| # taz.de -- BSR | |
| Ekliges Berlin: Fresst euren Müll selbst | |
| Mit höheren Bußgeldern will die Berliner Landesregierung Müllsündern an den | |
| Kragen. Hilft das? Was der Müll über eine Stadt und ihre Menschen sagt. | |
| Müll-Bußgelder in Berlin: Sauber! | |
| Wer Berlin vermüllt, soll mehr Bußgeld bezahlen. Aber hilft das wirklich, | |
| damit die Stadt nicht im Dreck versinkt? Ein kommentierter Bericht. | |
| Neue BSR-Kampagne: Du bist schuld an Berlins Müllproblem | |
| Die Umweltsenatorin präsentiert lustige Werbebilder, die das Müllproblem | |
| eindämmen sollen. Einer Verpackungssteuer erteilt sie hingegen eine Absage. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ute Bonde hält die Stellung | |
| Berlins Verkehrs- und Umweltsenatorin sorgt erst für Sauberkeit, guckt sich | |
| dann einen Anquatschautomaten an und lässt es zuletzt bei der BVG krachen. | |
| Maßnahmen gegen Müll in Berlin: In der Frühlingssonne funkeln die Kronkorken | |
| Friedrichshain-Kreuzberg hat ein Problem mit Müll auf den Straßen und | |
| Gehwegen. Dagegen sollen jetzt sogenannte Waste Watchers helfen. | |
| Tod im Müllwagen: Deckel zu | |
| Die Nacht in einem Altpapiercontainer endet in Berlin für einen 33-jährigen | |
| Obdachlosen tödlich. Er stirbt bei der Entleerung. Folgen für die Zukunft | |
| hat das nicht. | |
| Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Zusammen im Kampf | |
| In der Hauptstadt wird wie in ganz Deutschland gerade gestreikt. „Berlin | |
| steht zusammen“, verspricht ein über die Gewerkschaft hinausreichendes | |
| Bündnis. | |
| Arbeitskampf bei der BSR: Streikbereit am Bratwurststand | |
| Die Verhandlungen um den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst bewegen sich | |
| kaum voran. In Berlin erhöht die Stadtreinigung den Druck | |
| Warnstreik bei BSR, Vivantes & Co.: Verdi erhöht Druck auf Arbeitgeberverbände | |
| Die Warnstreik-Welle geht weiter. An diesem Donnerstag und Freitag legen | |
| die Beschäftigten der Kliniken die Arbeit nieder. Auch die BSR macht dicht. | |
| Streik bei BSR, Vivantes, Charité & Co.: Geräumt wird trotzdem | |
| Der Winterräumdienst läuft weiter, während Teile des öffentlichen Dienstes | |
| in Berlin streiken. Überschattet wird der Tag von der Amoknachricht aus | |
| München. | |
| Streik im öffentlichen Dienst: Sollen doch die Reichen den Gürtel enger schna… | |
| Am Donnerstag und Freitag streiken Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. | |
| Die Gewerkschaft fordert Umverteilung und ein Ende der Sparpolitik. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Müllabfuhr | |
| Berlin, probier doch einfach mal aus, deinen gesammelten Müll geordnet und | |
| intelligent einzufahren! Wo anders geht's doch auch … | |
| Zero Waste in Berlin: Zu viel für die Tonne | |
| Aktuell werben die ersten Berliner „Zero-Waste-Aktionswochen“ für die | |
| Vermeidung von Abfall. Ein Blick auf Berlins Müllberge zeigt: Das reicht | |
| nicht. | |
| 1. Mai in Kreuzberg: Picobello Görli | |
| Am Tag nach dem 1.Mai ist die Stadt übersät mit Müll und Glasflaschen. | |
| Dafür, dass der Görli wieder strahlt, sorgt die BSR. | |
