| # taz.de -- IAA Mobility München: China-Speed auf der IAA | |
| > Die chinesische Konkurrenz punktet nicht nur preislich, sondern auch beim | |
| > Design und der Verarbeitung. Das Zittern der Platzhirsche hat begonnen. | |
| Bild: Besucher am Stand vom chinesischen Autobauer BYD auf der IAA 2023 in Mün… | |
| Berlin taz | Bisher war die [1][IAA] das Schaufenster der [2][deutschen | |
| Automobilindustrie]. Bei den Verbrennermotoren galten die deutschen | |
| Hersteller als unangefochten, brillierten mit Spitzen-Technologie und | |
| tollem Design. Das war dieses Mal anders. Der Blick auch bei vielen | |
| deutschen Besuchern richtete sich auf Modelle aus einem ganz anderen Land: | |
| China. | |
| BYD, Nio oder Xpeng – bislang waren diese chinesischen Automarken | |
| hierzulande nur Insidern ein Begriff. Doch die Newcomer aus der | |
| Volksrepublik wollen das ändern und drängen mit ihren Angeboten auch auf | |
| die deutschen und europäischen Märkte. | |
| Auf der IAA dieses Mal in München waren doppelt so viele Aussteller aus der | |
| Volksrepublik wie noch vor zwei Jahren. Und es ist nicht nur die schiere | |
| Zahl der Anbieter aus Fernost, die so manch einen auf der IAA erschlägt. | |
| Die chinesischen Autobauer punkten auch qualitativ mit weitgehend | |
| fehlerfreier Verarbeitung und schnittigem Design. Und alle sind sie | |
| Elektro. Auch der ADAC vergibt vielen der aus China präsentierten Autos | |
| gute Noten. | |
| Das neue chinesische Selbstbewusstsein speist sich unter anderem aus den | |
| Erfolgen im eigenen Land. Fast 40 Jahre war Volkswagen der Platzhirsch in | |
| der Volksrepublik, dem inzwischen größten und damit wichtigsten Automarkt | |
| der Welt. Mit BYD hat zum Jahresbeginn jedoch erstmals ein chinesischer | |
| Autobauer VW vom Thron gestoßen. | |
| ## Zahlen im Elektrosegment sind dramatisch | |
| Besonders dramatisch sind die Zahlen für die Wolfsburger vor allem im | |
| Elektrosegment. Bei gerade einmal knapp 3 Prozent liegt der Marktanteil von | |
| VW, die neue Nummer eins BYD hingegen deckt rund 40 Prozent der Nachfrage | |
| ab. Mercedes-Benz und BMW spielen in diesem Segment gar keine Rolle. Unter | |
| den zehn meistverkauften Elektroautos in China befindet sich kein einziges | |
| deutsches Modell. | |
| Wie konnte es zu diesem rasanten Absturz der Deutschen im Reich der Mitte | |
| kommen? Bereits 2017 kündigte die chinesische Regierung an, eine Quote für | |
| E-Autos einzuführen. Sie verfügte, dass ab 2019 Autohersteller in China | |
| zehn Prozent ihrer Fahrzeuge als E-Autos verkaufen müssen. Diese sollte | |
| jedes Jahr um weitere 2 Prozentpunkte erhöht werden. Volkswagen reagierte | |
| damals gelassen. Die Pläne für E-Autos befänden sich schließlich in den | |
| Schubladen, hieß es. Die Wolfsburger wollten aber noch so viel aus dem | |
| Verkauf von Verbrennern heraus quetschen wie möglich. | |
| ## Die Angst ist groß | |
| Ohne dass die Regierung die Quote drastisch erhöht hat, ist der Verkauf von | |
| E-Autos in China von sich aus in die Höhe geschossen. Immer mehr | |
| chinesische Konsument*innen finden das Angebot also attraktiv genug, um | |
| sich für ein E-Auto zu entscheiden. Modelle der deutschen Anbieter fallen | |
| aber nicht darunter. Sie können bei der Batterieleistung, vor allem aber | |
| auch bei der Software nicht mit der chinesischen Konkurrenz mithalten. | |
