| # taz.de -- Eisenhüttenstadt | |
| Bürgermeisterwahlen in Brandenburg: Partei? Nein danke! | |
| Die SPD ist out, aber auch andere Parteien haben es schwer – sogar die AfD. | |
| Vier Lehren aus den Bürgermeisterwahlen in Brandenburg am Wochenende. | |
| SPD verliert Stichwahl in Brandenburg: Parteilose Noosha Aubel holt OB-Wahlsieg… | |
| In Brandenburg triumphieren Parteilose in Potsdam und Frankfurt (Oder). | |
| Verlierer des Abends waren die SPD, aber auch die extrem rechte AfD. | |
| Refugee-Karawane Tagebuch (7): Die Angst vor der Abschiebung | |
| „Der Zaun soll Euch schwächen“, ruft Cho den Menschen im Lager | |
| Eisenhüttenstadt zu. „Ihr habt es bis hierher geschafft, ihr werdet es | |
| weiter schaffen.“ | |
| Probewohnen in Eisenhüttenstadt: Stadt sucht Nachwuchs | |
| Mehr als 2000 Bewerbungen auf zwei Wohnungen: Das Probewohnen in | |
| Eisenhüttenstadt ist sehr begehrt. Selten war die Aktion so erfolgreich. | |
| Leben in Brandenburg: Eisenhüttenstadt auf Probe | |
| Mit Gratis-Probewohnen will Eisenhüttenstadt neue Einwohner gewinnen. | |
| Auf zwei Plätze hatten sich 2.000 Menschen beworben – nun sind die Ersten | |
| eingezogen. | |
| Flüchtlingslager in Eisenhüttenstadt: Drehtür Dublin-Zentrum | |
| Die Zustände in Eisenhüttenstadt sind so katastrophal, dass viele | |
| Geflüchtete abtauchen. Und wer abgeschoben wird, flieht schnell zurück nach | |
| Deutschland. | |
| Ausstellung „Fremde Freunde“: Verordnete Freundschaft | |
| Völkerfreundschaft wurde in der DDR hochgehalten. Was daran Ideal und was | |
| Wirklichkeit war, zeigt eine Ausstellung in Eisenhüttenstadt. | |
| Behandlung von Geflüchteten: Das letzte Hemd | |
| Ab März werden Flüchtlinge in einem „Dublin-Zentrum“ in Eisenhüttenstadt | |
| interniert. Die Verantwortung für alle Probleme wird bei ihnen abgeladen. | |
| Museumsleiterin über Utopie und Alltag: „Wir wollen keine Ostalgie bedienen�… | |
| Andrea Wieloch leitet das Museum „Utopie und Alltag“ in Eisenhüttenstadt. | |
| Sie fühlt sich manchmal ostdeutsch, Ostalgie mag sie nicht. | |
| Oderhochwasser: Alles im Griff | |
| Für eine Entwarnung ist es noch zu früh, aber die Pegel an der | |
| Brandenburger Oder sinken. Die Menschen nehmen das Hochwasser eher | |
| gelassen. | |
| Neue Hoffnung in Eisenhüttenstadt: Der Lunik Moment | |
| Kein Spekulationsobjekt mehr, sondern einmalige Chance: Seit einem Jahr | |
| diskutiert die Stahlstadt darüber, was aus dem Hotel Lunik werden soll. | |
| Theaterstück zu Hotels der DDR: Erinnerung und Aufruhr | |
| Das Eisenbahntheaterprojekt „Hotel Einheit“ erzählt von Edelhotels der DDR. | |
| Es befördert auch eine Wiederbelebung der oft verfallenen Objekte. | |
| Unionspolitiker gegen Seenotrettung: Menschenrettung im Mittelmeer | |
| CDU-Politiker kritisieren, dass die Bundesregierung finanziell | |
| Seenotrettung unterstützt. Das begründen sie mit einer umstrittenen | |
| Behauptung. | |
| Erstaufnahmeeinrichtung Eisenhüttenstadt: Ordentlich und sauber | |
| Deutschland diskutiert über Verschärfungen in der Migrationspolitik. Aber | |
| wie sieht es in Kommunen und Erstaufnahmen wirklich aus? | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ach, so schön ist Brandenburg | |
| In Eisenhüttenstadt öffnet das Zentum Alltagskultur der DDR seine | |
| Schatzkiste, in der Lausitz wird das Programm fürs Sommerfestival | |
| vorgestellt. | |
| Hotel Lunik in Eisenhüttenstadt: Wie der Palast der Republik | |
| In der DDR war das Hotel Lunik ein beliebter Treffpunkt. Der Unternehmer | |
| Marseille erwarb das denkmalgeschützte Gebäude und lässt es verfallen. | |
