Oktober gezielt Frauen schänden. Israel kämpft um | |
| internationale Anerkennung dieser Taten. Warum ist das so schwer? | |
| Hamas-Angriff auf Kibbuz Holit: Der zerstörte Traum vom Frieden | |
| Als die Hamas am 7. Oktober den Kibbuz Holit angreift, sterben 13 Bewohner. | |
| Die Überlebenden versuchen jetzt einen Umgang damit zu finden. | |
| Nach dem Massaker im Kibbuz Kfar Aza: Der Verwesungsgeruch ist noch da | |
| Ausgebrannte Häuser, blutgetränkte Teppiche und von Einschusslöchern | |
| übersäte Wände prägen aktuell das Kibbuz Kfar Aza. Taten der Hamas. |