| # taz.de -- Oberlandesgericht München | |
| Urteil in München: Russischer „Wegwerfagent“ verurteilt | |
| Dieter Sch. will immer nur so getan haben. Doch jetzt wurde der | |
| Deutschrusse wegen Terror und Spionage zu einer mehrjährigen Haftstrafe | |
| verurteilt. | |
| Prozess um angeblichen „Badewannen-Mord“: „Die 13 Jahre sind weg“ | |
| Es war einer der größten Justizirrtümer der deutschen Nachkriegsgeschichte. | |
| Jetzt wurde Manfred Genditzki vom Vorwurf des Mords freigesprochen. | |
| Im Dauerstreit mit der Gema: Weiterer Etappensieg für YouTube | |
| Auch das Oberlandesgericht München hat eine Schadenersatzklage der Gema | |
| abgelehnt. Ein Ende des Rechtsstreits ist damit aber noch lange nicht in | |
| Sicht. | |
| NSU-Prozess in München: Was nützt Zschäpe eine Aussage? | |
| Bisher ist der Prozess für die Hauptangeklagte schlecht verlaufen. Für ein | |
| reduziertes Strafmaß müsste sie ein Geständnis ablegen und Reue zeigen. | |
| NSU-Prozess in München: Beate Zschäpe will fünften Anwalt | |
| Wann Beate Zschäpe im NSU-Prozess aussagt, bleibt unklar. Ihre alten | |
| Verteidiger Sturm, Heer, Stahl wollen gehen. Dafür soll ein fünfter Anwalt | |
| kommen. | |
| Wende im NSU-Prozess: Beate Zschäpe will aussagen | |
| Vor vier Jahren flog der NSU-Terror auf. Seit zweieinhalb Jahren läuft der | |
| NSU-Prozess in München. Nun will die Hauptangeklagte Beate Zschäpe erstmals | |
| sprechen. | |
| NSU-Prozess in München: Richter sind nicht befangen | |
| Der NSU-Prozess geht weiter wie geplant: Auch neue Versuche von Teilen der | |
| Verteidigung, das Verfahren zu torpedieren, scheitern. | |
| Ex-Richter kritisiert Zschäpe-Anwälte: Der streitlustige Aktenwühler | |
| Im Stillen durchforstet der Ex-Richter Bernd Heintschel-Heinegg Akten für | |
| diverse NSU-Ausschüsse. Nun kritisiert er die Zschäpe-Anwälte. | |
| NSU-Prozess in München: Alles nur Verwechslung? | |
| Im NSU-Verfahren musste ein möglicher Lieferant der Mordwaffe des | |
| Neonazi-Trios aussagen. Der aber bestritt, mit der Česká etwas zu tun | |
| gehabt zu haben. | |
| NSU-Prozess in München: Gericht lehnt Befangenheitsantrag ab | |
| Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hatte im NSU-Prozess einen | |
| Befangenheitsantrag gegen die Richter gestellt. Den hat das Gericht | |
| abgelehnt und den Prozess fortgesetzt. | |
| Unterbrechung NSU-Prozess in München: Wenig Aussicht auf Erfolg | |
| Bis Freitagnacht hat Beate Zschäpe Zeit, ihr Misstrauen gegen ihre Antwälte | |
| zu begründen. Das Gericht aber plant bereits den Fortgang des | |
| NSU-Prozesses. | |
| NSU-Prozess in München: Die Frage nach dem Tatwerkzeug | |
| Woher stammt die Schusswaffe, mit der Böhnhardt und Mundlos neun Menschen | |
| töteten? Ein Zeuge sollte zur Klärung beitragen, zog aber zurück. | |
| NSU-Prozess in München: Mutter Zschäpe schweigt | |
| Auf ihren Auftritt hatten alle gewartet, doch Annerose Zschäpe sagte - | |
| nichts. Sie beruft sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht. | |
| Neue Enthüllungen im NSU-Prozess: Zu alt, um umgebracht zu werden | |
| Das NSU-Trio plante offenbar weitere Anschläge. Handschriftliche Notizen | |
| zeigen, dass sie ältere Menschen von der Todesliste strichen. | |
| Studie zu NSU-Morden: Türkische Community misstrauisch | |
| TürkInnen in Deutschland glauben nicht daran, dass die Behörden die | |
