Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kritik an neuer EU-Abgasnorm 7: Grottig und giftig
> Das EU-Parlament plädiert für neue Abgasnorm. KritikerInnen halten sie
> für zu lax, die Industrie warnt hingegen vor den Folgen harter Regeln.
Bild: Das EU-Parlament hat für eine abgeschwächte Variante der neuen Abgasnor…
Brüssel taz | Die geplante neue europäische [1][Abgasnorm Euro 7] für
Kraftfahrzeuge dürfte nicht so streng ausfallen wie zunächst erwartet.
Nachdem die Autolobby den Entwurf bereits verwässert hatte, weicht das
Europaparlament die Vorgaben nun weiter auf.
Mit 329 Ja-, 230 Nein-Stimmen und 41 Enthaltungen haben die Abgeordneten am
Donnerstag in Brüssel eine industrienahe Verhandlungsposition für die
letzten Beratungen beschlossen. Der von Umweltverbänden und der
Bundesregierung als zu schwach kritisierte Entwurf des Umweltausschusses
wurde damit bestätigt. [2][Der Text baut auf der alten Euro-6-Verordnung
auf], bringt jedoch kaum Verschärfungen. Zwar enthält er neue Standards für
die Mindestlebensdauer von E-Auto-Batterien und für den Abrieb von Bremsen
und Reifen. Die Abgeordneten fordern auch niedrigere Grenzwerte für Busse
und schwere Nutzfahrzeuge.
Doch die Grenzwerte für Schadstoffe aus dem Auspuff wurden kaum verändert,
laut der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) wurden einige
Vorgaben sogar aufgeweicht. „Der neue Euro-7-Standard ist schlechter als
nutzlos“, sagte Anna Krajinska von T&E.
Die Hersteller weisen diesen Vorwurf zurück. Schärfere neue Abgasnormen
würden den von der EU geforderten Umstieg auf Elektromobilität verzögern,
argumentieren sie. Denn sie würden zusätzliche Investitionen in den
Verbrennungsmotor erfordern. Zudem würden die Kosten für neue Benzin- und
Dieselfahrzeuge steigen.
## „Das schlechteste Ergebnis für den Automobilstandort“
Nachdem die Mitgliedstaaten im Rat weitgehend dieser Argumentation gefolgt
waren, liegt nun auch das Europaparlament auf der industriefreundlichen
Linie. Für die knappe Mehrheit sorgten offenbar Konservative, Liberale,
Nationalisten und Rechtsradikale. Sie hätten gemeinsam für den Entwurf
gestimmt, so Tiemo Wölken (SPD).
Der grüne Europaabgeordnete Michael Bloss nannte die neue Euro-7-Position
„grottig“. Das Europaparlament habe „ein Lobbypapier“ verabschiedet. La…
Standards seien kein Vorteil für die europäische Produktion. Vielmehr könne
China nun die Regeln bestimmen. Das wäre „das schlechteste Ergebnis für den
Automobilstandort Europa“, so Bloss.
9 Nov 2023
## LINKS
[1] /Vorschlag-der-EU-fuer-neue-Abgasnorm/!5889304
[2] /Vorschlag-der-EU-Kommission/!5889346
## AUTOREN
Eric Bonse
## TAGS
Schwerpunkt Klimawandel
EU-Parlament
Autoindustrie
Abgase
Abgase
Auto
Schwerpunkt Klimawandel
Lesestück Recherche und Reportage
Osnabrück
## ARTIKEL ZUM THEMA
CO2-Werte neuer Fahrzeuge: Autobauer unter Schummel-Verdacht
Neuwagen stoßen wieder deutlich mehr Kohlendioxid aus, als die Hersteller
angeben. Das zeigt eine neue Studie. Die Forscher sehen die EU in der
Pflicht.
Einigung der EU: Autoindustrie lobt neue Abgasnorm
Die CDU und der Lobbyverband begrüßen die Einigung auf die neue
EU-Abgasnorm. Experten kritisieren dagegen „schamlose Kapitulation“ vor der
Branche.
Umweltverbände gegen große E-Autos: E-Dienstwagen zu dick
Die Bundesregierung will E-Dienstwagen für bis zu 80.000 Euro stärker
fördern. Für DUH, WWF und Caritas ist das sozial ungerecht und
klimaschädlich.
Leben in Anarchie: Lützi blieb
Am Rande des Tagebaus leben drei Menschen selbstbestimmt in einer
Gemeinschaft. Entsteht hier ein Gesellschaftsmodell für die Zukunft?
Osnabrücks Einsparungen im ÖPNV: Verstoß gegen das Klimaschutzgesetz?
Laut dem Juristen Thomas Groß verstößt Osnabrück mit seinen
ÖPNV-Einsparungen gegen das Klimaschutzgesetz. Er hat
Rechtsaufsichtsbeschwerde eingelegt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.