| # taz.de -- NSU-Prozess in München: Was nützt Zschäpe eine Aussage? | |
| > Bisher ist der Prozess für die Hauptangeklagte schlecht verlaufen. Für | |
| > ein reduziertes Strafmaß müsste sie ein Geständnis ablegen und Reue | |
| > zeigen. | |
| Bild: Am Mittwoch wird Beate Zschäpe mal wieder im Mittelpunkt stehen. | |
| FREIBURG taz | Am 9. Dezember will Beate Zschäpe im NSU-Prozess nun aber | |
| mal endgültig aussagen. Aber warum tut sie das? Vermutlich reagiert sie | |
| nicht auf die drängenden Fragen der Opferangehörigen und der | |
| Öffentlichkeit. Es dürfte ihr wohl vorrangig um eine mildere Strafe gehen. | |
| Angeklagt ist Beate Zschäpe vor allem als Mittäterin an zehn Morden. Die | |
| Bundesanwaltschaft wirft ihr vor, dass sie gemeinsam mit Uwe Mundlos und | |
| Uwe Böhnhardt die Taten geplant und ausgeführt hat. Sie sei zwar nicht an | |
| den Tatorten gewesen, habe aber die „unauffällige Fassade“ der Gruppe | |
| gepflegt, das Geld verwaltet, Ausweispapiere beschafft und Wohnmobile für | |
| Straftaten gemietet. | |
| Bisher ist der Prozess für Zschäpe schlecht verlaufen. Schon vor | |
| Prozessbeginn hat das Oberlandesgericht (OLG) München die Anklage | |
| zugelassen. Das heißt, es hielt schon damals eine Verurteilung für | |
| wahrscheinlich. | |
| Seitdem lässt das OLG die Untersuchungshaft für Zschäpe fortbestehen. Die | |
| Richter gehen also davon aus, dass weiter „dringender“ Tatverdacht besteht. | |
| Und bisher hat die Beweisaufnahme wenig ergeben, was Zschäpe entlasten | |
| könnte. | |
| Wenn Zschäpe weiter schweigt, könnte sie also eine Verurteilung zu | |
| lebenslanger Haft nicht vermeiden. Es bestünde sogar die Gefahr, dass das | |
| OLG wegen der Vielzahl der Taten eine „besondere Schwere der Schuld“ | |
| annimmt. Zschäpe hätte dann keine Chance, bereits nach 15 Jahren entlassen | |
| zu werden. Vielmehr wäre dann eine Verbüßungszeit von 20 bis 25 Jahren | |
| wahrscheinlich. | |
| Zschäpe könnte nun versuchen, das Gericht zu überzeugen, dass sie von den | |
| Morden Mundlos‘ und Böhnhardts gar nichts wusste. Sie könnte behaupten, | |
| dass sie zwar das Leben in der Illegalität mitorganisierte, allerdings nur | |
| die zahlreichen Raubüberfälle ihrer beiden Freunde decken wollte. | |
| Handfeste Indizien, dass Zschäpe von den Morden wusste, gibt es tatsächlich | |
| wenig, unter anderem einen Fingerabdruck auf einem Zeitungsartikel über | |
| eine der Mordtaten. | |
| Zschäpe könnte auch versuchen, ihre Rolle in der Gruppe als nachrangig | |
| darzustellen. Dann wäre sie nicht Mittäterin, sondern nur Gehilfin, was | |
| einen Strafnachlass erlaubt. Ihr dominantes Verhalten gegenüber ihren | |
| Anwälten dürfte für diese Strategie aber kontraproduktiv gewesen sein. | |
| Außerdem hat sie am Tag ihrer Flucht auch das Haus in Zwickau angezündet | |
| und dabei wohl den Tod einer alten Bewohnerin in Kauf genommen. Die | |
| Bundesanwaltschaft wertet das als Mordversuch. Die Tat hat auch mit ihrer | |
| Stellung in der Gruppe nichts zu tun. | |
| Für eine bloße Aussage gibt es noch keinen Rabatt beim Strafmaß. Dazu | |
| müsste Zschäpe ein Geständnis ablegen, die Geschichte des NSU aufklären | |
| und/oder glaubhaft Reue bekunden. Damit rechnet bisher aber eigentlich | |
| niemand. | |
| 9 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Beate Zschäpe | |
| NSU-Prozess | |
| Uwe Böhnhardt | |
| Uwe Mundlos | |
| Oberlandesgericht München | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| Bundestag | |
| NSU-Prozess | |
| V-Leute | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Verfassungsschutz | |
| NSU-Prozess | |
| Keupstraße | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angeklagter im NSU-Prozess: Wohlleben sagt aus | |
