| # taz.de -- Angeklagter im NSU-Prozess: Wohlleben sagt aus | |
| > Nach Beate Zschäpe äußert sich nun auch Ralf Wohlleben im NSU-Prozess. | |
| > Die Aussage soll ihn nach Auskuft seiner Anwältin entlasten. | |
| Bild: Auch er bricht sein langjähriges Schweigen: der ehemalige NPD-Funktionä… | |
| München dpa/rtr | Im NSU-Prozess hat nach Beate Zschäpe nun auch der | |
| mutmaßliche Terrorhelfer Ralf Wohlleben sein Schweigen gebrochen. Vor dem | |
| Oberlandesgericht begann er am Mittwochvormittag damit, eine Aussage zu | |
| verlesen. Im Gegensatz zu Zschäpe spricht er selbst. „Seine Aussage ist ein | |
| Akt der Notwehr gegen Lügen und Unterstellungen“, sagte die Rechtsanwältin | |
| des früheren NPD-Funktionärs, der die rechtsextreme NSU-Gruppe bei Morden | |
| unterstützt haben soll. | |
| Die Bundesanwaltschaft wirft Wohlleben Beihilfe zum Mord vor. Er soll | |
| Waffen für den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) beschafft haben. | |
| Wohlleben sitzt wie Zschäpe seit 2011 in Untersuchungshaft. | |
| Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hatte in der vergangenen Woche von ihrem | |
| Anwalt eine ausführliche Erklärung verlesen lassen und darin jede | |
| Beteiligung an den Morden bestritten. Ihre Freunde Uwe Böhnhardt und Uwe | |
| Mundlos, die sich bei ihrer Enttarnung umbrachten, hätten die Taten allein | |
| begangen und ihr jeweils erst im Nachhinein davon berichtet, ließ Zschäpe | |
| von ihrem Verteidiger erklären. | |
| Den Ermittlungen zufolge ermordete die Gruppe binnen zehn Jahren neun | |
| Männer griechischer und türkischer Abstammung sowie eine Polizistin. | |
| Außerdem sollen die Extremisten Bombenanschläge und Raubüberfälle begangen | |
| haben. | |
| 16 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NPD | |
| Ralf Wohlleben | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Carsten S. | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Beate Zschäpe | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Prozess in München: Der Unwissende | |
| Im NSU-Prozess befragt Richter Götzl den als Waffenbeschaffer angeklagten | |
| Ralf Wohlleben. Und er bringt diesen ins Schwimmen. | |
| NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen: Verfassungsschutz verteidigt sich | |
| In Wiesbaden stellte sich der Ex-Chef des Verfassungsschutzes dem Vorwurf | |
| der Vertuschung im Fall Halit Yozgaz. Viel weiß er nicht. | |
| NSU-Prozess in München: Mit offenen Fragen ins nächste Jahr | |
| Nach den Aussagen von Beate Zschäpe und Ralf Wohlleben müssen Zeugen neu | |
| befragt werden. Das Verfahren wird länger dauern. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Aussage gegen Aussage | |
| Ob Ralf Wohlleben seine Ausführungen am Ende nützen, hängt davon ab, ob er | |
| glaubwürdiger ist als sein Ex-Kumpan Carsten S. | |
| Wohlleben-Aussage im NSU-Prozess: Keine Ahnung, keine Schuld | |
| Der Angeklagte bestreitet, die Mordwaffe besorgt zu haben. Von der | |
| Terrorserie seiner Freunde habe er erst aus Medienberichten erfahren. | |
| NSU-Prozess in München: Zschäpe macht Winterpause | |
| Der Richter lässt Zweifel an der Erklärung der Hauptangeklagten erkennen. | |
| Er hat viele Nachfragen. Auf Antworten muss er warten. | |
| Widersprüche nach Zschäpe-Aussage: Da gibt‘s noch einiges zu fragen | |
| Nach ihrer Erklärung im NSU-Prozess will Beate Zschäpe nun schriftlich | |
| Nachfragen der Richter beantworten. Klärungsbedarf gibt es reichlich. | |
| Liveberichte vom NSU-Prozess: Twittern aus dem Gerichtssaal | |
| Noch nie haben so viele Journalisten live aus einem Strafprozess | |
| getwittert, viele Medien haben Liveticker. Aber dürfen die das überhaupt? | |
| NSU-Prozess in München: Was nützt Zschäpe eine Aussage? | |
| Bisher ist der Prozess für die Hauptangeklagte schlecht verlaufen. Für ein | |
| reduziertes Strafmaß müsste sie ein Geständnis ablegen und Reue zeigen. | |
| Zschäpes neue Anwälte: „Die richtige Taktik“ | |
| Jahrelang setzte die Verteidigung auf das Schweigen ihre Mandantin. Dann | |
| verhalfen zwei Münchner Juristen der Angeklagten zur radikalen Kehrtwende. | |
| Rekonstruktion der Mordserie des NSU: Enver Simsek war der erste Tote | |
| Von 2000 bis 2007 ermordete der rechtsextremistische NSU acht türkische | |
| Kleinunternehmer, einen griechischen Ladenbesitzer und eine Polizistin. | |
| Eine Chronologie. |