| # taz.de -- Prag | |
| Rechtsruck in Tschechien: Rassist leitet Prags Parlament | |
| Tomio Okamura hetzt gegen Geflüchtete und will Tschechien aus der EU | |
| führen. Als Teil der Regierung übernimmt er jetzt den drittwichtigsten | |
| Posten. | |
| Film über Franz Kafka: Kafka unterm Brennglas | |
| Agnieszka Holland sucht in ihrem Film „Franz K.“ nach einem neuen Blick auf | |
| den Schriftsteller. Dabei gerät sie selbst in die Mühlen seines Mythos. | |
| Parlamentswahl in Tschechien: Der tschechische Trump ist wieder da | |
| Andrej Babiš und seine rechtspopulistische Partei ANO gewinnen die | |
| Parlamentswahlen in Tschechien. In der Hauptstadt Prag ist die Freude | |
| überschaubar. | |
| Theaterstück zur Klimakrise: Der vierte See ist Nihilist | |
| Eine deutsch-tschechische Koproduktion über Klimawandel: „Ufer des | |
| Verschwindens“ läuft im A Studio Rubin Prag und am Berliner Theater unterm | |
| Dach. | |
| Fahrplanwechsel macht Lust auf Zugfahren: In keinem Taxi nach Paris … | |
| Von Berlin aus heben immer weniger Flüge ab. Dafür gibt es mit dem | |
| Fahrplanwechsel Mitte Dezember mehr direkte Zugverbindungen in die | |
| Nachbarländer. | |
| Kommunalpolitikerin aus Bergedorf: Auf der Suche nach Gerechtigkeit | |
| Die Juristin Lenka Alzbeta Brodbeck hat Diskriminierung erlebt und glaubt | |
| trotzdem daran, dass die Gesellschaft sich zum Guten entwickeln kann. | |
| Nach Schüssen in Prag: Tote bei der Universität | |
| Er kündigte die Tat vor Tagen im Internet an. Mindestens 14 Menschen tötete | |
| der mutmaßliche 24-jährige Schütze im tschechischen Prag. | |
| Weihnachtliche Geschichten: Mit dem König von Bratislava tanzen | |
| „Weihnachten in Prag“ ist eine wundersame kleine Erzählung von Jaroslav | |
| Rudiš. Darin geht es mit einem „Kavka“ auf Kneipentour. | |
| Demo gegen die tschechische Regierung: Die Wut der „Kremloboti“ | |
| Die Unterstützung der Ukraine kommt in Tschechien nicht bei allen gut an. | |
| Inflation und Staatsverschuldung machen den Leuten Angst. | |
| Tschechiens neuer Staatspräsident: Ein Hauch von Väterchen | |
| Für viele Tschechen verkörpert Petr Pavel, was seinem Vorgänger Zeman | |
| fehlte: Repräsentation und Volksnähe. Mit viel Pomp wird er in Prag | |
| vereidigt. | |
| Wahlen in Tschechien: Babiš landet in der zweiten Runde | |
| Nach dem ersten Wahlgang muss Tschechien zwischen Ex-Premier Babiš und | |
| Ex-General Pavel als neuem Präsidenten entscheiden. In zwei Wochen ist die | |
| knappe Stichwahl. | |
| Wahlen in Tschechien: Der nicht so milde Alte | |
| Tschechiens Ex-Premierminister Andrej Babiš, frisch freigesprochen, möchte | |
| bald wieder die Landesgeschicke lenken – diesmal als Präsident. | |
| Wahlkampf in Tschechien: Hauptsache, nicht Babiš | |
| Am Freitag wählen die Menschen in Tschechien den künftigen Präsidenten. | |
| Keiner der drei Favoriten hat eine wirklich weiße Weste. | |
| Vor den Wahlen in Tschechien: Freispruch für Babiš | |
| Tschechiens Ex-Premier war wegen Erschleichens von EU-Geldern angeklagt. | |
| Nun ist er freigesprochen worden – kurz vor den Präsidentschaftswahlen. | |
| Informeller EU-Gipfel in Prag: Scholz haut auf den Deckel | |
| Deutschland blockiert einen europäischen Gaspreisdeckel. Beim Treffen der | |
| EU-Chef:innen gibt es aber einen Kompromissvorschlag. | |
| Kommunalwahlen in Tschechien: Babiš’ Wohnmobil hat nicht gereicht | |