| Nach Beate Zschäpe äußert sich nun auch Ralf Wohlleben im NSU-Prozess. Die | |
| Aussage soll ihn nach Auskuft seiner Anwältin entlasten. | |
| Widersprüche nach Zschäpe-Aussage: Da gibt‘s noch einiges zu fragen | |
| Nach ihrer Erklärung im NSU-Prozess will Beate Zschäpe nun schriftlich | |
| Nachfragen der Richter beantworten. Klärungsbedarf gibt es reichlich. | |
| NSU-Opferanwältin über Zschäpe: „Sie ist keine naive Nazi-Braut“ | |
| Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, hat ihr Schweigen | |
| gebrochen. Gül Pinar über Erwartbarkeit, Eitelkeit und die unbeantworteten | |
| Fragen der Opfer. | |
| Liveberichte vom NSU-Prozess: Twittern aus dem Gerichtssaal | |
| Noch nie haben so viele Journalisten live aus einem Strafprozess | |
| getwittert, viele Medien haben Liveticker. Aber dürfen die das überhaupt? | |
| Zschäpe-Aussage im NSU-Prozess: Alles aus Liebe | |
| Zweieinhalb Jahre schwieg Beate Zschäpe vor Gericht. Nun tat sie über ihren | |
| Anwalt ihre Sicht auf die Terrorserie kund. | |
| Zschäpes neue Anwälte: „Die richtige Taktik“ | |
| Jahrelang setzte die Verteidigung auf das Schweigen ihre Mandantin. Dann | |
| verhalfen zwei Münchner Juristen der Angeklagten zur radikalen Kehrtwende. | |
| NSU-Prozess in München: Schweigen nur noch bis Mittwoch | |
| Im NSU-Prozess steht eine möglicherweise entscheidende Wende bevor: Für | |
| Mittwoch hat ein Verteidiger eine Aussage von Beate Zschäpe angekündigt. | |
| Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss: Zu viele Fragen sind noch offen | |
| Der Bundestag versucht sich weiter in Aufklärung. Es soll vor allem darum | |
| gehen, was V-Leute wirklich wussten und wie viele Terrorhelfer es gab. | |
| NSU-Prozess in München: Zschäpes Anwälte müssen bleiben | |
| Die Verteidiger Heer, Stahl und Sturm werden die Angeklagte im NSU-Prozess | |
| weiter verteidigen. Ein Befangenheitsantrag gegen die Richter wurde | |
| abgelehnt. | |
| CDU-Abgeordneter über NSU: „Ich traue es ihnen einfach nicht zu“ | |
| Armin Schuster glaubt nicht, dass das NSU-Trio alleine gehandelt hat. Vor | |
| allem für die Planung der Taten hält er mindestens einen weiteren Kopf für | |
| möglich. | |
| Neue Überraschung im NSU-Prozess: Jetzt will auch Wohlleben aussagen | |
| Vor ein paar Tagen kündigte Beate Zschäpe eine Aussage an. Nun will im | |
| NSU-Prozess wohl auch der mutmaßliche Terrorhelfer Ralf Wohlleben sein | |
| Schweigen brechen. | |
| Verteidiger von Zschäpe im NSU-Prozess: Heer, Stahl und Sturm wollen gehen | |
| Die drei ursprünglichen Pflichtverteidiger im NSU-Prozess beantragen eine | |
| Entbindung von ihrem Amt – weil Beate Zschäpe ihr Schweigen brechen will. | |
| Beate Zschäpe im NSU-Prozess: Und sie spricht doch | |
| Zweieinhalb Jahre hat Beate Zschäpe im NSU-Prozess geschwiegen. Nun will | |
| sie am Mittwoch doch noch aussagen. | |
| Vor vier Jahren flog der NSU-Terror auf: „ ...und neun sind nicht genug!“ | |
| Am 4. November 2011 kamen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt ums Leben. | |
| Inwieweit der Verfassungsschutz Bescheid wusste, ist noch immer ungeklärt. | |
| NSU-Prozess in München: Richter sind nicht befangen | |
| Der NSU-Prozess geht weiter wie geplant: Auch neue Versuche von Teilen der | |
| Verteidigung, das Verfahren zu torpedieren, scheitern. | |
| Falsche Nebenklägerin im NSU-Prozess: Gegen den Anwalt wird ermittelt | |
| Die Affäre um eine falsche Nebenklägerin im NSU-Prozess zieht weitere | |
| Kreise. Ein Anwalt muss sich gleich zwei Ermittlungsverfahren stellen. | |
| Rekonstruktion der Mordserie des NSU: Enver Simsek war der erste Tote | |
| Von 2000 bis 2007 ermordete der rechtsextremistische NSU acht türkische | |
| Kleinunternehmer, einen griechischen Ladenbesitzer und eine Polizistin. | |
| Eine Chronologie. |