| # taz.de -- Autokonzerne | |
| Insolvenzverfahren in Berlin: Verband für E-Mobilität ist pleite | |
| Die Gründe dafür dürften weniger im Misserfolg von E-Autos als bei internen | |
| Streitereien liegen. Die drei Verbandschefs sind schon lange verkracht. | |
| Klima-Bußgelder für Autobauer verschoben: Die drei wichtigsten Klima-News der… | |
| Wer ist der neue Umweltminister und kann er Klimaschutz? Die EU lockert | |
| ihre CO2-Regeln für Autokonzerne. Und: Reiche sind laut Studie zu | |
| klimaschädlich. | |
| So stark hat sich Deutschland erhitzt: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
| Deutschland ist schon 2,5 Grad wärmer als früher. Die EU-Kommission knickt | |
| vor Autokonzernen ein. Der klimafreundliche Hochofen kommt wohl bald. | |
| Vorschlag der EU-Kommission: Autokonzerne von Klimapflichten entbinden | |
| Autokonzerne sollen Strafen für zu hohe CO₂-Emissionen zunächst nicht | |
| zahlen müssen. Grüne und SPD fürchten um das Verbrenner-Aus. | |
| Konzerne beugen sich EU-Klimaregeln: Opel in einem Pool mit Tesla | |
| Autobauer schließen sich zusammen, um CO2-Limits für Neuwagen zu erfüllen – | |
| und Milliardenstrafen zu vermeiden. Im Wahlkampf landet das Thema trotzdem. | |
| Ehemaliger Daimler-Chef: Edzard Reuter ist tot | |
| Reuter wollte Daimler vom Autobauer zum Technologie-Imperium aufbauen – und | |
| scheiterte. Der Sozialdemokrat äußerte sich immer wieder politisch. | |
| Autokonzerne Stellantis in China: Milliardenschwerer Deal mit Peking | |
| Nach VW kauft sich nun auch Stellantis bei einem chinesischen | |
| E-Auto-Hersteller ein. Das liegt auch an der Abhängigkeit von Peking. | |
| IAA Mobility München: China-Speed auf der IAA | |
| Die chinesische Konkurrenz punktet nicht nur preislich, sondern auch beim | |
| Design und der Verarbeitung. Das Zittern der Platzhirsche hat begonnen. | |
| IAA Automesse in München: Luxusschlitten und Spritschleudern | |
| In München eröffnet am Dienstag die IAA Mobility 2023. Klimaprotestgruppen | |
| wollen die Ausstellung auf öffentlichen Plätzen stören. | |
| Bewährungsstrafe für Ex-Audi-Chef: Autoboss ohne Handschellen | |
| Manager Rupert Stadler ist wegen Betrugs schuldig gesprochen. Ins Gefängnis | |
| muss er aber nicht. Autos hatten mehr Abgase ausgestoßen als angegeben. | |
| Klimaschutz-Klagen gegen Konzerne: Gerichte verweisen auf Gesetzgeber | |
| Umweltverbände versuchen, Konzerne per Gerichtsurteil zum Senken ihrer | |
| CO₂-Emissionen zu bringen. Bislang ist das in Deutschland erfolglos. | |
| CDU-Generalsekretär zur A100: Konteroffensive gegen Klimaschutz | |
| Der CDUler Stefan Evers verteidigt den Ausbau der A100 und redet von einer | |
| „Klima-Autobahn“. Das ist ein gezielter Angriff auf den Klimaschutz. | |
| E-Autos der deutschen Konzerne: Noch hält der gute Ruf | |
| Deutschlands Autobauer sind vom größten Automarkt der Welt abhängig. Doch | |
| bei den E-Autos kann nur VW punkten, die anderen haben verschlafen. | |
| Prozess zu Abmahnungen: Die Deutsche Umwelthilfe darf das | |
| Die Deutschen Umwelthilfe macht Profit, wenn sie Unternehmen verklagt. | |
| Rechtswidrig? Der Bundesgerichtshof sieht das anders. | |
| Umwelthilfe-Chef über Abgasbetrug: „Nur die Gerichte funktionieren noch“ | |
| Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles | |
| erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige | |
| dagegen Mut. | |
| Kommentar Diesel-Fahrverbote: Regierung steuert stur ins Chaos | |
| Aus Angst vor noch mehr Ärger schreckt die Bundesregierung vor der | |
| Einführung der blauen Plakette zurück. Das hilft niemandem. | |
