| # taz.de -- Erdgasförderung in Niedersachsen: Kommt Fracking zurück? | |
| > Teile des Fracking-Verbotes stehen auf dem Prüfstand. Die | |
| > niedersächsische Landesregierung glaubt, es bleibt. Die Grünen trauen dem | |
| > Frieden nicht. | |
| Bild: Proteste 2016: Jetzt, fünf Jahre später, steht die Regelung wieder auf … | |
| Hannover taz | Als sich CDU und SPD im Bundestag 2016 nach langem, zähem | |
| Ringen überraschend doch [1][noch auf ein Fracking-Gesetz geeinigt] hatten, | |
| atmeten in Niedersachsen viele Menschen auf. Immerhin macht hier die | |
| herkömmliche [2][Erdgasförderung schon genug Probleme] – der Widerstand | |
| gegen das Fracking, vor allem das sogenannte unkonventionelle Fracking, war | |
| heftig. | |
| Beim Fracking werden unter hohem Druck Wasser, Sand und Chemikalien ins | |
| Gestein gepresst, um Erdöl- und Erdgasvorkommen zu heben, an die man bisher | |
| nicht ran kam. | |
| Der Haken daran: Es steht im Verdacht, Erdbeben auszulösen, Grund- und | |
| Trinkwasservorkommen zu gefährden und klimaschädliches Methan freizusetzen. | |
| Das gilt vor allem für das unkonventionelle Fracking, bei dem in Schiefer-, | |
| Ton-, Mergel- oder Kohleflözgestein gesucht wird – das liegt dichter an der | |
| Oberfläche und den Wasserreservoirs als der Sandstein, der beim | |
| konventionellen Fracking traktiert wird. | |
| Der Kompromiss, auf den man sich damals einigte: Es sollte eine | |
| Expertenkommission gebildet werden, die die Forschungslage in diesen drei | |
| kritischen Punkten zusammenfasst und bis zu vier Probebohrungen bundesweit | |
| wissenschaftlich begleitet. Wenn diese Expertenkommission nach fünf Jahren | |
| neue Erkenntnisse zu Tage förderte, könnte der Bundestag eine Aufhebung des | |
| Verbotes und eine neue Genehmigungspraxis beschließen. | |
| ## Bereitet die Experten-Kommission eine Kehrtwende vor? | |
| Nun ist es bald soweit: Am 30. Juni soll die Expertenkommission im | |
| Bundestag ihren Abschlussbericht vorstellen. Die Grünen in Niedersachsen | |
| wollten deshalb schon einmal wissen, wie sich die Landesregierung des am | |
| stärksten betroffenen Bundeslandes zu diesem Thema positionieren will. | |
| Die Antwort aus Bernd Althusmanns (CDU) Wirtschaftsministerium [3][auf die | |
| Kleine Anfrage]: „Die Landesregierung lehnt die Aufsuchung und Gewinnung | |
| von unkonventionellen Erdgasvorkommen unter Einsatz der Frac-Technologie | |
| auch über das Jahr 2021 hinaus ab.“ | |
| So weit, so schön aus Sicht der Umweltschützer. Doch es gibt ein paar | |
| weitere Sätze, die sie aufmerken lassen. Da ist die Rede von „weiterhin | |
| bestehenden Informations- und Wissensdefiziten“ und davon, den | |
| Abschlussbericht der Expertenkommission abzuwarten. | |
| Die energiepolitische Sprecherin der Grünen, Imke Byl, ist überzeugt davon, | |
| dass sich die große Koalition hier ein großes Schlupfloch offenhalten will. | |
| Denn mittlerweile hat diese Expertenkommission einen Berichtsentwurf | |
| vorgelegt, der sich stellenweise wie eine Kehrtwende liest. | |
| Es gebe ein umfangreiches Wissen zum Thema Fracking, schreiben die Experten | |
| darin. Ausgewertet haben sie vor allem Studien aus den USA, Kanada und | |
| Australien, aber auch China und Europa. Die zeigten, dass sich „die | |
| Umweltrisiken aufgrund von Fracking unkonventioneller Lagerstätten durch | |
| eine angepasste Steuerung und Überwachung der Maßnahmen minimieren lassen“, | |
