| # taz.de -- Umweltverbände gegen große E-Autos: E-Dienstwagen zu dick | |
| > Die Bundesregierung will E-Dienstwagen für bis zu 80.000 Euro stärker | |
| > fördern. Für DUH, WWF und Caritas ist das sozial ungerecht und | |
| > klimaschädlich. | |
| Bild: Fetter Verbrenner oder E-Protzkarre? Finanzminister Christian Lindner ste… | |
| Berlin taz | Es klingt nach einem kleinem Schritt im Steuerrecht, der den | |
| Verkauf von mehr E-Autos als [1][Dienstwagen] ankurbeln soll. Für ein | |
| Bündnis von sozialökologisch orientierten Verbänden ist der Plan von | |
| Finanzminister Christian Lindner (FDP) jedoch ein „Bruch des | |
| Koalitionsvertrags“, die [2][Deutsche Umwelthilfe] (DUH) sieht darin sogar | |
| eine „sozial ungerechte Subvention für Gutverdienende mit Dienstwagen“. | |
| Laut diesem Teil von Lindners [3][Wachstumschancengesetz], der am Montag im | |
| Finanzausschuss des Bundestags beraten werden sollte, soll künftig für | |
| Elektro-Dienstwagen mit Bruttolistenpreisen zwischen 60.000 und 80.000 Euro | |
| nur noch der niedrigste Steuersatz von 0,25 Prozent für die Privatnutzung | |
| zugezahlt werden – halb so viel wie bislang. | |
| „Die Ampel will Verbrenner ungebremst weiter mit Steuergeldern fördern. Das | |
| ist klimaschädlich und adressiert nicht das akute Problem von schleppendem | |
| Absatz insbesondere kleiner E-Autos in Deutschland“, sagte Stefanie | |
| Langkamp von der Klima-Allianz Deutschland in einer [4][Mitteilung], der | |
| sich auch der Verkehrsclub Deutschland, Caritas WWF und Deutscher | |
| Naturschutzring angeschlossen haben. | |
| Die neue Regelung schaffe „Anreize für den Kauf überdimensionierter und | |
| besonders stromfressender Dienstwagen“, sagte DUH-Geschäftsführer Jürgen | |
| Resch. Er fordert den Bundestag auf, stattdessen das Dienstwagenprivileg | |
| abzuschaffen, damit die private Dienstwagennutzung nicht länger finanzielle | |
| Vorteile vor allem für Führungskräfte bringt. | |
| Zwei Drittel aller Neuzulassungen in Deutschland sind Dienst- und | |
| Firmenwagen – vor allem wegen der steuerlichen Zuschüsse. Die derzeitige | |
| Praxis stößt aber insgesamt auf Kritik. Erst im August hatte der Thinktank | |
| Agora Verkehrswende vorgeschlagen, die Pauschalbesteuerung für | |
| Verbrenner-Dienstwagen von bisher 1 Prozent des Listenpreises auf 1,5 | |
| Prozent heraufzusetzen. | |
| Laut einer Untersuchung des Forums Sozial-Ökologische Marktwirtschaft (FÖS) | |
| würde erst eine Verdoppelung des pauschalen Steuersatzes für | |
| Verbrenner-Dienstwagen von einem auf zwei Prozent zum Kauf von mehr | |
| Elektroautos führen. Dies würde laut FÖS außerdem Mehreinnahmen von 5,5 | |
| Milliarden Euro generieren. | |
| 6 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfehlte-Klimapolitik-der-Regierung/!5950945 | |
| [2] https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/bundesregieru… | |
| [3] /Oekonom-zum-Industriestrompreis/!5970013 | |
| [4] https://www.wwf.de/2023/november/dienstwagenbesteuerung-wird-noch-klimascha… | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dienstwagen | |
| E-Autos | |
| GNS | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Haushalt | |
| Verkehrspolitik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autogipfel im Bundeskanzleramt: Zäher Umstieg aufs E-Auto | |
| Der Bundeskanzler diskutiert mit Industrie und Verbänden über die Förderung | |
| von E-Autos. Einer der Streitpunkte: Ladesäulen. | |
| Kritik an neuer EU-Abgasnorm 7: Grottig und giftig | |
| Das EU-Parlament plädiert für neue Abgasnorm. KritikerInnen halten sie für | |
| zu lax, die Industrie warnt hingegen vor den Folgen harter Regeln. | |
| Oktober so warm wie nie: Welt ist zu heiß und zu dreckig | |
| Trotz existenzieller Folgen der Klimakrise soll die Förderung von Kohle, Öl | |
| und Gas noch wachsen. Die Folge: die CO₂-Emissionen steigen weiter. | |
| Haushaltsentwurf der Bundesregierung: Lindners Plan der Widersprüche | |
| Der Entwurf des Finanzministers für den Haushalt 2024 ist realitätsfremd. | |
| Er bildet weder die ökologischen noch die ökonomischen Herausforderungen | |
| ab. | |
| Internationale Automobilausstellung: Weniger Autos und die richtigen | |
| Der Wechsel zum Elektromotor reicht nicht aus für die Verkehrswende. Die | |
| Zahl von 50 Millionen Pkws muss deutlich reduziert werden. | |
| Verbände für Klima-Kurskorrektur: „Totalausfall“ Wissing | |
| Vierzig Verbände unterzeichnen Aufruf an die Bundesregierung für eine | |
| bessere Klimapolitik. Vor allem der Verkehrsminister steht in der Kritik. |