| Die Wahrheit: TK und BSR an die Macht, schnell! | |
| Manchmal helfen nur unkonventionelle Lösungen, Krisen zu bewältigen. Ein | |
| unorthodoxer Vorschlag zur Linderung der vielfältigen derzeitigen Lagen. | |
| Adventskalender (18): Neues Tonnenglück | |
| In den Eigenheimgebieten von Berlin wurden Wertstoffe bislang in gelben | |
| Säcken entsorgt. Diese Methode hat endlich ausgedient. | |
| Berlins Müll und warum Glas mit Klas heißt: Giffey gewohnt alliterarisch | |
| Die Wirtschaftssenatorin kleidet sich orange und legt Hand an einen | |
| Müllcontainer. Dass es mehr Geld für die BSR gibt, begründet sie mit den | |
| vier „K“. | |
| Nachhaltigkeit in Berlin: Zero-Waste-Agentur gegründet | |
| Die Berliner Stadtreinigung eröffnet die Zero-Waste-Agentur. Das Projekt | |
| soll sich für ressourcenschonenden Konsum und Müllvermeidung einsetzen. | |
| Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Der Müll bleibt liegen | |
| Zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen ihre Arbeit nieder. | |
| Bestreikt werden etwa Stadtreinigung, Wasserbetriebe und Krankenhäuser. | |
| Phänomen Phantommülleimer: Abfall ohne Eimer | |
| Was steckt dahinter, dass Menschen ihren Müll dort ablegen, wo mal ein | |
| Abfallkorb war, aber gar keiner mehr ist? | |
| Die Coronalage in Berlin: Omikron als Härtetest | |
| Der Impfstart in Apotheken verzögert sich, die PCR-Testkapazitäten sind am | |
| Limit. Die kritische Infrastruktur hat noch Reserven. | |
| Weihnachtsbäume auf Berlins Gehwegen: Oh, ein Tannenbaum! | |
| Alle Jahre wieder liegen ausgediente Weihnachtsbäume in der ganzen Stadt | |
| herum. Die BSR holt sie kostenlos ab. Sie werden verbrannt. | |
| Müll in Neukölln: Jeder Müllhaufen kostet 375 Euro | |
| 1,2 Millionen Euro kostet es Neukölln, illegalen Müll zu entsorgen. Mit | |
| einer Schilderaktion möchte der Bezirksbürgermeister das ändern. | |
| Schnee auf Radwegen in Berlin: Räumen oder nicht räumen? | |
| RadlerInnen sind sauer über Schneemassen auf ihren Wegen. Wozu gibt es denn | |
| das Mobilitätsgesetz? Doch die Hintergründe sind kompliziert. | |
| Der Winterdienst geht los: Aus dem Salztopf geplaudert | |
| Die BSR muss wieder auf die Straßen, um Schnee und Eis zu beseitigen. Dabei | |
| setzt sie auf schonende Methoden. Für Radwege gelten aber Ausnahmen. | |
| Corona und der Müll in Berlin: Nicht gut, wie voll die Körbe sind | |
| Ganz entgegen der „Zero Waste“-Strategie sorgt die Coronapandemie für mehr | |
| Einwegmüll in der Stadt. | |
| Problematische Weihnachtsbäume: Vom Winde verweht | |
| Unsere Autorin ärgert sich über die BSR, die es seit Wochen nicht schafft, | |
| in Pankow die Weihnachtsbäume von den Straßen einzusammeln. | |
| Abfallpolitik: Saubere Visionen für Berlin | |
| Umweltsenatorin Günther (Grüne) will mit Secondhand-Kaufhäusern und | |
| Pfandbecherprojekt näher ans Leitbild der „Zero-Waste-City“ heran kommen. | |
| Imagekampagne der Berliner Polizei: Witzig können sie nicht | |
| Mit einem kurzen Film und Plakaten wirbt die Polizei im Rahmen einer | |
| Imagekampagne um ein besseres Ansehen und um Nachwuchs. | |