| NSU-Morde hinreichend aufklären werden. Auch die Medien kommen in einer | |
| Studie schlecht weg. | |
| Beate Zschäpe vor Gericht: Die Versteinerte | |
| Der NSU-Prozess ist in Gang gekommen. Aber die Hauptangeklagte Beate | |
| Zschäpe bleibt undurchschaubar – auch weil sie beharrlich schweigt. | |
| Carsten S. im NSU-Prozess: Gelacht über „Bratwurst statt Döner“ | |
| Die Befragung des Angeklagten Carsten S. gestaltet sich zäh. S. zeichnet | |
| von sich selbst das Bild eines unpolitischen Mitläufers. | |
| NSU-Prozess zum Nagelbombenanschlag: Verfahren könnte geteilt werden | |
| Erhöht sich die Zahl der Nebenkläger wegen des Kölner Nagelbombenanschlags | |
| im Jahr 2004 weiter, könnte dieser Tatbestand vom Münchner Verfahren | |
| separiert werden. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Der vielsagende Auftritt der Beate Z. | |
| Zschäpes erster Auftritt bei dem historischen Münchner Prozess ist kein | |
| Zufall, sondern berechnend. Die Fassade der Seriösität ist lange geübt. | |
| NSU-Prozess in München: Zwanzig Stunden Warten | |
| Ein Rentner kommt schon am Vortag. Ein Neonazi kommt zu spät. Szenen vor | |
| dem Münchner Oberlandesgericht am ersten Tag des NSU-Prozesses. | |
| NSU-Prozess beginnt: Morde, Bomben, Raubüberfälle | |
| Es wird ein gigantisches Verfahren. Das Münchner Oberlandesgericht | |
| verhandelt ab Montag die beispiellosen Taten des NSU. | |
| Kolumne Fernsehen: Willkommen zur großen Lottoziehung | |
| Das Oberlandesgericht München schert sich nicht um Journalisten? Von wegen: | |
| Noch nie haben deutsche Richter für solch eine Show gesorgt. | |
| NSU-Prozess in München: Keine Videoübertragung | |
| Aus dem Saal des Oberlandesgerichts wird es keine Übertragung geben. Das | |
| Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde der Nebenkläger nicht | |
| angenommen. | |
| Medien beim NSU-Prozess: Türkeis Regierung lobt Richterspruch | |
| Dass Karlsruhe Plätze für türkische Medien beim NSU- Prozess fordert, wird | |
| auch in der deutschen Politik begrüßt. Journalisten wollen ein neues | |
| Akkreditierungsverfahren. | |
| Demo zum NSU-Prozess-Beginn: Solidarität mit den Opfern | |
| Am Samstag werden bis zu 5.000 Menschen im Münchner Stadtzentrum gegen | |
| Rechtsterrorismus demonstrieren. Die Polizei erwartet einen „intensiven | |
| Einsatz“. | |
| Chefredakteur über den NSU-Prozess: „So unauffällig wie möglich“ | |
| Die türkische Zeitung „Sabah“ klagt vor dem BVerfG wegen der Platzvergabe | |
| beim NSU-Prozess. Chefredakteur Mikdat Karaalioglu erklärt, warum. | |
| Kommentar Plätze im NSU-Prozess: Justiz ohne Kontrolle | |
| Das Oberlandesgericht München verweigert sich jedem Kompromiss. Die Richter | |
| nehmen offenbar an, es handele sich dabei um einen Freibrief für | |
| Selbstherrlichkeit. | |
| Streit um NSU-Prozess: Doch noch freie Plätze? | |
| Die Kritik an der Vergabe der Presseplätze beim NSU-Prozess reißt nicht ab. | |
| Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir warnt vor einem Ansehensverlust | |
| Deutschlands. | |
| Keine türkische Medien bei NSU-Prozess: Harte Kritik an Platzvergabe | |
| „Armutszeugnis“ und „größtmöglicher Unfall“: Politiker und | |
| Journalistenverbände üben einhellig Kritik an der Nicht-Akkreditierung von | |
| türkischen Medien beim NSU-Prozess. |