| # taz.de -- Corona und der Müll in Berlin: Nicht gut, wie voll die Körbe sind | |
| > Ganz entgegen der „Zero Waste“-Strategie sorgt die Coronapandemie für | |
| > mehr Einwegmüll in der Stadt. | |
| Bild: Coffee and Cigarettes: Der Müll to go | |
| Viel war in der taz in den vergangenen Wochen von Müll die Rede – aber eher | |
| metaphorisch. An dieser Stelle soll es mal wieder um the real thing gehen, | |
| den Abfall, den die Stadt Tag für Tag und tausendtonnenfach produziert. | |
| Wie Stephanie Otto, die Chefin der Berliner Stadtreinigung (BSR), vor | |
| wenigen Tagen bilanzierte, haben Pandemie und Lockdown die Menge an | |
| Hausmüll nicht beeinflusst – aber neue Hotspots erzeugt. Es bildeten sich | |
| regelrechte Verschmutzungs-Cluster aus Einweggeschirr, sobald die | |
| Restaurants Speisen zum Mitnehmen anbieten durften – die dann gerne auch | |
| unter freiem Himmel verzehrt wurden. | |
| Immerhin: Die Papierkörbe im öffentlichen Raum seien gleichzeitig zehn | |
| Prozent leerer gewesen, so die BSR-Chefin, die natürlich auch weiß, dass | |
| all das kurzlebige Phänomene sind. | |
| Grundsätzlich gilt: Arm mag Berlin noch immer sein, aber ganz sicher nicht | |
| an Müll. Der klangvollen „Zero-Waste-Strategie“ des Senats zum Trotz werden | |
| die Kehrichtberge nicht kleiner, 2019 gingen im Müllheizkraftwerk Ruhleben | |
| 567.000 Tonnen in Flammen auf, die genehmigte Kapazität war erst kurz | |
| vorher erhöht worden. | |
| Aber auch die Recyclingquoten stagnieren. Gerade bei den Leichtverpackungen | |
| aus Kunststoff oder Metall liegen sie bedrückend niedrig, irgendwo um die | |
| 20 oder 25 Prozent, wie gerade erst der Präsident des Verbands der privaten | |
| Entsorgungsbetriebe Peter Kurth bestätigte (die Älteren werden sich | |
| erinnern: Berlins vorläufig letzter CDU-Finanzsenator). Der Rest, | |
| hauptsächlich aus Erdöl hergestelltes Plastik, wird größtenteils auch | |
| verbrannt, etwa im Rüdersdorfer Zementwerk. | |
| Dabei ist die ganze Verbrennerei nicht grundsätzlich von Übel – schließlich | |
| erzeugt man damit Strom oder Beton. Aber je weniger fossile Brennstoffe im | |
| Kontext der Energiewende benötigt werden, umso schlechter wird die | |
| Klimabilanz des Plastiks.Ein paar Tonnen extra durch Corona machen dabei | |
| den Kohl nicht fett. | |
| Die deprimierende Wahrheit lautet: Wir erzeugen Unmengen von vermeidbarem | |
| Müll, die ganze Zeit, überall. Die Handvoll Unverpackt-Läden in der Stadt | |
| oder alle jene, die immer Stoffbeutel oder Kaffeebecher dabeihaben, spielen | |
| aufs große Ganze bezogen weiterhin überhaupt keine Rolle. Traurig, aber | |
| wahr | |
| 4 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Müll | |
| Einweg | |
| BSR | |
| Plastikmüll | |
| Müll | |
| Plastik | |
| Zero Waste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Einweg-Kaffeebechern: Coffee to get sick | |
| Umweltschützer warnen vor giftigen Chemikalien in beschichteten | |
| Coffee-to-go-Bechern. Ein Verbot ist trotzdem nicht in Sicht. | |
| Intelligenz und Generationen: Weisheit widerlegt | |
| Wir ruinieren die Welt so schnell, wie es noch keine Generation zuvor | |
| geschafft hat. Wird die Menschheit wirklich klüger oder doch dümmer? | |
| Verbot für Einwegplastik im Kabinett: Pommes ohne Plastikgabel | |
| Die Bundesregierung bringt eine EU-Richtlinie auf den Weg, die | |
| Einwegprodukte aus Kunststoff verbietet. Verbände und Experten kritisieren | |
| die zu lasche Umsetzung. | |
| „Zero-Waste-Konzept“: Kreuzberger Kehraus | |
| Ein „Zero-Waste-Konzept“ soll Friedrichshain-Kreuzberg sauberer und | |
| nachhaltiger machen. Es könnte das Ende der Vermüllung durch Straßenfeste | |
| sein. |