| Bei den Kommunalwahlen fährt das Bündnis des Ministerpräsidenten viele | |
| Niederlagen ein. Auch Babiš bleibt hinter seinen Zielen zurück. | |
| Neuer Roman von Jan Faktor: Der Dissident als heiliger Narr | |
| „Trottel“ hätte ein Zeugnis und bedeutender Roman werden können. Doch der | |
| Autor Jan Faktor verliert sich in literarischer Effekthascherei. | |
| Protest gegen Tschechiens Regierung: Vom Volk weit entfernt | |
| Der Großprotest in Prag offenbart: Tschechiens Regierungschef Fiala dringt | |
| mit seinen Durchhalteparolen nicht durch. Auch die Opposition versagt. | |
| Ukraine-Geflüchtete in Tschechien: Die Flucht der anderen | |
| In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrainer*innen. | |
| Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof. | |
| Prag weist Diplomaten aus: Enthüllung zur Prime Time | |
| Tschechien hält es für erwiesen, dass der russische Geheimdienst hinter der | |
| schweren Explosion im Jahr 2014 steht. Unklar ist, warum es jetzt bekannt | |
| wird. | |
| Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis Dresden: Eintauchen in die böhmische Kultur | |
| Erst nach der Wende wurde der touristische Wert der Böhmischen Schweiz und | |
| des Elbtals entdeckt. Sechs Tage dauert üblicherweise die Radtour. | |
| Nazi-Devotionalien in Tschechien: Brauner Spuk in Prag | |
| Ein für Provokationen bekannter Verlag bietet für 2021 einen Kalender mit | |
| Bildern von Nazigrößen an. Jetzt hagelt es erste Anzeigen. | |
| Samtene Revolution in Prag: Totgesagte leben länger | |
| Vor dreißig Jahren: In Prag soll Stasi-Mitarbeiter Ludvík Zifčák das Regime | |
| retten. Seine Mission: eine Leiche darstellen. Doch das geht schief. | |
| Trauerfeier für Karel Gott: „Kein Leben ohne Karel Gott“ | |
| Er war der große Sänger Tschechiens, ein Star und Begleiter. Am Freitag | |
| verabschiedeten sich seine Fans in Prag von Karel Gott. | |
| Klausurtagung der Grünen-Fraktion: „Bündnis90 spielt eine große Rolle“ | |
| Die Grünen-Abgeordneten fahren nach Prag: Fraktionschefin Antje Kapek über | |
| den Parteinamen, ein 365-Euro-Parkticket und Umfrage-Ergebnisse. | |
| Kommentar Massenproteste in Tschechien: Babiš ist nur ein Symptom | |
| 250.000 Menschen demonstrieren in Prag gegen den tschechischen | |
| Ministerpräsidenten. Er symbolisiert, was im Postkommunismus falsch | |
| gelaufen ist. | |
| Eugen Kukla über Proteste in Tschechien: „Training für die Zivilgesellschaf… | |
| Der Reporter Eugen „Evžen“ Kukla spricht über die andauernden Proteste | |
| gegen Tschechiens Regierungschef Andrej Babiš. | |
| Proteste in Tschechien: Her mit dem Kopf von Andrej Babiš! | |
| Über 100.000 TschechInnen fordern den Rücktritt des Regierungschefs. Der | |
| Oligarch, der sich an EU-Mitteln bereicherte, unterminiere die Demokratie. | |
| Prags neuer Oberbürgermeister: Pirat und Politneuling | |
| Zdeněk Hřib ist seit kurzem Mitglied der Piratenpartei und nun schon Prags | |
| neuer Oberbürgermeister. Er will die Korruption in seiner Stadt bekämpfen. | |
| Proteste in Tschechien: „Babis hau ab!“ | |
| In Prag demonstrieren Zehntausende gegen die Klüngelei der Regierung mit | |
| den Kommunisten. Diese könnten wieder mächtig werden, fürchten viele. | |
| Parlamentswahl in Tschechien: Alles dreht sich nur um Andrej Babiš | |