| Podcast über Eisenhüttenstadt: Sie ist ein Modell | |
| Für einen Podcast kehrt der Performer Friedrich Liechtenstein in seine alte | |
| Heimat zurück. Das wirft ein neues Licht auf diesen utopischen Ort. | |
| Auf und ab in Eisenhüttenstadt: Die Stunde der Wahrheit | |
| Über die Hälfte der Bevölkerung hat die Stahlstadt seit der Wende verloren. | |
| Den Wandel der Stadt beleuchtet nun die Ausstellung „Ohne Ende Anfang“. | |
| Ausflug im Pampersbomber: Aus Versehen SUV-Fahrer | |
| Mit dem Auto ins Grüne zu fahren verspricht zu Coronazeiten dringend nötige | |
| Abwechslung. Dumm nur, wenn aus dem Kleinwagen ein protziger SUV wird. | |
| 70 Jahre Eisenhüttenstadt: Wo der Stahl brüchig wird | |
| Stalinstadt war bei der Gründung ihr Name. Heute gilt Eisenhüttenstadt als | |
| vorbildlich saniert – und trotzdem ergreifen die Einwohner die Flucht. | |
| 70 Jahre Eisenhüttenstadt: Geburtstag des Stahl-Riesen | |
| Vor 70 Jahren beschloss die SED den Bau des „Eisenhüttenkombinats Ost“. | |
| Heute ist es eines der größten Flächendenkmäler in Deutschland. | |
| Neue Museen in Brandenburg: Ausmisten! | |
| Preußen raus, Alltag rein. Weil die alten Ausstellungen verstaubt waren, | |
| gehen das Museum Oder-Spree und das Oderbruchmuseum neue, offene Wege. | |
| Franziska Giffey auf Sommerreise: Ich bin ja noch da | |
| Die Familienministerin reist durch den Osten und will verstehen, warum die | |
| AfD so erfolgreich ist. Und sie erklärt, warum sie nicht SPD-Chefin wird. | |
| Zwei Bamf-Außenstellen im Vergleich: Das Gegenteil von Bremen | |
| Die Brandenburger Außenstelle des Bamf in Eisenhüttenstadt liegt mit | |
| positiven Asylbescheiden weit unter dem Bundesdurchschnitt. | |
| „Bürgerwehr“ in Eisenhüttenstadt: Neonazis als Hilfssheriffs | |
| In Eisenhüttenstadt arbeiten die Behörden mit einer „Bürgerwehr“ zusamme… | |
| Nun stellt sich heraus, dass in der Gruppe auch Neonazis aktiv sind. | |
| Konfliktort Eisenhüttenstadt: Es war einmal die Zukunft | |
| Eisenhüttenstadt war mal DDR-Utopie. Heute dominiert der Frust über ein | |
| Asylbewerberheim. Die Stadt radikalisiert sich. | |
| Pläne in Brandenburg: Flüchtlinge ab ins Nirgendwo | |
| Brandenburgs Zentrale Erstaufnahmestelle soll wegen Überfüllung einen | |
| zweiten Standort bekommen: in einer abgelegenen Kaserne. CDU und AfD | |
| wettern dagegen. | |
| Bürgerwehr in Eisenhüttenstadt: Heimat ist Heimat | |
| Viele Eisenhüttenstädter haben Angst – vor Polen, Asylbewerbern und der | |
| Mafia. Einige Männer wollen etwas tun. Auf Patrouille mit der Bürgerwehr. | |
| Bürgerwehr in Eisenhüttenstadt: Für die Schönheit der Stadt | |
| Bürger wollen auf eigene Faust Kriminelle bekämpfen – und denken dabei an | |
| „Ausländer“. Die Bürgermeisterin bringt die Initiatoren mit der Polizei | |
| zusammen. | |
| Junge Flüchtlinge: „Behörden machen es sich zu leicht“ | |
| Brandenburg kann die Verantwortung für unbegleitete minderjährige | |
| Asylbewerber nicht auf andere Länder abschieben, sagt Flüchtlingsexperte | |
| Niels Espenhorst. | |
| Interview mit Landesbischof: „Residenzpflicht aufheben“ | |
| Markus Dröge, der Landesbischof Berlin-Brandenburgs, über seinen Besuch im | |
| Flüchtlingslager Eisenhüttenstadt und mögliche Antworten auf die Vorfälle | |
| in Hellersdorf. | |
| Abschiebung nach Eisenhüttenstadt: Knastverschickung an die Oder | |
| Laut einem internen Papier erwägt der Senat, für mehrere Jahre | |
| Abschiebehäftlinge in Eisenhüttenstadt einzuquartieren. Dort betreibt | |
| Brandenburg eine Billighaftanstalt |