| # taz.de -- Dienstwagen | |
| Dienstwagen in der Politik: Kretschmer, fahr doch Phaeton! | |
| Markus Söder fährt Spritschleuder, Winfried Kretschmann ein E-Auto – die | |
| Klischees stimmen. Dabei bieten Dienstwagen viel Raum für Kreativität. | |
| Dienstwagen von Politiker*innen: Wer hat den Grünsten? | |
| Klimaschädliche Autos sind weiterhin die erste Wahl für viele | |
| Spitzenpolitiker*innen. Einige steigen auf E-Motoren um – anscheinend ohne | |
| Probleme. | |
| Caritas-Experte über E-Autos: „Ein großer Hebel für die Mobilitätswende“ | |
| Freitag beraten die Länder über die Pläne des Bundes, E-Dienstwagen zu | |
| fördern. Ob das den Pflegediensten hilft, erklärt Christopher Bangert von | |
| der Caritas. | |
| Fossile Subventionen der Merz-Regierung: Die Hütte brennt, und sie kippen noch… | |
| Bis zu 15 Milliarden Euro zusätzlich könnten die klimaschädlichen | |
| Subventionen des Koalitionsvertrags kosten. Das Zukunftsangebot der | |
| Koalition dystopisch. | |
| Klingbeils Pläne für Dienstwagen: Neue Vorteile für dicke Autos | |
| SPD-Finanzminister Lars Klingbeil will die Wirtschaft anschieben, indem er | |
| E-Firmenwagen fördert. Das stößt nicht nur auf Gegenliebe. | |
| Faule Regierungsmitglieder: 1,6 Kilometer mit dem Dienstwagen | |
| Unsere Kolumnistin wurde Zeugin, wie die neuen Regierungsmitglieder bei | |
| leichtem Sonnenschein den Weg vom Bundestag bis Bellevue mit dem Auto | |
| fuhren. | |
| Klimaschädliche Dienstwagen: Andersrum umverteilen | |
| Dienstwagen sind ungerecht und schlecht für die Ökobilanz. Deswegen sollten | |
| sie auch nicht steuerlich begünstigt werden. | |
| Studie über Dienstwagenprivilegien: Verbrenner bekommen Milliarden | |
| Durch Steuervorteile für fossil betriebene Firmenautos entgeht dem Staat | |
| eine Menge Geld, zeigt eine neue Studie. Das bremst die Verkehrswende. | |
| Klimaschädliche Subventionen: Wie der Staat die Klimakrise bezahlt | |
| Die Regierung steckt Milliarden in klimaschädliche Aktivitäten – vor allem | |
| im Verkehr. Ein Gutachten dazu hat sie lange unter Verschluss gehalten. | |
| Dienstwagen von Politiker*innen: Klimaschleudern bleiben im Trend | |
| Viele Toppolitiker*innen fahren unnötig klimaschädliche Autos. Die | |
| Deutsche Umwelthilfe fordert deshalb einen verpflichtenden CO2-Grenzwert. | |
| Klimaschädliche Subventionen: Das Geld liegt auf der Straße | |
| Die Ampelkoalition wollte klimaschädliche Subventionen eigentlich abbauen. | |
| Insbesondere im Verkehrssektor gibt es viel Potenzial. Doch die FDP bremst. | |
| Umweltverbände gegen große E-Autos: E-Dienstwagen zu dick | |
| Die Bundesregierung will E-Dienstwagen für bis zu 80.000 Euro stärker | |
| fördern. Für DUH, WWF und Caritas ist das sozial ungerecht und | |
| klimaschädlich. | |
| Dienstwagen von Politikern: Mehr E-Autos – und ein paar Räder | |
| Die Deutsche Umwelthilfe hat ihre jährliche Untersuchung der | |
| Dienstfahrzeuge von Spitzenpolitikern vorgelegt. Die zeigt auch, wer am | |
| Verbrenner hängt. | |
| Steuerpläne aus der SPD: SPD-Linke will Privilegien kürzen | |
| Um soziale Projekte nicht zu gefährden, schlagen SPD-Politiker vor, | |
| Steuersubventionen wie das Dienstwagenprivileg zu streichen. | |
| Soziale Gerechtigkeit: Nemesis, an die Arbeit bitte | |
