| # taz.de -- Oktober so warm wie nie: Welt ist zu heiß und zu dreckig | |
| > Trotz existenzieller Folgen der Klimakrise soll die Förderung von Kohle, | |
| > Öl und Gas noch wachsen. Die Folge: die CO₂-Emissionen steigen weiter. | |
| Bild: Wortwörtlich ein gestrandeter Vermögenswert: Brücke über der Loire in… | |
| Berlin/Puerto Río Tranquilo taz/ap | Den Gletscher Exploradores kann man | |
| nur noch von Weitem sehen. Wandern oder klettern ist nicht mehr erlaubt – | |
| zu gefährlich. Durch die Klimakrise schmilzt die Eismasse, ganze Brocken | |
| könnten sich lösen und herabfallen. Das kann tödlich enden. Besichtigen | |
| lässt die örtliche Forstbehörde den Gletscher im südchilenischen | |
| Nationalpark Laguna San Rafael deshalb nur noch vom Boot aus. | |
| Die Tourismusbranche beklagt sich bitterlich. Der Exploradores ist ein | |
| beliebtes Ziel, 20.000 Menschen besuchen ihn jedes Jahr. Ob sie sich mit | |
| der Fernsicht zufriedengeben oder von nun wegbleiben? | |
| Indes häufen sich die globalen Temperaturrekorde. Der Oktober war der | |
| wärmste jemals gemessene. Die Temperaturen lagen im Schnitt 1,7 Grad über | |
| dem, was vor der Industrialisierung normal gewesen wäre. Sie lagen sogar um | |
| 0,4 Grad über dem vorherigen Rekord aus dem Oktober 2019 – eine | |
| unglaubliche Marge. | |
| Auch die Vormonate waren schon viel zu heiß gewesen. „Wir können nahezu | |
| sicher sagen, dass 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung | |
| wird, und bisher liegt es 1,43 Grad Celsius über dem vorindustriellen | |
| Durchschnitt“, sagte Copernicus-Vizechefin Samantha Burgess am Mittwoch. | |
| Einen so heißen Oktober hat es [1][der Klimaforscherin zufolge] zuletzt vor | |
| mehr als 125.000 Jahren gegeben. | |
| ## Weiter steigende Fossilen-Förderung erwartet | |
| Bei 1,5 Grad Celsius will die Menschheit die Erderhitzung eigentlich | |
| stoppen, um katastrophale Folgen des eigens durch Treibhausgase ausgelösten | |
| Klimawandels zu verhindern. Das Jahr 2023 kratzt also gefährlich an dieser | |
| Marke, auch wenn ein Einzelfall noch nicht unbedingt den permanenten | |
| Eintritt in eine Welt jenseits der 1,5 Grad bedeutet. | |
| Aktuell trägt beispielsweise auch das natürliche Klimaphänomen El Niño zu | |
| mehr Hitze bei, das sich alle paar Jahre mit seinem kühlenden Gegenstück La | |
| Niña abwechselt. Dennoch: „Der Handlungsdruck beim Klimaschutz war nie | |
| größer als jetzt vor der COP 28“, so Burgess. | |
| COP 28 ist die Abkürzung für die [2][28. Weltklimakonferenz]. Sie soll ab | |
| dem 30. November in Dubai stattfinden. Unter anderem geht es darum, ob sich | |
| alle Staaten darauf einigen könnten, perspektivisch aus allen fossilen | |
| Energien auszusteigen. Bisher geht es global gesehen in die | |
| entgegengesetzte Richtung: Der weltweite Energiesektor war im vergangenen | |
| Jahr mit einem CO₂-Ausstoß von 37 Milliarden Tonnen so klimaschädlich wie | |
| noch nie zuvor. | |
| Die Zahl wird weiter steigen, wenn alle internationalen Förderpläne für | |
| Kohle, Öl und Gas auch wirklich in die Tat umgesetzt werden. Das | |
| Umweltprogramm der Vereinten Nationen hat diese zusammen mit | |
| Forschungsinstituten [3][analysiert]. Demnach sollen noch doppelt so viele | |
| fossile Energieträger aus dem Boden geholt werden, wie mit der | |
| 1,5-Grad-Grenze vereinbar wäre. | |
| Unterbinden die Regierungen es nicht, wird die globale Kohleförderung noch | |
| bis zum Ende des Jahrzehnts anwachsen, die von Öl und Gas sogar noch bis | |
| 2050. Laut dem Weltklimarat müssen sich die weltweiten Emissionen bis 2030 | |
| etwa halbieren, um bis 2050 praktisch bei null zu liegen. Nach neueren | |
| Berechnungen könnte selbst das noch zu optimistisch sein. | |
| Harjeet Singh vom Climate Action Network kritisierte die Regierungen am | |
| Mittwoch scharf: „Der Bericht offenbart die eklatante Heuchelei, die | |
| Herzstück des globalen Klimaschutzes ist.“ | |
| 8 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7127892256233054208/ | |
| [2] /Klimakonferenz-in-Dubai/!t5018328 | |
| [3] https://www.unep.org/resources/production-gap-report-2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Chile | |
| Gletscher | |
| GNS | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| Wissenschaft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| FAO | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Subventionen für fossile Energien: Kohle, die nicht versiegt | |
| Was das Klima schädigt, soll nicht mehr subventioniert werden, heißt es. | |
| Doch die Fossil-Lobby sorgt weiter für Staatsgeld – wie in den | |
| Niederlanden. | |
| Klimakonferenz in Dubai: Good COP, bad COP? | |
| Die 28. Klimakonferenz beginnt – und endet voraussichtlich wieder mit | |
| genervten Delegationen und minimalen Ergebnissen. Dabei gäbe es | |
| Alternativen. | |
| Kampf gegen die Klimakrise: Das Problem mit der Klima-Null | |
| Staaten und Konzerne rufen gern die baldige Klimaneutralität aus. Dahinter | |
| können sich Schlupflöcher verstecken. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe | |
| Der Klimawandel ist neben einer ökologischen auch eine soziale Krise. Denn | |
| steigende Temperaturen bedeuten mehr Gewalt, sagen Wissenschaftler. | |
| Abschwächung des Klimaschutzgesetzes: Veto zu Klima-Reform gefordert | |
| Bundespräsident Steinmeier soll die umstrittenen Pläne der Ampelregierung | |
| stoppen. Das fordern Klimaschützer:innen in einem offenen Brief. | |
| Neue Studie von UN-Organisation: Versteckte Kosten der Ernährung | |
| 300 Milliarden Dollar: Soviel kosten laut einer Studie Übergewicht, | |
| Überdüngung, Klimagase und andere Folgen unserer Ernährung Deutschland pro | |
| Jahr. | |
| Umweltverbände gegen große E-Autos: E-Dienstwagen zu dick | |
| Die Bundesregierung will E-Dienstwagen für bis zu 80.000 Euro stärker | |
| fördern. Für DUH, WWF und Caritas ist das sozial ungerecht und | |
| klimaschädlich. |