| # taz.de -- Kommentar Geplantes Fracking-Gesetz: Ein gelungener Kompromiss | |
| > Der Widerstand hat sich gelohnt: Das schädliche unkonventionelle Fracking | |
| > wird es in Deutschland praktisch nicht geben. | |
| Bild: Geschafft: Die wirklich schädliche Form des Fracking wird gestoppt | |
| Es war ein langer Kampf sowohl auf der Straße als auch im Bundestag – und | |
| er hat sich am Ende gelohnt. Unkonventionelles Fracking, bei dem Erdgas wie | |
| in den USA unter Einsatz von viel Chemie aus Schiefergestein herausgelöst | |
| wird, wird es in Deutschland so gut wie gar nicht geben. | |
| Der Gesetzentwurf, auf den sich Union und SPD nach einjähriger Blockade | |
| [1][nun überraschend geeinigt haben], erlaubt maximal vier Probebohrungen | |
| für die umstrittene neue Technik – und das auch nur, wenn jeweils die | |
| betroffene Landesregierung zustimmt. Die bisher geplante Regelung, dass | |
| nach erfolgreicher Erprobung und Zustimmung einer Expertenkommission | |
| automatisch auch kommerziell gefrackt werden darf, wurde gestrichen. | |
| Gleiches gilt für die viel kritisierte Begrenzung der Einschränkungen auf | |
| Tiefen oberhalb von 3.000 Metern. | |
| Nur wenn der Bundestag im Jahr 2021 das Verbot aktiv aufhebt, wäre | |
| kommerzielles, unkonventionelles Fracking in Deutschland möglich. Die | |
| Chancen dafür sind so minimal, dass es fraglich ist, ob sich unter diesen | |
| Umständen überhaupt ein Unternehmen auf die teuren Probebohrungen einlässt. | |
| Erlaubt bleibt hingegen das konventionelle Fracking in Sandstein, das in | |
| Deutschland bereits angewendet wurde. Das schmälert den Erfolg der Kritiker | |
| aber kaum. Ein Totalverbot jeglicher Form von Fracking war politisch | |
| praktisch aussichtslos – und ohne Einigung auf ein Gesetz hätten die Firmen | |
| jede Form von Fracking vor Gericht erzwingen können. | |
| ## Erdgas wird gebraucht | |
| Zudem gibt es für das konventionelle Fracking durchaus nachvollziehbare | |
| Argumente. Auch wenn die Energiewende schnell vorangeht, wird Erdgas noch | |
| eine Weile als Ausgleichsenergie gebraucht werden. Und da ist die heimische | |
| Förderung mit konventionellem Fracking unter strengen Auflagen vermutlich | |
| die bessere Lösung als eine Ausweitung der Importe aus Russland, wo die | |
| Umweltstandards bei der Förderung deutlich geringer sind. | |
| Nun wird die wirklich schädliche Form des Fracking gestoppt und die weniger | |
| schädliche mit strengeren Auflagen als bisher wieder erlaubt. Mit dieser | |
| Lösung sollten alle Beteiligten gut leben können. | |
| 21 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Union-und-SPD-einigen-sich-ueber-Fracking/!5311326/ | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Fracking | |
| Erdgas | |
| Energiewende | |
| Fracking | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| Erneuerbare Energien | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdgasförderung in Niedersachsen: Kommt Fracking zurück? | |
| Teile des Fracking-Verbotes stehen auf dem Prüfstand. Die niedersächsische | |
| Landesregierung glaubt, es bleibt. Die Grünen trauen dem Frieden nicht. | |
| Bundestag beschließt Fracking-Gesetz: Freut euch doch | |
| Jahrelang haben Umweltverbände gegen Fracking gekämpft. Jetzt ist das | |
| Gesetz da, aber sie nörgeln weiter. | |
| Kompromiss-Gesetz zu Fracking: Hintertür bleibt offen | |
| Über ein Jahr lang lag das Fracking-Gesetz im Bundestag auf Eis. Jetzt | |
| sollen Probebohrungen zu wissenschaftlichen Zwecken möglich sein. | |
| Union und SPD einigen sich über Fracking: Verbot bis mindestens 2021 | |
| Der unkonventionelle Einsatz von Fracking wird verboten. Nur ausnahmsweise | |
| sollen Probebohrungen möglich sein. Umweltschützer befürchten Einstieg. | |
| Kommentar Zukunft des Frackings: Motivierte Gegner | |
| Mit Fracking-Rufen wird die Gasindustrie ihre Gegner in Union und SPD | |
| aktivieren, die Grünen alarmieren und die Protestbewegung motivieren. | |
| Fracking in Deutschland: Verbieten verboten | |
| Am liebsten würde die Große Koalition das Thema Fracking aus den nächsten | |
| Wahlkämpfen heraushalten. Aber daraus wird wohl nichts. | |
| Umstrittene Erdgasförderung: Niedersachsen will wieder fracken | |
| Mit dem geplanten Fracking-Gesetz geht es nicht voran. Deswegen will | |
| Niedersachsen die Technik nach fünfjährigem Moratorium wieder genehmigen. |