Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Probewohnen in Eisenhüttenstadt: Stadt sucht Nachwuchs
> Mehr als 2000 Bewerbungen auf zwei Wohnungen: Das Probewohnen in
> Eisenhüttenstadt ist sehr begehrt. Selten war die Aktion so erfolgreich.
Bild: Kommt gut an: Wohnen in der ehemaligen DDR-Musterstadt
Eisenhüttenstadt taz | Wenn in Berlin eine Wohnung in Bestlage frei wird,
in Kreuzberg etwa oder Prenzlauer Berg, dann stehen da hunderte von
Interessierten Schlange. In Berlin ist das inzwischen normal. In
Eisenhüttenstadt nicht. Die 24.000-Einwohner:innen-Stadt an der
deutsch-polnischen Grenze in Brandenburg kämpft normalerweise wie viele
andere Kleinstädte mit Abwanderung und Leerstand, nicht mit überbordendem
Interesse.
Nur, dass genau das dort nun trotzdem passiert ist. Aus ganz Deutschland
haben sich Anfang des Sommers mehr als 2.000 Menschen auf zwei Wohnungen in
der ehemaligen DDR-Planstadt beworben. Die Stadt hatte für September
[1][zum Probewohnen geladen]. Zwei Wochen, in einer vollmöblierten und
-ausgestatteten Wohnung, kostenlos – um sich so ein Bild von
Eisenhüttenstadt machen zu können.
Der Ansatz ist nicht neu, viele schrumpfende Städte experimentieren mit
diesem oder ähnlichen Formaten. Sowohl in den sogenannten strukturschwachen
Gebieten in ostdeutschen Bundesländern als auch in den altindustriellen
Zentren im Westen ist das Bedürfnis groß, der schrumpfenden und alternden
Einwohner:innenschaft, den leeren Innenstädten und der sinkenden
Wirtschaftsleistung entgegenzuwirken.
Guben, ebenfalls im Brandenburgischen, hat im letzten Jahr [2][ein
Probewohnen angeboten]. Im hessischen Homberg konnten im Jahr 2022 Städter
[3][für einen Sommer das Landleben ausprobieren].
## Kleinstadt an der Oder
Selten war die Aktion aber so erfolgreich wie nun in Eisenhüttenstadt. Zur
Vorstellung der beiden ausgewählten Probewohner:innen war der
Presseandrang groß, alle, einschließlich der taz, wollten wissen: Was hat
es mit dieser Kleinstadt an der Oder auf sich?
Fragt man ihre Bewohner:innen, sagen die, es sei die Ruhe und die
Erreichbarkeit. Helga, 72, lebt seit 52 Jahren in Eisenhüttenstadt. Sie
mag, dass sie Arzt, Apotheke, Friseur und Natur gleich in der Nähe hat. Von
dem Interesse am Probewohnen hat sie auch schon gehört, gut findet sie das.
„Blöd, dass ich mein zweites Fahrrad verliehen habe“, sagt sie noch, am
liebsten will sie für die Reporterin spontan gleich eine Fahrradtour
veranstalten, um die Gegend herzuzeigen. Mohamed, Anfang 40, lebt seit
einem Jahr hier und mag, dass es schön ist, und sicher.
Julia Basan leitet das Pilotprojekt Probewohnen in Eisenhüttenstadt und war
komplett überwältigt von der großen Anzahl der Interessierten. Viele
Bewerbungen seien aus Berlin und München eingegangen, erzählt sie. Die
[4][günstigen Mieten] sind wohl auch ein Grund dafür; sechs Euro kalt
kostet der Quadratmeter hier. „Viele der Bewerbungen haben auch den Platz
hier thematisiert und immer wieder wurde die Ostmoderne erwähnt“, so Basan.
## Unter Denkmalschutz
Eisenhüttenstadt, früher Stalinstadt, ist städtebaulich einzigartig. Als
Planstadt nahe des Eisenhüttenkombinats Ost (EKO) wurde es 1950 als
sozialistische Musterstadt gebaut. Heute steht die Innenstadt mit ihren
historischen Wohnstätten und weiten Innenhöfen unter Denkmalschutz.
Außenrum liegen Gewerbegebiete und viel Natur, weiter östlich der
ursprüngliche Stadtkern von Fürstenberg, direkt an der Oder.
Ein Probewohner ist Jonas Brander. Er ist Dokumentarfilmer und recherchiert
für einen Film in und über Eisenhüttenstadt. Früher sei die Stadt die
Zukunft, die Utopie gewesen, sagt Brander, während er auf einem Sofa in
einer der Gästewohnungen sitzt.
„Wenn man heute mit Leuten spricht, gibt es aber eine große Zukunftsangst“,
erzählt er. Eisenhüttenstätter:innen auf Probe, wie er selbst, würden
da neue Energie geben. „Plötzlich werde jetzt ich gefragt: Bist du die
Zukunft?“
12 Sep 2025
## LINKS
[1] https://www.xn--jetzt-plne-schmieden-izb.de/
[2] /Projekt-gegen-Bevoelkerungsschwund/!6045333
[3] /Probewohnen-in-schrumpfenden-Orten/!5841214
[4] /Wohnungspolitik-gegen-Abwanderung/!6060044
## AUTOREN
Amelie Sittenauer
## TAGS
Schwerpunkt Stadtland
wochentaz
Eisenhüttenstadt
Brandenburg
Bevölkerung
Social-Auswahl
Eisenhüttenstadt
wochentaz
Schwerpunkt Stadtland
## ARTIKEL ZUM THEMA
Leben in Brandenburg: Eisenhüttenstadt auf Probe
Mit Gratis-Probewohnen will Eisenhüttenstadt neue Einwohner gewinnen.
Auf zwei Plätze hatten sich 2.000 Menschen beworben – nun sind die Ersten
eingezogen.
Projekt gegen Bevölkerungsschwund: Bewohner:in gesucht
Die brandenburgische Grenzstadt Guben will Menschen mit kostenlosem
Probewohnen zu sich locken. Kann das gelingen?
Probewohnen in schrumpfenden Orten: Land auf Zeit
Die Großstadt im Tausch mit dem Landleben: In einem Sommer der Pioniere
wird das in der hessischen Kleinstadt Homberg ausprobiert.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.