| Er hat gute Chancen, die Wahl in Tschechien zu gewinnen: ein mächtiger | |
| Oligarch mit Geheimdienstvergangenheit und einer Anzeige wegen Betruges. | |
| Kolumne Press-Schlag: Kein Fußball den Falschen! | |
| Der DFB reagiert erfreulich professionell auf die Nazi-Gesänge deutscher | |
| Fans in Prag. Was die Prävention betrifft, gibt es noch Nachholbedarf. | |
| Deutscher Botschafter wird Topspion: Stoltenbergs neue Spürnase | |
| Der deutsche Botschafter in Prag soll Geheimdienstchef der Nato werden. Der | |
| neue Job dürfte für Arndt Freytag von Loringhoven eine Rückkehr sein. | |
| Sippenhaft in Tschechien: Mitten in der Jauchegrube | |
| Tschechiens Präsident Milos Zeman verweigert einem Überlebenden der Schoah | |
| einen Orden. Dessen Neffe hatte offiziell den Dalai Lama getroffen. | |
| taz-Serie Nachtzüge: Es klemmt im Donauknie | |
| Der Euro Night Line Berlin–Prag–Budapest fährt im Dezember zum letzten Mal. | |
| Trotz mäßigen Komforts werden ihn viele vermissen. | |
| Die Bundeskanzlerin in Tschechien: Wie Merkel ihren Kritikern begegnete | |
| Sechs Demos wandten sich in Prag gegen den Besuch der Bundeskanzlerin wegen | |
| ihrer Flüchtlingspolitik. Doch Merkel weiß mit Kritikern umzugehen. | |
| LGBTI*-Parade in Prag: Stärker als der Hass | |
| Über 15.000 Menschen demonstrierten bei der Prague Pride für mehr | |
| Gleichberechtigung. Auch an die Opfer des Attentats von Orlando wurde | |
| gedacht. | |
| Kolumne Behelfsetikett: So schön, ja, so schön | |
| Ab und an reizt die Idylle in der Stadt. Leider hat Berlin da wenig zu | |
| bieten. Also nichts wie rein in den Zug. | |
| Rechte in Tschechien: Sammelbecken für Islamhasser | |
| Nach dem Vorbild der AfD gründet sich eine „Alternative für Tschechien“. | |
| Die Partei will im nächsten Jahr bei der Parlamentswahl antreten. | |
| Geflüchtete in Tschechien: Willkommen mit Handschellen | |
| Tschechien will Flüchtlinge aufnehmen. Aber nicht mehr als 1.500. Meist | |
| werden die Menschen wie Verbrecher behandelt. | |
| Biografie über Nationalismusforscher: Die Suche nach dem eigenen Zion | |
| Hans Kohn war ein Vordenker der Nationalismusforschung. Romy Langeheine | |
| spürt in ihrem Werk seinen nationalen Vorstellungen nach. | |
| Kolumne Ich meld' mich: Rostbraten mit Schinken und Setzei | |
| Einst gab es bordeauxrote Polstersessel, rot bespannte Tischleuchten und | |
| rote Papierservietten und es wurde viel geredet und getrunken. | |
| Präsidentschaft in Tschechien: „Fotze hier, Fotze da!“ | |
| Mit vulgärsten Ausdrücken in einem Live-Radio-Interview schockiert | |
| Staatschef Milos Zeman seine Landsleute. Hat er die Kontrolle verloren? | |
| Auszeichnung für Sir Nicholas Winton: Bescheidener Lebensretter | |
| Er rettete mehr als 600 mehrheitlich jüdische Kinder vor den Nazis. Nun | |
| wurde Sir Nicholas Winton für seine Heldentat geehrt. | |
| Tod des Botschafters Palästinas in Prag: Ermittlungen zu seltsamer Explosion | |
| Nach der Explosion seines Tresors ist ein palästinensischer Diplomat am | |
| Neujahrstag an seinen schweren Verletzungen gestorben. Die tschechische | |
| Polizei ermittelt. | |
| Palästinensischer Botschafter in Prag tot: Die Explosion war kein Attentat | |
| Nach Medienberichten ist der palästinensische Botschafter am ersten Januar | |
| in seiner Residenz tödlich verletzt worden. Ein Attentat wurde | |
| ausgeschlossen. |