| Und auch beim Tempo sind die chinesischen Hersteller überlegen. Während VW | |
| für ein neues Modell bis zur Marktreife etwa 40 Monate braucht, schafft es | |
| BYD mit 18 Monaten in weniger als die Hälfte der Zeit. Die chinesischen | |
| Hersteller können also viel schneller und flexibler auf Konsumentenwünsche | |
| eingehen. | |
| Wie groß die [3][Angst der deutschen Autobauer] inzwischen ist, im | |
| Elektrosegment den Anschluss zu verlieren, zeigt sich auch daran, dass sie | |
| sich nun gezwungen sehen, auf chinesische Technologie zu setzen. VW hat | |
| sich im Juli bei dem chinesischen E-Autohersteller Xpeng eingekauft, um | |
| dessen Plattform zu übernehmen. Ein solcher Schritt wäre noch vor wenigen | |
| Jahren undenkbar gewesen. | |
| Nun schicken sich die chinesischen Hersteller also an, auch den | |
| europäischen Elektroauto-Markt aufzurollen. Momentan liegt ihr Marktanteil | |
| in Europa nach Daten der Beratung Inovev bei acht Prozent. Etwa zehn | |
| Prozent Marktanteil strebt aber allein BYD in den nächsten Jahren an. Das | |
| mag ehrgeizig klingen. Unrealistisch ist das aber nicht. Denn ist ein | |
| chinesisches Modell bei besserer technischer Leistung nur halb so teuer wie | |
| eines von VW oder Mercedes, dürfte es mit der Kundenloyalität zum | |
| heimischen Hersteller auch hierzulande rasch vorbei sein. | |
| 10 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Autolobby-und-Letzte-Generation-auf-IAA/!5950346 | |
| [2] /Proteste-gegen-Automesse-IAA/!5958976 | |
| [3] /Kanzler-auf-der-Automesse-IAA/!5955199 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Autokonzerne | |
| IAA | |
| München | |
| E-Autos | |
| Autos | |
| China | |
| Volkswagen | |
| GNS | |
| Welthandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Milliardensubventionen aus China: Pekings Dumpingpreise | |
| China unterstützt seine Konzerne mit Milliarden, westliche Firmen haben | |
| damit zu kämpfen. Doch Europa ist nicht machtlos. | |
| Von der Leyen zur Lage der EU: Billige E-Autos unerwünscht | |
| Die EU-Kommission will prüfen, ob China sich Vorteile auf dem Automarkt der | |
| Zukunft verschafft. Und was macht sie mit dem Green Deal? | |
| Verhinderte Proteste gegen die IAA: Umdenken politisch unterstützen! | |
| Die Verkehrswende wird weder mit freundlichen Appellen gelingen, noch darf | |
| sie der Klimabewegung überlassen werden. Die Politik muss Druck machen. | |
| Polizei nutzt Wasserwerfer in Den Haag: 2.400 Festnahmen bei Klimaprotest | |
| Von Wasserwerfern ließen sich die Aktivisten nicht vertreiben. Die Polizei | |
| musste sie einzeln abführen, um eine Autobahn in Den Haag freizubekommen. | |
| Proteste gegen Automesse IAA: AktivistInnen blockieren BMW-Werk | |
| Klimaativist*innen wollten mit der Blockade des BMW-Werks Dingolfing | |
| die Produktion stören. Die IAA wird erneut von heftigen Protesten | |
| begleitet. | |
| Mobilitätsdaten in Pkws: Ein Auto darf keine Wanze sein | |
| Autohersteller sammeln alle möglichen Daten. Datenschutz und Transparenz | |
| gibt es diesbezüglich kaum. Es braucht ein Gesetz, um das zu ändern. | |
| Proteste gegen Automesse: IAA soll blockiert werden | |
| Sand im Getriebe und andere Initiativen kündigen Aktionen gegen die IAA in | |
| München an. Sie sehen Autokonzerne als „Profiteure der Klimakrise“. |