| Oft fällt bei Fragen der Umverteilung der Begriff „Neiddebatte“. Doch | |
| dieser ist eine Beleidigung des politischen Verstands. | |
| Massive Subventionen in Deutschland: Fiskus finanziert teure Dienstwagen | |
| Die Umwelthilfe fordert ein Ende der „Gratismentalität“ bei luxuriösen | |
| Firmenwagen. Statt die zu bezuschussen, solle der Staat den ÖPNV ausbauen. | |
| Ranking der Deutschen Umwelthilfe: „Rote Karte“ für Klimaministerium | |
| Setzt ausgerechnet Habecks Ressort auf spritschluckende Dienstwagen? Sein | |
| Staatssekretär fühlt sich von der Deutschen Umwelthilfe ungerecht | |
| behandelt. | |
| Klimaschädliche Kirchen-Dienstwagen: Schöpfung? Egal | |
| Kirchenoberhäupter haben der Umwelthilfe zufolge extrem klimaschädliche | |
| Dienstwagen. Den schlimmsten fährt der Vorsitzende der Bischofskonferenz. | |
| Umweltschädliche Subventionen: Weg mit dem Dienstwagenprivileg! | |
| Der Staat belohnt umweltschädlichen Konsum mit vielen Steuermilliarden. Die | |
| Ampelkoalition muss diesen Wildwuchs beschneiden. | |
| Regierungsautos belasten Umwelt: Vorbildfunktion beginnt am Auspuff | |
| Deutschlands Spitzenpolitiker*innen lassen sich immer noch in | |
| CO2-Schleudern durchs Land kutschieren. Das rügt die Deutsche Umwelthilfe. | |
| CO2-Bilanz der Bezirks-Dienstwagen: Schmutziges Lichtenberg | |
| Wie viel CO2 stoßen Berlins BezirksbürgermeisterInnen beim Fahren aus? Die | |
| Zahlen liegen vor – und zwei Grüne ganz vorne in Sachen Klimaneutralität. | |
| Mitarbeiter nutzen Autos der Bundeswehr: Unerlaubte Privatfahrten | |
| Obwohl es verboten ist, verschafften sich leitende Angestellte der | |
| Bundeswehr wohl privaten Zugang zu Dienstwagen. Der finanzielle Schaden ist | |
| hoch. | |
| Öko-Verkehrsmittel ohne Förderung: Ökologische Geisterfahrt | |
| Die Regierung will E-Autos und klimaschädliche Hybride als Dienstwagen | |
| steuerlich begünstigen, aber E-Bikes nicht. Die Grünen kritisieren das. | |
| Dienstwagenflotte in Berlin: Senat hat Ladehemmung | |
| Die Senatoren setzen beim Dienstwagen zu selten auf Hybridtechnik, keiner | |
| fährt E-Auto. Eine Grüner kritisiert deswegen vor allem die Linke scharf. | |
| Benzin oder Strom beim Firmenwagen?: E-Autos rechnen sich noch nicht | |
| Trotz staatlicher Subventionen sind Elektroautos für Firmenkunden immer | |
| noch teurer als Benziner. Der Anschaffungspreis ist zu hoch. | |
| Dienstwagen des Berliner Senats: Viel Diesel, wenig Klarheit | |
| Der Senat weiß nicht, ob sein Fuhrpark vom VW-Skandal betroffen ist – weil | |
| er es nicht überprüft, kritisieren die Grünen. | |
| WM-Tauglichkeit von Regierungswagen: Schwarz-Rot-Gold am Außenspiegel | |
| Deutschland im WM-Halbfinale und die Regierungsleute zeigen nicht Flagge? | |
| Familienstaatssekretär Ralf Kleindiek möchte das ändern. Darf er das? | |
| Kolumne Macht: Feuer produziert heiße Luft | |
| Jetzt wird auch noch über die Dienstwagen deutscher Bischöfe diskutiert. | |
| Als wäre das das eigentliche Problem mit der Kirche. | |
| Chauffeur-Ausbeutung am Bundestag: Teure Karren, billige Fahrer | |
| Bundestagsabgeordnete nutzen teure Limousinen. Doch deren Fahrer müssen ihr | |
| Einkommen häufig mit Nebenjobs oder Sozialleistungen ergänzen. |