| # taz.de -- Streit um NSU-Prozess: Doch noch freie Plätze? | |
| > Die Kritik an der Vergabe der Presseplätze beim NSU-Prozess reißt nicht | |
| > ab. Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir warnt vor einem Ansehensverlust | |
| > Deutschlands. | |
| Bild: Hier soll am 17. April der NSU-Prozess beginnen: Sitzungssaal des Oberlan… | |
| BERLIN dpa | Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer der | |
| NSU-Morde, Barbara John, hofft auf eine Lösung im Streit um die | |
| Presseplätze für türkische Medien beim Münchner NSU-Prozess. Sie habe noch | |
| einmal mit dem Oberlandesgericht in München gesprochen, sagte John der | |
| Passauer Neuen Presse. „Das Oberlandesgericht hat mir zugesagt, die | |
| türkischen Medien einzubinden – was auch immer das heißt. Ich hoffe, dass | |
| das Problem gelöst werden kann.“ | |
| Für das Verfahren, das am 17. April beginnt, soll kein türkisches Medium | |
| einen der 50 reservierten Plätze für Journalisten im Gerichtssaal bekommen, | |
| obwohl acht der zehn Mordopfer der rechtsextremen Terrorzelle NSU | |
| türkischer Abstammung waren. „Es wäre besser gewesen, den Prozess in einen | |
| größeren Saal zu verlegen“, meinte John. | |
| Auch der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir forderte das Gericht am Donnerstag | |
| im ZDF-Morgenmagazin zum Einlenken auf. „Nichts, gar nichts, außer | |
| Sturheit“ spreche dagegen, das Verfahren für Journalisten in einen anderen | |
| Raum zu übertragen. | |
| Der Grünen-Bundesvorsitzende wies auf den drohenden Ansehensverlust | |
| Deutschlands hin. „Es ist einer der wichtigsten Prozesse im | |
| Nachkriegs-Deutschland“, sagte er. „Das ist ein Prozess, der nicht nur | |
| national, sondern auch international viel Aufmerksamkeit erregt. Man schaut | |
| auf unser Land, will wissen, wie wir umgehen mit all den ganzen Pannen und | |
| Versäumnissen, die es gab während der NSU-Mordserie.“ | |
| ## Videoübertragung wie beim Public Viewing | |
| Der Vorsitzende des Bundestags-Rechtsausschusses, Siegfried Kauder (CDU), | |
| verteidigte das Gericht gegen die wachsende Kritik. „Eine Videoübertragung | |
| in einen anderen Saal hätte ein bisschen was von Schauprozess und Public | |
| Viewing und wäre ein Verstoß gegen die Menschenwürde der Angeklagten“, | |
| sagte er dem Kölner Stadt-Anzeiger. | |
| Mit Blick auf den Ausschluss türkischer Medien von garantierten Sitzplätzen | |
| fügte Kauder hinzu: „Ob türkisch oder nicht türkisch, danach unterscheidet | |
| die Justiz nicht. Im Übrigen wird immerhin die Hälfte der Sitzplätze für | |
| Journalisten freigehalten. Die Entscheidungen des Gerichts bewegen sich im | |
| Rahmen des rechtlich Zulässigen und Möglichen.“ | |
| Dagegen plädierte der Verfassungsrechtler Wolfgang Hoffmann-Riem für eine | |
| nachträgliche Zulassung türkischer Medien. Diese hätten angesichts von acht | |
| türkischen Opfern ein spezifisches Interesse an dem Verfahren. | |
| „Ich würde dem Gerichtspräsidenten raten, dass er in sich geht und sich | |
| einen Ruck gibt“, sagte der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht | |
| am Mittwoch in den ARD-Tagesthemen. Möglichkeiten seien etwa die | |
| Videoübertragung in einen anderen Gerichtssaal oder der von verschiedenen | |
| deutschen Medien angebotene Tausch der Plätze mit türkischen Kollegen. | |
| Auch die Bundesregierung hatte am Mittwoch Verständnis dafür gezeigt, dass | |
| das Interesse der türkischen Medien an dem Verfahren groß sei. „Die | |
| Hoffnung muss sein, dass mit diesem Medieninteresse auch sensibel | |
| umgegangen wird“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Das OLG hatte | |
| die Akkreditierungen nach eigener Darstellung nach Eingang der Anträge | |
| vergeben – demnach waren andere Medien schneller als die türkischen. | |
| 28 Mar 2013 | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Oberlandesgericht München | |
| Cem Özdemir | |
| Volker Kauder | |
| Barbara John | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Plätze im NSU-Prozess: Justiz ohne Kontrolle | |
| Das Oberlandesgericht München verweigert sich jedem Kompromiss. Die Richter | |
| nehmen offenbar an, es handele sich dabei um einen Freibrief für | |
| Selbstherrlichkeit. | |
| Debatte um Sitzplätze im NSU-Prozess: Journalisten fordern Videoübertragung | |
| Die Journalisten der Justizpressekonferenz verlangen eine Videoübertragung | |
| des NSU-Prozesses. Dies soll eine Gerichtsöffentlichkeit schaffen. | |
| Presse beim NSU-Prozess: Türkeis Außenminister interveniert | |
| Im Streit um die Presseplätze beim NSU-Prozess hat sich der türkische | |
| Außenminister gemeldet: Seine Regierung habe die Erwartung, dass türkische | |
| Medien beobachten dürften. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Ein beispielloser Imageverlust | |
| Die Bundesregierung merkt nicht, wie sich das Bild Deutschlands im Ausland | |
| dramatisch verschlechtert. Auch, aber nicht nur, wegen des NSU-Prozesses. | |
| Kommentar NSU-Prozess in München: Absolut inakzeptabel | |
| Die türkische Zeitung „Hürriyet“ hat sich am ersten Tag der Akkreditierung | |
| angemeldet – erfolglos. Die Handlungsweise des OLG München ist nicht | |
| nachvollziehbar. | |
| NSU-Prozess: Dresche für das Münchner Gericht | |
| „Das nimmt absurde Züge an“: Nun mischt sich auch die Bundesregierung in | |
| den Streit um die Platzvergabe beim NSU-Prozess ein. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Die Justiz blamiert sich | |
| Es gibt genug Beispiele, wie mit internationalem Presseandrang umzugehen | |
| wäre. Dass das ausgerechnet beim NSU-Prozess nicht gelingen soll, ist | |
| peinlich. |