Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Proteste gegen Automesse: IAA soll blockiert werden
> Sand im Getriebe und andere Initiativen kündigen Aktionen gegen die IAA
> in München an. Sie sehen Autokonzerne als „Profiteure der Klimakrise“.
Bild: So war es 2021: Proteste gegen die IAA in München
Frankfurt rtr | Kritiker der Autoindustrie bereiten Störaktionen und eine
Großdemonstration gegen die Messe IAA Mobility Anfang September in München
vor. Die Aktionsbündnisse [1][Sand im Getriebe], No Future for IAA und
SmashIAA planten, den Ablauf der Messe mit Aktionen des zivilen Ungehorsams
zu stören, teilten die Initiativen am Mittwoch mit. Protestiert werde
dagegen, „wie der Kapitalismus Autokonzerne zu Profiteuren von Klimakrise,
neokolonialer Ausbeutung und Aufrüstung macht“. Eine gerechte, gute
Mobilität für alle sei in Zeiten der [2][Klimakrise] möglich und absolut
notwendig.
Schon bei den vergangenen beiden Automessen in München und Frankfurt hatten
Klimaschützer mit [3][Blockaden und Demonstrationen] gegen die führende
deutsche Industrie protestiert. Dass diese sich mit hohen Investitionen vom
klimaschädlichen Verbrennungsmotor auf Elektroautos umstellt und
CO₂-Neutralität anstrebt, überzeugt die Gegner nicht.
Ein reiner Antriebswechsel sei aufgrund eines umweltschädlichen
Lithiumabbaus für die Batterien weder nachhaltig noch sozial gerecht, wie
am Beispiel des Rohstofflandes Chile gezeigt werden solle.
Die IAA-Gegnerinnen und -Gegner planen dieses Mal ein Mobilitätswende-Camp
vom 5. bis 10. September im Luitpoldpark in München, wo etwa 1.500
Teilnehmer zelten könnten. Für den 10. September ist eine Demonstration
unter dem Motto „#BlockIAA!“ angekündigt, zu der auch Fridays for Future
und Attac aufrufen.
## Protesthochburg München
Die Klimaaktivisten der Letzten Generation – bekannt dafür, sich auf
Straßen oder Flughafen-Rollfeldern festzukleben – sind seit dieser Woche in
Regensburg und München aktiv. Sie wollen die bayerische Landeshauptstadt
„wochenlang zur Protesthochburg machen“. Nach ihrer Ansicht soll ein
Gesellschaftsrat ausgeloster Bürger anstelle der Regierung einen Plan
erarbeiten, wie Deutschland zur Abwehr der Klimakrise bis 2030 ohne fossile
Rohstoffe auskommt.
Der Verband der Automobilindustrie (VDA), Veranstalter der IAA, hat der
Letzten Generation angeboten, [4][mit einem kostenlosen Stand als
Aussteller] in der Innenstadt teilzunehmen. Eine Antwort stehe noch aus,
sagte ein VDA-Sprecher. „Wir wollen eine konstruktive Debatte mit einem
Austausch von Argumenten.“ Fridays for Future und Greenpeace seien außerdem
zur parallel laufenden Fachkonferenz eingeladen.
23 Aug 2023
## LINKS
[1] https://sand-im-getriebe.mobi/
[2] /Verfehlte-Klimapolitik-der-Regierung/!5950945
[3] /Automesse-in-Muenchen/!5807924
[4] /Autolobby-und-Letzte-Generation-auf-IAA/!5950346
## TAGS
Schwerpunkt Klimawandel
IAA
Autos
Autokonzerne
IAA
Porsche
Schwerpunkt Klimaproteste
Schwerpunkt Klimawandel
Letzte Generation
Schwerpunkt Klimaproteste
## ARTIKEL ZUM THEMA
IAA Mobility München: China-Speed auf der IAA
Die chinesische Konkurrenz punktet nicht nur preislich, sondern auch beim
Design und der Verarbeitung. Das Zittern der Platzhirsche hat begonnen.
Internationale Automobilausstellung: „Schaufahren gegen den Klimaschutz“
Umweltorganisationen kritisieren die Automesse IAA. Aktivist:innen der
Gruppe „Attac“ starten in der Nacht zu Donnerstag eine Protestaktion.
Steuervergünstigungen für E-Fuels: Zu kostbar für die Straße
Finanzminister Lindner setzt sich für einen geringen Mindeststeuersatz für
klimaneutrale E-Fuels ein. Ökoverbände sehen Klientelpolitik.
IAA Automesse in München: Luxusschlitten und Spritschleudern
In München eröffnet am Dienstag die IAA Mobility 2023. Klimaprotestgruppen
wollen die Ausstellung auf öffentlichen Plätzen stören.
Klimacamp von Ende Gelände in Hannover: Aktionsform an Katastrophe anpassen
Die Klimabewegung steckt in einer Krise. Aktivist:innen von Ende
Gelände diskutieren über Strategien und tanzen bis tief in die Nacht.
Airport-Blockaden der Letzten Generation: Fluglinien prüfen Klagen
Aktivist:innen der Letzten Generation haben mehrfach Flughäfen
lahmgelegt. Nun wollen betroffene Fluggesellschaften juristisch gegen sie
vorgehen.
Klimaprotest von Letzte Generation: Tanz um die goldene Radkappe
43 Millionen Privat-PKW sind in Deutschland zugelassen, der
Individualverkehr hat Fetischcharakter angenommen. Das Auto ist der Elefant
im Raum der Klimawende.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.