| Bundestagsdebatte kostenloser ÖPNV: Verfahrene Situation im Parlament | |
| Die Opposition fordert Taten, doch die Union will davon nichts wissen. Der | |
| Druck auf die Autoindustrie steigt, die Diesel-Nachrüstung zu finanzieren. | |
| Probleme der globalen Atomwirtschaft: AKWs sind out | |
| Die Zahl der Reaktor-Neubauten ist rückläufig, Konzerne gehen bankrott, | |
| Aktienkurse fallen. Nur in China legt die nukleare Stromerzeugung zu. | |
| Messungen des Kraftfahrt-Bundesamtes: Das Märchen vom Diesel | |
| Autos mit Dieselmotor gelten als Klimaschützer. Doch interne Messungen der | |
| Behörden belegen längst, dass das nicht stimmt. | |
| Verkauf des Autokonzerns Opel: Opelaner lernen Französisch | |
| Nach 88 Jahren endet der US-amerikanische Einfluss beim deutschen | |
| Autokonzern Opel. Was wird jetzt aus den betroffenen Mitarbeitern? | |
| Elektromobilität in China: Autokonzerne unter Strom | |
| Ab 2018 soll jedes vierte verkaufte Auto in China einen Elektromotor haben. | |
| Deutsche Unternehmen fühlen sich unter Druck gesetzt. | |
| Ökologisch orientierter Verkehrsclub: Autos sind nicht empfehlenswert | |
| Weil die Konzerne bei Abgastests betrügen, wird der VCD nicht länger eine | |
| Liste mit halbwegs umweltfreundlichen Autos veröffentlichen. | |
| Rückstellungen der Atomkonzerne: Entwarnung nach Atom-Stresstest | |
| Das Wirtschaftsministerium beruhigt: Die Konzerne haben genug Geld für die | |
| Atom-Folgekosten. Doch es bleiben Fragen. | |
| Rückstellungen der Atomkonzerne: Das Geld wird knapp | |
| Nicht genug für den Atomausstieg gespart: Gutachter des | |
| Wirtschaftsministeriums scheinen die Rücklagen für nicht ausreichend zu | |
| halten. | |
| Die Hassfigur der deutschen AKW-Gegner: „Immer dem Staat verpflichtet“ | |
| Vom Atomaufseher zum Lobbyisten und zurück: Gerald Hennenhöfer war die | |
| Hassfigur der AKW-Gegner. Jetzt stellt er sich der Kritik – und hat | |
| überraschende Pläne. | |
| Fukushima-Betreiber in der Krise: Tepco laufen die Angestellten davon | |
| Gehaltskürzungen, Stigmatisierung und Strahlenrisiko: Viele Mitarbeiter | |
| verlassen den Energiekonzern Tepco. Auf sie warten Jobs in Japans boomender | |
| Solarbranche. | |
| Kommentar Nigers Uranverträge: Fortschritt in der Wüste | |
| Niger hat dem französischen Atomkonzern Areva bessere Verträge für den | |
| Uranabbau abgerungen. Eine Frage bleibt: Was haben die Menschen in Niger | |
| davon? | |
| Mobilität von morgen: Volkswagen unter Strom | |
| VW präsentiert in Berlin neue Elektromodelle und gute Geschäftszahlen. | |
| Sorgen bereitet dem Konzern aber die Ukrainekrise und mögliche Sanktionen. | |
| Kommentar Verluste RWE: Seht nur, die Energiewende! | |
| RWE hat den größten Verlust in Jahrzehnten gemeldet. Ist daran die | |
| Energiewende schuld? Klar ist: Auch sonst hätte der Konzern ein | |
| Riesenproblem. | |
| Lobbyismus gegen die Atomsteuer: Eon „droht“ mit Atomausstieg | |
| Der Konzern jammert: AKWs rechneten sich kaum – wegen niedriger | |
| Börsenpreise und der Kernbrennstoffsteuer. Tatsächlich verfolgt er ein | |
| anderes Ziel. | |
| Weltpremiere vor dem Genfer Autosalon: Protest in der heilen Autowelt | |
| Nissan-Arbeiter aus den USA prangern vor dem Autosalon in Genf ihre | |
| Arbeitsbedingungen an. Auch Vorwürfe gegen deutsche Hersteller gibt es. | |
| Autokonzerne entdecken neue Mobilität: Carsharer geben Gas | |
| Fast eine halbe Million Deutsche nutzen gewerbliche Angebote für ein | |
| Ab-und-zu-Auto – und es werden mehr. Die Branche fordert mehr Stellplätze. |