| # taz.de -- Dialekt | |
| Erforschung des Niederdeutschen: Moin, Digger! | |
| Die Hamburger Fachstelle Niederdeutsch erforscht Dialekte, Identität und | |
| Sprachvariation und erstellt ein Mittelniederdeutsches Wörterbuch. | |
| Neue ZDF-Serie „Tschappel“: Lost im Ländle | |
| Der tollpatschige Carlo muss den Sommer nach dem Abi im Dorf verbringen. | |
| „Tschappel“ ist ultra-schwäbische, warmherzige und großartig authentische | |
| Comedy. | |
| Zu Besuch in Fredericksburg: High Noon für Texasdeutsch | |
| Im Herzen von Texas sprechen Menschen seit dem 19. Jahrhundert einen | |
| eigenen deutschen Dialekt. Der droht auszusterben. Was geht mit | |
| Texasdeutsch verloren? | |
| Die Wahrheit: Der Erlöser der Kakerlaken | |
| Der Herbstblues, wenn nicht Weltschmerz hat die Gäste des Stammlokals | |
| erfasst. Schuld sind die Rund-s-tücke in einer Hamburger Bäckerei. | |
| Die Wahrheit: Palaver mit Palava | |
| Eine neue App will den Insassen von Nordrhein-Westfalen auf den Sprach-Zahn | |
| fühlen. Was für ein herrliches Spielzeug für grandiosen Unfug. | |
| Orientierung im Flachland: Die Tricks der Nordfriesen | |
| Der Kieler Frisist Christoph Winter weist nach, dass die Nordfriesen ein | |
| Koordinatennetz nutzten, das auf der Flachheit der Landschaft beruht. | |
| Mangelnde Diversität in deutschen Medien: Griaß di, allet jut | |
| Lokale Akzente sind bei Moderator*innen im deutschen Fernsehen und | |
| Radio immer öfter zu hören, fremdsprachige dagegen kaum. | |
| Die Wahrheit: Bletzlich Bayrisch | |
| Als Wahlbayer kann man einem Hartzler mal so richtig die Meinung | |
| zurechtstoßen – in der passenden Fantasiesprache. | |
| Die Wahrheit: Kein Bindestrich nicht | |
| Lebenslänglich Bayer: Himmelherrgottsakrament! Warum will denn die | |
| Korrekturabteilung nur nicht die Eigenheiten des Bairischen nicht | |
| akzeptieren?! | |
| Das Nordfriisk-Instituut in Bredstedt: Die Dialekt-Retter | |
| Das Nordfriisk-Instituut in Bredstedt erforscht Dialekte, kulturelle | |
| Eigenheiten und „Mentalität“ der Friesen. Wobei sich die nur grob umreißen | |
| lässt. | |
| Migration und Sprache: Heimat „Kiezdeutsch“ | |
| Wenn Menschen ohne Migrationsbiografie „Kiezdeutsch“ nachäffen, kann das | |
| triggern. Als würden sie sich über das Zuhause lustigmachen. | |
| Minderheitssprachen sterben aus: Welt ohne Kook und Leev | |
| Unsere Autorin ist mit Plattdeutsch aufgewachsen, einer Sprache, die | |
| ausstirbt. Eine Studie untersucht, warum immer mehr Idiome verschwinden. | |
| Humboldt-Sprachenarchiv: Ich sage, also bin ich | |
| Noch in diesem Jahrhundert wird die Hälfte der Sprachen dieser Welt | |
| aussterben. Nun wird auch von Berlin aus verstärkt etwas dagegen getan. | |
| Bayerische Momente der Fußball-EM: Vom alten Schlag | |
| Ausgerechnet in der aalglatten Uefa-Welt trifft man auf indigene Münchner. | |
| Ihr Mundwerk ist einzigartig und ihr Dialekt wunderschön. | |
| Warum Berlinern so sympathisch ist: „Es steckt scheinbar an“ | |
| Torsten Kelling und sein Album mit berlinerischen Songs. Auf „Allet okeh“ | |
| gibt’s vertontes Kneipengelaber und ungetrübte Milieubeobachtungen. | |
| Wolfgang Niedecken wird 70: Pop auf Kölsch | |
