| # taz.de -- Presse beim NSU-Prozess: Türkeis Außenminister interveniert | |
| > Im Streit um die Presseplätze beim NSU-Prozess hat sich der türkische | |
| > Außenminister gemeldet: Seine Regierung habe die Erwartung, dass | |
| > türkische Medien beobachten dürften. | |
| Bild: Die „Hürriyet“ macht Druck. Der Außenminister jetzt auch. | |
| BERLIN afp | Die umstrittene Platzvergabe für Beobachter des bevorstehenden | |
| NSU-Prozesses ist jetzt auch Gegenstand von Beratungen auf Regierungsebene. | |
| Wie das Auswärtige Amt in Berlin am Sonntag bestätigte, intervenierte der | |
| türkische Außenminister Ahmet Davutoglu deswegen telefonisch bei seinem | |
| deutschen Kollegen Guido Westerwelle (FDP). Dabei habe Davutoglu „die | |
| Erwartung der türkischen Regierung“ deutlich gemacht, dass Vertreter | |
| türkischer Medien sowie auch des türkischen Staates als Beobachter an dem | |
| Prozess vor dem Oberlandesgericht München teilnehmen können. | |
| „Außenminister Westerwelle äußerte Verständnis für das türkische Anlieg… | |
| verwies jedoch auf die richterliche Unabhängigkeit“, erklärte dazu das | |
| Auswärtige Amt. Beide Seiten hätten übereinstimmend die Erwartung auf ein | |
| transparentes, rechtsstaatliches Verfahren geäußert. Dies sei „ein | |
| wichtiger Beitrag, um in der Türkei und bei den Menschen türkischer | |
| Abstammung in Deutschland verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen“. | |
| Das OLG München hatte die 50 Presseplätze im Verfahren gegen das | |
| mutmaßliche NSU-Mitglied Beate Zschäpe und Unterstützer der rechtsextremen | |
| Terrorgruppe an die Medien vergeben, die sich nach Bekanntgabe der | |
| Sitzungstermine als erste gemeldet hatten. Dabei gingen die meisten | |
| internationalen und alle türkischen Medien leer aus. Auch der türkische | |
| Botschafter in Berlin, Hüseyin Avni Karslioglu, erhielt keinen reservierten | |
| Platz im Saal. | |
| Westerwelle hält das Vorgehen des Gerichts offensichtlich für | |
| problematisch. Es wäre „mehr als schade“, wenn diese Gelegenheit, wieder | |
| Vertrauen zu schaffen, „vertan würde“, hieß es aus dem Umfeld des | |
| Ministers. Angesichts der traurigen Vorgeschichte seien größtmögliche | |
| Klarheit und Offenheit bei der strafrechtlichen Aufarbeitung der | |
| schrecklichen Taten der NSU ganz wichtige Anliegen. | |
| Der Prozess gegen Zschäpe und vier mutmaßliche Helfer beginnt am 17. April. | |
| Der im November 2011 aufgeflogene Nationalsozialistische Untergrund (NSU) | |
| wird für eine bundesweite Mordserie an neun Migranten und einer deutschen | |
| Polizistin verantwortlich gemacht. | |
| 31 Mar 2013 | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Außenminister | |
| Ahmet Davutoglu | |
| Guido Westerwelle | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Plätze im NSU-Prozess: Justiz ohne Kontrolle | |
| Das Oberlandesgericht München verweigert sich jedem Kompromiss. Die Richter | |
| nehmen offenbar an, es handele sich dabei um einen Freibrief für | |
| Selbstherrlichkeit. | |
| Sitzplatzvergabe NSU-Prozess: Letzter Ausweg Video | |
| Der Bundestag könnte das Gerichtsverfassungsgesetz ändern und eine | |
| Videoübertragung des NSU-Prozess zulassen. Christian Ströbele, Grüne, rät | |
| davon ab. | |
| Türkischer Protest zum NSU-Prozess: Der Streit wird diplomatisch | |
| Zum NSU-Prozess sind nun endgültig keine türkischen Medien zugelassen. Der | |
| Streit belastet inzwischen die deutsch-türkischen Beziehungen auf höchster | |
| Ebene. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Ein beispielloser Imageverlust | |
| Die Bundesregierung merkt nicht, wie sich das Bild Deutschlands im Ausland | |
| dramatisch verschlechtert. Auch, aber nicht nur, wegen des NSU-Prozesses. | |
| Platzvergabe bei NSU-Prozess: Rassisten geschützt? | |
| Der Platzstreit im NSU-Prozess sorgt jetzt auch für diplomatische | |
| Verstimmungen. Die türkische Regierung zweifelt die Unparteilichkeit des | |
| Gerichts an. | |
| Streit um NSU-Prozess: Doch noch freie Plätze? | |
| Die Kritik an der Vergabe der Presseplätze beim NSU-Prozess reißt nicht ab. | |
| Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir warnt vor einem Ansehensverlust | |
| Deutschlands. | |
| Kommentar NSU-Prozess in München: Absolut inakzeptabel | |
| Die türkische Zeitung „Hürriyet“ hat sich am ersten Tag der Akkreditierung | |
| angemeldet – erfolglos. Die Handlungsweise des OLG München ist nicht | |
| nachvollziehbar. | |
| NSU-Prozess: Dresche für das Münchner Gericht | |
| „Das nimmt absurde Züge an“: Nun mischt sich auch die Bundesregierung in | |
| den Streit um die Platzvergabe beim NSU-Prozess ein. |