| # taz.de -- Gasförderung | |
| Aktivistin über Protestcamp auf Borkum: „Diese Bohrungen dürfen nicht statt… | |
| Fridays for Future errichtet auf Borkum ein Protestcamp, um gegen | |
| Gasbohrungen protestieren. Mitorganisatorin Nele Evers über die | |
| Hintergründe. | |
| Gasgeschäfte im Wattenmeer: Klimawandel gibt Gas | |
| Die EU will eigenes Gas. Verständlich. Geht nur leider zu oft auf die | |
| Umwelt. Besonders im Wattenmeer bei Borkum. | |
| CDU und SPD auf Gas-Kurs: Bundesregierung will Bohrungen vor Borkum erlauben | |
| Trotz anhängiger Gerichtsverfahren stimmt das Bundeskabinett der | |
| gemeinsamen Gasförderung mit den Niederlanden zu. Umweltschützer sind | |
| entsetzt. | |
| Wahlkampf vor Bohrplattform: Grüne nehmen Kurs auf Gasausstieg | |
| Umweltministerin Lemke und Grünen-Parteichef Banaszak warnen auf Borkum vor | |
| den Folgen einer Gasförderung für Klima und Natur. Die fossilen Pläne | |
| dürften nicht Realität werden. | |
| Greenpeace-Aktivistin vor Borkum: „Ich habe Hoffnung“ | |
| Um Gasbohrungen vor Borkum zu verhindern, sitzt Uli Beck mit Pausen fast 60 | |
| Stunden auf einer Rettungsinsel in der Nordsee. Wie fühlt sich das an? | |
| Erdgasförderung im Wattenmeer: Unesco protestiert gegen Gasbohrung | |
| Im Kampf gegen die Erdgasbohrungen vor Borkum klagen Umweltverbände gegen | |
| die Genehmigung eines Seekabels – und mobilisieren die Unesco. | |
| Gasgewinnung in der Nordsee: Um die Wette bohren | |
| Niederländische und deutsche Umweltorganisationen protestierten gegen eine | |
| Bohrplattform nördlich des Wattenmeers. Doch Den Haag gibt nun grünes | |
| Licht. | |
| Geplante Gasbohrung im Wattenmeer: Nicht in Stein gemeißelt | |
| Vor Borkum befinden sich mehr zu schützende Steinriffe als bislang bekannt. | |
| Das ergibt eine Greenpeace-Untersuchung zur geplanten Gasbohrung. | |
| Klage gegen Bohrprojekt in der Nordsee: Die Nordsee soll Gas geben | |
| Ein Gericht verhandelt über eine neue Gasbohrplattform bei Borkum. | |
| Umweltschützer und Anlieger halten das Projekt für gefährlich und unnötig. | |
| Gasbohrungen vor Borkum: Steinriffe sollen Gasbohrer stoppen | |
| Greenpeace stellt Ergebnisse aus eigenen Tauchuntersuchungen vor Borkum | |
| vor. Das umstrittene Gasförderprojekt sei nicht genehmigungsfähig, | |
| behaupten sie. | |
| Protest gegen Gasbohrungen vor Borkum: Greenpeace steigt Landtag aufs Dach | |
| Der Streit um Gasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum spitzt sich zu. | |
| Greenpeace macht Niedersachsens Umweltminister Vorwürfe. | |
| Gasbohrung in Niedersachsen geplant: Fossile Energie kommt zurück | |
| Im Heidekreis will Vermilion Energy Germany mögliche Gasvorkommen erkunden. | |
| Ein Aktionsbündnis warnt vor umweltschädlichem Fracking. | |
| Seegrenze zwischen Israel und Libanon: Seltene Einigkeit | |
| Israel und der Libanon haben ihren Streit um die Gasvorkommen im Mittelmeer | |
| abgewendet. Doch es gibt noch ein Problem. | |
| Israel und Libanon im Streit um Gasfelder: Rückzug kurz vor der Einigung | |
| Das Abkommen über Grenzziehungen im Meer liegt vorerst auf Eis. Der Libanon | |
| hatte noch Änderungswünsche, die Israel nicht akzeptieren wollte. | |
| Folgen der Sanktionen für Russland: Fackel statt Export | |
| Ist Russland vom europäischen Markt wirklich so unabhängig, wie es Moskau | |
| stets behauptet? Eine Antwort liefert die Gazprom-Stadt Nowy Urengoi. | |
| Erschließung neuer Gasvorkommen: Flüssiggas? Ja, bitte! | |
| Umweltpolitiker wie der Grüne Jürgen Trittin befürworten neue | |
| Gas-Investitionen. Das sei unumgänglich, um von russischen Lieferungen | |
| loszukommen. | |
| Gasförderung im Wattenmeer: Minister verwirft Öko-Bedenken | |
| Das Unternehmen ONE-Dyas will bei Borkum Erdgas fördern. Das | |
| Wirtschaftsministerium in Hannover findet das am Rande des Nationalparks | |
| vertretbar. | |
| Gasförderung in der Nordsee: Weltpolitik im Watt | |
| Niedersachsen will das Wattenmeergesetz novellieren und Tiefbohrungen im | |
| Nationalpark verbieten. Gasförderung direkt daneben ist aber okay. | |
| Finanzierung fossiler Auslandsprojekte: Deutschland steigt aus | |
| Mit Verspätung sagt auch Deutschland dem Ausstieg aus der Finanzierung | |
| fossiler Projekte im Ausland zu. Allerdings nicht ohne eine Hintertür. | |
| Steigender Strompreis in Spanien: Das Erdgas ist schuld | |
| Angebot und Nachfrage bestimmen auch den Preis, so zumindest die Theorie. | |