| Wolfgang Niedecken ist Musiker, bekennt sich aber auch häufig politisch: | |
| als Mensch, wie er sagt. Damit hat er schon einiges erreicht. | |
| Viel zu entdecken bei Pop in Indien: Bollywood ist Tollywood | |
| Indi, Hindi und Indie: Ein Streifzug durch die vielfältige und welthaltige | |
| indische Popkultur, ihre Eigenheiten, Stars und Talente. | |
| Die Wahrheit: Sechs Jahre in Annies Fass | |
| Es gibt 56 Akzente im Vereinigten Königreich. Zu den erotischsten zählt | |
| angeblich der Dialekt aus Glasgow. Und da fängt das Problem auch schon an. | |
| Die Wahrheit: Ein schwerer Unfall | |
| Lebenslänglich Bayer: Auf dem Weg zu einem Picknick kommt es zu einem | |
| fatalen Malheur mit Folgen für das innere Fluchzentrum. | |
| Der Hausbesuch: Sie singt auch in der Herzenssprache | |
| Irene Frank singt Wohlfühlsongs auf Allgäuerisch, für Gesellschaftskritik | |
| wechselt sie ins Hochdeutsche. In Bayern kommt sie so nicht immer gut an. | |
| Rettungsversuch für die Mundarten: Guter Dialekt, böser Dialekt | |
| Die Bayern wollen ihre eigene Sprache wieder stärker fördern. Doch was, | |
| wenn in Deutschland plötzlich alle nur noch Mundart sprechen? | |
| Juhu: Es wird weiter berlinert: Aus dem Berliner Dialekt wird ein Regiolekt | |
| Der Berlin-Brandenburger „Regiolekt“ wird nicht aussterben. Schuld daran | |
| sind die Brandenburger, die das Berlinern auch erst vor 500 Jahren lernten. | |
| Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Leipzigs unsichtbare Grenze | |
| Zugezogene bleiben gerne unter sich – und fühlen sich den alteingesessenen | |
| Leipzigern überlegen. Dabei würde ihnen ein wenig Stadtrandrealität gut | |
| tun. | |
| Förderung der Niederdeutschen Sprache: Blick ins Nichts | |
| Die Nord-Länder wollten das Niederdeutsche „stärken“, haben aber das | |
| entsprechende Bremer Institut trocken gelegt. Ersatz lässt auf sich warten. | |
| Petition der Muettersproch-Gsellschaft: E feschti Sendestund | |
| Die Muettersproch-Gsellschaft will mehr Radiosendungen auf Alemannisch. | |
| Klingt nach Kleingartenkrieg. Es geht aber um mehr. | |
| „LaLeLu“ von Rapper Liquid: Koana wui den Lemon Beck’s Shit | |
| Der 24-jährige Rapper Liquid aus der Oberpfalz hat mit „LaLeLu“ ein neues | |
| Album veröffentlicht. Seine Spezialität: Er rappt im Dialekt. | |
| Sächsisch-Trainerin über Vorurteile gegen Ostler: „Görbor, Körper, andiau… | |
| Es ist unfair, Sächsisch noch immer nur mit DDR und Stasi in Verbindung zu | |
| bringen. Denn die Sachsen verstehen sich vor allem aufs Herz, sagt | |
| Annekatrin Michler. | |
| Mundartserie „Die Kirche bleibt im Dorf“: Heilandzack! im Schwabenland | |
| Drama, Drive und Dialekt: Nach dem Erfolg des Kinofilms „Die Kirche bleibt | |
| im Dorf“ kommt jetzt die Serie zu der Komödie ins Fernsehen. | |
| Nach der Schwaben-Schelte: Thierse spricht Schwäbisch | |
| Erst motzte Wolfgang Thierse über Schwaben in Berlin, jetzt hat der | |
| SPD-Politiker einen Dialekt-Test bestanden. Er wusste, was „Gugg“ bedeutet. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Die Liebe und der Sechs | |
| Sex muss man nicht nur haben, man muss ihn auch aussprechen können. Wer das | |
| nicht schafft, sollte in Hessen bleiben. |