# taz.de -- Leben in Brandenburg: Eisenhüttenstadt auf Probe | |
> Mit Gratis-Probewohnen will Eisenhüttenstadt neue Einwohner gewinnen. | |
> Auf zwei Plätze hatten sich 2.000 Menschen beworben – nun sind die Ersten | |
> eingezogen. | |
Bild: Zentral und ziemlich ruhig: In dieser Häuserzeile in Eisenhüttenstadt b… | |
Eisenhüttenstadt taz | Mit ihrem Fahrrad steht eine Rentnerin in der | |
Einfahrt zu einem Einkaufscenter in Eisenhüttenstadt. Um sie herum | |
erstrecken sich Wiesen und Teer. Die 72-Jährige ist auf dem Weg ins | |
Fitnessstudio. Über 50 Jahre lebe sie schon hier, erzählt sie und deutet in | |
die Ferne, in Richtung eines Wohnhauses. „Ist eine Rentnerstadt, aber mir | |
gefällt es“, sagt die Frau, die ihren Namen lieber nicht nennen will. | |
[1][Alles sei erreichbar], Arzt, Supermarkt, Friseur, und es gebe das | |
Oder-Ufer und das Friedrich-Wolf-Theater. | |
Die Erreichbarkeit, die findet auch Melanie Henninger gut. Anders als die | |
Seniorin wohnt Henninger nicht seit mehr als einem halben Jahrhundert, | |
sondern erst seit zwei Tagen in Eisenhüttenstadt. Die IT-Beraterin aus | |
Bremen ist probeweise hier. Sie wurde zusammen mit einem weiteren | |
Probewohner von der Stadt ausgewählt; für zwei Wochen lebt sie kostenlos in | |
einer möblierten Gästewohnung im Zentrum von Eisenhüttenstadt. | |
Das Pilotprojekt [2][zum Probewohnen ist ein Versuch], Menschen für das | |
Leben in Eisenhüttenstadt zu gewinnen. Die DDR-Planstadt an der | |
deutsch-polnischen Grenze galt einst als sozialistische Vorzeigestadt. Rund | |
50.000 Menschen lebten früher hier, heute sind es nur noch etwa 24.000. | |
## Am Wochenende extrem ruhig | |
In Zeiten [3][von Wohnungsnot und engen Großstädten] wirbt man deshalb mit | |
dem verfügbaren Platz, der Ostmoderne und den günstigen Mieten. 6 Euro kalt | |
kostet der Quadratmeter. Interesse scheint es zu geben: Mehr als 2.000 | |
Bewerber:innen hatten sich für das Probewohnen in Eisenhüttenstadt | |
beworben, berichtet Projektleiterin Julia Basan. | |
Am Wochenende hat Melanie Henninger schon den Stadtteil Fürstenberg und die | |
Nachbargemeinde Neuzelle erkundet, nun sitzt sie im Wohnzimmer ihrer | |
Wohnung. „Am Wochenende fand ich es extrem ruhig“, berichtet sie über ihre | |
ersten Tage. | |
Henninger ist in Brandenburg aufgewachsen und [4][während der sogenannten | |
Baseballschlägerjahre weggegangen]. Heute sind die Kinder aus dem Haus und | |
sie hat einen Job, den sie im Homeoffice machen kann. Da will sie | |
Brandenburg nochmal eine Chance geben. „Ich möchte gerne einen Teil zur | |
Gesellschaft beitragen und da muss ich sehen, wie ich das hier machen | |
könnte“. Deshalb sei sie gespannt auf die Begegnungen der kommenden Wochen. | |
8 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Neue-Hoffnung-in-Eisenhuettenstadt/!6026619 | |
[2] /Projekt-gegen-Bevoelkerungsschwund/!6045333 | |
[3] /Mietenpolitik/!6085924 | |
[4] /Baseballschlaegerjahre-in-Wernigerode/!5941578 | |
## AUTOREN | |
Amelie Sittenauer | |
## TAGS | |
Eisenhüttenstadt | |
Brandenburg | |
Wohnungsnot | |
Landflucht | |
Homeoffice | |
Social-Auswahl | |
Schwerpunkt Stadtland | |
wochentaz | |
Eisenhüttenstadt | |
Schwerpunkt Stadtland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Probewohnen in Eisenhüttenstadt: Stadt sucht Nachwuchs | |
Mehr als 2000 Bewerbungen auf zwei Wohnungen: Das Probewohnen in | |
Eisenhüttenstadt ist sehr begehrt. Selten war die Aktion so erfolgreich. | |
Projekt gegen Bevölkerungsschwund: Bewohner:in gesucht | |
Die brandenburgische Grenzstadt Guben will Menschen mit kostenlosem | |
Probewohnen zu sich locken. Kann das gelingen? | |
Neue Hoffnung in Eisenhüttenstadt: Der Lunik Moment | |
Kein Spekulationsobjekt mehr, sondern einmalige Chance: Seit einem Jahr | |
diskutiert die Stahlstadt darüber, was aus dem Hotel Lunik werden soll. | |
Probewohnen in schrumpfenden Orten: Land auf Zeit | |
Die Großstadt im Tausch mit dem Landleben: In einem Sommer der Pioniere | |
wird das in der hessischen Kleinstadt Homberg ausprobiert. |