| Die Wahrheit: Das Glück Stück für Stück zurück | |
| Recycling mal etwas anders: Die Stadt Berlin geht immer neue Wege bei der | |
| Müllbeseitigung und Wertstoffverwertung. | |
| „Zero Waste“ in Berlin: Nicht für die Tonne, aber … | |
| Der BUND kritisiert das Abfallwirtschaftskonzept des Senats: Das Planwerk | |
| sei zu unverbindlich und nicht konkret genug. | |
| E-Bikes gegen Sperrmüll: Mülltourismus boomt | |
| Sperrmüll auf dem Gehweg nervt viele Berliner. In Neukölln sollen bei der | |
| Entsorgung nun kostenlose E-Lastenräder helfen. | |
| „Zero Waste“-Strategie des Berliner Senats: Die Welt ist im Eimer | |
| Workshops sollen SchülerInnen für Müllvermeidung sensibilisieren. Noch | |
| fällt in Berlin jedes Jahr knapp eine Million Tonnen Haushaltsmüll an. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: „The same procedure as every year“ | |
| Berlin guckt „Dinner for One“ und feiert Silvester, steigt zu Neujahr wie | |
| immer ins eiskalte Wasser, fährt Elektro-Bus und soll Wintervögel zählen. | |
| Berliner Stadtreinigung: Besen schwingen im Park | |
| Die Chefin der Stadtreinigung möchte alle Berliner Grünanlagen von der BSR | |
| reinigen lassen. 130 Millionen soll das im Jahr kosten. Bezirke bekommen | |
| viel weniger. | |
| Kachelmann über Sommer-Aktion: „Ziemlich gerissene PR“ | |
| Der Meteorologe Jörg Kachelmann hält wenig von der Ankündigung der Berliner | |
| Stadtreinigung, die Straßen mit Wasser herunterzukühlen. | |
| Müllpolitik in Berlin: Ganz Berlin ist reif für die Bio-Tonne | |
| Die BSR macht auf grünen Druck hin die braune Tonne zur Pflicht für alle | |
| Hauseigentümer. Ein Bundesgesetz fordert das bereits seit 2015. | |
| Müllbilanz nach Silvester: Nur gefühlt war’s weniger Dreck | |
| Was glauben Sie: Gab es dieses Mal weniger Pyro-Müll auf den Straßen? Und | |
| ist der Verbrauch von Weihnachtsbäumen eigentlich ein ökologisches No-Go? | |
| Friedrichshain-Kreuzberg: Herr Schmidt stellt sich quer | |
| Weil die Bahn ein freies Grundstück nicht an die BSR verkaufen will, droht | |
| der Bezirk mit Blockade. Und bekommt Rückendeckung aus dem Senat. | |
| Mehrweg vs. Einweg I: Mehrmals bechern wird billiger | |
| Mit der Initiative „Better World Cup“ wollen Politik, Umwelt- und | |
| Wirtschaftsverbände die BerlinerInnen ermuntern, aus Mehrwegbechern zu | |
| trinken. | |
| Grünflächen in Berlin plötzlich sauber: Weg ist der ganze Müll | |
| Seit Kurzem putzt die BSR zwölf Parks. Das funktioniert so gut, dass der | |
| Finanzsenator die Ausweitung des Projekts erwägt. | |
| Probleme der Wegwerfgesellschaft: Müllabfuhr im Stau | |
| Abfall ist ein Riesengeschäft. Kein Wunder, dass private und kommunale | |
| Anbieter darum streiten. Aber warum regelt die Politik das nicht? | |
| Müllproblem in den Parks: Warten auf den Frühjahrsputz | |
| Frühling wird's, die Menschen strömen in die Parks. Aber wer macht den | |
| Dreck weg? Die Grünflächenämter sind überlastet. | |
| Berliner Szenen: Lebenslauf einer Matratze | |
| Beleidigende Kampfradler sind nicht das Einzige, was Rückenschmerzen | |
| bereiten kann. Olle Matratzen jedoch sollten bei der BSR entsorgt werden. |