| # taz.de -- Mobilität von morgen: Volkswagen unter Strom | |
| > VW präsentiert in Berlin neue Elektromodelle und gute Geschäftszahlen. | |
| > Sorgen bereitet dem Konzern aber die Ukrainekrise und mögliche | |
| > Sanktionen. | |
| Bild: Der E-Golf, aufgereiht in Berlin. | |
| BERLIN taz | Die Elektromobilität im Fernblick, die Ukrainekrise direkt vor | |
| den Augen – vor diesem Hintergrund präsentierte der größte Autokonzern | |
| Europas am Donnerstag auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens | |
| Berlin-Tempelhof seine Jahresbilanz. Trotz guter Absatzzahlen und passabler | |
| Geschäftsaussichten – die Ukrainekrise bereitet dem Konzern ernste Sorgen. | |
| Volkswagen verfolge die Entwicklung genau und stehe in ständigem Kontakt | |
| mit den zuständigen Stellen der Bundesregierung, sagte VW-Chef Martin | |
| Winterkorn. „Wir hoffen natürlich wie alle, dass sich das Ganze | |
| stabilisiert und wir bald eine friedliche Lösung haben.“ Noch hielten sich | |
| die Auswirkungen der Krise auf das VW-Geschäft in Grenzen, aber wenn sich | |
| der Konflikt verschärfe, könne es kritisch werden. | |
| Die hohen Wechselkursschwankungen beim Rubel angesichts der Krise wirkten | |
| sich bereits auf die Geschäftszahlen aus, sagte VW-Finanzvorstand Hans | |
| Dieter Pötsch. Pötsch lobte die Haltung der Bundesregierung als besonnen. | |
| „Es ist wertvoll, wenn von möglichst vielen Seiten versucht wird, die | |
| Situation zu deeskalieren.“ | |
| Die EU hat bereits angekündigt, weitere Sanktionen gegen Russland zu | |
| verhängen, sollte das Land nicht einlenken. Davor warnte die russische | |
| Regierung am Donnerstag. Strafmaßnahmen gegen Russland würden wie ein | |
| „Bumerang“ zurückschlagen, teilte Vizeregierungschef Dmitri Rogosin mit. | |
| Die russische Industrie werde dadurch nur gezwungen, noch besser zu werden | |
| und ohne ausländische Produkte auszukommen. | |
| Noch im November vergangenen Jahres hatte Winterkorn Russland „als | |
| strategischen Wachstumsmarkt Nummer eins in Europa“ bezeichnet. Seit 2006 | |
| habe VW bereits 1,3 Milliarden Euro in die lokale russische Produktion | |
| gesteckt; bis 2018 sollen es weitere 1,2 Milliarden Euro werden. Seit 2007 | |
| ist VW mit seinem Werk Kaluga in der Nähe von Moskau mit einer eigenen | |
| Produktion in Russland vertreten. Im abgelaufenen Jahr lieferte der Konzern | |
| in Russland 287.000 Fahrzeuge aus, im Vorjahr waren es noch 302.000. | |
| Weltweit hat VW im vergangenen Jahr 9,73 Millionen Autos ausgeliefert, das | |
| waren 4,9 Prozent mehr als im Jahr 2012. Der Gewinn stieg von 11,5 auf 11,7 | |
| Milliarden Euro. | |
| ## Neue Elektroautos | |
| In Berlin präsentierte Volkswagen auch die Flotte seiner Elektromodelle der | |
| Kernmarke VW – darunter auch der Golf GTE, den es erstmals als | |
| Plug-in-Hybrid gibt. Dieses Fahrzeug verfügt sowohl über einen Elektro- als | |
| auch über einen Benzinmotor. Im Elektrobetrieb soll eine Reichweite von 50 | |
| Kilometer zu schaffen sein – für die meisten Alltagsfahrten genug. | |
| Den Golf, nach Absatzzahlen das Lieblingsmodell der Deutschen, gibt es auch | |
| in einer reinen Elektroversion; er kostet allerdings etwa doppelt so viel | |
| wie einer mit Verbrennungsmotor. Zudem steht und fällt der Umweltnutzen von | |
| Elektrofahrzeugen mit der Frage, ob der verbrauchte Strom ökologisch oder | |
| mit fossilen oder atomaren Brennstoffen erzeugt wurde. | |
| 13 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Volkswagen | |
| Ukraine | |
| Krim | |
| Russland | |
| Autokonzerne | |
| Renault | |
| Gewerkschaft | |
| Volkswagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Formel E statt Formel 1: Ziemlich leise Autorennen | |
| Müssen Elektroautos nur spannender werden, um sich zu verkaufen, etwa als | |
| Rennautos der Flüsterklasse? Die Testfahrten sind schon geplant. | |
| VW-Arbeiter lehnen Gewerkschaft ab: Fabrik bleibt ohne Betriebsrat | |
| Das VW-Werk in den USA wird wohl doch keinen Betriebsrat bekommen. Die | |
| Mehrheit der Arbeiter stimmte gegen eine Vertretung durch eine | |
| Gewerkschaft. | |
| VWler stimmen über Betriebsrat ab: Arbeitnehmerrechte für Chattanooga | |
| Bei Volkswagen im US-amerikanischen Chattanooga entscheiden die | |
| Beschäftigten über einen Betriebsrat. Die Konservativen toben. |