| heißt es im Vorwort des Berichtes. | |
| ## Nur die Hälfte der Hausaufgaben sind erledigt | |
| Die Grünen sind nicht die einzigen, denen das sauer aufstößt. Auch der | |
| Verband kommunaler Unternehmen (VKU), in dem die Wasserversorger der | |
| Gemeinden vertreten sind, äußerte sich kritisch: Die vorliegenden Gutachten | |
| könnten die Bedenken nicht ausräumen, dass Fracking-Bohrungen in der Praxis | |
| doch zu Schäden an den Trinkwasserressourcen führen könnten, [4][erklärte | |
| ein Sprecher gegenüber der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZFK).] | |
| Für das Misstrauen gegenüber der Expertenkommission gibt es allerdings noch | |
| ein paar ältere Gründe: [5][Der Arbeitsauftakt war mehr als holprig]. Nach | |
| dem Einsetzen der Kommission durch den Bundestag dauerte es erst einmal | |
| zwei Jahre bis überhaupt alle Mitglieder benannt waren und sie sich | |
| konstituieren konnte – damit war fast die Hälfte der Laufzeit schon | |
| vorüber. | |
| ## Einwände übergangen | |
| Dann überging man gleich beim ersten Bericht die Einwände von | |
| Umweltverbänden, setzte die Frist für die Beteiligung der Öffentlichkeit so | |
| knapp, dass kaum Stellungnahmen eingingen. Auch aus der angestrebten | |
| wissenschaftlichen Begleitung von Probebohrungen wurde nichts: Es stellte | |
| überhaupt kein Unternehmen einen Antrag auf so ein Erprobungsvorhaben. | |
| Damit ist einerseits fraglich, ob die Kommission ihren Auftrag überhaupt so | |
| richtig erfüllen kann. Andererseits könnte man dies auch als Zeichen dafür | |
| interpretieren, dass die Unternehmen diesen Entwicklungsbereich längst | |
| abgeschrieben haben, weil er am Ende vielleicht doch zu teuer, zu aufwendig | |
| und mit zu vielen Unsicherheiten belastet ist. | |
| Die Grünen bohren hartnäckig weiter danach, ob in Niedersachsen nicht doch | |
| irgendjemand in den Startlöchern steckt, um das umstrittene Verfahren | |
| anzugehen. Doch alle Detailfragen nach genehmigungspflichtigen | |
| Aufsuchungsvorhaben, Stimulations- und Frackingbehandlungen liefen ins | |
| Leere. Dem zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) | |
| sind keine derartigen Vorhaben bekannt. | |
| 1 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Union-und-SPD-einigen-sich-ueber-Fracking/!5311326 | |
| [2] /Fracking-laesst-die-Erde-beben/!5236720 | |
| [3] https://www.landtag-niedersachsen.de/drucksachen/drucksachen_18_10000/09001… | |
| [4] https://www.zfk.de/wasser-abwasser/wasser/fracking-kommission-legt-abschlus… | |
| [5] /ExpertInnenkommission-Fracking/!5610506 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Fracking | |
| Niedersachsen | |
| Gasförderung | |
| Erdgas | |
| Erdöl | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ExpertInnenkommission Fracking: Bohrende Fragen | |
| Das Gremium, das die Frackingtechnologie untersuchen soll, veröffentlicht | |
| seinen ersten Bericht. Darin ignoriert es kritische Stellungnahmen. | |
| Kommentar Geplantes Fracking-Gesetz: Ein gelungener Kompromiss | |
| Der Widerstand hat sich gelohnt: Das schädliche unkonventionelle Fracking | |
| wird es in Deutschland praktisch nicht geben. | |
| Union und SPD einigen sich über Fracking: Verbot bis mindestens 2021 | |
| Der unkonventionelle Einsatz von Fracking wird verboten. Nur ausnahmsweise | |
| sollen Probebohrungen möglich sein. Umweltschützer befürchten Einstieg. |