| Doch beim Strom im Spanien stimmt das nicht mehr. Die Verbraucher leiden. | |
| Gasbohren im Wattenmeer: Borkum will keinen Bohrturm | |
| Ein niederländischer Konzern will vor der Insel Borkum Erdgas fördern – | |
| Naturschutzverbände und betroffene Kommunen kritisieren das Vorhaben. | |
| Erdgasförderung in Niedersachsen: Kommt Fracking zurück? | |
| Teile des Fracking-Verbotes stehen auf dem Prüfstand. Die niedersächsische | |
| Landesregierung glaubt, es bleibt. Die Grünen trauen dem Frieden nicht. | |
| Flüssiggasterminal in der Arktis: Kreditgarantie wird geprüft | |
| Die Bundesregierung bestätigt einen Antrag auf Kreditbürgschaft für ein | |
| Flüssiggasprojekt in Russland. Grünen-Chefin Baerbock kritisiert das. | |
| Ausbau der Gasinfrastruktur: Fluch für Menschen und das Klima | |
| Die Gasinfrastruktur wächst. Doch mit der Förderung von Gas gehen | |
| Menschenrechtsbrüche einher – und die Klimakrise wird befeuert. | |
| Leukämie-Häufung in Rotenburg: Klingbeil will Erdgas-Bohrstopp | |
| Wegen der Häufung von Krebsfällen im niedersächsischen Rotenburg fordert | |
| der SPD-Politiker Klingbeil, Projekte zur Gasförderung auszusetzen. | |
| Volksinitiative gegen Fracking: Bürger fordern Fracking-Verbot | |
| Eine Initiative will ein Fracking-Verbot für Schleswig-Holstein. Weil sich | |
| der Landtag nicht damit beschäftigt, schaltet sie das Verfassungsgericht | |
| ein. | |
| Initiative gegen Fracking: Kein Bock auf Bohrer | |
| Eine Initiative in Schleswig-Holstein sammelt für ein neues | |
| Fracking-Gesetz. Auf dem Papier ist auch die Jamaika-Koalition dabei. | |
| Kritik am Fracking-Gesetz: Löchrig wie Schweizer Käse | |
| Umweltverbände und Parteien im Norden sind mit dem Bundesgesetz zum | |
| Fracking nicht zufrieden. Darin fehlen entscheidende Punkte. | |
| Bothel fordert Gas-Moratorium: Erhöhte Quecksilberwerte | |
| In der niedersächsischen Gemeinde sind auffällig viele Männer an Blutkrebs | |
| erkrankt. Die Anwohner drängen auf Konsequenzen. | |
| Gasförderung: Bedrohtes Trinkwasser | |
| Kritiker warnen vor den Folgen des Fracking in Niedersachsen für das Bremer | |
| Trinkwasser. Nun hat sich eine neue Bürgerinitiative gegründet. | |
| Kommentar Fracking: Die letzte Konsequenz fehlt | |
| Das Gutachten des Umweltbundesamtes zur neuen Form der Gasförderung weist | |
| in die richtige Richtung. Es geht aber nicht weit genug. | |
| Gas-Fracking in Deutschland: Das Verbot wird erweitert | |
| Die Bundesregierung will keinen Fracking-Boom wie in den USA. Zu stark sind | |
| die Proteste von Wasserversorgern bis Bierbrauern. Sie fürchten Gefahren | |
| fürs Grundwasser. | |
| RWE stößt Gasfördertochter Dea ab: Verkauf aus purer Not | |
| Um Investitionen zu sparen und Schulden abzubauen, verkauft der | |
| Energiekonzern RWE die Gasfördertochter Dea. Sie geht an einen russischen | |
| Fonds. | |
| Aktionstag gegen Fracking: Zuviel Chemie im Boden? | |
| Weltweit protestieren am Samstag Gegner der umstrittenen | |
| Schiefergas-Förderungsmethode. Auch deutsche Aktivisten machen mit. | |
| Klimakonferenz in Bonn: Ostblock sagt Njet zum Konsens | |
| Russland und seine Nachbarn bremsen auf der Bonner Konferenz und drohen mit | |
| einer kompletten Blockade. Die Anweisung soll von höchster Stelle kommen. | |
| Frischer Wind in der Arktis: Vor Grönland wird nicht mehr gebohrt | |
| Ab Freitag hat die Insel eine neue Regierung. Und die steht für | |
| Naturschutz. Bohrlizenzen für's Meer gibt es nicht mehr. Und auch an Land | |
| geht es dann strenger zu. | |
| Zypern und die Russen: Was sie an der Insel lieben | |
| Sie interessieren sich fürs zyprische Gas, leben auf der Insel oder parken | |
| ihr Geld dort. Zypern ist die Trauminsel der Russen. | |
| Zypern sucht Ausweg aus Schuldenkrise: Die gefährliche Goldgrube Gas | |
| Zypern braucht Geld – und hat Gasvorkommen, die auf 600 Milliarden Euro | |
| geschätzt werden. Die Förderung steht am Anfang, die Vermarktung ist nicht | |
| ohne Risiko. | |
| Öl- und Gasförderung: RWE will raus aus dem Geschäft | |
| Der Energiekonzern RWE will aus dem Erdöl- und Gasfördergeschäft | |
| aussteigen. Das soll Teil des dringend nötigen Sparprogramms sein. | |
| Fracking in Deutschland: Entwurf für ein Gesetz vorgelegt | |
| Die Bundesregierung will das umstrittene Gas-Fracking aus tiefen | |
| Gesteinsschichten bundesweit regeln. Der vorliegende Gesetzentwurf setzt | |
| aber enge Grenzen. |